Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Kaum düstere Wolken über der Wintersaison 2023-2024 im Lungau | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismus
Im Lungau auch im März 2024 Steigerung der Nächtigungszahlen

Im März 2024 verzeichnete der Tourismus im Lungau wieder eine steigende Entwicklung, wie die aktuellen Zahlen der Freienregion Lungau zu den Nächtigungszahlen zeigen. Trotz ungewöhnlich warmer Temperaturen während der Karwoche, konnten die Gemeinden des Lungaus insgesamt positive Ergebnisse verbuchen. LUNGAU. Im März 2024 erlebte der Tourismus im Lungau eine erfreuliche Phase, wie aus den aktuellen Daten zu den Nächtigungszahlen – veröffentlicht von der Ferienregion Lungau – hervorgeht. Mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Vor einem Textbesipiel: Jana Rack (Agentur Salic), Josef Lüftenegger, Susanne Duschek-Fercher, Christian Salicund Bernd Bernd Siorpaes.
     | Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg / Josef Grießner
8

Tourismus
Lungau: Neue Marketingkampagne für nachhaltigen Tourismus

Die Tourismusregion Lungau präsentiert einen neuen Auftritt, der durch eine umfassende Gästebefragung und eine gemeinsame Entwicklung mit einem gemischten Team entstanden ist. Die Initiative zielt darauf ab, die Besonderheiten der Region, wie kühle Nächte, Sternenhimmel und Naturerlebnisse, erlebbar zu machen. Die Vorarbeiten zum GanzenDie Agentur Salic, die auch die Stadt Salzburg und die Salzburger Land Tourismus GmbH betreut, hat in Zusammenarbeit mit Vertretern der Tourismusregion Lungau in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Lisbeth Schwarzenbacher, Obfrau des Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg, Sektionsleiterin Damenturnen in St. Michael und Soroptimistin engagiert sich von Herzen gerne sozial. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
2

Sozial
Reisebgeistert, lebenslustig & sozial - Lisbeth Schwarzenbacher

Lisbeth Schwarzenbacher war neun Jahre lang Geschäftsführerin des TVB St. Michael. Die gebürtige Kärntnerin kam als Quereinsteigerin zum Tourismus und wurde mit ganzem Herzen Touristikerin. 2006 hat sie sich im Bereich Tourismus- und Messemarketing selbständig gemacht. Seit heuer ist sie in der Pension und sitzt am liebsten am Wasser, wo sie die Stille der Natur genießt. Heißt das, sie hat jetzt genug vom Tourismus und den Leuten? ST. MICHAEL. Lisbeth Schwarzenbacher lebt seit 45 Jahren, sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Seit fünf Jahren gibt es nun "JO" St. Johann und die Geschäftsführung zieht eine positive Bilanz | Foto: TVB St. Johann
3

Neue Tourismusstrategie
"JO" St. Johann feiert fünfjähriges Jubiläum

Der Tourismusverband St. Johann präsentierte sich 2018 mit der Bezeichnung "JO" gänzliche neu. Wert wurde seit dem auf Familienurlaube gelegt. Die Geschäftsführer des Tourismusverbandes ziehen nach Resümee und sind durchaus zufrieden mit der Neuentwicklung. ST. JOHANN. Im Jahre 2018 hat sich der Tourismusverband der Bezirkshauptstadt St. Johann dazu entschieden, die Weichen der Tourismusstrategie neu zu stellen. In diesem Prozess wurde aus "St. Johann-Alpendorf" "JO" St. Johann. Nun, fünf Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Eine Winterlandschaft in der Fuschlseeregion. | Foto: Fuschlseeregion
1 4

