Tod

Beiträge zum Thema Tod

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Für den Mann kam jede Hilfe zu spät und er verstarb noch an der Unfallstelle.  | Foto: FF Heiligenblut
3

Tragischer Unfall
Motorradfahrer (39) wurde über die Leitschiene geschleudert

Am Donnerstagvormittag kam es auf der Großglockner Hochalpenstraße zu einem tragischen Unfall. Ein 39-jähriger Motorradfahrer stürzte rund 130 Meter über steil abfallendes felsiges Gelände.  HEILIGENBLUT. Am Donnerstag um 10.25 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann aus Deutschland mit seinem Motorrad auf der Großglockner Hochalpenstraße talwärts. Im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe kam er aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve zu Sturz. Tragischer UnfallDabei wurde der 39-Jährige vom Motorrad...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer

Tragödie auf Emberger Alm
Deutscher Wanderer stürzte in den Tod

Am Freitag kam es zu einem tödliche Alpinunfall in Kärnten. Ein Wanderer aus Deutschland stürzte auf der Emberger Alm in den Tod. BEZIRK SPITTAL. Ein 55-jähriger deutscher Staatsangehöriger unternahm gemeinsam mit weiteren Mitgliedern eines alpinen Vereines eine Wanderung in der Kreuzeckgruppe entlang des Kreuzeckhöhenweges von der Feldnerhütte in Richtung Emberger Alm, Gemeinde Dellach im Drautal. Dabei werden die Tagesetappen von einem Wanderführer organisiert und die Teilnehmer sind...

Tragischer Unfall
Paragleiter-Pilot (56) erlag seinen schweren Verletzungen

Wie bereits berichtet, kam es am gestrigen Dienstag zu einem schweren Paragleitunfall. Der Pilot schwebte in Lebensgefahr. Er hat die Nacht nicht überlebt. SPITTAL. Am Dienstagnachmittag kam es in Spittal zu einem schweren Paragleitunfall. Ein 56-jähriger Mann unternahm mit seinem Paragleiter einen Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Startpunkt war die Emsberger Alm.  Pilot ist gestorbenAm Nachmittag klappte laut Zeugenaussagen der Gleitschirm plötzlich zusammen. Der Pilot konnte den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer

Tragödie im Drautal
Es kam zu einem tödlichen Paragleiter-Absturz

Tragische Nachrichten erreichte MeinBezirk.at aus dem Drautal. Am heutigen Dienstag kam es zu einem tödlichen Paragleiter-Absturz. DELLACH. Die Polizei bestätigte gegenüber MeinBezirk.at, dass es am heutigen Nachmittag zu einem tragischen Unfall kam. Eine Person ist beim Paragleiten ums Leben gekommen.  Tödlicher Absturz Der Unfall ereignete sich im Bereich der Mokarspitze bei Dellach im Drautal. Nähere Informationen zu den Personalien gibt es derzeit noch nicht. Auch die Absturzursache ist...

Tragischer Unfall
Mann wurde von Zug erwischt und tödlich verletzt

Am gestrigen Sonntag kam es zu einem schrecklichen Unfall. Ein 35-jähriger Mann wurde von einem Zug erwischt. Der Mann konnte nur noch tot aufgefunden werden. SPITTAL. Am Spätabend des gestrigen Sonntags machte sich ein 35-jähriger Mann auf dem Nachhauseweg von einem Fest in Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau nach Greifenburg. Der Mann wählte den kürzesten Weg in Richtung Greifenburg und begab sich dazu um 21.35 Uhr im Bereich Steinfeld auf die Bahngleise. Mann von Zug erwischt In diesem Moment...

Tragischer Alpinunfall
52-Jährige abgestürzt und tödlich verunglückt

Am Dienstag kam es am Mölltaler-Gletscher zu einem tödlichen Unfall. Eine 52-jährige Frau stürzte beim Abstieg und erlitt dabei tödliche Verletzungen.  FLATTACH. Am Dienstag unternahm eine 52-jährige Frau aus Ungarn gemeinsam mit ihrem Ehemann eine alpine Wanderung von der Bergstation im Skigebiet Mölltaler-Gletscher aus, auf das Schareck. Beim gemeinsamen Abstieg vom Gipfel stolperte die Frau plötzlich am ausgesetzten Grad. Notruf abgesetztSie stürzte ungefähr 50 Meter über teilweise...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Das verunfallte Auto | Foto: Feuerwehr Millstatt
2

Tödlicher Unfall
Mann (86) stürzte mit seinem Pkw über Böschung

Am Dienstag kam es in Spittal zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 86-jähriger Mann stürzte mit seinem Pkw über eine ungefähr sieben Meter hohe Böschungsmauer. Das Fahrzeug kam am Dach zum Liegen.  MILLSTATT. Am Dienstag gegen 12.20 Uhr fuhr ein 86-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Obermillstätter Straße von Kleindombra kommend, talwärts in Richtung Ortsgebiet Millstatt. Dabei fuhr er aus unbekannter Ursache in einer Rechtskurve geradeaus weiter, auf einen dort befindlichen Parkplatz....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky

Gmünd
Tödlicher Fahrradunfall auf B99

Ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal verunglückte am Freitag mit seinem Fahrrad auf der B99 zwischen Gmünd und Trebesing tödlich. In Plaß kippte der LKW eines 45-jährigen Oberkärntners in den Straßengraben, er wurde nur leicht verletzt. GMÜND. Gegen 15.30 Uhr zeigten Verkehrsteilnehmer an, dass auf der B99 zwischen Gmünd und Trebesing eine bewusstlose Person seitlich mit dem Fahrrad zwischen den Beinen liege. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte bei dem 62-jährigen Mann aus dem Bezirk...

Wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, können sich Familien bei der Bewältigung der Trauer Experten anvertrauen
2

Allerheiligen
Stille Hilferufe von Kindern in der Trauer erhören

Kinder können das Ausmaß des Todes nicht immer begreifen. „Rainbows“ bietet Trauerbegleitung an. KÄRNTEN. Trauer macht sich nicht nur zu Allerheiligen breit. Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos, denn sie können das Ausmaß des Todes nicht begreifen. „Erwachsene wissen kaum, wie sie sich dem Kind oder dem Jugendlichen gegenüber verhalten sollen“, schildert „Rainbows“-Landesleiterin Ulla Nettek. Reaktion der Kinder Erwachsene haben zwei Alternativen:...

LKW-Absturz in Baldramsdorf: Lenker verstorben

LKW stürzte 30 Meter von Güterweg in Schwaig ab. 50-jähriger Villacher tot. BALDRAMSDORF. Traurige Nachrichten gibt es nun zum Fall des abgestürzten LKWs in der Gemeinde Baldramsdorf von gestern. Der 50-jährige Lenker, der aus dem Führerhaus geschleudert wurde, ist an seinen inneren Verletzungen im Klinikum Klagenfurt verstorben. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Eder und Arnold Mettnitzer bei der rogrammvorstellung
5

Der Ackermann wechselt, der Tod aber bleibt

Mittelalterliches Streitgespräch wird wieder in Spittal aufgeführt. SPITTAL. "Der Ackermann und der Tod", der in dieser Version vor einem Jahr in der Stadtpfarrkirche Premiere gefeiert hatte, wird wieder unmittelbar vor Beginn der Karwoche am Freitag, 23. März, aufgeführt. Dies kündigten Initiator Arnold Mettnitzer und Kulturreferent Franz Eder in einer Pressekonferenz an. Das um 1400 von Johannes von Tepl verfasste Streitgespräch, das als eines der bedeutendsten Werke der spätmittelalterlichen...

18-jähriger Soldat droht mit dem Tod

Grundwehrdienst bekam Anzeige und Waffenverbot SPITTAL. Kürzlich bedrohte in der Kaserne Spittal/Drau ein 18-jähriger Soldat aus Wien einen 19-jährigen Kollegen mit dem Umbringen. Um seinen Worten Nachdruck zu verleihen, machte er ihn auf seine Knallpatronen aufmerksam. Der Wiener wurde vorerst festgenommen und ihm wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wird von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alina Feistritzer
Ursula Luschnig, Bereichsleitung Menschen in Krisen der Caritas | Foto: privat
4

Wie mit dem Tod von Angehörigen umgehen?

Caritas, Bezirkshauptmannschaft, Phönix und FamiliJa bieten Hilfe an SPITTAL. Allerheiligen, Allerseelen stehen an - Tage, an denen besonders um die Verstorbenen getrauert wird. Fast ein jeder kennt das: Der Tod eines uns nahe stehenden Menschen, besonders wenn dieser plötzlich und unverhofft eintritt, wirft einen aus der Bahn, entzieht einem den Boden unter den Füßen. Wie können wir mit diesem Schicksalsschlag umgehen, wer bietet uns Hilfe an? Eine segensreiche Anlaufstelle ist die Caritas...

Anita Ogris ist seit vier Jahren in der Trauerbegleitung aktiv | Foto: elff
2

Nähen für Sternenkinder in Lendorf

Anita Ogris und Sabine Staber veranstalten Nähmarathon für Einschlagdecken. Thema wird vielfach noch tabuisiert. Stoffspenden werden gesucht. LENDORF, PUCH (ven). Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben, werden Sternenkinder genannt. Sabine Staber (Luzy und Luke) aus Lendorf und Anita Ogris aus Puch organisieren heuer am 26. November im Gemeindesaal Lendorf einen Nähmarathon. Dabei sollen mithilfe von Stoffspenden Einschlagdecken hergestellt werden. Hilfe beim Begreifen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Ein Toter bei Traktorabsturz in Malta

68-jähriger Landwirt vom Mähbalken erdrückt. MALTA. Ein 68-jähriger Landwirt aus Malta ist bei Mäharbeiten tödlich verunglückt. Er war dabei, mit seinem Mähtraktor auf einem steilen Abhang zurückzusetzen, um seine Arbeit quer auf der Wiese fortzusetzen. Dabei kam ds Fahrzeug auf dem feuchten Gras ins Rutschen und überschlug sich. Der Landwirt wurde aus dem Mähtraktor geschleudertmund vom Mähbalken erdrückt. Er wurde von seiner Frau aufgefunden. Die Einsatzkräfte konnten nur mehr den Tod...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Tragischer Alpinunfall in Kreuzeck-Gruppe

