Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Seit 1. November 2019 gilt in öffentlichen Lokalen ein generelles Rauchverbot.  | Foto: Foto: Fotolia/Rumkugel
1 6

Auswirkungen Rauchverbot
Kein Rückgang bei Stammgästen durch generelles Rauchverbot

Die Raucher seien kompromissbereit. Das Personal und viele Stammgäste schätzen das angenehme Raumklima. BEZIRK (hed). „Bei uns war die Umstellung kein Problem und unsere Raucher akzeptieren es“, erklärt Silvia Nigl, Wirtin der Gastronomie Sunnseitn, Cafe und Pension in Haslach: „Stammgäste sind bei uns nicht ausgeblieben“. Für die Gesundheit und für die Luftqualität im Lokal sei es ein großer Gewinn. „Es stört aber schon etwas die Gemütlichkeit, wenn die Leute zum Rauchen hinausgehen“, ergänzt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zum Thema „Auf gute Nachbarschaft“ diskutierten im Stall beim Joglbauer in Obertrum im Bild v.l.: Leo Bauernberger (SalzburgerLand-Werber), Sepp Schwaiger (Obmann der Salzburger Landwirtschaft und Initiator), Sarah Wiener (Genussbotschafterin und Spitzenköchin), Gerhard Woerle (Käsemacher und Heumilchpionier), Christian Pöpperl, (Stiegl-Chefbraumeister) und Elisabeth Hölzl (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg u. Landesbäuerin). | Foto: Neumayr
2 3

Die Entscheidung fällt am Supermarktregal

OBERTRUM (kha). Der Trend hin zu gesunden, regionalen Lebensmitteln und deren Direktvermarktung stand vor Kurzem als Themenschwerpunkt im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde: Landesrat Sepp Schwaiger hatte Experten aus der Landwirtschaft, der Kulinarik und dem Tourismus im Rahmen der "Woche der Salzburger Landwirtschaft" zu einer Gesprächsrunde an einen besonderen Ort geladen: Im Kuhstall der Familie Hofer, beim Obertrumer Joglbauern, diskutierten Starköchin Sarah Wiener,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Das Team für die Gesunde Region Vorau (v.l. Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer, Tourismusbeauftragte Antonia Kirchsteiger, Bildungshausdirektorin Sonja Romirer-Maierhofer, Obmann Verein Sub Terra Johann Schweighofer)
1

Die Kräfte im Tourismus bündeln - Gesunde Region Vorau

Das touristische Gesamtkonzept wurde Ende letzten Jahres der Öffentlichkeit präsentiert und stellt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Tourismus in Vorau dar. Aufgebaut ist das Konzept auf den vier thematischen Säulen: Gesundheit, Kultur, Genuss und Natur und als Gemeinsamkeit dieser vier Säulen wurde die URKRAFT als touristische Marke definiert. Die Besonderheit der unterirdischen Gänge, Erdställe und Lochsteine im Raum Vorau wurde schon in den letzten Jahren erkannt und vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patriz Pichlhöfer
1 7

Kooperation HLW Pinkafeld und Kurbad Tatzmannsdorf AG in drei Bereichen: Gesundheit, Tourismus und Übungsfirma

Kooperation HLW Pinkafeld und Kurbad Tatzmannsdorf AG in drei Bereichen: Gesundheit, Tourismus und Übungsfirma Vorstandsdirektor Dr. Leonhard Schneemann und Schulleiter Mag. Harald Zapfel besiegelten die Kooperationsvereinbarung mit dem altbewährten „Handschlag“. Zusammengearbeitet wird in drei Bereichen: o Im Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheitsmanagement“ (Therapien) o im Bereich Tourismus: Küchen- und Restaurantmanagement, Hotelbetriebsorganisation, Ernährungslehre o sowie in der neu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Die Österreichische Tourismusbranche blickt auf ein positives Jahr 2017 zurück. | Foto: M. Werlberger
2

Tourismus: Erfreuliche Bilanz aber trotzdem brennt der Hut

Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich blickt optimistisch in die Zukunft. "Angesichts des ambitionierten Regierungsprogrammes und der guten Buchungslage für das erste Quartal des neuen Jahres, kann ich mir durchaus ein Plus von ein bis zwei Prozent bei den Nächtigungen für 2018 vorstellen." Österreichs Tourismusbranche umfasst vom Hotel über den Gastronomiebetrieb bis hin zu Gesundheitseinrichtungen ja eine...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Schülerinnen der HLW Pinkafeld servierten wieder selbstgemachte Köstlichkeiten.
1 54

