Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anton Kraushofer führt gerne durch die Hermannshöhle. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Danach lechzen die Bezirks-Touristen

Wer den Bezirk aufsucht hat die Qual der Wahl zwischen Bergwelt, Kulturreihen und tierischen Erlebnissen. BEZIRK. Touristen beehren den Bezirk Neunkirchen meist, weil sie die imposante Bergwelt mit der Rax, dem 2.076 m hohen Schneeberg, Semmering, Hohe Wand und Hochwechsel in den Bann zieht. Oder sie möchten sich den vielfältigen Kulturgenüssen hingeben. Theater, Moz Art & Co Dazu zählen vor allem das Theater Reichenau, die Kulturreihe am Semmering oder die Moz Art-Reihe der Alpenstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Aktion 10

Kirchberg am Wechsel
Lange Nacht bei den Fledermäusen

Ein besonders Schmankerl in Kirchbergs Hermannshöhle wird die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober. KIRCHBERG. Die Hermannshöhle hat als Fledermaus- und Abenteuer-Höhle bereits einen festen Platz in den Herzen der Höhlen-Fans. Es wird ein Spagat zwischen wissenschaftlicher Höhlenforschung und touristischem Erlebnis geschlagen. "Entsprechend werden auf gut ausgebauten elektrisch beleuchteten Wegen Führungen mit staatliche geprüften Höhlenführern angeboten", erzählt Anton Kraushofer. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Arthur Michalek
3

Ab 3. Dezember geht's wieder bergwärts
Wintersaison für die Raxseilbahn läuft an

Seit knapp einem Jahrhundert kutschiert die Rax-Seilbahn von Familie Scharfegger Touristen auf die Rax. Am 3. Dezember startet der Winterbetrieb. REICHENAU. In rund acht Minuten bringt die Rax-Seilbahn Touristen im Pendeltakt sicher und energiebewusst aufs Rax-Plateau. "Zentrales Thema in der kommenden Wintersaison ist das kostenschonende Schneeschuhwandern", so Unternehmer Bernd Scharfegger. Veranstaltungen wie die Rax-Winter-Challenge am 5. März 2023 sollen zusätzlich Rax-Fans anziehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine wohlverdiente Pause am Grünen See.  | Foto: Weges OG
18

7. Etappe des Styrian Iron Trails
Entlang des Grünen Sees bis nach Vordernberg

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor. Die siebte Etappe beginnt auf einem Kalkplateau und führt zu einem der schönsten Plätze Österreichs, dem Grünen See in Tragöß. Sie endet, auf den Spuren von Erzherzog Johann, an einem historischen Ort der Erzförderung, dem Radwerk IV in Vordernberg. BEZIRK LEOBEN. Los geht unsere heutige Wanderung nach einem guten Frühstück in der Sonnschienalm! Wir orientieren uns vorm Haus an den zahlreichen Wegweisern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Unschlagbare Nr. 1 unter den Teambuildingevents: Bei einer Raftingtour ist schon die ein oder andere Büro-Freundschaft gefestigt worden.
5

Area 47 mit Aktionen
Firmenevents beflügeln Motivation und Teamgeist

Österreichs größter Freizeitpark am Eingang des Tiroler Ötztals bietet alles, was gelungene Tagungen, Teambuildings oder sonstige spektakuläre Firmenevents auszeichnet. Der exklusive All-in-one-Service der AREA 47 umfasst Meetingraum, Unterkünfte, Verpflegung und eine ganze Reihe an Outdoor-Aktivitäten. HAIMING. Firmenkunden fernab jeglicher Routine und erleben hautnah, dass alle Mitarbeiter „in einem Boot sitzen“. Mit ihrer Lage mitten im Naturschutzgebiet und dem Motto „Real Life is Outdoors“...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Die Abenteuer- und Sportregion im Herzen der Steiermark", so wird die Erlebnisregion Erzberg Leoben auf der neuen Website beschrieben. Bildrechte laut Impressum. 
 | Foto: Screenshot / www.steiermark.com/de/Erzberg-Leoben/Impressum
3

Tourismusverband
Neue Website der Erlebnisregion Erzberg Leoben ist online

Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit ist es so weit: Die neue Website der Erlebnisregion Erzberg Leoben ist online und zeigt deutlich, wofür die neue Tourismusregion steht: Abenteuer und Sport.  Damit ein Gast während jeder Phase seines Urlaubes – von der Inspirations-, der Informations- und Buchungsphase, über die Dauer seines Aufenthaltes bis hin zur Bewertung danach – die bestmöglichen Daten zur Verfügung hat, ist ein guter Online-Auftritt für einen Tourismusverband unverzichtbar. Nach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
16

Auf Entdeckungstour in Bad Vöslau
"Abenteuer Schlosspark"