69-jähriger Deutscher stürzte in Felsrinne ab. DELLACH. Ein 69-jähriger Alpinist aus Deutschland ist bei einer Wanderung in der Kreuzeckgruppe tödlich verletzt worden. Gleichgewicht verloren Er war mit einer Gruppe mit sechs weiteren Kameraden nach einer Nächtigung in einer Hütte auf dem Kreuzeck-Höhenweg im Bereich der Schwarzwände unterwegs. Bei einem Kurzabstieg über vier bis fünf Felsstufen verlor er das Gleichgewicht und stürzte rund 150 bis 200 Meter in eine steile Felsrinne ab. Tod...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Diese Faktoren bestimmen die Lebenserwartung

Anhand einer Langzeitstudie eruierten Wissenschafter die wesentlichsten Eckpunkte für ein langes Leben. Manches überrascht, manches hingegen nicht. Alle möglichen Dinge beeinflussen, wie sich unser Gesundheitszustand im Laufe unsere Lebens entwickelt und wann wir letztendlich sterben. Forscher konnten aktuell vier Hauptfaktoren abgrenzen, die am meisten über unsere Lebenserwartung entscheiden. Rauchen als Lebensfeind Nummer eins Dass Tabak das Leben dramatisch verkürzen kann, gilt als bekannt...

  • Julia Wild
Foto: KK
1 1

Gedenkstunde für verstorbene Kinder 2015

Am zweiten Sonntag im Dezember geht ein Licht um die Welt. Ein Kind zu verlieren bedeutet für Eltern und andere Familienangehörige unendlich großen Schmerz. Seit vielen Jahren gedenken betroffene Familien weltweit am zweiten Sonntag im Dezember um 19 Uhr ihrer Kinder. Das kann helfen, das Unbegreifliche ein Stück weit zu begreifen, Trauer auszudrücken oder bei ebenso Betroffenen Verständnis zu finden. Das Besondere: Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten...

Kärntner Fußballverband trauert um Friedrich Driessler

Der sportlichen Leiters des KFV ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. KLAGENFURT. Wie der Kärntner Fußballverband (KFV) bekannt gibt, ist sein sportlichen Leiter Friedrich Driessler im 60. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Aktiver Spieler Als aktiver Spieler lief Driessler für die DSG Ferlach, den ATUS Ferlach und die Wiener Victoria ein. Nach dem Sportstudium in Wien übernahm er seinen ersten Job als Trainer beim SV Zwettl. Weitere Stationen seiner...

Trauerseelsorger Johannes Staudacher: "Eine Welt, die meint, ohne Trauer auszukommen, muss auch ohne Liebe auskommen."
2

"Tiefe Trauer ist Folge einer sehr tiefen Liebe"

Verlust und Trauer bleiben sicher keinem Menschen erspart. Johannes Staudacher steht Trauernden bei. "Man kann so wenig tun", sagt Trauerseelsorger Johannes Staudacher. Seit zehn Jahren begleitet er Hinterbliebene nach Todesfällen. Er kennt das Bedürfnis vieler Freunde von Trauernden, etwas aktiv beitragen und verändern zu wollen. "Nur der Trauernde selbst weiß, was er aushält", so Staudacher zu Versuchen, ihn oder sie abzulenken. Jeglicher Druck sei fehl am Platz. "Einfach nur sein", ist das...

Generalvikar Engelbert Guggenberger: "Die Pflege einer guten Beziehung zu den eigenen Wurzeln durch Gedenken der Vorfahren schenkt Kraft fürs Leben." | Foto: Pressestelle
1

"Der Tod ist nicht das Ende des Lebens"

Generalvikar Engelbert Guggenberger im großen WOCHE-Interview zu Allerheiligen und Allerseelen. WOCHE: Zu Allerheiligen gedenken wir der Heiligen - welche Bedeutung hat dieses Andenken für heute lebende Menschen? GUGGENBERGER: Das Fest Allerheiligen steht in einem Bezug zu Ostern und der Auferstehung der Toten insofern die Heiligen laut christlicher Überzeugung bereits in Gemeinschaft mit Gott stehen und die „Kirche des Himmels“ bilden. Das Gedenken soll uns Motivation sein, das eigene Leben...

Anzeige

Die Kunst des inneren Friedens - mit Ärger und störenden Gefühlen umgehen

Ab Mitte Mai wird Ven. Dr. Tashi Tsering von der Universität für Tibetische Studien in Varanasi, Indien, wieder am Tibetzentrum in Hüttenberg lehren. Er ist vielen unserer TeilnehmerInnen schon bekannt und wird für seine humorvolle und kurzweilige Darstellung der buddhistischen Philosophie und Religion geschätzt. In seinem Seminar am 21. Mai geht es vor allem um negative Emotionen, und wie wir lernen können, mit ihnen besser umzugehen. Die meisten Konflikte entstehen nämlich daraus, dass wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.