Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Das Niederalpl verzeichnete ein Plus von 15 Prozent. | Foto: Nici Seiser

Naturpark
Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft im Mürzer Oberland

Über ein positives Ergebnis im Weihnachtsgeschäft können sich derzeit die Verantwortlichen des Tourismusverbandes und Naturparks Mürzer Oberland freuen. Nicht nur die Auslastung der Beherbergungsbetriebe war vom Heiligen Abend bis zum 6. Jänner zufriedenstellend, auch die Gastronomie meldete beste Betriebsergebnisse. Nach dem erfolgreichen Adventmarkt im Stift Neuberg Anfang Dezember 2019 gibt es von den zwei Weihnachtsferienwochen also ebenfalls Gutes zu berichten. So konnte das Skigebiet am...

Die Touristiker blicken positiv Richtung Winter. Mit einem abwechslungsreichen Angebot der Skigebiete ist man gerüstet. | Foto: Koidl

Tourismus
Die Skigebiete der Hochsteiermark sind winterfit

Liftbetreiber in der Hochsteiermark zeigen ihre Stärken. Jetzt fehlt nur noch Frau Holle. Sieben Skigebiete, sieben Abenteuer: Unsere Skigebiete in der Hochsteiermark haben sich für die Wintersaison "spitzpositioniert", wie Claudia Flatscher, Geschäftsführerin des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark, betont. "Sie konzentrieren sich auf das, was sie am besten können", erklärt Flatscher im Rahmen der Winterpressekonferenz des Tourismusregionalverbandes in der "Snow-Lounge" beim...

Die Schülerinnen und Schüler der ersten ITB-Klasse mit den Vertretern von MSC, Katja Wetzel und Stefano Giampedroni, Mag. Doris Reichhart und Direktor Mag. Jürgen Kürner. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Tourismusschulen Semmering neue ITB-Klasse
Die Travel-Klasse am Kreuzfahrtschiff

Seit heuer gibt es in der 5-jährigen höheren Lehranstalt für Tourismus am Semmering eine ITB-Klasse. Beim neuen Schwerpunkt „International Travel Business“ geht es ums Reisen mit all seinen Facetten. Für diesen Ausbildungszweig wurden bereits prominente Partner fixiert, wie der Flughafen Wien, diverse Fluglinien und Reisebüros. Mit dem Kreuzfahrt-Imperium MSC konnte nun der erste Klassenpartner für die neuen Travel-Klassen gefunden werden. Katja Wetzel und Stefano Giampedroni, zuständig für die...

Matthias Pagger (re.) und Claudia Flatscher (2. v. r.) zu Besuch beim  Tourismusverband Semmering-Waldheimat-Veitsch. | Foto: Baumann

Matthias Pagger
Ein Coach für die Hochsteiermark

23-jähriger Oberaicher übernimmt die Betreuung von 600 Betrieben. Mit Matthias Pagger bekommt die Hochsteiermark nun einen sogenannten Tourismus-Coach. In den nächsten 18 Monaten wird der Oberaicher den insgesamt 600 hochsteirischen Betrieben in verschiedensten Bereichen wie Online-Auftritt, Erstellung von Angeboten bis hin zu Förderungsmöglichkeiten behilflich sein. Schritt eins war der Besuch aller Tourismusverbände in der Region, um die weitere gemeinsame Vorgehensweise abzuklären....

Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Riegersburg ist eines der kulturellen und kulinarischen Zentren im vielfältigen Südosten der Steiermark. | Foto: fotolia/Richard Semik

Wir urlauben daheim
Erholung in der malerischen Region Südoststeiermark

Die bunte Angebotspalette dieser pittoresken Gegend reicht von klassischen Tagesausflugszielen wie der Riegersburg bis hin zu Aktivurlauben zu Fuß oder mit dem Rad. Durch die vielen Buschenschanken inmitten des sanften Hügellandes stehen während der Radtouren jede Menge Erholungsmöglichkeiten inklusive Panoramagarantie zur Verfügung. Zur Buntheit der Südoststeiermark  gesellen sich auch innovative Betriebe und Ausstellungen wie etwa die Schokoladenmanufaktur Zotter, die Schnaps- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Im Alpenhof befinden sich 60 Zimmer und vier Apartments. 23 Mitarbeiter halten das Hotel in Schuss.   | Foto: Hofbauer
1 2

