Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

1 6

Fotostrecke | Bummel
Wien neu entdeckt: Vom Stock im Eisen nach Währing

Gut versteckt hinter Rathaus und der Baustelle der U2/U5 im kleinsten Wiener Bezirk - in Josefstadt. Auch ich verirre mich hierher eher zufällig. Auf einem Bankerl in Frühlingssonne genieße ich 15 Minuten Quality Time. Es ist schön ruhig hier. Eine Mama stillt ihr Baby, zwei Damen im Pensionsalter sind auf einen mitgebrachten Kaffee aus Thermoskanne verabredet. Wo ich hier bin? Nur eine Quergasse ist es von der Landesgerichtsstraße entfernt bis man in der Wickenburggasse steht. Ein kleines...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Anzeige
Stolze Sportförderbilanz des TVB Kufsteinerland: Mit weit über € 100.000 wurden vom TVB Kufsteinerland heuer große und kleinere Sportevents in der Region gefördert. Neben finanzieller Förderung werden zahlreiche sportliche Veranstaltungen in den Kufsteinerland-Gemeinden vom Tourismusverband auch mit Kommunikationsleistungen und Manpower unterstützt. Im Bild von links: Obmann Georg Hörhager und Sabine Mair, Geschäftsführerin des TVB Kufsteinerland. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland

"Sport gehört zum Leben im Kufsteinerland"
TVB Kufsteinerland: Sportförderbilanz heuer weit über € 100.000

Kufstein. Die Sportförderbilanz des Tourismusverband Kufsteinerland beträgt für Sportevents heuer weit über € 100.000 in der Region. Das traditionsreiche Grenzlandturnier der Faustballer am 28. und 29. Oktober beschloß den heurigen Reigen der großen Sportevents. Koasamarsch, Austrian Youth Cup im Tennis (vormals Bambini Cup) und das Grenzlandturnier der Faustballer – diese Sportevents haben viel gemeinsam: Für Sportbegeisterte sind sie auch weit über die Landesgrenzen hinaus untrennbar mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Karl Peham, Bezirkshauptmann Zwettl, Hotelleiter Oliver Kellner, Hotelier Alexander Ipp, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Eigentümer Karl Schwarz, Bürgermeister Franz Mold und Kaplan Manuel Sattelberger. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Zwettl
Dreistern-Hotel zum Brauhaus "I´m Inn Zwettl" eröffnet

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Region, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kamen zur Eröffnungs-Feier des neuen Dreistern-Hotels zusammen. ZWETTL. Erst kürzlich habe das Waldviertel am Rathausplatz in Wien im Rahmen von "Waldviertel pur" präsentiert, was es ausmache und zu bieten habe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Alleine im Waldviertel haben wir 875.000 Nächtigungen von Jänner bis Ende August verzeichnet, damit haben wir das Vorkrisenniveau schon...

  • Zwettl
  • Thomas Santrucek
Wegen des Höhenstraßenlaufs kommt es zu abschnittsweisen Sperren am Samstag. (Symbolbild) | Foto: Th G/Pixabay
2

Betrifft Ausflugsziele in Wien
Straßensperren wegen Laufevent in Döbling

Das schöne Herbstwetter lockt Stadtbewohnende wie Touristinnen und Touristen zu den Döblings Sehenswürdigkeiten. Ganz vorne dabei: Kahlenberg und Leopoldsberg. Doch am Samstag braucht man Geduld. Es kommt zu Sperren wegen eines Sportevents. WIEN/DÖBLING. Der Herbst zeigt sich schon länger von seiner besonders sonnigen Seite. Und auch am Samstag, 7. Oktober, wird es erneut schön, teilt GeoSphere mit: "Der sonnige Wettercharakter überwiegt". Das zieht hunderte Touristinnen und Touristen wie auch...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bezirksblätter Wochenrückblick: Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 12
Transit, GemNova, Weltwassertag, Gierflation und Autobrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikZu Beginn der Fragestunde des März-Landtags stand die finanzmarode GemNova auf der Agenda. Mehr dazu... Innsbruck. Am Donnerstag entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft des Bozner Platzes. Sollte über Nacht nicht doch noch jemand seine Meinung kurzfristig ändern, so hat sich der Umbau fürs Erste erledigt. Die Pressekonferenz der "Umgefallenenen" setzte den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hannes Mauser
3

