Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

"Papageno Touristik" ist in die Insolvenz geraten. Die AK Tirol informiert betroffene Kunden, wie sie ihr Geld zurück bekommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Geld zurück bei "Papageno Touristik"-Insolvenz

TIROL. Wie der Arbeiterkammer Tirol kürzlich bekannt wurde, geriet die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz. Die AK Tirol informiert nun Betroffene, wie sie ihr Geld zurückbekommen.  Insolvenz von „Papageno Touristik“Aktuell wird die AK Tirol mit vielen Fragen rund um Urlaubsreisen und Corona konfrontiert. Dadurch erfuhr man, dass die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz geraten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kommunikationsstrategien für Kirchberg (Bild), Brixen und Westendorf. | Foto: Kogler

Corona - TVB Brixental
TVB Brixental reagiert mit Kommunikationsmaßnahmen auf Corona

BRIXENTAL (niko). Nach der "Schockstarre" des Corna-bedingten Lockdowns hat der TVB Brixental rasch seine Kommunikationsstrategie angepasst und eine 3-Phasen-Kommunikation entwickelt, der durch die Krise führen und bei Gästen wie Vermietern für Sicherheit sorgen soll. In der Phase 1 wurden/werden Gäste zum "Träumen" inspiriert (mit Bildern, Videos, Newsletter). Zusammen mit anderen TVB und der Tirol Werbung entstand eine Kampagne mit dem Hashtag #mit Abstandnah. Das Brixental heftete sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein umfangreiches Angebot an Bikestrecken wird geboten. | Foto: ofp
2

Corona - Region PillerseeTal
Freiheit erleben – aber sicher im PillerseeTal

Ein großes Outdoor-Angebot bietet die Region PillerseeTal im Sommer; Sicherheit wird groß gechrieben. PILLERSEETAL (niko). Der Wunsch nach Natur und Freiheit ist in diesen Tagen größer denn je. Mit einem großen Outdoor-Angebot wird im PillerseeTal aus diesem Wunsch Wirklichkeit. Mit dem „Steinbergkönig“ und dem gemeinsamen Bikeangebot mit Saalbach, Hinterglemm und Leogang, hat die Region zudem einige Neuigkeiten für den Sommer vorbereitet. WandererlebnisNahezu 400 Kilometer ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erste Fahrgäste: Josef Burger, Viktoria Veider-Walser, Signe Reisch. | Foto: Kitzb. Tourismus

Corona - Kitzbühel Tourismus
Kitzbüheler starteten in die "Sommerfrische"

Hotels und Sommerbahnen öffneten wieder in der Gamsstadt. KITZBÜHEL (niko). Am 29. Mai startete die Region Kitzbühel (nach der Gastronomie Mitte Mai) mit der Öffnung von Hotels und den Sommerbahnen offiziell die Kitzbüheler #Sommerfrische. Hahnenkammbahn fährtSeither ist auch die Hahnenkannbahn wieder in Betrieb. Erste Fahrgäste waren TVB-Chefin Signe Reich, TVB-GF Viktoria Veider-Walser und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Burger. "Ein besonderer Dank geht an das TVB-Bauhofteam, das den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region St. Johann wird kräftig die Werbetrommel gerührt. | Foto: TVB St. Johann

Corona - Tourismusregion St. Johann
Geballte Werbepower zum Tourismus-ReStart

Region St. Johann in Tirol startet mit vielen neuen Ideen und viel Power in die Sommersaison. ST. JOHANN (niko). Nach den vielen Wochen der Ungewissheit startet der Tourismusverband St. Johann mit mit Energie in den Sommer. Dabei wird auch kräftig in der Werbetrommel gerührt. Eine umfangreiche Rundfunkkampagne in Österreich und Bayern wurde gestartet; zwölf Wochen läuft ein TV-Sponsoring (ORF III), auch die Aktion "1001 Nacht" läuft (wir berichteten). "Das sind nur drei Highlights aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Barbara Thaler, Abgeordnete zum Europ. Parlament | Foto: Hassl

