Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Die Motorradpolizei in Kärnten sorgt für Sicherheit auf unseren Straßen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Motorradpolizei Kärnten
Für die Sicherheit auf zwei Rädern

Die Motorradsaison ist eröffnet und auch die Gesetzeshüter auf zwei Rädern haben wieder ihren Dienst aufgenommen. Für die Mitglieder der Motorradpolizei Kärnten gilt es nun wieder für Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen. KÄRNTEN. Die Motorradpolizei ist Teil der Landesverkehrsabteilung (LVA). Die Aufgabe der Motorradpolizisten, die pro Jahr oft bis zu 20.000 Kilometer auf ihrem Motorrad zurücklegen, ist in erster Linie die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Alle hierfür nötigen zentralen...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Die Liebe zum "Heißen Eisen": Wer sicher in die Motorradsaison starten will, sollte einiges beachten. Die Gefahren können bei jeder Ausfahrt lauern. | Foto: Philipp Braun
3

Vorsicht beim Ausfahren
Start der Motorradsaison in der Region

WELS, WELS-LAND. Motorradfahren liegt in der Region voll im Trend. "Es gibt viel mehr Führerscheinanmeldungen als früher", meint Dragan Nedeljkovic von der Welser Fahrschule Oliver: "Wir versuchen unsere Schüler so gut wie möglich auf das Fahren vorzubereiten." Doch trotz guter Ausbildung kommt es immer wieder zu schweren Motorradunfällen: Erst vor Kurzem berichtete die BezirksRundSchau über einen 75-jährigen Biker, der in Pichl bei Wels tödlich verunfallte. Achtsamkeit im Stadtgebiet"In der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Manager des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, Günther Frühwirth. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Mobilität
Tipps für mehr Fahrsicherheit vom Experten Günther Frühwirth

Der Manager des Fahrsicherheitszentrums Straßwalchen Günther Frühwirth sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über das Thema „Fahrsicherheit".  STRASSWALCHEN. Das ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentrum in Straßwalchen bietet eine Vielzahl von Kursen an, in denen die Kursteilnehmer Ihre Grenzen und die Ihres Fahrzeuges in einem gesicherten Umfeld erleben können.  Zum Fahrsicherheitszentrum Im Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen kann man ein Fahrsicherheits-Training und ein verkehrspsychologisches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Echtn sind wahre Profis und kennen ihre Bikes in und Auswendig. | Foto: Alexander Paulus
6

Winterfit
"Die Echt'n" geben Tipps & Tricks zur Motorrad-Einwinterung

Die wärmenden Sonnenstrahlen weichen dem eisigen Schnee. Bald ist es wieder soweit und die 'Bikes' werden in den wohlverdienten Winterschlaf geschickt. Damit Sie zum Start der nächsten Saison kein Böses erwachen haben, geben Andreas Sterba und 'Die Echn' Tipps für den Winter. SCHWECHAT. "Vor dem Einwintern sollte man noch eine Tankstelle aufsuchen, denn ein voller Tank verhindert Rostbildung im selbigen.", gibt Andreas Sterba direkt als ersten Tipp für den Winterschlaf der Bikes. Das Motorrad...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Mit vollen Campingplätzen rund um den Red Bull Ring darf man rechnen. | Foto: RB Content Pool
4

MotoGP in Spielberg
Der frühe Vogel kommt pünktlich zum Red Bull Ring

Bis zu 200.000 Besucherinnen und Besucher werden in Spielberg erwartet. Das Veranstaltungsteam empfiehlt die Anreise mit Bahn, Bus oder Bike und hat auch sonst einige Tipps parat. SPIELBERG. Trotz eines neuen Besuchsrekordes mit über 300.000 Fans hat die Anreise zur Formel 1 in Spielberg im Juli relativ problemlos funktioniert. "Kleinere Verzögerungen rund um das Ringgelände sind zu den Stoßzeiten üblich", heißt es bei der Exekutive. Verantwortlich für das reibungslose Lenken der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vor der ersten Ausfahrt sollte das Motorrad technisch durchgecheckt werden. Auch das Fahrverhalten steht auf dem Prüfstand: Experten empfehlen zum Wiedereinstieg ein Training auf geeigneten Stecken und unter geschützten Bedingungen.   | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Christian Houdek
3

