Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

Mit der von Wiesinger vorgeschlagenen Art und Weise sollen insbesondere Kücken und Elterntiere von Fasan, Rebhuhn, Kiebitz und anderen Bodenbrütern aus den Wiesenflächen "herausgedrückt" werden. | Foto: Wiesinger
4

Leserbrief
Landwirtschaft und Artenschutz Thema für bevorstehende Wiesenmahd

Leopold Wiesinger aus St. Willibald macht sich in seinem Leserbrief Gedanken über die Rettung gefährdeter Bodenbrüter im Rahmen der  bevorstehenden Wiesenmahd. Mit dem Artenschutz ist nicht nur die Rettung von Rehkitzen und Hasen, sondern auch die Rettung vom Nachwuchs vieler gefährdeter Bodenbrüter wie zum Beispiel Fasan, Rebhuhn, Kiebitz usw. gemeint. Zur Kitzrettung werden heute vielfach Drohnen, ausgerüstet mit Wärmebildkameras, eingesetzt. Eine gute Möglichkeit, die jedoch auch an ihre...

  • Schärding
  • David Ebner
Für regionale Qualität bei Wild sorgt Jürgen Laban aus Semriach. | Foto: Werner Krug

Semriach/AMA-Genussregion
Wildspezialität durch Regionalität

Auf dem Gut Jägerhof in Semriach wird Wild gehalten. Jürgen Laban kümmert sich um die Tiere. Wenn der Herbst die Blätter färbt, kommen aus den heimischen Küchen wieder besondere Schmankerl, etwa Wildspezialitäten. Doch diese schmecken nur dann, wenn Regionaliät und Tierwohl Prioritäten haben. Seit über 30 Jahren wird auf dem Gut Jägerhof in Semriach Wild gehalten. Die großen Wiesen- und Weideflächen bieten die idealen Bedingungen für die landwirtschaftliche Wildhaltung. Im Naturgehege werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.