Mein Österreich
Traditionen, Kultur und Tourismus in der Fuschlseeregion

Die Flachgauer Gemeinde Fuschl am See ist Teil des Salzkammergutes und gehört damit zu einem historisch geprägten Kulturraum Österreichs. Seit Mai 2023 ist Christopher Langegger der neue Chef des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. FUSCHL AM SEE, SALZBURG. Christopher Langegger (33) ist seit Mai 2023 der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. Auf die Frage nach seiner Sichtweise über die Fuschlseeregion als Teil des Salzkammergutes meint er: „Die Fuschlseeregion ist als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Unterschiedliche Tourismusentwicklung um Lungau, Gesamtbilanz für Juli positiv | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismusentwicklung
Höhen und Tiefen der Nächtigungszahlen im Juli

Vor kurzem wurde die Statistik für die Anzahl der Nächtigungen in den Lungauer Orten von Juli 2022 auf Juli 2023 veröffentlicht. Eine detaillierte Analyse zeigt deutliche Schwankungen in den Nächtigungszahlen in den einzelnen Gemeinden. LUNGAU. Aus einer von der Ferienregion Lungau herausgebrachten Aussendung lässt sich für die Nächtigungszahlen im Juli 2023 im Vergleich zum Juli des Vorjahres Folgendes feststellen: Einige Orte konnten bemerkenswerte Zuwächse verzeichnen. Orte mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Aus drei mach eins. Der Tourismusverband Hochkönig vereint die Verbände Mühlbach, Maria Alm und Dienten. | Foto: Tourismusverband Hochkönig
2

Aus drei mach eins
Region Hochkönig vereint drei Tourismusverbände

Seit 2017 gibt es den Plan die drei Tourismusverbände Maria Alm, Dienten und Mühlbach miteinander zu verschmelzen. Am 22. November 2022 war es so weit und aus drei Tourismusverbänden wurde einer. Der Grund war simpel, Ressourcen und Geld wird durch die Zusammenführung eingespart. PONGAU, PINZGAU. Viele wissen garnicht, dass die Region Hochkönig nicht einen, sondern drei Tourismusverbände hatte. Den Tourismusverband Maria Alm, Dienten und Mühlbach. Nach fünf Jahren interner Gespräche wurden nun...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Viele Gäste haben den heurigen Sommerurlaub in der Pongauer Bergwelt verbracht. | Foto: TVB Großarltal
3

Trotz der Teuerung
Erfolgreiche Sommersaison im heimischen Tourismus

Trotz der Teuerungswelle befindet sich der heimische Tourismus wieder im Aufschwung. Die Pongauer Touristiker melden enorme Zuwachszahlen bei den Übernachtungen. Vor allem die gefallenen Coronamaßnahmen spielen den Betrieben in die Karten. ST. JOHANN, GROSSARL. Die Touristiker in den Pongauer Ferienregionen freuen sich über einen erfolgreichen Sommer. Aufgrund der entspannteren Situation hinsichtlicher der Pandemie konnten die heimischen Betriebe heuer die gesamte Saison voll ausnutzen und die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Tanlzmusik-Truppe, die Heimatgruppe Viehhofen ist eine von vielen Live-Bands die beim Gasslfest in Hinterglemm für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 6

Gasslfest
In Hinterglemm wird jeden Montag zum Schmökern geladen

Beim Gasslfest in Hinterglemm sorgen einheimische "Standler" und viele Musikgruppen aus dem Pinzgau für gute Stimmung. Die "Standler" bieten ein vielfältiges Angebot (Kunsthandwerk, Schmankerl, Naturprodukte und einiges mehr). Wer noch nicht da war, kann dies noch bis 5. September nachholen. HINTERGLEMM. Das Gasslfest ist für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt, um die Köstlichkeiten und Kunstwerke aus dem Pinzgau bei Live-Musik zu genießen und zu bestaunen. Seit Ende Juni, jeden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am Montag sorgten die beiden Hessen am Großarler Marktplatz für Aufsehen. | Foto: TVB Großarltal
1 2

