Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

TVB-Team neu: GF G. Riedel, Vize M. Seiwald, Obm. J. Grander, Vize R. Gamper, AR-Vize E. Bichler, AR-Vors. G. Huber (v. li.). | Foto: Kogler
5

TVB St. Johann i. T. - Vollversammlung
Mit guten Reserven durch die Krise

Verband hat Reserven für die Krise; Neuwahlen mit wenig Veränderungen; rüsten für Corona-Winter und 'Restart'. ST. JOHANN (niko). Eine tatsächliche Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf war bei der Vollversammlung nicht mehr nötig. Je Stimmgruppe lag nur ein Wahlvorschlag vor, womit die neuen Mitglieder bereits feststanden. Die Listen-Ersten der Stimmgruppen wurden letztlich aus dem Aufsichtsrat einstimmig in den Vorstand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
COVID-19 Risikomanagement Wintersaison liefert Ergebnisse und Zukunftsprognosen.  | Foto: © MCI/Kasper

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Nur mit Transparenz könne man das Vertrauen der Bevölkerung wieder herstellen", so Johannes Reinstadler von der JG Tirol.  | Foto: © JG Tirol

Junge SPÖ Tirol
Kehrtwende im Tourismus gefordert

TIROL. Für mehr Transparenz bezüglich der Planungen des Cronona-Krisenstabs, spricht sich die junge Generation der neuen SPÖ Tirol aus. Grund dafür gaben vor allem die in den Medien enthüllten Pläne des Corona-Krisenstabs. Kritisch sieht man bei den jungen Sozialdemokraten auch den Umgang mit der anrückenden Skisaison. Krisenstab Ideen schockierenAus einer österreichischen Tageszeitung entnahm Johannes Reinstadler, der Vorsitzende des Jugendreferats der neuen SPÖ Tirol, die Information über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eingebaute Trennwände in einem Schlaflager auf der Lizumerhütte in Tirol. | Foto: Romed Giner
2

Alpenvereinshütten
Corona Sommer im Schlaflager

TIROL. Im Sommer sahen die Corona-Zahlen in Tirol noch besser aus und die Maßnahmen mussten nicht derart verschärft werden, wie wir es gerade erleben. Auch die Saisonbilanz der Alpenvereinshütten fällt deswegen wohl besser aus als erwartet. Ein Umsatzrückgang bei Nächtigungen konnte zum Teil durch ein starkes Geschäft mit Tagesgästen wettgemacht werden. Später Start in die SaisonViele Hüttenwirte starteten verhalten und später als üblich in die Sommersaion, hatte man doch einen Lockdown hinter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Testangebot wird, besonders in Tirol, gut angenommen | Foto: Pixabay

Covid-19
Große Nachfrage an Gratis-Corona-Tests für Gastronomie & Tourismus

TIROL. Bereits mehr als 300.00 Tests wurden österreichweit im Rahmen des „Testangebot – Sichere Gastfreundschaft“ in der Gastronomie und im Tourismus durchgeführt. Die meisten Testungen gab es in Tirol. Seit 1. Juli können sich MitarbeiterInnen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben und seit 1. September auch die Belegschaft von Gastronomiebetrieben, Campingplätzen und Jugendherbergen wöchentlich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Rund 80.000 MitarbeiterInnen haben dieses Angebot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Reisebus wartet hoffentlich nicht mehr lange auf Gäste. | Foto: Lüftner Reisen
2

Buchungsrückgang
Reisebus-Branche kämpft sich durch die Krise

Die Erfolgsgeschichte der Firma Lüftner Reisen startete im Jahr 1948 mit einer Busverbindung zwischen Wörgl und Wildschönau. Aus dem Familienbetrieb wurde nach über 70 Jahren eines der erfolgreichsten Reisebusunternehmen, welches von Christof Lüftner und Sohn Lukas geführt wird. Die zahlreichen Stornierungen aufgrund der Corona-Krise waren auch für das Unternehmen ein schwerer Schlag. RUM. Das heurige Jahr war auch für viele Reisebusbetriebe eine enorme Herausforderung. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit März ist der nationale und internationale Reiseverkehr fast vollends zum Erliegen gekommen und die Aussichten für nächstes Jahr sind auch ernüchternd." | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)

