Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lisbeth Schwarzenbacher, Obfrau des Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg, Sektionsleiterin Damenturnen in St. Michael und Soroptimistin engagiert sich von Herzen gerne sozial. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
2

Sozial
Reisebgeistert, lebenslustig & sozial - Lisbeth Schwarzenbacher

Lisbeth Schwarzenbacher war neun Jahre lang Geschäftsführerin des TVB St. Michael. Die gebürtige Kärntnerin kam als Quereinsteigerin zum Tourismus und wurde mit ganzem Herzen Touristikerin. 2006 hat sie sich im Bereich Tourismus- und Messemarketing selbständig gemacht. Seit heuer ist sie in der Pension und sitzt am liebsten am Wasser, wo sie die Stille der Natur genießt. Heißt das, sie hat jetzt genug vom Tourismus und den Leuten? ST. MICHAEL. Lisbeth Schwarzenbacher lebt seit 45 Jahren, sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Symbolbild: Die Sommersaison in Salzburg des heurigen Jahres 2023 war die beste aller Zeiten. | Foto: pixabay.com
6

Von Mai bis Oktober 14,4 Millionen Nächtigungen
Rekord-Sommersaison in Salzburg

Seit heute liegen die Zahlen der Landesstatistik zur heurigen Sommersaison vor. Das Ergebnis: Rekord-Sommersaison in Salzburg mit mehr als 14,4 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. SALZBURG. Die heurige Sommersaison war die Beste aller Zeiten, das zeigen die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik Salzburg. Das Plus zum Vorjahr beträgt 4,3 Prozent oder rund 591.000 Übernachtungen. Die diesjährige Nächtigungszahl von über 14,4 Millionen Nächtigungen ist der bisherige Bestwert. "Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Für Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg GmbH braucht es eine "balancierte Koexistenz von Einheimischen, Gästen und Wirtschaft." | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Städtetourismus
"Der 'Lebensraum Tourismus' ist zentrales Anliegen"

Die Stadt-Tourismus-Chefin Christine Schönhuber über "Geheimtipps" und Herausforderungen im Tourismus. SALZBURG. Pittoreske Altstadt, viel Natur, Kultur und Kulinarik: Die Landeshauptstadt übt auf Gäste aus nah und fern eine Faszination aus und erfreut sich als Reiseziel ungebrochener Beliebtheit. Die Tourismus-Chefin der Stadt Salzburg, Christine Schönhuber, spricht im Interview über "Geheimtipps", Zielgruppen und künftige Herausforderungen. Die Stadt Salzburg erfreut sich bei Touristen rund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Hüttschlag sind zwei neue Luxus-Chalets entstanden. In der Gemeinde scheint das Projekt weitestgehend auf Unterstützung zu stoßen, weil die Betreiber auf Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen setzen. | Foto: Manufaktur2
7

In Hüttschlag
Regionale Kooperation fördert Akzeptanz von Luxus-Chalets

Christian und Sonja Viehhauser empfangen seit Dezember Gäste zum Luxus-Urlaub in zwei neuen Chalets in Hüttschlag. Um die Akzeptanz für den modernen Neubau in der Gemeinde zu steigern, setzten die Viehhausers auf intensive Zusammenarbeit mit Betrieben in der Region. HÜTTSCHLAG. Die Errichtung von Chalets sorgt auch in Tourismusgemeinden immer wieder für Unmut. Christian und Sonja Viehhauser scheinen in Hüttschlag allerdings ein Konzept gefunden zu haben, gegen das es offenbar kaum Widerstand...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In Zukunft will man den Qualitätstourismus noch stärker in den Fokus rücken. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
Aktion 3

Städtetourismus
Fokus noch stärker auf Qualitätstourismus legen

Der Tourismus in der Stadt Salzburg liegt fast wieder auf dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie.  "Wir sind wieder da" - mit diesen Worten beschreibt die Geschäftsführerin der städtischen Tourismusgesellschaft (TSG), Christine Schönhuber, die aktuelle Situation. Der Tourismus in der Stadt Salzburg liegt fast wieder auf dem Niveau vor der Pandemie. Nahmärkte sehr stark vertreten Mit 2,6 Millionen Nächtigungen im Jahr 2022 gab der Tourismus wieder ein kräftiges Zeichen von sich - mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger geht im September in Pension.  | Foto: Lisa Gold
3

