Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Sichtlich stolz: Peter Canal (li.) und Ernst Kössler (2. v. re.) gratulierten GF Alois Kröll und Gattin Birgit.
13

Ein Luxus ohne Wegstecken

Das Hotel Almhof in Nauders darf sich seit kurzem mit dem Viersterne-Superior schmücken. NAUDERS (Me.). Neun Bezirkskoordinatoren werden tirolweit auf den Plan gerufen, wenn ein Hotel den Antrag über die Vierstern-Superior-Kategorisierung stellt. Die Bezirkskoordinatoren bilden gleichzeitig die Vierstern-Superior-Kommission. Um ein "S" (Superior) reicher wurde nun das Nauderer Vorzeige-Hotel Almhof von Alois Kröll. Kröll konnte die Kommission von seinem Hotel überzeugen, das im Bezirk derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve – Das offizielle Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve Winter 2012/13

Stimmen Sie sich auf den Winter ein! Informieren Sie sich online über die vielfältigen Möglichkeiten in der Ferienregion Hohe Salve! Viel Spaß beim Blättern in der Online-Ausgabe Hohe Salve. Das Gästemagazin wird direkt an die Gäste über den TVB verteilt. Am 7. November wird das Magazin Hohe Salve in der Region im Bezirksblatt beigelegt. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111, Fax 0512/320-720...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
LA Mattle: Ein Ruhegebiet in der Samnaungruppe, hier der Piz Val Gronda, würde einen Entwicklungsstopp bedeuten. | Foto: Alpenverein
2

Ruhegebiet als Entwicklungsstopp

„Gerade die Samnaungruppe mit den großen Skigebieten Serfaus-Fiss-Ladis, Ischgl, See und Scoul auf der Schweizer Seite, ist ein skitechnisch stark genutztes Gebiet“, betont LA Toni Mattle BEZIRK. „Wenn unsere Seitentäler auch in Zukunft attraktiv sein sollen, brauchen wir weiterhin Entwicklungsmöglichkeiten", so Mattle bei der letzten Sitzung des Tiroler Landtages. Der Antrag der Tiroler Grünen nach Verordnung einer Ruhezone in der Samnaungruppe käme einem Entwicklungsstopp gleich. Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsident des BÖTM Josef Schirgi mit dem Olympiasieger Felix Gottwald, der ebenfalls als Gastreferent beim diesjährigen BÖTM Top Seminar 2012 auftrat. | Foto: Grießenböck

Netzwerke als Erfolgsrezept für Tourismus

Tourismusdirektor Josef Schirgi rät über den Tellerrand der eigenen Region hinauszublicken und sieht das Netzwerken als Erfolgsrezept für die Tourismusregionen. SERFAUS/FISS/LADIS. Wenn sich Tourismusmanager aus ganz Österreich gemeinsam auf die Reise begeben, dann folgen sie der Einladung von Josef Schirgi, der als Präsident des Bundesverbandes zum jährlichen Treffen lädt. Der Bund Österreichischer Tourismusmanager, kurz BÖTM, zählt mit rund 250 Mitglieder zur größten Interessensvertretung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Das AMS startet Qualifizierungsverbund

KITZBÜHEL. Das AMS startet den Qualifizierungsverbund Tourismusregion Kitzbühel. Der Verbund ist ein Zusammenschluss von Hotellerie- und Gastronomiebetrieben aus der Region Kitzbühel mit dem Ziel, gemeinsam bedarfsgerechte Mitarbeiter-Schulungen zu planen und durchzuführen. Die Schulungen werden vom Arbeitsmarktservice und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. www.qvb.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar: Waalwege für den sanften Tourismus

Das Obere Gericht und der Landecker Talkessel gehören zu den regenärmsten Regionen. Daher mussten unsere Vorfahren ausgeklügelte Bewässerungssysteme schaffen, um dem trockenen Boden ihre Nahrungsgrundlage abzuringen. Gerade die Weiherböden oberhalb von Perfuchsberg sind ein einzigartiges Denkmal einer alpinen Kulturlandschaft. Obwohl die Waale und Teiche von Menschenhand zur Bewässerung geschaffen worden sind, hat sich dort ein einzigartiges Ökosystem entwickelt. Die Anwesenheit der äußerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fritz Dinkhauser zufrieden: "Die Klein- und Mittelbetriebe tragen Früchte!"
8

Fritz will Hochschule

Liste Fritz zufrieden mit Tourismus im Bezirk, unzufrieden mit Betreuung und Rettungswesen. LANDECK. „Ein regionaler Aufbruch in der Region ist zu spüren. Es ist wichtig, dass man nutzt, was vor der Haustüre liegt. Der Bezirk Landeck ist, was den Qualitätstourismus betrifft, auf dem richtigen Weg", stellte Listenführer Fritz Dinkhauser der Liste Fritz bei einem Besuch im Bezirk fest. Zufrieden ist Dinkhauser mit den Klein- und Mittelunternehmen, deren Spezialisierung "Früchte trägt". Nahverkehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/2013 vom Stubaier erschienen. Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: pro.media

Zukunftsorientierte Mobilitätskonzepte

"Tourism meets Industry": Interdisziplinäres Gipfeltreffen in der Olympiaregion Seefeld. SEEFELD (sz). Welche Herausforderungen und welche Chancen stehen dem Tourismus und damit verbunden der Mobilität künftig bevor? Diese und andere Fragen stellten sich vergangene Woche einige hochkarätige Persönlichkeiten beim ersten Gipfeltreffen unter dem Titel „Tourism meets Industry.“ Ziel dieser Auftaktveranstaltung in Seefeld war es künftige Entwicklungen im Tourismus und Mobilitätsbereich zu erörtern....