Reisebus-Branche
Reisewarnungen sorgen für schlechte Aussichten

TIROL. Die kürzlich ausgesprochene Reisewarnung für Tirol seitens vieler europäischer Länder lässt auch die Reisebus-Branche ausbluten. Schon seit Anfang der Coronakrise schreiben die meisten Busbetriebe rote Zahlen, der Fuhrpark steht in der Garage. Die wenigen Reisen, die im Herbst geplant waren, sind fast überall wieder storniert.  Aussichten für nächstes Jahr "ernüchternd"Über das düstere Stimmungsbild in der Reisebusbranche weiß auch Franz Sailer, Obmann der Tiroler Autobusbranche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." | Foto: SPÖ Tirol
2

Corona-Sperrstunde
Lentsch: „Wir stehen hinter den Gastronomie- und Tourismusbetrieben“

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Abgeordnete Benedikt Lentsch zur neuen Sperrstundenregelung: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." Betriebe in Alarmbereitschaft Die gestrige Ankündigung, dass ab Freitag (25. September) die Sperrstunde in der Gastronomie in Vorarlberg, Tirol und Salzburg generell auf 22 Uhr festgesetzt wird, habe auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Gerber ist neuer Obmann der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft. | Foto: Die Fotografen
2

Tourismus
Sicherheit steht im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Tourismusobmann Gerber: Mit Sicherheit in die Wintersaison. Sicherheit steht für den neuen Tourismus-Spartenobmann, Mario Gerber, an erster Stelle. Er fordert eine verpflichtende Registrierung der Gäste im Sinne eines effektiven Contact-Tracings. WarnungFür den neuen Tourismus-Spartenobmann, den Hotelier und Landtagsabgeordneten Mario Gerber, steht das Thema Sicherheit für eine erfolgreiche Wintersaison an erster Stelle. Er hält die bezirksweisen Pauschaleinstufungen der Corona Ampel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Es "herbst'lt" in der Region Kitzbühel. | Foto: Kitzb. Tourismus

Corona - Kitzbühel Tourismus
"Nächtigungen besser als prognostiziert"

KITZBÜHEL (red.). "Erfreulich und besser als prognostiziert" lautet der Tenor der Kitzbüheler Touristiker zur positiven Nächtigungsentwicklung im (Corona-)Juli. "Zwar fehlen immer noch 27,3 % auf die Übernachtungszahlen des Vorjahres, mit der Gesamtentwicklung sind wir aber zufrieden", so TVB-GF Viktoria Veider-Walser. Kritisch blickt man Richtung Winter; die Buchungen würden nur zögerlich ausfallen, zu den Hauptferienzeiten rechnet man jedoch mit einer relativ guten Buchungslage, viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gratis-Tests nun auch in der Gastronomie. | Foto: MEV

Corona Tirol - Testungen
Seit 1.9. können sich auch Gastro-Mitarbeiter kostenlos testen lassen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits kurz berichtet präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger Ende August die Ausweitung des Corona-Testprogramms. Seit 1. September können sich neben Beschäftigten gewerblicher Beherbergungsbetriebe auch jene von Campingplätzen, Jugendherbergen und Gastronomiebetrieben regelmäßig testen lassen. Damit stellt die Bundesregierung das größte präventive Testangebot im Land zur Verfügung. Ziel ist, Österreich auch in Zukunft als sicheres Urlaubsland zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über ein leichtes Nächtigungsplus konnte man sich im PillerseeTal freuen. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk
Juli schwächte das Tourismus-Minus wieder ab

Unterschiedliche Nächtigungszahlen im Juli im Bezirk Kitzbühel; Plus im PillerseeTal, starkes Minus in Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die in den ersten Sommermonaten Mai und Juni Corona-bedingt angehäuften starken Minuszahlen in den heimischen Tourismus-Destinationen konnten im Juli mit besseren Zahlen abgeschwächt werden – jedoch in sehr unterschiedlicher Weise. Während man im PillerseeTal sogar ein leichtes Plus bei den Nächtigungen von 1,1 % (Ankünfte +2,2 %) verzeichnete, gab es bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Kitzbühel meldet hohe Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