Im Bezirk Neunkirchen
Volkspartei auf Wahlwerbetour

Der Wahltag rückt näher. Davon zeugt die Präsenz der Spitzenpolitiker im Bezirk. Diese Tage waren Kandidaten und Funktionäre der Volkspartei mit Landtagspräsident Karl Wilfing auf Bezirkstour. BEZIRK. "Besucht wurden unter anderem die Gemeinde Seebenstein und Aspang-Markt, wo die Kunden und Passanten mit Info-Material zur Landtagswahl versorgt wurden, sowie die Gemeinde St. Corona, wo es aufschlussreiche Gespräche mit Bürgermeistern und Verantwortlichen der Wexl-Trails zum Tourismus in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
OÖ LR Markus Achleitner, GF Petra Riffert (Donau Oberösterreich Tourismus GmbH), Gerhard Skoff (Initiator Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz), GF Bernhard Schröder ( Donau NÖ Tourismus GmbH) und LR Jochen Danninger. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
2

Donautourismus
Zwei Bundesländer arbeiten an Zukunftsvision

Beide Bundesländer gründen ARGE Donaukreuzfahrten Österreich und richten künftig Internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz aus. SPITZ. Die internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz ist der langjährige etablierte Treffpunkt der internationalen Donauschifffahrt. Flusskreuzfahrt Die Flusskreuzfahrt ist ein wesentlicher Tourismusfaktor in Österreich und jährlich für eine Wertschöpfung von 139 Mio. Euro verantwortlich. Daher nehmen sich die Bundesländer Ober- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Gästering Wachau | Foto: Donau NÖ

Beherbergungsbetriebe für die Zukunft qualifizieren

In der Wachau blicken Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof-Betriebe und Winzerhöfe auf eine lange Tradition zurück. Sie sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor in der Region. WACHAU. Durch ihr persönliches Engagement und ihren starken regionalen Bezug bieten Privatvermieter in der Wachau ein einzigartiges Urlaubsangebot. Diese Wertschätzung für die Region soll durch Schulungsangebote weiter gefestigt und gesteigert werden. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger betont: „Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ Werbung GF Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Obmann Peter Höbarth, GF Katrin Teufel, LH Stv. Stephan Pernkop | Foto: NLK Pfeiffer

Tourismus
Mehr Gäste wählen Nächtigung bei Privatanbietern

Urlaub am Bauernhof ist im Bezirk und im Land NÖ beliebt bei Familien. BEZIRK/ NÖ. Privatzimmervermietung und Urlaub am Bauernhof sind wichtige strategische Partner für den niederösterreichischen Tourismus. Von Jänner bis Oktober konnte heuer eine Steigerung bei den Nächtigungen von knapp neun Prozent bei Urlaub am Bauernhof-Vermietern und über 22 Prozent bei Privatzimmer-Vermietern im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnet werden. Kooperation Mit Unterstützung der Tourismus...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Skigebiet setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet zu 100 Prozent Ökostrom und elektrische Fahrzeuge. | Foto: Nikolaus Faistauer
7

Jahresrückblick Pongau
Das sind für uns die Betriebe des Jahres 2022

Das Jahr 2023 klopft bereits an die Türen und die Pongauer freuen sich auf eine besinnliche und ruhige Zeit mit ihren Liebsten. Die meisten lokalen Betriebe bekommen keine Pause und müssen die Weihnachtszeit weiter produzieren. Deshalb werden ein paar der Pongauer Firmen zum Jahresabschluss herausgehoben, um noch einmal zu zeigen, was sie für unseren Gau leisten. Das Jahr 2022 neigt sich zum Ende hin. Es gab viele Aufs und Abs vor allem auch für die Betriebe und Firmen aus dem Pongau. Trotz der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Schneeberghof-Gabriele Machacek sieht Erleichterungen positiv. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Der Freedom-Day rückt näher

