Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

In Velden stand teilweise alles still
1 1 4

GTI-Vortreffen 2019
"Phasenweise war es grenzwertig"

Das oder besser die GTI-Vortreffen sind passé. Das Treffen steht an. Zeit, um Bilanz zu ziehen.  BEZIRK VILLACH. Das über mehrere Wochenenden anhaltende GTI-Vortreffen übertraf phasenweise die Erwartungen. In Velden sperrte man gleich mehrmals den Ort, am Faaker See spricht man von grenzwertigen Situationen. Besonders schlimm Besonders schlimm wäre das Wochenende vor zwei Wochen gewesen, erzählt Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch (ÖVP). "Die Situation war streckenweise grenzwertig",...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
In Finkenstein gibt es zwei neue Mountainbike-Trails | Foto: pixabay/adege

Mountainbike
Finkenstein hat zwei neue Mountainbike-Trails

Zusätzlich zu den sechs bestehenden Mountainbike-Trails in Finkenstein wurden heute zwei neue Trails eröffnet. FINKENSTEIN. Die Region Villach hat bereits eine sehr gut ausgebaute Mountainbike-Infrastruktur, so Tourismusreferent Sebastian Schuschnig. Mit den zwei neuen Mountainbike-Trails "Flowgartner" und "Lowgartner" sind nun zwei weitere Strecken dazu gekommen. In der Natur bewegenFür die Umsetzung der beiden neuen Mountainbike-Strecken wurden seitens des Landes 90.000 Euro aus dem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Windhütte wird Ende Mai feierlich eröffnet | Foto: Arthur Mrsel
4

Freizeitprogramm
Das Sommerprogramm im Naturpark Dobratsch

Das umfangreichste Sommerangebot, das es je gab, wartet heuer auf die Besucher des Naturparks Dobratsch. Der Fokus liegt auf Kultur und Inklusion. DOBRATSCH. 21 Programmpunkte und 123 Termine im Naturpark Dobratsch 2019. Das Sommerprogramm ist umfangreich wie nie zuvor. Die Schwerpunkte sind heuer Kultur und Inklusion. "Mit dem neuen Inklusionsschwerpunkt geht es darum, allen Menschen, vor allem auch Menschen mit Behinderung, ein barrierefreies Naturerlebnis zu ermöglichen und damit zu mehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Feuerwerke, schlecht für die Umwelt? Sicherlich auch. Aber bringt eine Abschaffung auch die gewünschten Effekte? Ein Feuerwerks-Experte bezweifelt das | Foto: Pixabay
4

Villach - Umfrage
Kommt nun das Aus für die Feuerwerke?

Laut und schlecht für die Umwelt – die Stadt Villach möchte die Feuerwerke aussparen. Nicht alle finden diese Idee gut.  VILLACH. Sie sind derzeit in mehreren Städten in Diskussion, nun greift Villach das Thema auf. Feuerwerke. Geht es nach Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Umweltreferent Erwin Baumann (FPÖ), soll diesen nun der Garaus gemacht werden, sowohl zu Silvester als auch am Villacher Kirchtag. Lange TraditionLetzterer, vom Kirchtagsverein getragen, hat eine immerhin 60-jährige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
ÖVP Stadtrat Christian Pober | Foto: Hannes Pacheiner

Stadtmarketing
"Fusionsprozess soll gestartet werden"

Der gestartete Prozess zur Zusammenlegung der 14 Tourismusregionen soll auch in Villacher Stadtmarketing gestartet werden. VILLACH. Stadtrat Christian Pober ist sich sicher, dass dieser Prozess in Villach notwendig ist. "Wir haben eine eindeutig veraltete Stadtmarketing Struktur, welche überarbeitet werden muss." Auch sehe er "viele Parallelen zwischen Tourismusverband, Tourismusregion und Stadtmarketing". Für ihn müsste eine bessere Zusammenarbeit von Stadtmarketing, Kirchtag, Tourismusverband...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Ein Foto vom gläsernen Ö3-Studio beim Ö3-Weihnachtswunder 2018 in St. Pölten. | Foto: Ö3/Martin Krachler

Angebot an Ö3 geschickt
Kommt Ö3-Weihnachtswunder nach Villach?

