Tiroler Rechtsanwaltskammer

Beiträge zum Thema Tiroler Rechtsanwaltskammer

Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:47

Auf's Recht geschaut
Fälschlich beschuldigt – was soll ich tun?

Sie werden fälschlicherweise beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben? RA MMag. Simon Kapferer erklärt, wieso Sie in einer solchen Situation sofort handeln sollten und welche Rechte Ihnen in einer solchen Situation zustehen. TIROL. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend handeln, indem Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt kontaktieren, die/der auf Strafrecht spezialisiert ist – also eine Strafverteidigerin oder einen Strafverteidiger. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:56

Auf's Recht geschaut
Schaden durch ärztlichen Fehler?

Was passiert eigentlich, wenn mir durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entsteht? RA MMag. Markus Sandtner klärt auf, wann Sie in so einem Fall Recht auf Schadenersatz haben. TIROL. Sollte Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entstehen, haben Sie das Recht auf Schadenersatz. Ärzte sind gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, die solche Schadensersatzansprüche abdeckt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
BezirksBlätter Service: Aufklärung über die Rechtslage beim Homeoffice. | Foto: BezirksBlätter
2

BezirksBlätter-Service
Rechtslage im Homeoffice – ein kurzer Überblick

Seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anhaltend populär. Was aber sind die rechtlichen Grundlagen? Dr. Franz Xaver Zeilinger von der Proxauf Meyer Zeilinger Rechtsanwälte GmbH beantwortet einige der zentralen Fragen. BEZIRKSBLÄTTER: Wann liegt Arbeit im Homeoffice vor? FRANZ XAVER ZEILINGER: Grundsätzlich immer dann, wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitsleistungen von einer Wohnung aus erbringt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Strafrecht. | Foto: Thomas Lechner
Video

Auf's Recht geschaut
Beleidigungen im Internet können ernste Folgen haben!

Beleidigungen im Internet sind leider keine Seltenheit. Vor allem in sozialen Netzwerken sind diese mittlerweile zum Alltag geworden. Doch wann sind Beleidigungen strafbar? Und welche rechtlichen Konsequenzen haben Beleidigungen? Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Dr. Thomas Lechner, wann Beleidigungen strafbar bzw. straffrei sind und mit welche Strafen man rechnen muss: Eine Beleidigung liegt nach österreichischem Recht dann vor, wenn eine Person...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Neue Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol: Pauschalreisen und Individualreisen rechtlich betrachtet. | Foto: Pixabay
2

Rechtstipp der Rechtsanwaltskammer Tirol
Pauschalreise versus Individualreise

Vor allem im Winter entsteht die Sehnsucht, der Kälte zu entfliehen und einen Urlaub in der Sonne zu verbringen. Doch für welche Art der Reise entscheide ich mich? In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol gibt Rechtsanwältin Emelie Durnes darüber Auskunft. INNSBRUCK. Neben den offensichtlichen Unterschieden zwischen einer Pauschalreise mit fixem Ablauf und vorgegebenen Destinationen und einer Individualreise mit dem Vorteil der eigenen flexiblen Gestaltung, gibt es vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Der Wunsch nach unbeschwerten Urlaub ist groß. Aber was tun, wenn es Probleme gibt? Infos der Tiroler Rechtsanwaltskammer. | Foto: pixabay
2

Urlaub und Rechtsfolgen
Einreiseverbot, Flugverspätung, Flugausfall

Nicht immer geht der lang ersehnte Urlaub mit dem gewünschten Erholungseffekt einher. Im Rahmen der Serie der Tiroler Rechtsanwaltskammer klärt Rechtsanwalt Ingo Weber über Ansprüche im Reiserecht kauf. BEZIRKSBLÄTTER: Was wenn sich die Einreisebestimmungen im Urlaubsland geändert haben und ich nicht mehr einreisen darf? INGO WEBER: Dieser Fall ist in den letzten Jahren aufgrund der Covid-19 Pandemie öfters vorgekommen. Bei einem Pauschalreisevertrag kann man ohne Zahlung einer Entschädigung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
2:11

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Preiserhöhung durch Energieanbieter

Kunden von Energielieferanten erhalten seit geraumer Zeit Schreiben, in denen diese über anstehende Preiserhöhung informieren – oftmals trotz vereinbarter Preisgarantie. Gleichzeitig wird mit der Kündigung gedroht, falls der Preiserhöhung nicht zugestimmt wird. Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf, worauf Sie in so einem Fall achten sollten. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher, welche Unterschiede es bei Preiserhöhungen durch den Energielieferanten gibt und welche...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall? | Foto: Pixabay
2

Erbrecht
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall?

