TVB St. Johann i. T. - Vollversammlung
Mit guten Reserven durch die Krise

- TVB-Team neu: GF G. Riedel, Vize M. Seiwald, Obm. J. Grander, Vize R. Gamper, AR-Vize E. Bichler, AR-Vors. G. Huber (v. li.).
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Verband hat Reserven für die Krise; Neuwahlen mit wenig Veränderungen; rüsten für Corona-Winter und 'Restart'.
ST. JOHANN (niko). Eine tatsächliche Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf war bei der Vollversammlung nicht mehr nötig. Je Stimmgruppe lag nur ein Wahlvorschlag vor, womit die neuen Mitglieder bereits feststanden.
Die Listen-Ersten der Stimmgruppen wurden letztlich aus dem Aufsichtsrat einstimmig in den Vorstand gewählt. Obmann bleibt Josef Grander (Stimmgruppe 2), als Vizes stehen im Reinhard Gamper (Gr. 3, Oberndorf) und Michael Seiwald (Gr. 1, Kirchdorf) zur Seite. Auch Aufsichtsratsvorsitzender Günther Huber und sein Vize Edi Seiwald wurden einstimmig gewählt bzw. bestätigt. Als Gemeindevertreter wird Bgm. Gerhard Obermüller (Kirchdorf) in den zwölfköpfigen Aufsichtsrat entsendet (Bgm. Hans Schweigkofler schied aus, Anm.). Obmann Grander, seit 2015 im Amt, führt demnach den Regionalverband weitere fünf Jahre. "Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit den alten und neuen Funktionären und Kollegen", so Grander.
Rück- und Ausblick
Obmann Grander bilanzierte diverse umgesetzte bzw. geplante Verbandsprojekte: Erweiterung Radwegenetz (dzt. Griesenau - Gasteig in Umsetzung), Radchallenge, Infrastruktur-Projekte gemeinsam mit Partnern (u. a. OD-Trails, Panorama Badwelt-Modernisierung, neue Single Trails in Planung, bessere Busfahrpläne in der Region (Regiobus, Microbus, VVT). "Mit der Gestaltung Großache und beim Stausee wollen wir Naherholungsbereiche aufwerten. Als eine von fünf Tiroler Regionen sind wir beim CLAR-Projekt (Clean Alpine Region) dabei. Für umweltfreundliche Entwicklungen stehen 186.000 Euro bereit", so Grander. Auch der Prozess "Naturpark Kaiser" mit allen "Kaiser-Gemeinden" läuft. "Generell werden wir aber angesichts Corona den Gürtel enger schnallen müssen. Es gilt nun noch mehr, Entscheidungen mit Maß und Ziel zu treffen."
"Wir stehen finanziell auf soliden Beinen und haben Reserven aufgebaut. Die letzten fünf Jahre Arbeit im Verband und die konstruktive Zusammenarbeit haben mir große Freude bereitet. Nun stehen uns fünf wesentlich schwierigere, herausfordernde Jahre bevor. Wir müssen auf allen Ebenen gemeinsam die Krise bewältigen. Mein Dank geht an die ausscheidenden Aufsichtsräte Maria Braito, Gerhard Seiwald und Bgm. Hans Schweigkofler", so Aufsichtsratsvorsitzender Günther Huber.
Schwere Einbußen
"Die Katastrophe war weniger schlimm als befürchtet, aber schlimm genug", so GF Gernot Riedel zur Nächtigungsbilanz. Für das Gesamtjahr 2019/20 rechnet man mit minus 23 % Nächtigungen. Der Winter schloss mit einem Minus von 12 %, für den Sommer erwartet man ein Minus von 35 %. "Die Zahlen zeigen die Pandemie-Auswirkungen mit zwei verkürzten und beeinträchtigten Saisonen und liegen im Tirol-Durchschnitt", so Riedel.
Viele, auch große, Events mussten abgesagt werden (u. a. Spartan Race, Radweltpokal, Knödeltisch). Man habe jedoch weiterhin diverse Marketingaktionen gesetzt und "positive Signale" ausgesendet und die Vermieterbetreuung intensiviert. "Wir appellieren nun, nicht mit den Preisen runter zu gehen. Das würde eine tödliche Spirale nach unten in Gang bringen", warnt Riedel.
Man habe Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Covid-19, ein Sicherheits- und Präventionskonzept erarbeitet, u. a. auch mit detaillierten Storno-Bedingungen. "Es besteht ein hohes Informationsbedürfnis bei potenziellen Gästen, dieses müssen wir (online) befriedigen, Sicherheit vermitteln. Jedenfalls werden Buchungen nur sehr kurzfristig herein kommen", so Riedel, der auch positive Ausblicke wagt: "Wir können uns schneller erholen als andere touristische Bereiche (Fern-/Flugreisen, Kreuzfahren etc., Anm. d. Red.); die Reiselust ist weiterhin da, wir sind gerüstet für den 'Restart' im Tourismus!"





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.