Villach hat Anfrage für Ö3-Weihnachtswunder erhalten. Im Raum steht der Hans-Gasser-Platz. Angebot bereits geschickt. VILLACH. Das Ö3 Weihnachtswunder. Nach Salzburg, Graz, Innsbruck und Linz fand es zuletzt im niederösterreichischen St. Pölten statt – und damit zum 5. Mal in Folge in einer österreichischen Landeshauptstadt. Stadt hat Anfrage erhalten Könnte sich diese Serie demnächst ändern? Dafür spricht zumindest eine entsprechende Anfrage des Radiosenders Ö3 an die Stadt Villach: "Darin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die KärntenTherme in Warmbad zählte im Jahr 2017 mehr als 303.000 Gäste. | Foto: Oskar Höher

Warmbad Villach
KärntenTherme mit Besucher-Rekord

Erfreuliche Bilanz für die Betreiber der KärntenTherme in Villach-Warmbad: die 300.000-Gäste-Marke wurde geknackt. Villach profitiert vom rückfließenden Gewinnanteil. VILLACH. Mit einer positiven Bilanz reüssiert die KärntenTherme in Villach-Warmbad im Jahr 2017. „Erstmals kamen mehr als 300.000 Gäste in die Therme“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Dadurch fließen zusätzliche 101.000 Euro an Pachtzins an die mehrheitlich städtische Besitz-GmbH zurück. Albel: „Wir haben bei der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wer Artenvielfalt erhalten will, muss Grenzen respektieren. Andernfalls werden wir Wildtiere "auf Dauer verlieren". | Foto: pixabay

Wildschäden
Zu viel Tourismus schadet unseren Wäldern!

Slow Trails, Wald-Yoga – der Wald ist längst mehr als bloßer Erholungsort. Nicht für alle ist das gut.  BEZIRK VILLACH (aw). Stetig wachsende Wildschäden, der Jäger als Sündenbock. Das Leben der Jägerschaft sei kein leichtes geworden, meint Bezirksjägermeister Villach Wolfgang Oswald. Auf der einen Seite stehen großflächige Wildschäden im Wald, auf der anderen Seite der Jäger, der für den Abschuss verantwortlich ist, und dann wiederum das Wild, das im Grunde genommen "ja nicht wirklich etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Betriebe um den Wörthersee sprechen von einer gelungenen Sommersaison 2018. Vor allem der August war stark. | Foto: Martin steinthaler
1 2

Der Sommer 2018: träger Start, fulminanter Abschluss

Die Sommersaison 2018 ist positiv verlaufen. In Velden gibt es ein Plus, in der Region Faaker See ist man positiv gestimmt. Auch innerstädtisch ist man zufrieden. BEZIRK VILLACH. Die offiziellen Nächtigungszahlen stehen zwar noch aus. So viel steht aber offenbar fest: Es sieht gut aus! Vor allem die Regionen in Villach Land freuen sich über eine positive Bilanz des heurigen Sommers. Campingplätze heiß begehrt "Wir hatten eine sehr gute Saison", freut sich Johannes Anderwald vom Camping...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Georg Overs | Foto: Region Villach Tourismus – Adrian Hipp
2

"Paradise lost" – Über die Grenzen des Tourismus

Im Rahmen der europäische Toleranzgespräche geht es auch um den Tourismus. Und seine Grenzen. VILLACH (aw). Ein spannendes Thema wird das Leitmotiv des Tourismusforums am 16. Mai im Holiday Inn/Villach. "Paradise lost? Wenn der Tourismus an seine Grenzen stößt". Was damit gemeint ist, erklärt der GF Region Villach Tourismus Georg Overs. "Der Overtourism ist eine der am meisten diskutierten Fragen unserer Zeit, nehmen wir als Beispiel Venedig oder Barcelona zur Hand. Wenn auf Graffities zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Beisein von Wirtschaftsminister Mahrer,  Wolfgang Kleemann und Tourismuslandesrat Benger, nahmen Roland Sint, und Georg Overs die Fšörderzusagen füŸr ihre Projekte entgegen | Foto: Österreich Werbung

Digitale Tourismusinnovationen für die Regionen Wörthersee und Villach

Am Wörthersee beantworten künftig digitale Sprachassistenten alle Gästefragen und Villach vernetzt den aktiven Verkauf aller Leistungsträger. Seit zwei Jahren wird bereits massiv in mobile und ortsbezogene Servicedienste investiert. Um den Gästeservice in der Tourismusregion Wörthersee noch weiter auszubauen, kommt jetzt der Dienst von digitalen Sprachassistenten zum Einsatz. Fragen an den digitalen Assistenten Wo kann ich in der Nähe regional und gut essen? Welche Veranstaltungen finden heute...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Martina Novak und Andreas Kuchler in der neuen Leseecke in der Tourismusinformation Villach | Foto: Hipp

Villach-Tourismus zieht jetzt andere Seiten auf

VILLACH. Der Tourismusverband Villach und die Kärntner Buchhandlung arbeiten künftig zusammen. „Ab sofort laden wir Gäste ein, bei uns in der Tourismusinformation in der neu eingerichteten Leseecke in ausgewählten Villach-Büchern in Ansichtsexemplaren zu schmökern. Der Bogen spannt sich dabei über Geschichte und Geografie bis zu biografischen Darstellungen bekannter Villacher Persönlichkeiten“, sagt Tourismusverband-Chef Andreas Kuchler. Lesen im Urlaub „Alle in der Info ausgestellten Bücher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Anzeige