Tag der offenen Tür in der HLW Pinkafeld mit vielen Besuchern

Die HLW Pinkafeld lud zu Kulinarik, Gesundheit und Sprachenvielfalt ein. PINKAFELD. Die HLW Pinkafeld lud am 15. Dezember zum Tag der offenen Tür ein. Dabei konnten sich die Besucher, Eltern und Schüler vom Bildungsangebot der COOL-Schule überzeugen. Dabei gab es mehrere Stationen, die das Ausbildungsangebot der Schule präsentierten. Eine musikalische Darbietung in der Aula ergänzte das Stationenprogramm mit Spielen, Sketches und naturwissenschaftlichen Experimenten. Gesundheit, Tourismus,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Thermensprecher Klaus Lemmerer, LAbg. Hans Scharfetter und SLTG-GF Leo Bauernberger (im Bild von links). | Foto: Andreas Kolarik
2

Thermen gründeten gemeinsame ARGE

Um sich künftig auf Augenhöhe zu präsentieren, haben die Salzburger Thermen einen Vertrag unterzeichnet. SALZBURG (buk). Wesentlich verbessert hat sich während der vergangenen zehn Jahre das Thermenangebot im Land Salzburg. Zu dieser Überzeugung sind Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LAbg. Hans Scharfetter gekommen – und haben den Stein einer landesweiten Arbeitsgemeinschaft ins Rollen gebracht. "Wir haben versucht, alle wesentlichen Betreiber an einen Tisch zu bekommen", erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Günter Gregoritsch und Gisela Plank präsentieren stolz „Lifestyle“, den „Gesundheitsführer“ für unsere Region. | Foto: Werner Plank

Führer informiert über "Wohlfühlbetriebe"

BEZIRK MÖDLING. Noch im März erscheint 'Lifestyle', ein Führer mit Gesundheits- und Wohlfühlbetrieben, der an 25.000 Haushalte zwischen Wiener Neudorf und Perchtoldsdorf verteilt wird. In der diesjährigen Ausgabe präsentiert Herausgeberin Gisela Plank von der Agentur 'informativ!' Betriebe, die etwas Besonderes im Bereich Gesundheit und Wellness zu bieten haben: "Von Massage, Wellnessbehandlungen, Naturkosmetik, Whirlpools, Chiron Therapie, Demenzbegleitung, körperlicher und geistiger Fitness...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
SONY DSC
1 2

Sensibilisierungstraining für Tourismus - Hotelerie und Gastronomie

Sie wollen in ihrem Betrieb ihren Angestellten und Mitarbeitern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den " Helfenden Engeln" genau richtig. Wir kommen direkt zu ihnen in den Betrieb und erklären ihnen den Umgang mit sehbehinderten und blinden Gästen. Hier einen Auszug von unserer Arbeit : Ein blinder Gast in meiner Wirtschaft : TIPPS für den Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen in der Gastronomie Verbinden Sie Ihre Augen und erkunden Sie Ihren Betrieb Lassen Sie sich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Blaue Saal im Kongresshaus Millstatt war voll besetzt mit interessierten Bürger/-innen.
21

Neophyten – die stille Gefahr in Wald und Feld

Infoabend in Millstatt fand Publikum aus ganz Oberkärnten Vor einem vollen Saal im Kongresshaus Millstatt referierte der Biologe DI Tobias Köstl, MSc, am 17. Oktober über Neophyten. Das sind Pflanzen, die neu in unseren Breiten sind. Einige wenige wildern aus und schaffen dann Probleme: Sie beginnen sich ungehindert auszubreiten und verändern Ökosysteme. Die Folgen sind vielfach ernstzunehmen: Im Tourismus drohen unbegehbare Wege wegen rutschender Hänge und lokale Entwertungen von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Dorothea Gmeiner-Jahn
Bewusst genießen, wie hier in Rußbach - das wollen die Gäste. | Foto: tennengau.com/Bernhard Moser
1