Voraussichtliche Öffnung am 15. Juni
Brennergrenze erregt die Politikergemüter

Opposition fordert sofortige Öffnung zu Italien. Wie sieht es Tirols EU-Abgeordnete Barbara Thaler? TIROL. Eine handfeste politische Auseinandersetzung einerseits über die Sinnhaftigkeit der Euregio sowie über den Termin der Öffnung der Grenzen zu Italien bestimmte vergangene Woche das politische Geschehen in Tirol. FPÖ und SPÖ sehen in LH Günther Platter einen willfährigen Helfer der Kurz-Regierung, die NEOS starteten eine Onlinekampagne für die sofortige Öffnung der Brennergrenze. Lediglich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer fordert eine vorzeitige Grenzöffnung. | Foto:  © WKT/Daniel Zangerl
1

Grenzöffnung
WK Tirol fordert vorgezogene Grenzöffnungen zum 3. Juni

TIROL. Der festgelegte Stichtag zur offiziellen Grenzöffnung zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein liegt beim 15. Juni 2020. Für WK Tirol Präsident Walser ist dies zu langsam, er fordert ein Vorziehen der Grenzöffnungen auf den 3. Juni. Italien öffnet am 3. JuniDas Argument Walsers: Italien öffnet seine Grenzen am 3. Juni. Deutsche können somit nach Italien fahren und Tirol als Korridor nutzen, aber nicht in Tirol Halt machen.  „Eine reine Durchfahrt ist von unseren Einreisebestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heutige Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol mit LH Günther Platter (Mitte), LHStvin Ingrid Felipe und Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin. 
 | Foto: © Land Tirol
Video 4

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitarbeiter in den Beherbergungsbetrieben sollen flächendeckend auf eine Corona-Erkrankung getestet werden.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/BB Archiv
3

Corona-Testungen
Wilder Kaiser wird zu Pilotregion

In fünf Regionen Österreichs startet ab Freitag der Testbetrieb für flächendeckende CoV-Tests bei Tourismus-Mitarbeitern – mit dabei ist die Region Wilder Kaiser. BEZIRK KUFSTEIN (red). Es wird getestet – und zwar auch und vor allem im Tourismus. Da mit Freitag, den 29. Mai Beherbergungsbetriebe wieder aufsperren, gelten auch hier im Corona-Jahr besondere Bestimmungen. So wird in Österreich in den kommenden Tagen in einer ersten Phase mit Testungen in fünf Pilotregionen begonnen. Ziel sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Insgesamt plant der Bund 300 Millionen Euro für die Testungen auszugeben, damit Anfang Juli der Vollbetrieb in der Hotellerie starten kann.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Tourismus
Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Pilotregionen

TIROL. Vor Kurzem wurde ein Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben in fünf definierten Pilotregionen in Österreich präsentiert. Tirols Wirtschaftsbundobmann Hörl und Tirols Hotellerie-Obmann LAbg. Mario Gerber loben die Pläne für den Neustart der Tourismusdestination Österreich.  Start in die Sommersaison mit MitarbeitertestungenDas Pilotprogramm für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben ist in den Augen Hörls ein wichtiges  Signal an die Unternehmen und die künftigen Gäste....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterin in Scharnitz, Isabella Blaha und Bürgermeister Werner Frießer in Seefled, freuen sich auf die Öffnung der Grenzen. | Foto: Larcher

Bürgermeister im Interview
Grenzöffnung – das sagen die Gemeinden

SCHARNITZ/SEEFELD. Ab 15. Juni werden die Grenzen zu Deutschland wieder vollständig geöffnet. Ab Freitag, 15. Mai, gibt es bereits nur mehr Stichproben-artige Kontrollen. Wir haben mit Gemeinden an der Grenze gesprochen, was sich mit der Wiedereröffnung der Grenze ändert.  Was ändert sich für euch? Bürgermeisterin Isabella Blaha, Scharnitz: Vor allem erwarten wir uns ein wesentlich höheres Verkehrsaufkommen in Scharnitz. In letzter Zeit war es natürlich einigermaßen ruhig. Seit Menschen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lilly Unterlechner betreut den Campingplatz gemeinsam mit dem GF Florian Kiechl. | Foto: Michael Kendlbacher
11