Forum eTourismus am Campus Villach

Die Studiengänge Digital Business Management und Hotel Management der FH Kärnten laden zum Forum eTourismus an den Campus Villach. Spannende Vorträge zum Thema „Zeitgemäßer Vertrieb und Social Media im Tourismus“ erwarten die Teilnehmer am Forum: - Erfolgreicher Onlinemarketing-Mix am Beispiel Sporthotel Frühauf: Christian Frühauf (Sporthotel Frühauf), Christian Müller (Webwerk Online Solutions) - Erfolgreicher online Direktvertrieb durch modernes Channel-Management: Martin Hetz (Seekda) -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Andreas Kuchler und Gerhard Angerer mit dem neuen, viersprachigen Stadtplan | Foto: Stadtmarketing

Tourismusbüro und Stadtmarketing wollen enger zusammenarbeiten

VILLACH (kofi). Der Villacher Tourismusverband und das Stadtmarketing, büromäßig nur ein paar hundert Meter voneinander entfernt, wollen künftig enger zusammenarbeiten. Die ersten Anlassfälle werden das Public Viewing bei der Fußball-Europameisterschaft im Sommer und die Harley-Woche im September sein. Enger kooperieren "Die enge Vernetzung zwischen Tourismusverband und Stadtmarketing ist für innerstädtische Veranstaltungen enorm wichtig. Wenn wir unsere Ressourcen bündeln, profitieren davon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Grenzübergreifend: Anja Zornada, Urša Kejžar, Andreas Kuchler, Ramona Bacher, Karin Adlassnig-Zima und Nataša Makovec vor der Tourismusinformation in der Villacher Bahnhofstraße. | Foto: TVB Villach

Villacher Stadtpläne gibt es künftig auch auf Slowenisch

Der neue Stadttourismus-Chef Andreas Kuchler setzt auf mehr Zusammenarbeit mit den Nachbarn. VILLACH (kofi). Als er im Herbst seine Posten als Chef des Villacher Stadttourismus annahm, kündigte Andreas Kuchler in der WOCHE eine engere Zusammenarbeit mit den Kollegen in Slowenien und Norditalien an. Nun folgten die ersten Taten. Besuch und Retourbesuch Nach einem Besuch der Villacher bei den Touristikern in Kranjska Gora kam es nun zur Retoureinladung. "Vor allem Radfahrer und Weitwanderer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Neuer Chef für den Villacher Tourismus

Andreas Kuchler folgt Helmut Binter als Stadt-Cheftouristiker nach. VILLACH (kofi). Seit 1. September ist er im Amt, nun tritt er erstmals an die Öffentlichkeit: Andreas Kuchler ist der neue Büroleiter des Tourismusverbandes Villach. Er trat damit die Nachfolge von Helmut Binter an. Große Pläne In seiner neuen Funktion ist er Chef von – saisonbedingt – bis zu 14 Mitarbeitern. Unmittelbar sichtbarer Teil seiner Arbeit sind die beiden Tourismus-Infostellen in der Bahnhofstraße in Villach sowie in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Unternehmerin mit guter Idee: Agnes Fojan will ein Tourismusportal für barrierefreien Urlaub entwickeln | Foto: kk
1 2

Villacher Unternehmerin mit Top-Idee braucht Ihre Hilfe!

Agnes Fojan nimmt mit Konzept für eine Tourismus-Homepage für Rollstuhlfahrer an bundesweitem Ideenwettbewerb teil. Ihre Klicks entscheiden, ob sie ins Finale kommt. VILLACH (kofi). Die Idee ist gleichermaßen einfach wie genial: Eine Homepage mit allen Infos über touristische Angebote für Rollstuhlfahrer Wo gibt es barrierefreie Zimmer? Welche Freizeit-Angebote können Rollstuhlfahrer annehmen? Wo gibt es Hilfe im Notfall? Service-Portal Der Villacher Unternehmerin Agnes Fojan war aufgefallen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Der Nachfragedruck nimmt leider ab": Thomas Michor, Chef der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See | Foto: Tourismusverband Villach
2

Tourismusregion Villach mit 1,6 Prozent mehr Nächtigungen

Gute Vorsaison für Region Villach-Faaker See-Ossiacher See. Cheftouristiker Thomas Michor warnt dennoch. VILLACH. Die Vorsaison (Mai und Juni) haben für die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See ein gutes Ergebnis gebracht: Mit 7.500 Nächtigungen mehr als im Vorjahr kann man auf ein Plus von 1,6 Prozent verweisen. Kärntenweit betrug die Steigerung nur 0,6 Prozent. Warum Region-Chef Thomas Michor dennoch skeptisch ist, erklärt er im WOCHE-Interview. WOCHE: Wie beurteilen Sie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
4

