Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

7

Eine Bühne für die Salzburger

FLACHGAU (grau). Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler und wir wissen: Es herbstlt! Doch kein Grund zur Sorge – nächste Woche wird der Bauernherbst eröffnet. Zum 17. Mal stellt sich ganz Salzburg unter diesen Namen. Vor 16 Jahren wurde der Bauernherbst im Flachgau "erfunden", um den Tourismus in der Nebensaison anzukurbeln. Schon im zweiten Jahr wurde er auf das ganze Bundesland ausgedehnt. "Mittlerweile stehen die Gebirgsgaue im Vordergrund, aber die absolute Vorzeigegemeinde in Sachen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Hotelier Peter Gruber sen. und das non- dubitare Team möchten im Inn´s Holz einen Seminarbetrieb für Tauchsportler aufbauen | Foto: privat
2

Haslach soll Zentrum des Wassersports werden

FELDKIRCHEN, BEZIRK (hed). Mit einem Innovationsprogramm, das von der Wirtschaftskammer Oberösterreich mitentwickelt und unterstützt wird, lässt der Firmenchef des Tauchzentrums non dubitare aufhorchen. Demnach soll der Wassersport in der Region ausgebaut und ganzjährig angeboten werden. Das Konzept beruht auf drei Säulen: Auf die bestehende Tauchschule in Feldkirchen, auf ein geplantes Trainingszentrum im Hallenbad Haslach und einem ganzjährigen Seminarbetrieb im Hotel INNs Holz. Seit zehn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Helmut Eder
Manfred Friesenbichler (r.) und sein Team hoffen, das Haslacher  Hallenbad bald in Betrieb nehmen zu können.
1

Positive Signale zum Erhalt des Bezirkshallenbades

Gespräche und Beratungen unter den Politikern sind im Gange Landesrat Josef Ackerl will sich grundsätzlich an den Sanierungskosten beteiligen, erwartet aber Mitbeteiligung vom Tourismus- und Sportreferat. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner führt mit Bürgermeister Dominik Reisinger ein Gespräch. HASLACH, BEZIRK (hed). „Es wäre schade, wenn es kein Hallenbad in Haslach mehr geben würde. Die Hallenbäder Haslach und Ulrichsberg sind wichtige touristische Einrichtungen. Eine gemeinsame Lösung für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die Regionsvertreter. Fotos: WOCHE
3

Neue Perspektiven für Tourismus

Die Oststeiermark arbeitet in dem EU-Förderprojekt „Regio Vitalis“ mit den Regionen Podravje und Pomurska zusammen. "Mehr als 20.000 Beschäftigte im steirischen und slowenischen Gesundheitstourismus sorgen dafür, dass die Gäste in der Region jährlich rund fünf Millionen Gesundheitstage in den dafür vorgesehenen Einrichtungen genießen können“, berichtete Franz Majcen als Vertreter des Regionalmanagements Oststeiermark vom Ist-Zustand. Um stagnierenden Wachstumsprognosen entgegenzuwirken, wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.