Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: NLK/ Pfeiffer
4

E-Learning für Tourismus
Online lernen – neue Wissensplattform startet

Praktische Weiterbildung für die Branche: Die neue digitale Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich ist ab sofort online. NÖ. Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen Tourismusbranche: „Die E-Learning- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jochen Danninger während eines Interviews.  | Foto: Philipp Monihart
2

#durchstarter21
"Niederösterreich wird bald wieder durchstarten"

Aktuell hält die Pandemie unser Land noch voll im Griff. Hotels und Gastronomiebetriebe sind geschlossen, viele Sportvereine befinden sich in einer Zwangspause sowie zahlreiche weitere kleine und große Betriebe verzeichnen empfindliche Umsatzeinbußen. Alle eint der Wunsch, endlich wieder loslegen zu können. Und ich bin überzeugt: Niederösterreich wird bald wieder durchstarten können! Jetzt gilt es, die Infektionszahlen weiter zurückzudrängen und vor allem die Verbreitung der Mutationen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 4

CORONA
Bis zu 130 Millionen mehr unterernährte Menschen durch COVID-19 Pandemie

Die Ausgabe 2020 des “Der Zustand für Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt” wurde veröffentlicht. In dieser wird prognostiziert, dass die COVID-19-Pandemie bis Ende des Jahres mehr als 130 Millionen Menschen in Unterernährung und chronischen Hunger versetzen könnte. Einige wesentliche Auszüge aus dem Bericht: "Die Ernährungssicherheit und der Ernährungszustand der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen dürften sich aufgrund der gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Die Seenlandschaft Österreichs bietet viel für seine Besucher. | Foto: Pixabay
1 3

Tourismus in NÖ
Sommer 2020 - wohin soll es gehen?

NIEDERÖSTERREICH. Ab dem 16. Juni werden die Grenzen zu 31 Ländern geöffnet, was für viele die Frage nach dem Sommerurlaub neu aufwirft. Der durch das Corona-Virus bedingte Lockdown hat unser aller Leben in den letzten Monaten gehörig auf den Kopf gestellt. Viele hatten ihre Pläne für den diesjährigen Sommer bereits ad acta gelegt. Umso erfreulicher war die Nachricht, dass noch vor Juli die Grenzen zu insgesamt 31 Ländern wieder geöffnet werden. Dadurch stellt sich nun erneut die Frage: „Wohin...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Richtige Vorbereitung ist für einen Ausflug in die Berge unerlässlich.  | Foto: Unsplash
2

Tourismus in NÖ
Wandern - ein kleines 1x1

NIEDERÖSTERREICH. „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!“ - ein Motto, das für das Wandern mehr als sonst wo gilt. Was man beim Wandern neben der richtigen Kleidung noch beachten muss, erfährst du hier. Die richtige KleidungBeim Wandern spielt in Punkto Kleidung vor allem das Wetter eine große Rolle. Man startet oft früh am Morgen, wo es dann natürlich oft noch kühl ist. Doch umso länger man wandert, desto wärmer werden die Temperaturen. Darüber hinaus stellen auch die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Hubert und Sonja Kalteis vom Gasthof Kalteis in Kirchberg mit Tourismuslandesrat Jochen Danninger. | Foto: (2) Gernot Hirsch
2

Gasthof Kalteis, Kirchberg
Jochen Danninger zu Besuch im Pielachtal

Weitere Lockerungsschritte sind wesentlich für Niederösterreichs Tourismuswirtschaft. PIELACHTAL (pa). Im Zuge eines Betriebsbesuches im Gasthof Kalteis in Kirchberg begrüßte Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungsschritte ausdrücklich: „Für unsere Gastgeber ist die Verlängerung der Öffnungszeiten der Gastronomie und ganz besonders der Wegfall der Vier-Personenregel, die für den 15. Juni angekündigt wurden, ganz wichtig. Nun...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Pielachtal bietet zahlreiche Tagesausflüge | Foto: (4) Toursimusverband Pielachtal
1 4

Tourisums, Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn das Dirndltal erkunden