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er/ts). Der 5. März naht. Fast alle Maßnahmen fallen. Endlich scheint ein Weg zurück zur Normalität möglich. Die meisten Menschen im Bezirk haben sehnlichst auf den Tag, an dem es zurück ins normale Leben geht, gewartet. Die Maskenpflicht und Zutrittsregelungen fallen in den meisten Bereichen. Frisörin "Hoarschoarf" Sabine in Ternitz berichtet: "Im Geschäft sind die Lockerungen sicherlich eine Erleichterung. Beim Wunsch von Kunden wird natürlich die Maske aufgesetzt, wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Unsere Berge stehen bei Touristen hoch im Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. 250.000 Gäste besuchten in der heurigen Sommersaison die Bergregionen. Alleine am Wechsel tummelten sich gut 40.000 Mountainbiker. Ein erster Blick auf die Zahlen zeigt, dass trotz der nassen und kühlen Wetterperioden im Sommer die Ergebnisse des hervorragenden Vorjahres gehalten beziehungsweise noch getoppt werden konnten. 25 Prozent Zuwachs in St. Corona St. Corona am Wechsel sticht dabei mit einem Gästeplus von 25 Prozent besonders hervor. "Rund um unsere Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mariella Klement-Kapeller ist neue Geschäftsführerin Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus. | Foto: Wiener Alpen

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
"Wiener Alpen" haben mit Mariella Klement-Kapeller neue Geschäftsführerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Empfehlung des Rechnungshofes kam es zum Umbruch in den niederösterreichischen Tourismusdestinationen. Das betraf sowohl die Verträge für die Geschäftsführer als auch die Ausschreibung der Geschäftsführer-Jobs in den sechs Destinationen. Bisher hatten die Geschäftsführer der niederösterreichischen Tourismusdestinationen unbefristete Verträge. Auf Empfehlung des Rechnungshofes wurden die Verträge nun auf die branchenübliche fünf Jahre Laufzeit umgestellt. Außerdem wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Dir. Horst Mayr begrüßt am Donnerstag im Olympia- und Kongresszentrum wieder hochkarätige Gäste bei den Seefelder Tourismusgesprächen. | Foto: (C) Raiffeisen / Tanja Cammerlander
1

Am 23. September finden wieder die Seefelder Tourismusgespräche statt
Seefelder Tourismusgespräche hochkarätig besetzt

Am Donnerstag findet im Olympia- & Kongresszentrum Seefeld die bereits 6. Ausgabe der Seefelder Tourismusgespräche statt. Auf Einladung der Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz tragen namhafte Experten unter dem Motto "Und jetzt?" Impulsreferate vor und diskutieren im Anschluss in prominenter Runde. Dir. Horst Mayr freut sich auf einen spannenden Nachmittag in Seefeld und ein Wiedersehen mit Tourismustreibenden, Bankern und Hoteliers. Die Seefelder Tourismusgespräche finden heuer zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Weiß
Das Führungsteam der Villa Blanka: Das Geschäftsführer-Duo Norbert Schöpf (r.) und Thomas Geiger (l.) mit Obmann Franz Staggl und Direktorin Sabine Wechselberger. | Foto: Villa Blanka
2

11,5 Millionen Euro wurden investiert
Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen

INNSBRUCK. Mit der Eröffnung des Mädcheninternats ist der Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen. In drei Jahren wurden insgesamt 11,5 Millionen Euro investiert. Qualität beginnt mit AusbildungDie renommierte Tiroler Tourismusschule Villa Blanka hat in den letzten Jahren massiv investiert. Seit kurzem präsentiert sich die älteste Tourismusschule Österreichs moderner denn je. Den Start machte die Generalsanierung des Wohncampus 1 im Jahr 2018, gefolgt vom Umbau des zweiten Obergeschosses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bis Juni wird man aus der alten TVB-Zentrale ausgezogen sein. | Foto: Walser
3

Zentrale wird aufgeteilt
Lückenschluss beim Tourismusverband Seefeld

SEEFELD, LEUTASCH. Der TVB Seefeld löst seine Zentrale in Seefeld auf und schließt mit einem neuen Büro in Leutasch eine Lücke.  Die Zentrale wird "gesplittet"Schon länger wird in Seefeld über den Umzug des Tourismusverbandes gesprochen. Nun herrscht Klarheit über die neuen Standorte. Das Verlassen der Zentrale am östlichen Dorfrand bedeutet  nicht, dass der TVB komplett aus Seefeld abzieht. Zum Einen wird das Informationsbüro des TVB, das seit September 2018 am Seefelder Bahnhofsplatz zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Anja Grundböck