Touristen setzen auf Gesundheit

Das SalzburgerLand vermarktet sich als „Alpine Gesundheitsregion“ SALZBURG/HALLEIN (tres). Noch nie war Gesundheit den Menschen so wichtig wie heute. Experten sprechen gar von einer „Gesundheitsgesellschaft“. Eine große Chance für Tourismus und Gesundheitsbetriebe, die das SalzburgerLand erkannt hat. Mit der Vermarktung als „Alpine Gesundheitsregion“ setzt man nun internationale Maßstäbe. Die EMCO-Klinik ist dabei Das Bedürfnis, das Leben bewusst zu genießen – und zwar möglichst lange und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Sprechstunde von Stadtrat Franz X. Gruber

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie im Herbst fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde von amtsführenden Stadtrat Franz X. Gruber findet am 29. September von 13 bis 14 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei statt. Gruber führt die Ressorts Gesundheit, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie das Flüchtlingswesen. Wann: 29.09.2016 13:00:00 bis 29.09.2016, 14:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Der Luftkurort Mallnitz soll touristisch - im Zeichen der Gesundheit - besser vermarktet werden | Foto: KK
2 6

Mallnitz setzt auf Gesundheit

Gesundheitsfördernde Maßnahmen sollen touristisch besser vermarktet werden. MALLNITZ (ven). Der auf 1.191 Metern Höhe gelegene Luftkurort Mallnitz setzt künftig auf die Gesundheit. Nicht nur für Touristen, auch Einheimischen sollen bestehende Angebote zur Erhaltung der Gesundheit sichtbar gemacht werden. Vermarktung ankurbeln Der Geschäftsführer der Nationalparkregion Uwe Penker erklärt das Konzept: "Wir haben seit längerem geplant, das Thema aufzugreifen. Es gibt klassische heilklimatische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Sprechstunde von Stadtrat Franz X. Gruber

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde von amtsf. Stadtrat Franz X. Gruber findet am 13. Juni von 17 bis 18 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei statt. Gruber führt die Ressorts Gesundheit, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie das Flüchtlingswesen. Wann: 13.06.2016 17:00:00 bis 13.06.2016, 18:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Stefan Pühringer, Geschäftsführer vom Ferienland Kufstein (am Rednerpult). | Foto: Ferienland Kufstein
3

DAS SIEBEN: Gesundheit als tragende Säule für das Ferienland Kufstein

Der Tourismusverband Ferienland Kufstein richtet seine Arbeit auf vier Geschäftsfelder aus: Kultur, Natur, Geschäftstourismus und Gesundheit. Die Säule Gesundheit soll nun im Tourismusverband in Zusammenarbeit mit Partnern intensiv aufgegriffen und im Rahmen der Markenstrategie klar positioniert werden. Als Auftakt und Informationsveranstaltung wurde am Mittwoch, 11.05. ein Symposium im Gesundheitsresort DAS SIEBEN veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Wichtigkeit, Reichweite und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner bei der Überreichung des "Österreichischen Gütesiegels für Betriebliche Gesundheits-Förderung" für die Eurothermen durch Gesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser, dem Projektleiter und ärztlichen Leiter der | Foto: Eurothermen

Eurothermen fördern gesunde Mitarbeiter

Eurothermen mit dem Österreichischen Gütesiegel für Betriebliche Gesundheits-Förderung ausgezeichnet. BAD SCHALLERBACH/LINZ. Oberösterreichs größtes Tourismusunternehmen ist bei Gästen mit ihren Thermen-, Hotel- und Gesundheitsangeboten der Spezialist in Sachen Wohlbefinden, Gesundheitsförderung und Entspannung. Doch nicht nur den Gästen soll es gut gehen, auch für die über 800 MitarbeiterInnen des Unternehmens wird sehr viel in Sachen Gesundheitsförderung und -erhaltung getan....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Johann Hofer ist den Materlweg bisher zwei bis dreimal gegangen. | Foto: privat

Kutschenfahrten als Rettung für Wanderweg

In Taufkirchen soll der Marterl- und Kapellenwanderweg aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst werden. TAUFKIRCHEN (ebd). Johann Hofer gilt als Mitinitiator des Marterl-Wanderwegs in der Gemeinde. Im Interview verrät der Pensionist seine Ziele und warum er ausgerechnet jetzt die Öffentlichkeit sucht. BezirksRundschau: Herr Hofer, den Marterl-Wanderweg gibt es seit 2008. Warum erst jetzt der Gang an die Öffentlichkeit? Hofer: Weil wir den Wanderweg wieder mehr publik machen wollen. Das liegt mir...