Motorrad-Frühlingscheck
So kommen steirische Biker:innen wieder auf Touren

Rollsplit, schlechte Haftung und fehlendes Fahrgefühl nach der Winterpause sorgen beim Einstieg in die Motorrad-Saison für ein erhöhtes Unfallrisiko. Walter Maurer, Obmann des MTC Bärnbach, und ÖAMTC-Fahrtechnikexperte Franz Kleewein erklären, wie Biker:innen und ihre Maschinen fit für den Frühling werden.  STEIERMARK. Die Temperaturen werden wärmer, der Frühling kommt wieder auf Touren und damit auch die zahlreichen Biker:innen in der Steiermark. Vor der ersten Ausfahrt sollte aber ein Check...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Christian Brunner gibt Tipps für den Frühlingsstart | Foto: KK
2

So wird das Fahrzeug fit für den Frühling

Mit wenigen Handgriffen werden Auto und Motorrad fit für den Frühling gemacht. KIRCHBACH (aju). Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich wieder und auch die Temperaturen gehen in die Höhe. Da wird es auch an der Zeit das Auto und das Motorrad wieder fit für die warme Jahreszeit zu machen. Christian Brunner von der Autoklinik in Kirchbach gibt deshalb Tipps, worauf man achten sollte. Batterie überprüfen "Das Wichtigste ist, dass die Batterie in Ordnung ist", sagt Brunner. Wenn man ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Damit der Start der Zweiradsaison möglichst unfallfrei verläuft, gibt die Polizei Tipps zum Saisonstart | Foto: pixabay
1

Polizei gibt Tipps zum sicheren Start in die Zweiradsaison

Für das Wochenende sind Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad vorhergesagt, was viele Rad- und Motorradfahrer zu einer ersten Ausfahrt verlockt. Laut der Kärntner Polizei sind, gerade zum Beginn der Saison, viele Motorradfahrer ohne entsprechende Vorbereitung unterwegs. Meist haben Fahrer erst gegen Ende der Saison ein gutes Gefühl für ihr Motorrad, da das Fahrgefühl durch die Winterpause nachlässt. Es sind viele Faktoren, denen wieder Beachtung geschenkt werden muss: Das Gefühl für...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: ÖRK / H. Kellner

Rotkreuz-Tipps: Erste Hilfe bei Motorrad-Unfällen

Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm abgenommen werden, Brüche werden ruhiggestellt. REGION PURKERSDORF (red). Die Osterferien stehen vor der Tür und mit den wärmeren Temperaturen zieht es immer mehr Zweirad-Fans auf die Straßen. Wenn der Motorradausflug nicht wie geplant verläuft und es zu einem Unfall kommt, sind die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen gefragt. Mythos rund um Helm abnehmen Entgegen häufiger Mythen kann man keinen Schaden anrichten, wenn man den Helm abnimmt. Ist ein Patient bei...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Polizei

Motorradsaison 2015 – Informationen und Tipps der Polizei

TIROL. Das ausgesprochen schöne Wetter der letzten Tage hat wieder zu einem deutlichen Aufleben des Motorrad- und Mopedverkehrs geführt. Ein Blick in die Statistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass die Unfälle mit Beteiligung von Motorädern und Mopeds in den Monaten Mai bis September besonders stark ansteigen. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren – vor allem an den Wochenenden - die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols. Pro Jahr werden in Tirol etwa 500 Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Mehr Sicherheit für Autofahrer und Biker

BEZIRK. Die gegenseitige Rücksichtnahme von Autofahrern und Bikern ist zur Verminderung von gefährlichen Situationen und Unfällen unverzichtbar. Oft reichen schon geringe Verhal-tensänderungen und die Bewusstmachung der eigenen und anderen Seite aus, um zu mehr Sicherheit auf den Straßen zu führen. Hier einige wichtige Tipps der Polizei für Motorradfahrer und Autofahrer Worauf sollten Motorradfahrer achten: • Der verantwortungsvolle Motorradfahrer tritt seine Ausfahrt nur in Top-Ausrüstung an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bevor Saisonfahrer nach der Winterpause wieder auf ihr Motorrad steigen können, braucht die Maschine etwas Zuwendung. | Foto: APA/dpa

Tipps für den Start in die neue Motorradsaison

Bald steht die nächste Zweiradsaison vor der Tür. Vor der ersten Ausfahrt sollte aber ein Check der Technik und der eigenen Fahrkünste anstehen. Dazu gehört unter anderem die Kontrolle aller Betriebsflüssigkeiten auf Alter und Füllstand. Die Dichte kann man beim ­Putzen der Maschine überprüfen. Auch ein Test des ­Kill-Schalters kann nicht schaden. Die lange Fahrpause über den Winter kann aber auch den Menschen einrosten lassen. Bei einem Fahrsicherheitstraining oder klassischen Übungen aus der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.