Hotel Alpenhof
Die Spitaler sollen kommen

Seit September des letzten Jahres haben die beiden Pragerinnen Iva Schöpf und ihre Tochter Veronika die Leitung des Hotels Alpenhof in Spital am Semmering übernommen. Nachdem ihre Gäste vorwiegend aus Tschechien, Slowakei und Ungarn kommen, möchten die beiden nun mit speziellen Angeboten auch die Einheimischen zum Verweilen in den Alpenhof einladen. Größtes Hotel der RegionDas geschichtsträchtige Gebäude in Steinhaus existiert bereits seit dem 18. Jahrhundert. In den 1960-ern wurde das...

Wolfgang Leopold: Sein Herz schlägt für die Streuobstregion. | Foto: Angerer
3

Mürztaler Streuobstregion
Tourismus ist wie ein Pflänzchen

Als Obmann der Mürztaler Streuobstregion möchte Wolfgang Leopold die Lebensqualität ins Zentrum rücken. Der gebürtige Kärntner Wolfgang Leopold lebt seit 1991 in Kindberg und hat die Region schnell ins Herz geschlossen. Mit dem Antrieb, seine Begeisterung für sein Lebensumfeld nach außen zu tragen, hat er im Februar die Rolle des Obmanns des Tourismusverbandes übernommen. Welche Pläne er in der Region verfolgt, verrät er im Interview. Wie würden Sie einem Grazer oder Wiener die Streuobstregion...

Im heurigen Sommer möchte sich die Hochsteiermark verstärkt als Fahrrad-Destination präsentieren.  | Foto: Janda

Hochsteiermark
Tourismus sitzt fest im Sattel (+ Video)

Nächtigungen und Ankünfte in der Hochsteiermark steigen. Trotzdem wird weiter kräftig in die Region investiert. Rund 24 Millionen Euro werden in diesem Sommer in die Tourismusregion Hochsteiermark investiert. Wie genau dieses Geld aufgewendet wird und welche Projekte sonst noch in der Region anstehen, erklärten die Verantwortlichen des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark unlängst beim Pressefrühstück in Toms Hütte in Spital am Semmering. Es wird eifrig investiert in der HochsteiermarkDer...

Es gibt eine enge Kooperation mit dem Naturparkverein. | Foto: Steininger
2

Erfolgreiche Tourismusbilanz 2018 Naturpark Mürzer Oberland
Steigende Tourismuszahlen im Mürzer Oberland

Bei der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Mürzer Oberland konnte Obfrau Karolin Schäffer zufrieden auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Das Jahr 2018 war beim Tourismusverband durch etliche erfolgreich durchgeführten Tätigkeiten, einem Anstieg der Touristenzahlen und die gute Zusammenarbeit mit Partnern geprägt. Bei der Vollversammlung wurden nur einige der durchgeführten Aktionen präsentiert. So wurde im vorigen Jahr zum Beispiel der komplette Onlineauftritt des Verbandes...

Lexikon des unnützen Wissens: Alkoholverbot bei der ersten Pauschalreise

Sie verreisen gerne? Dann sagt Ihnen der Name Thomas Cook sicher etwas. Diesen Namen trägt ja auch eines der bekanntesten Touristikunternehmen weltweit. Gründer Thomas Cook wurde 1808 in England geboren und war eigentlich Tischler. Er war sehr gläubig, predigte selbst - und war vor allem Abstinenzler, der sich massiv gegen Alkohol aussprach. Die damals existierende Abstinenzbewegung war es auch, die aus Cook einen Tourismusunternehmer machte. Genau heute vor 177 Jahren nämlich reisten 570...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Hält das steirische Herz hoch: Barbara Eibinger-Miedl freut sich über Rekordwinter. | Foto: Theresa Rothwangl

Wintertourismus: Wieder Rekordjahr für die Steiermark

Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Fast 5 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr." Die zuständige Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Die Wintersaison 2017/18 war ein weiterer herausragender Erfolg für den steirischen Tourismus. " In Zahlen gegossen bedeutet dies, dass im Zeitraum zwischen November 2017 und April 2018  rund 1,78 Millionen Gäste in der Steiermark angekommen sind, um 4,7 Prozent mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Otmar Michaeler und Anton Hirschmann
5