Städtetourismus
Bert Brugger: Starke Zuwächse aus den Nahmärkten

Nach der pandemiebedingten Durststrecke ist der Städtetourismus in Salzburg wieder stark im Aufwind. SALZBURG. Der Städtetourismus hat unter der Pandemie besonders gelitten – vor allem Gäste aus dem amerikanischen und asiatischen Raum sind großteils weggebrochen. Jetzt sei aber wieder ein deutlicher Aufwind zu spüren, wie Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger bestätigt. Im Interview spricht Brugger, der mit September in Pension geht, über aktuelle Nächtigungszahlen, neue Märkte und das Phänomen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße nimmt ab April wieder seinen Betrieb für Reisebusse auf.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Für Reisebusse
Busterminal in Paris-Lodron-Straße nimmt Betrieb auf

Aufgrund des steigenden Bedarfs nimmt der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße mit April seinen Betrieb in eingeschränkter Form wieder auf. Kritik kommt von der Bürgerliste.  SALZBURG. Konkret stehen ab diesem Zeitpunkt zwei Busbuchten für Busse mit Hotelbuchung und entsprechendem "Timeslot" zur Verfügung. Eine dritte Busbucht wird für Notfälle freigehalten. Angefahren werden kann der Terminal von acht bis 19 Uhr. Während der restlichen Zeit, also über Nacht, stehen die Busbuchten dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Betreiber Harald und Sonja Ultsch stellen ihren neuen Hotel-Standort der Kette "Harry's Home" in Bischofshofen vor. | Foto: Alexander Holzmann
2

Bischofshofen
Neues Stadthotel "Harry's Home" hat Pforten geöffnet

Bischofshofen bekam Zuwachs an Hotelzimmern: In Harry's Home sind bereits die ersten Gäste einquartiert. BISCHOFSHOFEN. Bis zur offiziellen Eröffnung Ende September wird noch am letzten Feinschliff gearbeitet. Die ersten der insgesamt 92 Zimmer des neuen Hotels "Harry's Home" in Bischofshofen sind aber bereits belegt. Wie der Name verrät, wollen die Gastgeber ihren Gästen ein Zuhause anbieten – mit einem Angebot im Baukastensystem: Die modernen Zimmer mit tollem Ausblick auf die Stadt können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Leo Bauernberger  wurde für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft bestätigt. | Foto: Stefan Schubert
1 2

Tourismus
Leo Bauernberger bleibt für den Tourismus im Land zuständig

Leo Bauernberger  wurde für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft bestätigt. SALZBURG. Die Generalversammlung der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) hat Leo Bauernberger für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestätigt. Damit geht Bauernberger ab 1. Februar 2022 in seine fünfte Periode als Geschäftsführer. Seine Wiederbestellung erfolgte einstimmig. "Herausfordernde Zeiten verlangen Kontinuität""Gerade in herausfordernden Zeiten ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Pass-Service der Stadt empfiehlt frühzeitige Termin-Buchung, wenn ein neuer Reisepass benötigt wird.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Reisepässe
Pass-Service rechnet mit 20.000 Anträgen

Rund 30.000 Reisepässe und Personalausweise sind im vergangenen Jahr in Salzburg abgelaufen.  Im Pass-Service der Stadt wird damit heuer mit rund 20.000 Anträge gerechnet. SALZBURG. Die Stadt empfiehlt allen, die in diesem Jahr einen neuen Pass benötigen, ihren Termin frühzeitig zu buchen. „Die derzeitige Situation ist sehr schwierig einzuschätzen, aber sobald Reisen wieder möglich wird, werden sehr viele Salzburger ganz dringend ein neues Reisedokument benötigen“, betont Michael Duhatschek,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Zukunft werden die Touristen in Salzburg nach Sinn, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 Aktion 2

Tourismus
So verändert die Pandemie unseren Tourismus

An der Fachhochschule Salzburg forscht man zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus. Künftig werden Salzburgs Touristiker Nähe und Distanz vereinen müssen.  SALZBURG. Das Jahr 2020 stand auch im Tourismus ganz im Zeichen der Pandemie. Die Abteilung Tourismusforschung an der Fachhochschule Salzburg hat sich bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf den (Salzburger) Tourismus beschäftigt. "Es entstanden Studien zu Themen wie ‚Covid-19 und Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab März, als die Corona-Pandemie Auswirkungen auf fast sämtliche Lebensbereiche zu zeigen begann, begann der Sinkflug in der touristischen Nächtigungsstatistik, obwohl diese im Sommer – konkret im Juli und August – zwei Mal ein Monatsplus aufgewiesen hatte. | Foto: Peter J. Wieland