Campingplätze sperren bald wieder auf

Die Campingplatz-Betreiber der Region dürfen sich freuen, denn auch Sie dürfen mit Ende Mai die Camping-Saison eröffnen. RINN-JUDENSTEIN (mk). Mit 29. Mai startet der Campingplatz Judenstein in die Sommersaison 2020. Der kleine Campingplatz mit seinen 58 Stellplätzen wurde 1973 errichtet und ist seit 1999 in Besitz der Kommunalbetriebe Rinn GmbH. Lilly Unterlechner betreut den Platz gemeinsam mit dem GF Florian Kiechl. „Wir sind ein typischer Durchzugs-Campingplatz. Urlauber aus Italien,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild

Coronavirus
Hotellerie braucht dringend Klarheit

TIROL. Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. Tourismusbetriebe brauchen konkreten Fahrplan „Tirol steht hinter seinen familiengeführten Tourismusbetrieben. Diese sind ein höchst relevanter Erfolgsfaktor unseres Wirtschaftsstandortes, schließlich wird jeder dritte Euro im Land direkt oder indirekt im Tourismus erwirtschaftet“, so der Tiroler WK-Hotellerieobmann und Wirtschaftsbundbezirksobmann LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Venetbahn in Zams soll am 29. Mai in die Sommersaison starten. | Foto: Othmar Kolp
4

Bergbahnen
Nauders und Venet sperren am Pfingstwochenende auf

NAUDERS, ZAMS (otko). Trotz "Betretungsverbot" wollen die Seilbahnbetreiber in Zams und Nauders am 29. bzw. 30. Mai in die Sommersaison starten. Entsprechende Verordnung fehlt noch Rein rechtlich gilt in der Corona-Krise noch bis 30. Juni ein "Betretungsverbot" für Seilbahnen, dies teilt der Fachverband der Seilbahnen mit. Zweck der Verordnung ist es, bis auf Weiteres die Beförderung einer großen Anzahl von Personen (zu touristischen Zwecken) mit Seilbahnanlagen zu unterbinden. Die für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Urlaub in St. Johann gewinnen. | Foto: Kogler

Corona - Tourismus/St. Johann i. T.
1001 Nacht in der Region St. Johann

Die Region bedankt sich mit Urlaubsaufenthalten bei den Helden des Corona-Alltags. ST. JOHANN (niko). Österreich gibt es die ersten Lockerungen der Corona-Regeln und damit kommt wieder ein Stück Normalität in den Alltag zurück. Und auch ein Sommerurlaub wird für Gäste immer wahrscheinlicher. Sicherlich blickt der eine oder andere zurück und denkt dabei auch an die Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes geleistet haben. Diesen „Corona-Helden“ möchte die Region St. Johann  besonders Danke...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, sieht eine Chance für die Regionalität.  | Foto: Othmar Kolp

Corona-Krise
Modellregion Landeck: Chance für mehr Regionalität nützen

BEZIRK LANDECK (otko). Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, betont im BEZIRKSBLÄTTER-Interview in der aktuellen Krise die Wichtigkeit der Regionalität. Bauern als Systemerhalter Wie sehen sie die Rolle der Landwirtschaft in der Corona-Krise und darüber hinaus? BERNHARD PIRCHER: "Bäuerinnen und Bauern wurden politisch und medial vor wenigen Wochen vom einen Tag auf den anderen zum 'Systemerhalter' befördert bzw. zwangsvergattert. Ohne die Bäuerinnen und Bauern gibt es keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Corona-Krise brachte einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit im April 2020. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitslosigkeit
Starker Anstieg im April durch Corona-Krise