Reichenau an der Rax
Corona-Tests für Tourismus- und Gastro-Angestellte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Novogenia GmbH ermöglicht kostenlose COVID-Tests für Tourismus- und Gastronomieangestellte im Tourismusgebiet Reichenau/Rax. Dies soll sicherstellen, dass die Versorgung in den wichtigen Tourismusberufen sichergestellt ist. Damit sich Urlauber und Hotellerieangestellte wohl und sicher fühlen, startete die Bundesregierung vor mehr als zwei Monaten ein kostenloses Testprogramm für Beschäftigte in gewerblichen Beherbergungsbetrieben. Mit 1. September wurde das Angebot nun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernd Scharfegger (l.) und Julia Pap freuen sich auf das neue Camping-Angebot am Fuße der Raxalpe. | Foto: Scharfeggers Raxalpen Resort
1 1

Hirschwang
Neu: Campen am Fuße der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Camping liegt im Trend. Immer mehr Österreicher verbringen ihren Sommerurlaub im Wohnmobil oder Wohnwagen. Diesem Trend wird nun in Hirschwang Rechnung getragen. Das wiedergewonnene Freiheitsgefühl namens Camping lässt sich ab sofort am Fuße der Raxalpe erleben. "13 großzügige Stellflächen, eine Vielzahl an Zeltplätzen sowie modern ausgestattete Sanitäranlagen sorgen beim Camping-Abenteuer für höchsten Komfort", erklärt Bernd Scharfegger, Geschäftsführer von Scharfeggers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V. l.: Schärdings Bürgermeister Franz Angerer, Projektkoordinatorin Stefanie Wölfl und Josef Schifferer, Bürgermeister Neuhaus/I.
 | Foto: Ebner
4

Mittelzentrum
Schärding und Neuhaus machen gemeinsame Sache

Schärding und die bayerische Nachbargemeinde Neuhaus rücken enger zusammen – um ihre Kräfte zu bündeln. SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Der sperrige Name "Mittelzentrum Neuhaus-Schärding" hat nichts mit einem Gebäude zu tun, sondern steht vielmehr für eine regionale, grenzüberschreitende Kooperation zwischen den beiden Gemeinden. Seit Februar 2018 ist Neuhaus zusammen mit Schärding als grenzübergreifendes Mittelzentrum im Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) festgeschrieben. "Unter dem Motto...

  • Schärding
  • David Ebner
ecoplus Geschäftsführer Jochen Danninger, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und NÖ-BBG Geschäftsführer Markus Redl flankiert von Radlern. | Foto: Erich Marschik

St. Corona
Tourismusmagnet im Wechselland

St. Corona mausert sich weiter zum beliebten Ausflugsziel für Touristen. Die Mischung passt – vor allem für Familien. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Verglichen mit den schon hervorragenden Vorjahreswerten hat die heurige Sommersaison nochmals Steigerungen gebracht. Alleine bei der Sommerrodelbahn wurden in der bisherigen Sommersaison 42.102 Fahrten gezählt, das ist ein Plus von über acht Prozent", berichtet die Wirtschafts- und Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav. Ähnlich gut kommt der Motorikpark...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
2

Kundenbefragung
Fahrgäste geben Schneebergbahn eine Eins

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 222 Fahrgäste stellten der Schneebergbahn ein gutes Zeugnis aus. 99 Prozent würden die historische Zahnradbahn weiterempfehlen, 93 Prozent geben an, wieder damit zu fahren. Bei der Gesamtzufriedenheit erhält die Schneebergbahn die Note 1,17 (2015: 1,46). Die Kompetenz des Zugpersonals wurde von den Befragten mit der Note 1,04 (2015: 1,25) bewertet, die Sauberkeit im Zug mit 1,19 (2015: 1,23). "Seit 2010 haben wir seitens des Landes rund 204 Millionen Euro in die Bahnlinien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.