Hohe Arbeitslosigkeit
LA Lentsch fordert Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck

- Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert ein gezieltes Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck.
- Foto: SPÖ Tirol
- hochgeladen von Othmar Kolp
BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise hat Landeck, dem stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, eine Rekordarbeitslosigkeit gebracht. SPÖ-LA Lentsch fordert ein gezieltes Förderpaket.
Corona-Krise trifft Bezirk Landeck besonders stark
"Die Corona-Krise trifft zuerst die Gesundheit und dann die Wirtschaft. Beides spüren wir hier in Landeck, im am stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, besonders stark", betont SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedik Lentsch aus Zams. Die hohen Arbeitslosenzahlen würden ihm in der Seele weh tun – auch wenn die Entwicklung leider zu erwarten war. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug gegenüber dem Vorjahr im März 608,5 Prozent. Registriert waren im Bezirk Landeck insgesamt 4.733 Arbeitslose. Dazu kommen noch 239 Anträge auf Kurzarbeit.

- LA Benedikt Lentsch (SPÖ).
- Foto: SPÖ Tirol
- hochgeladen von Othmar Kolp
Gezieltes Covid-19-Hilfspaket
"Ich werde im Tiroler Landtag alles dafür tun, dass gerade der Bezirk Landeck nach der Krise nicht auf der Strecke bleibt. Dafür brauchen wir ein gezieltes Förderpaket für die Zeit nach der Krise. Ein Covid-19-Hilfspaket, das die Wirtschaft in unserem Bezirk wieder in Schwung bringt und uns allen die Möglichkeit gibt, die starke Abhängigkeit vom Tourismus im Bezirk Landeck zu reduzieren – indem wir neue Wirtschaftssektoren und Wertschöpfungskanäle im Dienstleistungsbereich, im Bereich der Digitalisierung und im Bereich der regionalen Produktion etablieren. Ich werde alles daran setzen, dass die Hoffnung und die Perspektive für unseren Bezirk nach der Covid-19-Katastrophe nicht verloren gehen", so Lentsch.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.