  • Schärding
  • David Ebner
In der (Nicht-)Raucherdebatte tritt Tourismusvertreter Helmut Tury für die Beibehaltung des geltenden Gesetzes ein.
1

Raucher-Debatte: Wirte wollen nicht Sündenböcke sein

Branchenobmann Tury: "Wenn Rauchverbot, dann überall - auch in Vereinslokalen und bei Zeltfesten" Die burgenländische Gastronomie wehrt sich dagegen, in der Raucher-Debatte als Prügelknabe hingestellt zu werden. "Rauchen ist ein gesellschaftspolitisches Problem, das nicht durch Verbote zu lösen ist. Die Jugend aufzuklären, erst gar nicht mit dem Rauchen zu beginnen, muss das Ziel der Gesundheitspolitik sein", sagt Tourismus-Spartenobmann Helmut Tury. Seine Branche ist dafür, das geltende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Selinger. | Foto: Holnsteiner
3

„Wollen neue touristische Angebote schaffen“

Neuer Tourismus-Chef Martin Selinger will am Image des Kurorts Bad Hall feilen. BAD HALL. „Kommst du nach Bad Hall, gehst du mit einem besseren Gefühl wieder weg“ – so lautet eine der Zielvorgaben von Martin Selinger. Seit 1. Juni „schupft“ er als neuer Geschäftsführer die Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster. Von Gerhard Lederer hat er ein gut bestelltes Haus übernommen. Zuvor erlernte er das Handwerk in Sachen Werbung, Marketing und Projektarbeiten als Mitarbeiter des OÖ Tourismus. Erste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
500 m² Photovoltaikanlage
1

Umweltfreundlicher Urlaub mit der Kraft der Sonne

1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen setzt auf nachhaltige Energie Im 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin wird BIO nicht nur groß geschrieben. Neben biologischen Lebensmitteln, natürlich abbaubaren Reinigungsmitteln und naturbelassenen Anwendungen, wie die von Hand gefüllten Bio-Heusäcke, wird nun auch die Kraft der Sonne zur Gewinnung der benötigten Energie genutzt. Das weltweit 1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen montiert mit der Firma Mair-Solarpower GmbH eine große...

  • Enns
  • Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA
Anzeige
© Netzer Johannes - Fotolia.com

Herbstliche Wanderungen in Tirol: Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Region Tirol ist eines der beliebtesten Reisegebiete für Wanderfreunde und Urlauber mit Anspruch an das gewisse Etwas. Laut aktuellem Bericht der Tirol Werbung GmbH stiegen die Besucherzahlen der Region Tirol im vergangenen Sommer 2013 mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen und knapp 3,5 Millionen Ankünften auf ein Rekordhoch. Dabei sind es nicht nur inländische Besucher, die einen Aufenthalt in der reizvollen Region Tirol verbringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Shop-Apotheke Österreich

Gesundheitstourismus voll im Trend

(nöwpd/jm). Der Gesundheitstourismus hat in Niederösterreich in den letzten zehn Jahren einen großen Aufschwung genommen. In dieser Zeitspanne haben seine inzwischen 430 Mitgliedsbetriebe die Nächtigungen um 18 Prozent auf 1,2 Millionen gesteigert. Wie Karin Weißenböck, Obfrau der Fachgruppe Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich dem NÖ Wirtschaftspressedienst mitteilt, bilden das Kerngeschäft jene Personen, die als Patienten von ihrer Sozialversicherungsanstalt in einen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Kräuterfans: A. Hönegger, M. Stock, G. Bauer-Stadler, C. Dirnberger, M. Hauser, M. Strasser.
3

Eine Kräuterkur für die Gäste

Kräuter schmecken, haben Heilkräfte und sollen bald den Tourismus auf Vordermann bringen MATTSEE (mm). Zu einer Talkrunde trafen sich am Donnerstag Tourismusexperten und Kräuterkundige beim Kapitelwirt, um das Kräuterprojekt der Salzburger Seenland Tourismus GmbH vorzustellen. Es ging um neue Ideen, wie Naturkräuter das Seengebiet zu einem Wohlfühlort für Einheimische und zu einem attraktiven Urlaubsziel für Gäste machen sollen. "Wir brauchen für die Region eine Besonderheit, mit der sich alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.