Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Foto: Atelier Buchner

Pitten
"Es geht — wie fast immer im Leben – um die Balance"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Künstlerin Christine Buchner klärt die Frage, was wichtiger ist: Technik oder Kreativität. "Ich werde in meinen Workshops immer wieder mal gefragt, was wichtiger sei in der Kunst: Technik oder Kreativität und ob zu viel Technik nicht sogar die Kreativität behindere.
 Auch hier geht es – wie fast immer im Leben – um die Balance", verrät Christine Buchner. 
Technik hilft, Kreativität überzeugend zum Ausdruck zu bringen. "Ohne sie kommen die besten Ideen nicht wirklich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josefine Eder gibt als Seminarbäuerin Kurse zum Keksebacken passend zur Adventszeit | Foto: KK/Eder
1 4

Kekse: So gelingt die "zuckersüße Sünde"

Seminarbäuerin Josefine Eder ist eine wahre Keksexpertin, nun gibt sie Tipps für Zuhause. KIRCHBACH (aju). Josefine Eder aus Kirchbach hat eigentlich mit ihren vier Söhnen, vier Enkelkindern und dem heimischen Bergbauernhof mit Mutterkuhhaltung alle Hände voll zu tun. Die Leidenschaft der aktiven Seminarbäuerin ist aber das Kochen und Backen. So gibt sie auch jetzt zur Adventszeit Kurse zum gemeinsamen Keksebacken. Der WOCHE hat sie einige Tipps verraten, wie die Keksklassiker auch zuhause...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Christine Vogeltanz' Schaugarten "Magonia" in Lannach ist Mitglied des Vereins "GartenLust". | Foto: KK

Christine Vogeltanz gibt Gartentipps in Lannach

LANNACH. Gartenexpertin Christine Vogeltanz, Inhaberin des Schaugartens "Magonia" in Lannach, gibt in der Steinhalle Lannach Anregungen und Tipps zu Gartengestaltung, Pflege und Pflanzenvielfalt. Die Absolventin der Gartenakademie präsentiert außerdem Gartenbücher aus der Öffentlichen Bibliothek Lannach, liest aus eigenen Texten und beantwortet natürlich Fragen zum Thema. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. März um 19.30 Uhr im Seminarraum der Steinhalle statt. Wann: 29.03.2017 19:30:00...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Seminar mit "Natur im Garten": Behutsamer Umgang mit dem Gartenboden

Der sorgsame Umgang mit dem Boden ist ein zentrales Element bei der Bewirtschaftung des Biogartens. Ohne intakten Boden sind Pflanzen wenig ertragreich und anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Zur Bodenverbesserung und –düngung eigenen sich Kompost oder andere organische Dünger, die von den Bodenorganismen langsam abgebaut werden. Die Nährstoffe werden langsam freigesetzt, was die Gewächse harmonischer mit Nährstoffen versorgt. Im Seminar „Biologisch Düngen“ bekommen die Teilnehmer viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
1 2

Workshop „1x1 der erfolgreichen Image-Werbung“

„Nur was ankommt zählt!" Dieser Workshop richtet sich an alle Energetikerinnen und Energetiker, die sich das Wissen erwerben wollen, wie sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit auch mit kleineren Budgets effizient gestalten können. Dazu erhalten Sie viele wertvolle praxisbezogene Tipps für Ihre Imagewerbung. Monika Ratzenböck hat das Thema Imagewerbung speziell für die Zielgruppe der Energetikerinnen und Energetiker praxisorientiert aufbereitet. Über 250 Teilnehmer aus diesem Kreis haben ihre Workshops...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.