Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Regelungen zur Anspruchsberechtigung des Corona-Härtefonds im Tourismusbereich, wird von Seiten der FPÖ Tirol stark kritisiert.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik am Härtefonds für private Vermieter

TIROL. Wenn es um die Anspruchsberechtigung geht, über den Härtefonds entschädigt zu werden, gibt es im Tourismusbereich Regelungen, die der FPÖ Tirol übel aufstoßen. So werden nämlich private Vermietungen von Ferienwohnungen bis maximal zehn Betten im Rahmen des häuslichen Zu- und Nebenerwerbes außer Acht gelassen.  Private Vermietungen werden außer Acht gelassenEs wären die "schlimmsten Befürchtungen", die wahr geworden wären, so FPÖ-Tourismussprecher NAbg. Mag. Gerald Hauser. Private...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits Mitte März kam das Ende für das Skivergnügen. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Corona - Tourismus
Corona-Lockdown beendete die Wintersaison abrupt

Saisonende Mitte März bringt starkes Minus; April, Mai Totalausfall in der Winterbilanz. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Von Rekord zu Rekord eilte der heimische Tourimus zuletzt, winters wie sommers. Das ist im Zeichen des Coronavirus' vorerst vorbei. Mitte März wurde die laufende und erfolgreiche Wintersaison auch im Bezirk Kitzbühel abrupt beendet. Gasstronomie, Hotels und Bergbahnen mussten den Betrieb einstellen und zusperren. Damit gab es einen klaren Schnitt auch für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Gerd Erharter wagt einen Ausblick auf die Zukunft nach der Corona-Krise. | Foto: Archiv/Mühlberger

TVB Kaiserwinkl
"Sanfter Tourismus wird an Bedeutung gewinnen"

Gerd Erharter, Obmann des TVB Kaiserwinkl zieht ein Resümee über die vergangenen Wochen und wagt einen zaghaften Ausblick in die Zukunft. KAISERWINKL (be). Es sind Millionen von Euro, die derzeit an Wertschöpfung im Kaiserwinkl verloren gehen. Nicht nur die Tourismusbetriebe sind betroffen, vielmehr zeigt diese Krise auf, welche Branchen indirekt ebenfalls vom florierenden Tourismus in der Region abhängig sind. Dabei handelt es sich um produzierende Unternehmen, die ihre Ware kaum absetzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth warnt vor wirtschaftlichem Absturz Tirols
 | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wohlgemuth warnt vor einem wirtschaftlichen Absturz

TIROL. Tirol müsse nun aufpassen, dass neben einer wirtschaftlichen, nicht auch eine Sozialkrise droht, warnt ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Laut einer aktuellen Studie des Wiener Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) treffen die wirtschaftlichen Auswirkungen im Zuge der Corona-Krise Tirol besonders hart. Es müsse alles daran gesetzt werden, das Bundesland vor dem Absturz zu bewahren, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Besonders der Tourismus sei „hart getroffen und hat einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert ein gezieltes Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck. | Foto: SPÖ Tirol
2

Hohe Arbeitslosigkeit
LA Lentsch fordert Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise hat Landeck, dem stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, eine Rekordarbeitslosigkeit gebracht. SPÖ-LA Lentsch fordert ein gezieltes Förderpaket. Corona-Krise trifft Bezirk Landeck besonders stark "Die Corona-Krise trifft zuerst die Gesundheit und dann die Wirtschaft. Beides spüren wir hier in Landeck, im am stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, besonders stark", betont  SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedik Lentsch aus Zams. Die hohen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Skigebiet Ischgl wurde durch den Apré Ski-Tourismus bekannt. | Foto: ORF
10

Umgang mit der Krise
ORF-"Schauplatz"-Dokumentation über den „Ausnahmezustand in Ischgl“

ISCHGL. „Ausnahmezustand in Ischgl“: „Am Schauplatz“ dokumentiert den Umgang des Tourismusorts mit der Krise. Die Reportage ist am 2. April um 21.05 Uhr in ORF 2 zu sehen. Vom armen Bergdorf zum Tourismus-Hotspot Ischgl war einst ein armes Bauerndorf, bis man 1963 die längste Seilbahn im ganzen Land baute. Die folgenden Jahre brachten einen gigantischen wirtschaftlichen Aufschwung und rasch wurde aus den Bergen rund um Ischgl eines der modernsten Skigebiete Österreichs. Ein Hoteldorf, das 1,4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sicherheit in turbulenten Zeiten: Sollte die Anreise für den gebuchten Urlaub nicht möglich sein, kann mit der "Wilder Kaiser Umbuchungsgarantie" bis eine Woche vor Anreise kostenfrei umgebucht bzw. storniert werden.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Mathäus Gartner

Umbuchungsgarantie: Wer reisen liebt, verschiebt!
Wilder Kaiser: Mit guten Ideen wider die Coronakrise

Der Tourismusverband Wilder Kaiser präsentiert ein erstes Maßnahmenbündel, um Gästen und Unternehmern in turbulenten Zeiten Sicherheit zu geben. Dieser Frühling verläuft anders, als wir alle uns das vorgestellt haben - oder uns das überhaupt jemals hätten vorstellen können. Anstatt draußen die erwachende Natur zu begrüßen, heißt’s derzeit weltweit #DahoamBleiben. Auch oder gerade für den Tourismus und alle Unternehmen, die mit der Branche verzahnt sind, hat die komplette Stilllegung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco

Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen. Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die schwedische Reisegruppe hat den Urlaub in unseren Skigebieten genossen – und ist mittlerweile gesund in der Heimat! | Foto: privat
2

Gute Nachricht
Gesamte "Götzner Schwedengruppe" ist gesund!