Corona - AMS Kitzbühel
Doppelt so viel Arbeitslose als vor einem Jahr

Sommersaison hat mit Ferienbeginn an Fahrt aufgenommen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Laufe des Monats Juli konnten viele Arbeitnehmer aus dem Tourismus verspätet ihre Arbeit aufnehmen. Insgesamt waren Ende Juli 1.266 Personen arbeitslos gemeldet. Das bedeutete eine Verdoppelung der Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr", berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Arbeitslosenquote betrug zum Stichtag Ende Juli 4,5 Prozent. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten war Ende Juli um 3,9 % bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Während viele Ferienregionen eine gute Entwicklung verzeichnen, bestätigen die Juli-Zahlen auch die großen Herausforderungen für den Städtetourismus | Foto: Caro Guttner

Sommersaison 2020
Tirol weiterhin als Tourismusdestination gefragt

TIROL. Mit über 1,1 Millionen Ankünften und rund fünf Millionen Nächtigungen im Juli diesen Jahres liegt Tirol trotz der erwarteten Rückgänge gegenüber dem Vorjahr (Juli 2019: 1,4 Millionen Ankünfte und 5,6 Millionen Nächtigungen) auf einem guten Kurs. Vertrauen weiterhin vorhanden „Die Juli-Zahlen sind höchst erfreulich und belegen, dass das Vertrauen in Tirol als Urlaubsdestination weiterhin vorhanden ist. Mit den von uns gesetzten umfangreichen Maßnahmen, die sowohl den höchstmöglichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus in Innsbruck stark eingebrochen, auch der Handel ist betroffen. Aber was sagen die Konsumenten? | Foto: pixinooo/panthermedia
1

Umfrage
80% befürworten Maskenpflicht in Supermärkten zur Eindämmung des Coronavirus

INNSBRUCK. Covid-19 hält die ganze Welt weiterhin im Würgegriff und sorgt laut aktuellen Zahlen des WIFO auch hierzulande für einen historischen Einbruch der Wirtschaftsleistung (-12,8% im zweiten Quartal 2020). Innsbruck verzeichnete in Juni 36.534 Nächtigungen, das entspricht einem Minus von 77,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, damals 162.016 Nächtigungen. Im Juli 2019 waren es dann über 200.000 Nächtigungen in Innsbruck. Aber auch der Handel ist schwer betroffen. Im Schnitt rechnen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Tourismus erleidet große Einbußen. Mit einem Pilotprojekt im Bereich Tourismus will die Stadt die Sicherheit erhöhen. | Foto: pixabay

Corona-Schutz
Innsbrucker Hotellerie mit Nächtigungsminus von fast 80 % im Juni

INNSBRUCK. Die Sicherheit für Touristen und Gastgeber in der Landeshauptstadt soll durch tägliche Screenings ausgebaut werden. Anzengruber: „Städtetourismus braucht Perspektiven für Sommer- und Wintersaison“ VerlusteDie Innsbrucker Hotellerie verzeichnete im Juni ein Nächtigungsminus von fast 80 %. Jetzt muss hinsichtlich der Herbst- und Wintersaison gezielt gegenzusteuert werden. Das gelingt nur, wenn das Vertrauen der Touristen in die Sicherheitsmaßnahmen in der Stadt gewonnen werden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch in Kitzbühel gab es ein starkes Minus. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol
Enorme touristische Einbußen

Zum Teil über 80 Prozent Rückgänge bei Nächtigungen im Mai und Juni. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (niko). Zum Auftakt der touristischen Sommersaison gab es im Mai und Juni Corona-bedingt starke Rückgänge bei Gästeankünften und Nächtigungszahlen in Tirol und den regionalen Destinationen. Im Juni sanken landesweit die Bettenbelegungen um 66,5 % auf 1,13 Millionen. Im Mai und Juni gemeinsam lagen die Nächtigungszahlen bei 1,23 Millionen (–74,2 %). Im Bezirk sanken die Nächtigungen zwischen 69,3 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.