Über 600 Kilometer
Urlauber reisen mit Oldtimer-Traktoren nach Großarl

Matthias Schmelz und Norbert Müller wohnen in der Nähe von Frankfurt und sind jahrelange Stammgäste im Großarltal. In Zeiten von Flugchaos, vollen Zügen und Staus auf den Autobahnen haben sich die Beiden heuer für eine besondere Anreise in ihren Urlaub entschieden: Sie legten die Strecke von über 600 Kilometern mit zwei Oldtimer-Traktoren zurück. GROSSARL. Egal ob mit Auto, Bahn oder Flugzeug, Urlauberinnen und Urlauber aus aller Welt reisen mit den verschiedensten Verkehrsmitteln an ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bernd Siorpaes, Markus Ramsbacher, Mario Siedler.
Aktion 4

Tourismus im Lungau
Wohin sich der Tourismus im Bezirk entwickelt

Die Frage "Wohin entwickelt sich der Lungauer Tourismus?" stellte der Verein "Wirtschaft St. Michael" im Rahmen seiner Generalversammlung am 21. April 2022, den Tourismus-Managern Bernd Siorpaes (TVB Salzburger Lungau-Katschberg), Mario Siedler (TVB Obertauern) und Markus Ramsbacher (Region Katschberg-Liesertal-Mölltal). Ihre Antworten haben wir für dich zusammengefasst. LUNGAU, ST. MICHAEL. Vereinsobmann Dietmar Trausnitz  von der Wirtschaft St. Michael im Lungau stellte den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gerald Reisecker (im Bild), der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fuschlseeregion vor dem Fuschlsee. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 Aktion 3

Tourismusverband
Koppler bringt frischen Wind in die Fuschlseeregion

Gerald Reisecker  ist der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. Er übernahm am 15. Dezember 2021 die Agenden seiner Vorgängerin  Hildegund Schirlbauer, welche ab Jänner 2022 die Geschäftsführung des Salzburger Heimatwerks übernehmen wird. FUSCHL AM SEE, FAISTENAU, EBENAU, HINTERSEE, KOPPL, HOF BEI SALZBURG. Gerald Reisecker übernahm kürzlich die Agenden von seiner Vorgängerin Hildegund Schirlbauer, welche ab Jänner 2022 die Geschäftsführung des Salzburger Heimatwerks...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet", freut sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. | Foto: saalbach.com/Markus Landauer
Aktion 3

Bester August
Saalbach Hinterglemm knackt Nächtigungs-Rekord von 1981

In Saalbach Hinterglemm freut man sich über den "besten August aller Zeiten" im Hinblick auf die Nächtigungszahlen.  SAALBACH HINTERGLEMM. 283.507 Nächtigungen zählte Saalbach Hinterglemm im August 1981. Bis 2021 blieb dieser Rekord ungebrochen. Mit einem Plus von 18,1 Prozent im Vergleich zum August 2019 (also noch Vor-Corona-Zeiten) schließt der Tourismusort den heurigen August erleichtert ab. "Damit hat niemand gerechnet" "Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Gütesiegel "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" sollte den Urlaubern qualitativ hochwertige Destinationen aufzeigen. | Foto: Selina Hörl
Aktion 3

Experten sind sicher
Trend geht zum Sommer-Urlaub in den Bergen

 Bei der Tagung des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" wurden wichtige Themen besprochen und über die Zukunft des Tourismus in den Bergen diskutiert.  PINZGAU. Die 73 Mitglieder des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" tagten vor Kurzem, um sich über Zukunftsstrategien für die Weiterentwicklung des Bergsommers auszutauschen. Dabei zeigten auch die Pinzgauer Mitglieder, was die heimische Bergwelt als Sommerdestination zu bieten hat. Die Tagung wurde auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Wandercodes auf den Hinweisschildern wurden zerkratzt und somit für den Pass unbrauchbar gemacht. | Foto: Saalachtal Tourismus
2