Mit der Mariazellerbahn kann man sehr gut das Dirndltal erkunden - Mit Abstand – und doch ganz nah vor der Haustüre. PIELACHTAL (pa). Eine erneute Kooperation zwischen dem Tourismusverband Pielachtal und der Mariazellerbahn soll den Ausflugstourismus im Pielachtal ankurbeln. Tagesprogramme Gemeinsam wurden Tagesprogramme mit einer autofreien Anreise mit der Mariazellerbahn erarbeitet. Bei den Tagesausflügen ist für reichlich Abwechslung gesorgt: Naturlandschaft, Wandern, Museumsbesuche und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Jürgen Maier einig: Urlaub in Niederösterreich bietet viele attraktive Ausflugsziele. 
 | Foto: ÖVP NÖ

Nach der Krise
Politik appelliert an Familien und Paare: "Verbringt Urlaub in Niederösterreich"

Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger ein blau-gelbes Unterstützungspaket für die heimische Tourismuswirtschaft geschnürt. „Mit dem Unterstützungspaket in der Höhe von 22 Millionen Euro wollen wir die heimischen Betriebe finanziell entlasten, ihnen verstärkt Beratung zukommen lassen und eine Marketingoffensive für den Urlaub in Niederösterreich starten. Damit wollen wir Niederösterreich als die Naherholungsregion Nummer eins für...

  • Horn
  • Simone Göls

22 Millionen für NÖ-Tourismus: Das eigene Land neu entdecken

Abgabenerleichterung, Hygieneförderung, Werbekampagne und Expertenhotline sollen heimischen Tourismus wieder ankurbeln. Vorallem Wienern und Niederösterreichern soll Urlaub ohne lange Anreise schmackhaft gemacht werden. Kaum eine Branche hat unter den Corona-Verordnungen so gelitten, wie die Gastronomie - und Beherbergungsbetriebe. Die Krise stellt viele der 9.000 Unternehmen dieser Branche in NÖ vor enorme Herausforderungen. Das ist gerade deshalb bitter, da Niederösterreich sein Image als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landesrat Jochen Danninger | Foto: Philipp Monihart
2

Niederösterreichs Tourismus boomt

Die Hochrechnung der Statistik Austria für den Monat Jänner 2020 ist für Niederösterreich überaus erfreulich. Mit knapp 450.000 Nächtigungen und einem satten Plus von 4,1 % zum Vorjahr setzt sich der positive Trend aus dem Rekordjahr 2019 fort. NIEDERÖSTERREICH. „Die großen Schneemengen, die wir im Vorjahr hatten, sind heuer zwar ausgeblieben, aber auf die Nächtigungsstatistik hat dies keinerlei Auswirkung. Das zeugt einmal mehr davon, dass Niederösterreich wetterunabhängig eine beliebte...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Sommersaison 2019 schlägt den knapp 30 Jahre zurückliegenden Rekordsommer im Jahr 1991.  | Foto: Falkmar Ameringer
2

Sommersaison 2019
Heimischer Tourismus jubelt über Rekordsommer

Tirol, Salzburg und Kärnten bleiben weiterhin Spitzenreiter bei den Nächtigungen.  ÖSTERREICH. Die touristische Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) in Österreich verzeichnet ein Rekordergebnis. Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria verzeichnet der heimische Tourismus dieses Jahr 78,93 Millionen Nächtigungen. Immerhin ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Damit wurde der knapp 30 Jahre zurückliegende Rekordsommer im Jahr 1991 (78,12 Mio.) um 800.000 Nächtigungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bernhard Schröder, Karin Rinderhofer, Brigitte Kuttenberger, Katharina Stutz, Mario Pulker.
1

Donau Tourismus
Positive Tourismusbilanz für die Region

In der „GARTEN TULLN“ trafen sich auf Einladung der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH regionale Tourismuspartner zum Austausch und informierten sich über aktuelle Projekte, die von der Tourismusmarketingorganisation für die Region umgesetzt wurden. TULLN (pa). Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH lud am Ende der Tourismussaison in die „GARTEN TULLN“ und präsentierte den Partnern die Bilanz ihrer Arbeit für die Region. Mag. Bernhard Schröder zeigt sich mit der diesjährigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Sommersaison war für die NÖ Tourismuswirtschaft ein Umsatzbringer