Zuhause im Urlaub ankommen

Wie das geht, erzählte „Hotelier des Jahres 2013“ Otmar Michaeler im Business Talk. LEOBEN. Das Convention Bureau Leoben unter der Leitung von Anton Hirschmann veranstaltete einen Business Talk im Falkensteiner Hotel. Thema des Abends war der Tourismusstandort Leoben, der heuer erstmals einen neuen Rekord aufstellen könnte. 100.000 Nächtigungen alleine in diesem Jahr gilt es zu erzielen und Leoben steht knapp davor. Dazu beigetragen hat das 2008 errichtete Falkensteiner Hotel Leoben, dessen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

Anzeige
2

Top-Location.at - neues WEB-Portal für Österreich

Seit kurzem gibt es ein neues Online-Portal für Österreich. TOP Location bietet Ihnen ein GRATIS Netzwerk um Ihr Unternehmen Ihre Veranstaltung oder einfach Ihre ‘TOP-Location’ zu bewerben. Egal ob Hotel, Restaurant, Spa, Club, Veranstaltung oder Ausflugs-Ziel. Mit wenigen Maus-Klicks ist Ihre Top-Location online und für jeden sichtbar. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt & kinderleicht. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihrem bestehenden Facebook, Google oder Twitter...

Sonnen-Skilauf ganz nah
3

In einer Stunde in einer anderen Welt

Gestern war ich am Niederalpl – zugegeben, nicht Skifahren (wenngleich die Bedingungen herrlich waren!), ich war nur auf einen Kaffee, hab in Manis Stube ein bisschen mit der Wirtin geplaudert, die Aussicht genossen und bin dann nach Wien gestartet. Bis Mürzzuschlag war meine (winterlich verschneite) Welt in Ordnung, aber hinterm Semmering... Da war sie plötzlich, diese andere Welt, die sich mir in bräunlichem Grün präsentierte und so ganz anders war, als das romantische Winter Wonderland, das...

Dieses Bild sagt einfach mehr als 1000 Worte...
2 8

Niederalpl – ein Geheimtipp für Pistenflöhe und Profis

Als Neo-Mürzstegerin darf ich das Niederalpl (www.niederalpl.at) als meinen Hausberg bezeichnen, und darauf bin ich wirklich stolz. Aus dem einfach Grund, weil es dort sooo schön ist (wie die Bilder beweisen). Noch ist das Familien-Skigebiet ein Geheimtipp, aber allzu lange wird das nicht so bleiben... Pistenzauber im wahrsten Sinne des Wortes „Natürlich“ liegen alle österreichischen Skigebiete in der Natur und die Natur an sich ist ja für den Österreicher nahezu eine Selbstverständlichkeit....

Ausstrahlung der Schi-WM

Wiedereinsteiger und Retro-Look. Damit will die Hochsteiermark überzeugen. Von Markus Hackl Bis zur Schi-Weltmeisterschaft in Schladming sind es keine 120 Tage mehr. Das Wintermarketing des Steiermark Tourismus ist ganz auf die WM im Februar ausgerichtet. 400.000 Gäste werden in Schladming erwartet, 400 Millionen Euro werden investiert. Der Steiermark Tourismus will die WM als Zugpferd für die ganze Steiermark nutzen, um ihre speziellen Winterthemen an den potenziellen Urlaubsgast zu bringen....

37

Abenteuerwelt Mautern. Die Eröffnung.

Die Elfen und Kobolde konnten den Elfenberg in Mautern nicht vor einer finanziellen Schieflage bewahren. Das soll mit der Abenteuerwelt Mautern besser werden. Neue Geschäftsleitung, neues Betriebskonzept, neue Ideen sollen frischen Wind und viele Besucher ins Paltental bringen. WOCHE-Mitarbeiter Heinz Weeber hat trotz Dauerregens bei der Eröffnung seine Spiegelreflexkamera nicht geschont und die ersten Eröffnungsbilder fabriziert. Den aktuellen Bericht dazu gibt es in der WOCHE-Obersteiermark....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.