Vandalen im Saalachtal
Zerkratzte Wandertafeln sorgen für Kopfschütteln

Vandalen haben im Saalachtal die an den Wanderhinweisschildern angebrachten Wandercodes zerkratzt und somit für den beliebten Wanderpass unbrauchbar gemacht. SAALACHTAL. Immer wieder hört man von mutwillige Zerstörungen. Im Saalachtal sind nun auch die an den Wandertafeln angebrachten Codes für den Saalachtaler Wanderpass nicht mehr sicher. Nachdem man vor einigen Jahren – weil die verwendeten Stempel zerstört oder gestohlen wurden – auf ein Code-System umstellte, wurden nun auch diese Codes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gratulanten der Gemeinde Bruck: Andrea Nussbaumer, Manuela Griessner, Jakob Schwab mit Fritz Dorrer und Rudi Hollaus
 | Foto: Tourismusverband Bruck/Fusch
3

Ende einer Ära
Wechsel in der Führungsetage des Tourismusverbandes

Sowohl der Obmann als auch der Finanzreferent des Tourismusverbandes Bruck/Fusch legten ihr Amt nieder.  BRUCK,FUSCH (pew). Im Tourismusverband Bruck Fusch hat sich in den letzten Tagen viel getan. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze gibt Obmann Rudi Hollaus sein Amt an Josef Nindl weiter. Auch Finanzreferent Fritz Dorrer reicht sein Zepter weiter. Georgia Winkler-Pletzer beerbt den Baumeister. Blick in die Zukunft „Im Namen des Ausschusses und meines Teams bedanken wir uns bei Rudi...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft. Symbolische Unterzeichnung der Strategie 2025 Zell am See-Kaprun:
Ing. Norbert Karlsböck (Vorstand Gletscherbahnen Kaprun), Max Posch (Obmann TVB Zell am See), Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Mag. Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Manfred Gaßner (Bürgermeister Kaprun), Christoph Bründl (Obmann TVB Kaprun), Leo Bauernberger, MBA (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus) und Dr. Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn) | Foto: Didi Kopf
Aktion 3

Zell am See-Kaprun
Mit neuer Strategie in eine erfolgreiche Zukunft

Gemeinsam im Team und mit über 200 Meinungen vom Markt wurde eine neue Strategie bis 2025 entwickelt, die die langfristige Ausrichtung von Zell am See-Kaprun weisen und die Ziele der Region verwirklichen soll. ZELL AM SEE, KAPRUN. Der Tourismusverband Zell am See-Kaprun begann vergangenen Sommer mit einem umfangreichen Strategieprozess, um die Tourismusregion zukünftig neu auszurichten. Die landschaftliche Besonderheit der Region – Gletscher, Berge und See – hebt die Urlaubsregion von anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
Der Tourismusverband Anthering ist in Frühlingsstimmung. Geplant sind viele neue Projekte. | Foto: TVB Anthering

Neuigkeiten vom Tourismusverband
In Anthering herrst Optimismus und Tatendrang

Aus dem Tourismusverband Anthering gibt es gute Neuigkeiten. Neue Ideen ermöglichten auch neue Projekte. ANTHERING. Auch der Tourismusverband musste viele geplante Veranstaltungen und Aktivitäten in den letzten Monaten absagen beziehungsweise einstellen. Jetzt aber blickt man mit vollem Tatendrang in die Zukunft und hat viele neue Ideen und Projekte. Direktmarketing und wandern So wird derzeit eine Plattform umgesetzt die es ermöglichen soll die Direktvermarkter in Anthering entsprechend zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Verleihung 3 Sterne Superior an Stofflerwirt

Familie Doppler lebt ihre Gastgeberrolle mit Liebe und Leidenschaft. Angetrieben vom Bestreben, ihren Gästen stets das Beste zu bieten, haben sie mit dem Stofflerwirt ein wahres Schmuckstück geschaffen. Mit dem Umbau im Herbst 2020, wo neue Zimmer im Stammhaus errichtet wurden, setzten sie ein weiteres Zeichen für noch mehr Komfort. Damit möchte Familie Doppler sowohl ihre treuen Stammgäste überraschen als auch neue Gäste zu Entspannung pur im Landhotel Stofflerwirt einladen. Auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Franz Eder, Bürgermeister Maishofen, der scheidende Obmann Helmut Fersterer, Neo-Obmann Matthias Neumayer und Thomas Weissbacher, Geschäftsführer des Tourismusverbandes schauen auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. | Foto: TVB Maishofen