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Großes Interesse herrschte beim 2. Stammtisch der Privatvermieter im Gasthof Leerberghof zum Thema „Jedem seine passende Homepage“ | Foto: Maria Braito

Homepage interessierte die Privatvermieter

Über sehr viele interessierte Vermieter konnte sich Bezirksobfrau Maria Braito beim zweiten Stammtisch der Privatvermieter im Leerberghof in Kirchdorf freuen. Das aktuelle Thema „ Jedem seine passende Homepage“ fand großen Anklang und wird vor allem auch für die kleinstrukturierten Privatvermieter in Zukunft sehr wichtig sein „ Durch die zusätzliche Unterstützung vom Land Tirol sind wir jetzt am richtigen Weg, denn auch die „Kleinen“ werden nun wahrgenommen. Unser Landeshauptmann und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Viele Urlauber ließen in den sieben Bezirksregionen die Seele baumeln. | Foto: KAM/J. Felsch

Saison ist im Plus

Mehr Ankünfte und Nächtigungen in der touristischen Sommer-Halbzeitbilanz. TIROL/BEZIRK (niko). Mit knapp 2,16 Millionen Ankünften konnte in den ersten drei Monaten der Sommersaison (Mai bis Juli) im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 1,5 % erreicht werden. Die Übernachtungen legten in diesem Zeitraum ebenfalls zu – auf 8,22 Mio. (+2,2 %). Der Juli brachte Nächtigungssteigerungen von 1,4 %. Verantwortlich für dieses Halbzeit-Plus sind Zuwächse auf den wichtigen Herkunftsmärkten Deutschland (AK...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem 80-jährigen Toni Unterrainer und seiner Ehefrau Renate feierten Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr (li.), sein langjähriger Weggefährte Herbert Salzmann (2.v.re) und Bürgermeister Ernst Schwaiger (ganz re.) im Vital-Hotel Berghof in Erpfendorf
24

Noch immer voller Tatendrang

Erpfendorfer Tourismuspionier Toni Unterrainer feierte 80. Geburtstag Für den Erpfendorfer Tourismuspionier Toni Unterrainer gab es zum 80. Geburtstag ein nettes Fest, ein farbenprächtiges Feuerwerk und viele Glückwünsche. So stellte sich die Bundesmusikkapelle Erpfendorf bei ihrem Ehren- und Gründungsmitglied mit einem Ständchen und einem Apfelbaum ein. Im Vital-Hotel Berghof feierte er dann mit Familie, Freunden und geladenen Gästen zur Musik vom „Gruber Zwoag´sang“. Dort würdigte der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Foto: Stefan Astner

Ferienregion Hohe Salve
Downhill-Camp mit Marcus Klausmann 24. bis 26.08.2012, Hopfgarten

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Das ultimative Trainingscamp für Downhill Racer! Der 14-fache deutsche Downhill-Champ Marcus Klausmann gibt im Bikepark Hopfgarten sein Race-Know-how und viele Fahrtechnik-Tipps weiter. Unterstützt wird er dabei von Kurt Exenberger, Gründer der ersten Bikeschule Österreichs (Bike Academy). Das Camp ist die perfekte Schule für Leute mit Rennerfahrung, welche ihr Level weiter pushen wollen oder zukünftige Racer. Voraussetzung für die Teilnahme: Mindestalter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Highlander Games 17.+18.08 Hopfgarten

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Highlander Games Zum 6. Mal rufen die Highlander Games die Clans nach Hopfgarten im Brixental. Tirols größte und in dieser Form einzige Veranstaltung verspricht wieder viel Action und beste Unterhaltung. Das Rahmenprogramm bietet viel Spaß für die ganze Familie. Über 3000 Fans der Schottenröcke und 320 aktive Teilnehmer werden erwartet. Detail-Infos unter: http://www.hohe-salve.com/de/highlander-games-in-hopfgarten-im-brixental.html Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Brixentaler Bergleuchten 11.08.2012

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Am 11. August beim Brixentaler Bergleuchten brennen tausende von Fackeln auf den frisch gemähten Bergwiesen. Die Symbole der örtlichen Vereine, Kühe und Stiere, Wappen und Schriftzüge, sind deutlich zu erkennen. Für das mystische Spektakel sind rund 30.000 Fackeln notwendig. Das „Bergleuchten“ ist längst über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Gegen 21:30 Uhr entzünden die Vereine ihre ausgesteckten Symbole. Detail-Infos unter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Stubaier Almklang 12.08.2012