Ferienregion Lungau
Das Minus-Zeichen dominiert die Tourismusbilanz

Das gesamte Tourismusjahr 2019/2020  liegt, betreffend die Nächtigungs- und Ankunftsstatistik, in Zahlen vor. LUNGAU. Dem Büro der Ferienregion Salzburger Lungau liegt die aktuelle Nächtigungsstatistik für das gesamte Tourismusjahr – also von inklusive November 2019 bis inklusive Oktober 2020 – vor. Man vermeldete für diesen Zeitraum in Summe 1.336.757 Gästenächtigungen, was einem Minus von rund 11,7 Prozent oder einem Rückgang von 177.868 gegenüber dem Tourismusjahr 2018/2019 entspricht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Online-Veranstaltung "Tomorrow Club" sprachen Experten der Hotellerie- und Reisebranche über die Veränderungen beim Reisen durch Corona und die Möglichkeiten, die diese mit sich bringen. Zwei Zellerinnen – Jasmin Bren und Linnéa Axelsson Lindgren – waren dabei. | Foto: Erik Odiin/Unsplash
1 3

Nach Covid-19
"Reisen wird immer wichtig sein"

Wie wird man nach Covid-19 reisen? Experten überdenken eine Frage, die heuer zum ersten Mal beantwortet werden muss. STOCKHOLM, ZELL AM SEE. "Aufgrund von Covid-19 sind wir gezwungen, 'normal' zu überdenken", ist Linnéa Axelsson Lindgren überzeugt. Die 25-jährige Zellerin mit schwedischen Wurzeln arbeitet bei der Zukunftsagentur "Another Tomorrow" in Stockholm. Dort beschäftigt man sich mit "Prototyping", das heißt man experimentiert mit verschiedenen potentiellen Zukünften. "Dass die Welt nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mario Jooss, Leiter der FH-Tourismusforschung. | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Tourismusstudie wagt einen Blick in die Zukunft

Eine Studie der Fachhochschule Salzburg zeigt: Es gibt einen Tourismus nach Corona. PUCH BEI HALLEIN. Die Tourismusforschung an der FH Salzburg erstellte vor kurzem eine Studie mit 200 Befragten über die Zukunft des Tourismus nach der aktuellen Situation rund um den COVID-19-Erreger. "Das Jahr 2019 war der bisherige historische Peak des internationalen Tourismus. Erstmals in der Geschichte wurden weltweit mehr als 1,4 Milliarden internationale Ankünfte registriert", erklärt Mario Jooss, Leiter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Urlaub daheim in Stadt und Land Salzburg: vom Ambiente und den vielen Optionen lohnend und ob der kurzen Reisewege auch klima- und umweltschonend. | Foto: Peter J. Wieland
2

Urlaub daheim in Salzburg
"Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht"

Warum Urlaub daheim für Klima und Umwelt nachhaltiger als weiter weg zu verreisen ist, und was man bei einer Fernreise beachten sollten, damit auch diese möglichst schonend erfolgt: ein paar Gedanken dazu holte wir bei Elisabeth Löcker, die einen Urlaubs-Biohof führt, ein. ST. MARGARETHEN. Warum ist „Urlaub daheim“ aus Klima- und Umweltsicht nachhaltig? ELISABETH LÖCKER: "Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht. Die Ziele in Österreich sind schnell und somit umweltschonend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dechant Markus Danner: "Das Pilgern ist wahrscheinlich die älteste Form des Tourismus; und das eigentliche Pilgern geht zu Fuß, also abgasfrei." | Foto: Peter J. Wieland
4

Pilgern
Vom Unterwegssein ohne Notwendigkeit

Dechant Markus Danner aus Tamsweg im Interview zum Thema Pilgern, das wir hier in Zusammenhang unseres Schwerpunktes "Unsere Erde" als klima- und umweltschonende Art des Tourismus präsentieren. LUNGAU. Was meinen Sie, kann Pilgern als eine besonders klima- und umweltschonende Form des Tourismus bezeichnet werden? Falls ja, warum? MARKUS DANNER: "Das Pilgern ist wahrscheinlich sogar die älteste Form des Tourismus: Auszeit vom Alltag, Unterwegssein ohne 'Notwendigkeit', ohne Zwang und ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Winterflugplan des Flughafen Salzburg ist in Kraft. | Foto: Salzburg Airport
2

Urlaub
Flughafen Salzburg präsentiert seinen Winterflugplan

SALZBURG. Mit 28. Oktober ist der Winterflugplan für die Saison 2018/2019 in Kraft getreten. „In dieser Saison heißen wir nicht nur die Wintersportler bei uns herzlich willkommen. Auch für unsere Bewohner in der EuRegio Salzburg/Bayern haben wir ein attraktives Streckennetz, um den Winter-Urlaub in Sonnenregionen zu verbringen oder auf Städtetouren zu gehen. Für diejenigen die den Sommer weiter verlängern möchten, haben wir unter anderem die Balearen, die Kanaren und Ägypten im Angebot. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.