Tourismusverband Maishofen
Obmannwechsel nach bestem Tourismusjahr 2018/19

Die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Maishofen brachte nicht nur einen neuen Obmann mit sich, sondern diente auch als Gelegenheit, um auf die Lage des Tourismus in Maishofen zurückzublicken. MAISHOFEN. Nach über 22 Jahren übergab Helmut Fersterer das Amt des Obmannes des Tourismusverbandes Maishofen an Matthias Neumayer. Am 21. Oktober fand man sich dazu zur Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Post ein und blickte zugleich auf die Nächtigungszahlen der vergangenen Jahre zurück....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Tourismusverband-Team arbeitet fleißig weiter, um den Gästen und Betrieben das Beste zu bieten. | Foto: TVB Fuschlseeregion
7

Fuschlseeregion
Der Tourismus wird an die Veränderungen angepasst

Die letzten Monate haben die Arbeit des Tourismusverbandes Fuschlseeregion verändert. FUSCHLSEEREGION. "Die letzten Monate waren für alle Touristenverbände eine Herausforderung", erzählt Gundi Schirlbauer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Fuschlseeregion (TVB). Durch die coronabedingten Auflagen hat sich die Arbeit des TVB zum Teil verändert. "Als Verband kümmert man sich um einander. Dies kann auch eine Chance sein, etwa um den Zusammenhalt unter den Betrieben zu stärken." Schirlbauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Große Freude über zwei Mal Gold für die Winterkampagne von Zell am See - Kaprun. | Foto:  Zell am See-Kaprun Tourismus/Faistauer Photography
3

Zell am See - Kaprun
Doppel-Gold für die größte Kampagne der Geschichte

Die heimische Kampagne "Von Alpen das Beste" setze sich in zwei internationalen Bewerben gegen eine breit gefächerte Konkurrenz durch und räumte somit im Frühjahr 2020 schon zweimal die höchste Ehrung ab. PINZGAU. Die von führenden Experten gelobte Winterkampagne von Zell am See-Kaprun "Von Alpen das Beste" wurde sowohl beim Golden City Gate, als auch bei den 29. internationalen Wirtschaftsfilmtagen 2020 mit Gold ausgezeichnet. Die Kampagne von Zell am See-Kaprun Tourismus in Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eine neue Generation hält beim Tourismusverband Zell am See - Kaprun Einzug. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus/Faistauer Photography
4

Zell am See
Führungswechsel beim Tourismusverband

Beim Tourismusverband übergaben sowohl der Finanzreferent Georg Hörl, als auch der Obmann Georg Segl ihr Amt an eine jüngere Generation weiter. ZELL AM SEE. Seit einiger Zeit stürmt eine neue Generation in die Ausschüsse und Vorstände der Region Zell am See - Kaprun. Mit 9. Juni fand auch beim Tourismusverband Zell am See - Kaprun eine Verjüngung der Führungsetage statt. Georg Hörl übergibt nach 17 Jahren die Position des Finanzreferenten an den 36-jährigen Zeller Georg Daxer. Und nach 12...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die schöne Bergwelt locken Wanderer, Radfahrer und Genießer zu uns. Im Pinzgau wird Urlaubern vieles geboten. | Foto: saalbach.com, Mirja Geh
3

Tourismus
Sommersaison steht in den Startlöchern

Österreichische Gäste urlauben bei uns, weil sie Natur, Entschleunigung und Regionalität suchen. PINZGAU. Salzburg – bei diesem Wort denken nicht nur Gäste aus dem Ausland an Berge, Seen und atemberaubende Natur, sondern auch die Österreicher. Inländische Gäste suchen in Salzburg das Naturerlebnis, Entschleunigung und nicht zuletzt Regionalität, informiert das Land Salzburg. Radfahren, Wander, Spazieren,… "Kein Wunder, dass 79 Prozent unserer Besucher im Sommer wandern gehen, das verbindet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.