Immer wieder hört man, dass Heiraten nicht mehr zeitgemäß ist und sich mehr und mehr Paare entschließen, in nicht ehelichen Lebensgemeinschaften zusammenzuleben. Dabei wird oft übersehen, dass Lebensgefährten gerade im Todesfall nahezu rechtlos sind. Rechtsanwältin Alexandra Eder informiert über wichtige Aspekte beim Erbrecht. INNSBRUCK. Die rechtlichen Unterschiede zwischen einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft und einer Lebensgemeinschaft sind nach wie vor gravierend....

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Kostenloses Streaming kann verlockend sein, ist in vielen Fällen jedoch illegal. | Foto: Pixabay/kreatikar
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Illegales Streaming kann teuer werden

Die Nutzung von kostenlosen Streaming-Portalen war lange Zeit eine Grauzone im Internet. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Doch wann mache ich strafbar? Und welche rechtlichen Folgen können bei der Nutzung von illegalen Streaming-Diensten auf mich zukommen? Die Tiroler Rechtsanwälte geben Auskunft. TIROL. Im Video klärt Rechtsanwältin Mag. Emelie Durnes BA auf, welche rechtlichen Risiken bei der Nutzung illegaler Streaming-Dienste auf User zukommen: Der Europäische Gerichtshof hat...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Webhofer zum Thema Erbrecht | Foto: Markus Rosentreter
2

Tiroler Rechtsanwälte
Richtig vererben – einfach erklärt!

Verantwortung für die Zukunft von Angehörigen oder für ein Unternehmen macht es notwendig, über den eigenen Tod hinaus zu denken und die Nachfolge zu regeln. Anwalt Wolfgang Webhofer gibt einen Überblick. Unter dem Begriff Erbrecht werden all jene Vorschriften verstanden, die die Rechtsnachfolge eines Verstorbenen das Vermögen betreffend regeln. Die Regelung dieser Vermögensnachfolge ist bereits zu Lebzeiten möglich und aus meiner Erfahrung zu empfehlen. Trifft man keine Regelungen, tritt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwältin Marlene Wachter berät zu arbeitsrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der Covid 19-Impfung | Foto: Maria Knoll

Rechtsberatung
Arbeitsrecht und COVID-Impfung

TIROL. Die COVID-19-Schutzimpfung bringt vielfältige Fragestellungen mit sich, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen beschäftigen. Die Bezirksblätter im Gespräch mit Rechtsanwältin Dr. Marlene Wachter: Darf der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer oder Bewerber nach dem Impfstatus fragen? Marlene Wachter: Der Impfstatus der Arbeitnehmer hat für die betriebliche Organisation durchaus erhebliche praktische Auswirkungen, etwa wenn es um den Kontakt zwischen Kollegen und zu Kunden oder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwälting Mag. Verena Leimgruber informiert zum Thema Gleichbehandlung. | Foto: Mario Flöck

Tiroler Rechtsanwälte
Das Recht auf Gleichbehandlung darf auch in der Corona-Krise nicht ausgesetzt werden.

INNSBRUCK. In den vergangenen Monaten hat die Corona-Pandemie die österreichische Bevölkerung vor zahlreiche Probleme gestellt – auch im Hinblick auf den Diskriminierungsschutz. Mag. Verena Leimgruber von der Rechtsanwaltskanzlei Baldauf und Waldmüller aus Innsbruck informiert über die gesetzlichen Bestimmungen. UngleichbehandlungenAlleinerziehende, deren berufliche Leistungen durch den Spagat zwischen Home Office und Home Schooling leiden, dennoch aber von Arbeitgeberseite zusätzlich unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.