Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Präsentation Weinbegleiter: Franz Gruber, Geschäftsführer Die Garten Tulln, Josef Nagl, Obmann Bezirksweinbauverband Wagram, Bernhard Schröder,  Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Kooperation zu Papier gebracht

Garten Tulln und Weinbauverband präsentieren "Weinbegleiter – Vom Tullnerfeld nach Klosterneuburg" TULLN / NÖ / KLOSTERNEUBURG. Seit dem vergangenen Jahr kooperieren der Bezirksweinbauverband, das Interessenskommitee Klosterneuburg und die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit dem Ziel eine stärkere Zusammenarbeit in der Region zu erreichen. Das erste Produkt dieser Kooperation wurde nun fertiggestellt: die Broschüre „Weinbegleiter – Vom Tullnerfeld nach Klosterneuburg“ ist nun druckfrisch...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler

Perfekte Symbiose: Kultur und Tourismus in Niederösterreich

Niederösterreich setzt neue Akzente in der Zusammenarbeit von Kultur und Tourismus. Eine für Österreich bahnbrechende Applikation vernetzt die Kulturschätze des Landes mit dem breitgefächerten touristischen Angebot. Eine weitere Innovation ist das „Kulturticket Niederösterreich“, das Kulturgenuss und Genusskultur vereint. St. Pölten, 28. März 2014. Vor über 150 Gästen stellten Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav im Palais Niederösterreich in Wien den...

  • Krems
  • Doris Necker

Touristen pumpen 1,3 Milliarden in die NÖ Wirtschaft

(nöwpd/mm). Rund 1,3 Milliarden Euro haben in- und ausländische Touristen 2012 in Niederösterreich ausgegeben. Diese Zahl geht aus Berechnungen des Marktforschungsinstitutes RegioData Research hervor. Demnach entfallen hohe Konsumausgaben der Touristen in Niederösterreich auf die Wirtschaftssektoren Gastronomie und Einzelhandel.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Tourismusbilanz 2012 im Waldviertel

REGION. Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2011 ein Nächtigungsplus um rund 42.000 oder 0,6 Prozent auf mehr als 6,7 Millionen Übernachtungen verzeichnen können. Das ist eine neue Rekordmarke. Waldviertel im Detail: Moorbad Harbach, die größte Tourismusgemeinde in der Region, hat mit rund 244.100 Nächtigungen im vergangenen Jahr ein um 0,6 Prozent schwächeres Ergebnis erzielt als 2011. Dagegen sind in anderen Gemeinden die Übernachtungszahlen dank neuer Beherbergungsbetriebe...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anzeige
3

Das etwas andere Elektro-Bike E-Trikke uPT

Lautlos über den Boden schweben, wie mit einem fliegenden Teppich – ohne Anstrengung, ohne zu gehen. Das ist mit dem neuartigen Elektro-Trikke uPT möglich. Gleichzeitig trainierst Du durch die nötigen Gewichtsverlagerungen Deine Muskeln – ähnlich wie beim Carven. Du nimmst an einem ganz neuen Lebensgefühl teil, an einer naturschonenden Art der Fortbewegung, einem Abenteuer der e-Mobilität des dritten Jahrtausends. Das Trikke uPT ist ideal für die Stadt: Reichweite über 30 km, in 3 bis 5 Stunden...

  • Amstetten
  • Wolfgang Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.