NÖ. Niederösterreichs Tourismus hat im vergangenen Sommer nicht nur ein erfreuliches Plus bei den Ankünften und Nächtigungen geschrieben, auch die Einnahmen aus dem Gesamtreiseverkehr – darunter versteht man die Ausgaben der Gäste für An- und Abreise, die Beherbergung und getätigte Nebenkosten – sind gestiegen. Nach einer Schätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), deren Ergebnisse dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegen, hat Niederösterreichs Tourismus im Zeitraum zwischen Mai und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wolfgang Mastny (Sprecher Top-Ausflugsziele), Barbara Brandner (Geschäftsführerin "BRANDNER Schiffahrt") und Christoph Madl, MAS (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung). | Foto: Arthur Michalek

Tourismus NÖ
50 Attraktionen und neuer Gästerekord für NÖ

Niederösterreichs Ausflugstourismus hat sich in den letzten Jahren mit zielgruppenspezifischen Angeboten an Land, zu Wasser, bergauf und bergab nachdrücklich verändert und präsentiert sich heute krisenresistent, lebendig und zeitgemäß. NÖ. Mit jährlich mehr als 6 Millionen Gästen zählen die Top-Ausflugsziele Niederösterreichs (TAZ) zur treibenden Kraft in der heimischen Tourismuswirtschaft.  „Die Tendenz der Besucherzahlen ist erfreulicherweise weiter im Steigen“, sagt Wolfgang Mastny, Sprecher...

  • Krems
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer und Landesrätin Petra Bohuslav können über eine weitere Steigerung bei den Nächtigungen im Bezirk Amstetten berichten. | Foto: Josef Bollwein

Nächtigungsplus Bezirk Amstetten
45.000 Übernachtungen mehr im Bezirk Amstetten

Seit 2015 gab es im Bezirk Amstetten 45.000 mehr Übernachtungen.  REGION. Mit 7,4 Millionen Übernachtungen erreichte der Tourismus in Niederösterreich 2018 ein Rekordergebnis. Die Arbeiten für eine neue Tourismusstrategie seien damit angelaufen, sagt Landesrätin Petra Bohuslav. „Die Maßnahmen unserer neuen Strategie sollen durchaus mithilfe neuer Hotelstandorte und einem qualitativen Wachstum dazu führen, die 8 Millionen Nächtigungsmarke bis 2025 zu knacken", betont die Landesrätin.  280.000...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Robert Bachtrögl führt Gäste durch das Museum | Foto: R.Bachtrögl, Nadelburgmuseum
1 4

Kultur- und Industriegeschichte, aber auch Familiengeschichte
Museum in Lichtenwörth - Das Nadelburgmuseum

Das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth existiert bereits seit 1984. Der Gründer und örtliche Historiker Franz Gehrer sammelte jedoch schon seit 1945 aus Heimatverbundenheit alle noch existierenden Relikte der ehemaligen Fabrik, auch Ansichtskaten, Fotos und Pläne. 1984 machte Hr. Gehrer seine private Sammlung zugänglich, führte Reporter und Gäste kostenlos in seiner Freizeit als Pensionist durch das ehemalige Fabriksareal und durch sein damals kleines Museum. Mit viel Herzblut und bescheidenen...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Gut in den Sommer gestartet

Niederösterreichs Tourismus legt einen guten Start in den Sommer 2018 hin. Der Monat Juli knüpft mit vorläufigen 833.500 Nächtigungen (+ 1,1 % / + 9.200 Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr) an die guten Zahlen des ersten Halbjahres 2018 an. „Der kontinuierliche Aufwärtstrend zeigt, dass zeitgemäße Angebote neue Urlaubsgäste aus den Nahmärkten nach Niederösterreich bringen. Hier spielen die laufende Qualitätssteigerung und die Attraktivität bei Angeboten rund um Genuss und Outdoor eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrätin Petra Bohuslav ist erfreut über die bombastischen Ergebnisse bei den Tagesausflügen. | Foto: Land NÖ