Vor ein paar Tagen erging eine öffentliche Warnung des Landes Tirol an alle Personen, die im Zeitraum von 13. – 16.03.2020 in der Axamer Lizum und auch in verschiedensten Betrieben in Götzens waren. Grund war, dass zumindestens 2 Gäste nach ihrer Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurde. In dieser Warnung wurde auch im speziellen eine Gruppe Schweden genannt, die seit über 40 Jahren immer in das Alp Art Hotel Götzens und in die Axamer Lizum kommen. Entwarnung aus Schweden „Sofort nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gehört der Après Ski bald der Vergangenheit an? Für den Grünen Politiker Kaltschmid gut vorstellbar.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
1

Coronavirus
Kaltschmid für "Zukunftsstab Tourismus"

TIROL. Die Corona-Krise wird für viele Bereiche noch ein Nachspiel haben, doch ganz besonders für die "Massentourismus-Hochburgen", die sich als "Corona-Hotspots" rausgestellt haben. Der Grüne Politiker Kaltschmid prophezeit diesbezüglich eine dramatische Zeitwende für Tirol und plant schon jetzt, für die Zeit nach der Krise, den Krisenstab in einen "Zukunftsstab Tourismus" umzuwandeln.  Schuldzuweisungen helfen nicht weiterDie vorwurfsvollen Stimmen aus allen Richtungen werden immer lauter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es einen großen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
"Ein Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt"

LANDECK (otko). Seit dem Beginn der Corona-Krise verzeichnet das AMS Landeck einen Ansturm. AMS-Leiter Günther Stürz hat so etwas noch nie erlebt und spricht gar von einem "Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt". AMS Landeck regelrecht überlaufen Auch beim AMS Landeck ist seit vergangener Woche durch die Corona-Krise ein Ansturm zu verzeichnen. "Wir werden am Telefon und im Internet regelrecht überlaufen. Die Aufrufe werden befolgt und es gab nur wenige direkte persönliche Kundenkontakte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB - Noch ist vieles Unklar beim vorzeitigen Saison-Aus

TIROL. Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. Unklarheiten für Beschäftigte beseitigen Der ÖGB Tirol zeigt größtes Verstndänis dafür, dass die Wintersaison vorzeitig beendet wird. Jedoch hat diese Entscheidung auch für die betroffenen Beschäftigten Auswirkungen. Aufgrund der behördlichen Schließungen mit Verweis auf Epidemiegesetz haben die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Tourismusbetrieben soll mit FPÖ-Hausers Lösungsvorschlag, in Zeiten des Coronavirus, geholfen werden. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
FPÖ-Hauser bringt entlastenden Lösungsvorschlag für Wirtschaft

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise leidet auch die Tiroler Wirtschaft, besonders die Tourismusbranche. Schnelle und rasche Maßnahmen werden von vielen Seiten der Tiroler Politik gefordert. Auch der Tiroler FPÖ-Tourismussprecher im Parlamentsklub Mag. Gerald Hauser ist darunter und präsentiert einen entlastenden Lösungsvorschlag. Lohnsteuer, Umsatzsteuer und lohnabhängige Abgaben stundenAufgrund der aktuellen Virus-Situation mussten viele Tourismusbetriebe, wenn nicht sogar alle, in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Galtür soll am Nachmittag eine Entscheidung gefällt werden. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Galtür berät über eine 14-tägige „touristische Pause“

GALTÜR. +++UPDATE+++ Auch das Skigbiet Galtür schließt neben Ischgl, Kappl und See am 13. März.+++ Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne In einem Schreiben auch der Homepage der Gemeinde Galtür heißt es unter anderem, "dass man im Sinne der Gesundheit von Einheimischen, Mitarbeitern und Gästen und zur Hintanhaltung von Infektionen, Galtür, beginnend ab Samstag eine 14-tägige 'touristische Pause' einlegen sollte." Die endgültige Entscheidung soll laut Bgm. Mattle am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel wurden abgesagt bzw. verschoben. | Foto: pixabay
1

Wegen Coronavirus
Absagen und Einschränkungen im Bezirk Kitzbühel – mit Umfrage!

Zahlreiche Veranstaltungen (z. B. Winter-Woodstock) wurden abgesagt bzw. verschoben; Tourismus, Bildungseinrichtungen, Katholische Kirche uvm. ebenfalls betroffen. BEZIRK (jos/niko). Am 9. 3. beschloss die Bundesregierung, dass Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern und Indoor-Events mit über 100 Teilnehmern bis Anfang April untersagt werden. Die Entscheidung trifft auch zahlreiche Vereine und Veranstalter von Festen, Märkten, Konzerten uvm. Im Lauf der Woche wurde dann das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umsatzeinbußen im Tourismus
Hoteliers klagen über Stornierungen

Die Stornierungswelle hat nun auch Tirol erreicht. Hotelbetreiber sind über die derzeitige Situation besorgt. HALL. Mit starken Umsatzeinbußen sind heimische Hoteliers konfrontiert. Die Landeshauptstadt Innsbruck ist am meisten davon betroffen, dort fallen ganze Reisegruppen aus Asien aus. Aber auch in der Region rund um die Stadt Hall klagen Hotelbetreiber über Umsatzeinbußen und Stornierungen. Grund dafür ist die Angst vor dem Reisen in Gebiete mit Virusinfizierten, obwohl Tirol nicht als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.