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten aus Nord-, Südtirol, Bayern und dem Stubaital bringen auch heuer wieder das Pinnistal mit Juchezern, Flügelhornjodlern, Almliedern und flotten Volksmusikstückln zum Klingen. Der stimmungsvolle Tag auf der Alm beginnt um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf der Karalm, musikalisch umrahmt von mitwirkenden Gruppen. Um 12.30 beginnt das Weisenblasen und Almsingen und von 13.00-16.00 Uhr gibt es Volksmusik auf der Karalm, Pinnis­alm und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Märchenwanderung am Stubaier Gletscher, 2. August

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Während der Märchenwoche wird das bezaubernde Stubaital zu einem wahrlich zauberhaften Ort. Mitreißende und spannende Geschich­ten, sagenumwobene Wanderungen und ein Märchentheater zum Mitmachen entführen Kinder und Erwachsene in die wundersame Welt der Sagen und Mythen. Nächster Termin: Am Donnerstag, den 2. August 2012 findet eine Reise in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm statt. Die Märchenerzählerin Margarethe Wenzel begleitet die Wanderung am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Kernmärkte nicht vergessen!

Tiroler Tourismus: WK-Vizepräsidentin Martina Entner fordert eine intensive Pflege der Kernmärkte. (mum). BRIC ist, wie überall in der Wirtschaft, auch im Tourismus zur Zauberformel geworden: Brasilianer, Inder, Chinesen, Russen – sie sollen in Tirol Urlaub machen. „Es ist ein wichtiges Ziel im Tourismus, mittelfristig neue Gästeschichten, aber auch neue Märkte anzusprechen. Doch dabei darf nicht die Bedeutung der Pflege der Kernmärkte vergessen werden!“, so das Resümee der Vizepräsidentin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Martina Entner setzt voll auf die Kernmärkte des Tiroler Tourismus und facht die Diskussion neu an.

Enorme Chancen für Tirol

WK-Vizepräsidentin Martina Entner sieht enorme Chancen für den Tiroler Tourismus in den Kernmärkten. BEZIRK (red). Neue Märkte für den Tiroler Tourismus ja, aber mit langfristiger Perspektive. Martina Entner, Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer, fordert sowohl als Unternehmerin als auch als Interessensvertreterin die intensive Pflege der Kernmärkte nicht zu vernachlässigen. Denn aus Deutschland, Niederlanden, Schweiz, Österreich und Belgien kommen 80% unserer Gäste. BRIC ist, wie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mülleimer Bahnhofsnähe
1 5

Innsbruck und seine Mistkübel: Hasta la Mista, Baby?

Vermüllte Straßen sind nicht nur für Touristen ein Makel, sondern auch für die einheimische Bevölkerung. Wie es Innsbruck gelingt, humorvoll den Müll auch in die entsprechenden Behälter zu lotsen, können Sie hier Die Stadt Innsbruck bringt es auf den Eimer erfahren. Viel Vergnügen und nicht vergessen: rein damit. Dafür gibt es dann ein: Mülle Grazie! Wo: Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Alte und neue Plakate der Tourismuswerbung sind ausgestellt. | Foto: Veranstalter

Tourismuswerbung vergangener Jahre

Noch bis zum 30. August ist in Tannheim in der Galerie Augenblick die Plakatausstellung „Das wohl schönste Hochtal Europas… 100 Jahre Tourismus im Tannheimer Tal“ zu sehen. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 15-18 Uhr, Eintritt kostenlos

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
3

Gipfelsieg auf zwei Rädern in der Silberregion

Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken Immer mehr Gäste und Einheimische entdecken Tirol auf zwei Rädern. Die Silberregion Karwendel bietet erfahrenen Pedalrittern und solchen, die es noch werden wollen alles, was das Herz begehrt. Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken. Sie können in der Silberregion Karwendel mit dem Mountainbike die Tiroler Berglandschaft entdecken, Gipfelblicke genießen und auf Tiroler Gastfreundlichkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Silberzeit-TIPP: Haus steht Kopf in Terfens

Terfens: die Attraktion "Haus steht Kopf" öffnet seine Haustür zu einer irgendwie verkehrten Welt. Dann ein komplettes Wohnhaus seht auf den Kopf. Ein Spaß für die ganze Familie. Hier ein kleiner Vorgeschmack! Weitere Sehenswürdigkeiten & Attraktion von der Silberregion Karwendel finden Sie in der Silberzeit, dem Gästemagazin der Silberregion Karwendel. Holen Sie sich die Ausgabe beim TVB-Büro Silberregion Karwendel oder blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe. Nähere Informationen zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
37

Tannheimer Tal feierte 100 Jahre Tourismus

TANNHEIM (lr). Mit dem Verschönerungsverein 1912 fing die erfolgreiche Geschichte des Tourismus im Tannheimer Tal an - heute 100 Jahre später gehört es zu den erfolgreichsten Tourismusregionen Europas. Vergangenes Wochenende feierten die Tannheimer mit einem unterhaltenden Festakt und viel Prominenz dieses tolle Jubiläum. Ukrainische Artisten sorgten für ein tolles Rahmenprogramm und Viktor Haid - alias „Herr Reindl“ - betrachtete das Jubiläum heiter.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.