Der Schlosspark in Bad Vöslau ist auch ohne Folder bzw. Plan einen Besuch Wert. Es gibt für Jung und Alt bzw. Groß und Klein viel zu entdecken. Jetzt gibt es sogar einen Folder "Abenteuerplan Schlosspark". Diesen kann man sich entweder in der Tourismus-Info abholen oder auf der Website der Stadt Bad Vöslau downloaden. Vieles, was man im Schlosspark gesehen hat und über das man schon immer etwas wissen wollte ist hier beschrieben. Viel Spaß bei der Abenteuertour.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Plakat zu "White Blood", Ktn./Aut. 2018 | Foto: Raw Life Film - Thomas Egger
8

Filmland Kärnten
Leuchtturmprojekt Kärntnern Film am Beispiel von: „White Blood“ ein Sportfilm von Thomas Egger

Vorab eine Maxime: Der Leuchtturm „Kärntner Independent-Film“ ist ein Leuchtturm der 24. Stunden, weltweit für das Bundesland Kärnten leuchtet. Am 7. November hat der, von mir sehr geschätzte, Landesrat Sebastian Schuschnig beim Tourismustag im Casineum in Velden am Wörthersee drei s.g. Leuchturmprojekte vorgestellt, siehe dazu den Link. Ziel dieser Aktion, einem Zusammenschluss aus Land Kärnten, der Wirtschaftskammer vertreten durch den Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Ein Abenteuer für die ganze Familie: die Hermannshöhle in Kirchberg. | Foto: Santrucek
1 1 2

Kulturtipp
Zu Besuch in Batmans Höhle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hermannshöhle begeistert jährlich an die 5.000 Besucher – darunter auch zahlreiche Schulklassen. Und das völlig zurecht. Schließlich erfährt man hier alles Mögliche über Batman und das weit verzweigte Höhlenlabyrinth. An die 1.500 Fledermäuse überwintern jedes Jahr in der Höhle. Gezählt wurden bereits 15 verschiedene Fledermausarten! 4.430 m Labyrinth Die Höhlenliebhaber genießen das Erkunden der engen, 4.430 m langen Gänge, die Batman-Freunde die tierische Vielfalt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald Auer von S-A-M | Foto: Astrid Grabner

Durchstarter der Woche: Gerald Auer

Outdoor-Guide Gerald Auer aus Mitterbach hat S-A-M gegründet Was ist S-A-M? Wir bieten in erster Linie Outdoor-Erlebnisse für Schulen, aber auch Firmen und den privaten Tourismus an. Welche Fähigkeiten sind in Ihrer Branche gefragt? Als Outdoor-Guide muss man nervenstark und flexibel sein. Zudem muss der "Kompetenzenrucksack" breit gefüllt sein – man sollte zumindest in einer angebotenen Sportart Voll-Profi sein. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in drei Worten? Sport-Aktiv-Mariazellerland.

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
1

Ötztal mit regem Kulturbetrieb

Das Ötztal ist nicht nur der Ballermann in Sölden und die Adrenalinbank in der Area47. Es ist auch nicht nur der Nobeltourismus in der Therme Längenfeld oder in Hochgurgl. Nein, es gibt auch eine stillere, authentischere Seite des Tales, die ebenso eine große Anhängerschaft bei Gästen und Einheimischen findet. Vor allem in den vorderen Gemeinden bietet die Region noch eine Kulturschiene an, die abseits von Action und Abenteuer für Entspannung und Muse sorgt. Die Volksmusikanten in Oetz haben es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jeder, der ein gewisses Kribbeln in den Fingern verspürt, wenn er an den Aufstieg auf blau gefrorenem Eis denkt, kann es bei einem Einführungskurs jeden Freitag, ab 13.00 Uhr, am Eiskletterturm am Stubaier Gletscher versuchen. Die Benützung ist kostenlos, das Wissen über die entsprechende Sicherungstechnik jedoch Voraussetzung. | Foto: TVB Stubai

Stubai Magazin
Heiß auf Eis – Eisklettern im Stubaital

Das hintere Pinnistal zählt in der Eiskletterszene zu den Klassikern. Namen wie „Gully“, „Vorhang“ oder „Rumpelkammer“ fehlen in kaum einem Tourenbuch. Das Stubaital hat von Dezember bis Anfang März noch weitere Kletter-Highlights zu bieten – etwa den Grawa-Eisgarten mit „Schneewittchen“ und ihren „Zwergen“. Wenn es im Winter knackig kalt ist, sind Eiskletterer in ihrem Element, wobei die natürliche Struktur von Eis derart verschieden ist, dass man fast schon verführt ist, von „Elementen“ zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
In der Nacht zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. | Foto: Stadt Linz

Kinder entdecken Linz bei Nacht

Die Nacht des 13. Juli bietet offene Türen, die sonst nachts verschlossen sind. Von 18 bis 24 Uhr sind alle Familien in Linz zum Staunen, Erkunden und Mitmachen eingeladen. Zahlreiche Institutionen sorgen in der "Nacht der Familie" mit ihren originellen, auf das Thema "Nacht" bezogenen Programmen für viele Highlights. So kann man etwa das Ars Electronica Center leuchten und klingen lassen (MP3-Player mitbringen), mit dem Smarthandy auf eine interaktive Reise durch das Schlossmuseum gehen oder...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.