TIROL. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus sinken zwar stetig, doch andere Zahlen steigen in Tirol massiv an, wie die Zahlen der Arbeitslosen in Tirol. Die Corona-Krise hat Tirol im April einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit beschert, so LH Platter.  Bestmögliche Unterstützung für BetroffeneVergleicht man die Arbeitslosen-Zahlen des vergangenen Aprils mit denen des Vorjahres, zeigt sich eine Verdoppelung der Arbeitslosigkeit in Tirol. Aktuell gibt es 44.928 in Tirol. Davon sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels fordert eine möglichst volle Unterstützung für seine Branche.   | Foto: WK/Oss

Corona-Krise
Tourismus und Lebensmittelhandel in Corona-Krise

TIROL. Auch wenn die Zahlen der Neuinfektionen durch das Coronavirus sinken, die wirtschaftliche Corona-Krise ist noch nicht vorbei, sondern scheint nun erst richtig loszugehen. Der Lebensmittelhandel fordert sofortige Hilfen. Auch die Neos sehen eine Unterstützung des Tiroler Tourismus unumgänglich.  Lieferketten stark betroffenDurch die Corona-Krise wird deutlich, wie eng einzelnen Bereiche und Branchen zusammenhängen. So sind die Lieferketten der Lebensmittelgroßhändler ein gutes Beispiel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Webhofer, Institute f Brand Logic. | Foto: felsch-fotos

Corona - alpiner Tourismus
Maßnahmen für Krisenbewältigung im alpinen Tourismus

SOS-Plan zum Neustart der heimischen Tourismuswirtschaft nötig; neue Prägung für alpinen Tourismus. TIROL, BEZIRK (niko) Die alpine Tourismuswirtschaft steht infolge der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, die Planung der nahen Zukunft ist so gut wie unmöglich. Nun gehe es um mögliche Formen der kurz- und langfristigen Krisenbewältigung touristischer Betriebe und Destinationen, so die Experten des Institute of Brand Logic. Ein SOS-Plan müsse entwickelt werden, um den kurzfristigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlechte Belegung der Hotelbetten befürchtet. | Foto: pixabay

Corona - Hotellerie/Tirol
Corona Pandemie trifft die Ferienhotellerie am stärksten

Ferienhotellerie besonders betroffen; große Sommereinbußen; innovative Ideen gefragt; auch schwere Winterzeiten erwartet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In einem neuen Resort-Paper betrachtet MRP hotels insbesondere die Auswirkungen der Corona Pandemie und der damit einhergehenden Grenzschließungen und Einreisebestimmungen auf Österreichs Ferienhotellerie. Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von MRP hotels, sieht starke Unterschiede zwischen dem Osten und Westen Österreichs: „Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Betriebsschließungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, brachten dem Tiroler Tourismus ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schöner Winter, schlechte Zahlen in der Region. | Foto: Kitzb. Alpen

Corona - Tourismusmonat März
60 % und mehr Minus im März

Ankünfte und Nächtigungen brachen im März zum Teil um über 60 Prozent ein. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet schließt die Wintersaison in Tirol und in den heimischen Destinationen zwischen Steinbergen und Wildem Kaiser durch den Lockdown Mitte März mit einem satten Minus. Die Hälfte des März fiel als Nächtigungslieferant aus, der April wird ein Totalausfall. Minus-Monat MärzBetrachtet man allein den März, wird die Misere klar. War man bis dahin auf Rekordkurs – die Marke von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der TVB Paznaun-Ischgl wendet sich nach der Aufhebung der Quarantäne in einem Brief an die Paznauner/-innen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
TVB Paznaun-Ischgl: "Stets nach bestem Wissen und Gewissen agiert"

PAZNAUN, ISCHGL. Nach der Aufhebung der Quarantäne wendet sich der TVB Paznaun-Ischgl mit einem Brief an die Paznauner/-innen. TVB-Obmann Alexander von der Thannen, der Vorstand und die Geschäftsleitung blicken darin auf die schwierigen Wochen der Corona-Krise zurück. Langer Weg zurück zur Normalität Liebe Mitglieder des Tourismusverbandes, liebe Paznaunerinnen und Paznauner mit dem heutigen Tag endet die Quarantäne unseres Paznauns. Nach vielen Wochen ist dies ein erstes positives Zeichen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.