Tagesausflüge boomen

Tagesausflüge bringen Niederösterreich eine Wertschöpfung von 1,4 Milliarden Euro NÖ (pa). Der Tagesausflugstourismus – darunter versteht man das Verreisen ohne Übernachtung – hat in Niederösterreich große wirtschaftliche Bedeutung. Wie aus einer von der Landestourismusorganisation NÖ Werbung in Auftrag gegebenen und vom Marktforschungsunternehmen MANOVA in Wien, Nieder- und Oberösterreich durchgeführten Studie hervorgeht, bringen Tagesausflüge eine jährliche Wertschöpfung von knapp mehr als...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Sommersaison im NÖ Tourismus ist prächtig gelaufen

NÖ. Nach dem Rekordmonat Juli hat Niederösterreichs Tourismus auch im August 2017 eine sehr gute Bilanz verzeichnet. Unterstützt vom prächtigen Sommerwetter ist die Zahl der Ankünfte in den niederösterreichischen Beherbergungsbetrieben im Vergleich zum Vorjahr um 17.000 oder 5,3 Prozent auf knapp 341.000, die Zahl der Nächtigungen um 24.000 oder 2,9 Prozent auf 867.000 gestiegen. Diese Zahlen teilt die Statistik Austria mit.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Dr. Gerhard Stindl, Mag. Karl Wilfing, Dr. Erwin Pröll, Petra Donabaum, Gabi Leberzipf.
1 94

Mit dem Zug durch die 'schönste Region der Welt'

Die neue Wachaubahn - der Betrieb wird ab 16. April aufgenommen - wurde mit einem Festakt eröffnet. Dabei stand neben traditionelle Musikeinlagen und einleitenden Worten aus Politik und Wirtschaft die Jungfernfahrt mit dem in Goldfarben selbstbewusst posierenden Zug im Mittelpunkt. Künftig können Touristen und Einheimische die Wachau aus neuer Perspektive kennen- und lieben lernen. Eine Vielzahl an Festgästen gaben der Eröffnungsfeierlichkeit einen würdigen Rahmen. Allen voran Landeshauptmann...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Amethyst Welt Maissau, Foto: Martin Sommer
3

PROGRAMM-HIGHLIGHTS IM NOVEMBER IN DER AMETHYST WELT MAISSAU

Lange Nacht der Steine Am 14. November findet die bei Besucherinnen und Besuchern besonders beliebte LANGE NACHT DER STEINE statt. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm ist dabei garantiert. Unter anderem werden den Gästen Spezial- und Familienführungen zum Thema Bernstein, Edelstein-Schauschleifen, Goldschmiede bei der Arbeit, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen sowie eine Edelsteinbestimmung geboten. Prof. Dr. Georg Nyman wird sich in einem Vortrag mit Kristallen und Mineralien im...

  • Hollabrunn
  • Kultur Konjunktur
Touristen, die nach Tulln kommen, schätzen auch die Radwege. | Foto: Donau Niederösterreich / Steve Haider

Region punktet mit Rad & Wein

TULLN / NÖ (red). Die Region Tullner Donauraum-Wagram verzeichnete im vergangenen Jahr mit 194.377 Nächtigungen ein Plus von 2,4 Prozent zum Vorjahr. Die stärksten Gästemagneten im Jahr 2014 waren die größeren Städte der Region. Besonders gut entwickelt hat sich im vergangenen Jahr 2014 auch Urlaub in der Weinregion Wagram. Im vergangenen Jahr konnte Niederösterreichs nächtigungsstärkste Tourismusdestination Donau mit insgesamt 1.566.063 Nächtigungen ein ordentliches Nächtigungsplus von 7,1 %...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

In der Sommersaison 2014 war NÖ bei den Gästen sehr beliebt

Die Sommersaison 2014 ist für Niederösterreichs Tourismus sehr erfolgreich verlaufen. Wie die Statistik Austria meldet, haben die niederösterreichischen Beherbergungsbetriebe von Anfang Mai bis Ende Oktober ein Nächtigungsplus von 4,2 Prozent auf rund 4,1 Millionen Übernachtungen erzielt. Das ist nach Wien (plus 5,9 Prozent) das zweitbeste Ergebnis aller Bundesländer. Im österreichweiten Durchschnitt lag der Nächtigungszuwachs bei lediglich einem Prozent. (mm)

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.