Auch SPÖ denkt nun über Aufweichung des Radfahr-Verbotes in Villach nach

Radfahren am Hauptplatz? Unterschiedliche Reaktionen auf Vorstoß von VP-Stadträtin Katharina Spanring. VILLACH (kofi). Für gehörig Gesprächsstoff hat Villachs neue Tourismustadträtin Katharina Spanring (ÖVP) gesorgt: Ihre in der WOCHE präsentierte Ankündigung, sie werde alles dafür tun, dass der Hauptplatz und die gesamte Fußgängerzone für Radfahrer geöffnet wird (zum Interview), sorgt nicht nur für einen Berg von Leserreaktionen in der Redaktion, sondern auch für Reaktionen beim politischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Wir müssen die Radfahrer in die Innenstadt holen", sagt Tourismus-Stadträtin Katharina Spanring

"Will Radfahrer in der gesamten Fußgängerzone"

Villachs neue Tourismus-Stadträtin Katharina Spanring, ÖVP, will die komplette Innenstadt für den Radverkehr öffnen. VILLACH (kofi). Seit zwei Monaten ist sie im Amt, nun meldet sich Villachs neue Tourismus-Stadträtin Katharina Spanring erstmals mit Plänen zu Wort. Sie will die Innenstadt für Radfahrer öffen. "Und damit meine ich nicht nur den Hauptplatz, sondern die gesamte Fußgängerzone", sagt die Politikerin. In Zeiten stark steigender Rad-Nutzung sei das Fahrverbot nicht mehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Radbeauftragter Andreas Holzer: "Kleinigkeiten sind für Fahrrad-Touristen wichtig" | Foto: Hipp

Finanz-Zuckerln zur Verbesserung der Radler-Infrastruktur

Förderungen für Unternehmer, die betriebliche Rahmenbedingungen für Fahrrad-Gäste verbessern wollen. VILLACH. Was man als gegeben annehmen darf: Dass Fahrradtourismus boomt. Was auch fix ist: Die Region Villach könnte Radgästen mehr bieten. Nicht, was die Möglichkeiten für Touren betrifft. Da ist Kärnten im internationalen Vergleich gut ausgestattet. Defizite gibt es eher bei der Infrastruktur. Und genau da setzt eine neue Initiative der Cheftouristiker der Region an. "Wir wollen noch mehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Der Neue: Georg Overs aus Bayern wird Tourismuschef der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See. Dienstbeginn: 1. Oktober 2015 oder 1. Jänner 2016. | Foto: Hipp/kk
1

"Diese Region hat Potenzial"

Georg Overs heißt der neue Chef der Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See. Selbst Tourismus-Insidern ist er nicht bekannt. Die WOCHE hat das erste Interview. VILLACH (Wolfgang Kofler). Villachs neuer Tourismuschef heißt Georg Overs. Der 47-jährige Bayer ist selbst Tourismusexperten nicht bekannt. Zumindest gilt dies für Österreich. In Bayern hat sich Overs durchaus einen Namen gemacht. Zuletzt war er seit 2006 Geschäftsführer der Tegernseer Tal Tourismus GmbH - einer Nobelregion, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
KüchenKult - das Genussfestival zum Saisonauftakt der Region Villach. Heimische Spitzenköche zelebrieren heimische Produkte. Fünf Tage - acht Events.
3

Villach eröffnet den heurigen Sommer mit kultiger Kulinarik

Eine gastronomische Eventserie soll heuer erstmals die Sommersaison in der Region Villach eröffnen und die heimische Küche so zum besonderen Urlaubszweck werden. Den Aschermittwoch nutzten Villachs Touristiker um passend zum Start in die 40-tägige Fastenzeit ihr neuestes kulinarisches Leuchtturmprojekt vorzustellen. Das Genussfestival Küchenkult soll ab heuer die Vorsaison beleben und fünf Tage lang die Besonderheiten der heimischen Gastronomie ins rechte Licht rücken. Ein ambitioniertes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Platzer
Neue Idee für Tourismus-Region Villach: Thomas Michor

"Villach Card" soll Touristen locken

Neue Karte bündelt Freizeitaktivitäten und wird ab Mai an alle Gäste gratis ausgegeben. VILLACH (kofi). Nach einer schlechten Sommersaison 2014 setzt Thomas Michor, Geschäftsführer der Tourismus-Region Villach/Faaker See/Ossiacher See für 2015 auf ein neues Konzept. Erstmals wird es eine eigene "Villach Card" geben. Diese befasst sich, im Unterschied zur Kärnten Card, nicht mit den wichtigsten Ausflugszielen, sondern bündelt regionale Angebote zur Freizeitgestaltung. Insgesamt sind es 500, an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.