Tourismusbranche

Beiträge zum Thema Tourismusbranche

Patrick Woppel von COLUMBUS in Oberwart überzeugte sich selbst von der Schönheit Österreichs (im Bild Erlaufsee) | Foto: Patrick Woppel
5

Oberwart
Reiselockerungen lassen Tourismusbranche leicht aufatmen

Mit den ersten Grenzöffnungen steigt bei Reisebüros und Reiseveranstaltern auch die Hoffnung, dass das Reisen wieder an Fahrt zulegt. Das Coronavirus hat die Branche schwer unter Druck gebracht. OBERWART. Die Ankündigung, dass ab 15. Juni ungehinderter Reiseverkehr zwischen Österreich und Deutschland sowie der Schweiz möglich ist, hat für ein leichtes Aufatmen in der Reisebranche gesorgt. Denn wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist sie unmittelbar von den Einschränkungen betroffen. Auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Präsentierten am Montag die Ergebnisse der MCI-Studie zum Thema Tourismusbewusstsein (v.l.): Hubert Siller (MCI Tourismus), LH Günther Platter, Mario Gerber (Wirtschaftskammer) und Florian Phleps (Tirol Werbung). | Foto:  ©Tirol Werbung / Emanuel Kaser
6

MCI-Studie
Wie steht es um das Tourismusbewusstsein in Tirol?

TIROL. Tirol ist eine Tourismusregion, dies dürfte den meisten klar sein, doch wie steht die Tiroler Bevölkerung zu dem Wirtschaftszweig? Eine repräsentative MCI-Studie machte nun klar: Die Bevölkerung ist dem Tourismus gegenüber nach wie vor positiv eingestellt. 98% der TirolerInnen schätzen die wirtschaftliche Bedeutung für das Land hoch ein. Positive und negative Aspekte der BrancheWas den Wirtschaftszweig Tourismus so eine positive Bilanz verschafft, sind vor allem die Vorteile wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den kommenden Monaten wird in Innsbruck bezüglich dem Thema Tourismus einiges los sein.  | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tourismus in Tirol
Forum, Messe und Tagung - Viel los in Tirol zum Thema Tourismus

TIROL. Im Congress Innsbruck wird Anfang April das TFA TourismusForum der Alpenregion zu Gast sein. Wäre das nicht schon genug, folgt im Mai die Weltleitmesse für alpine Technologie Interalpin. Parallel dazu findet die Österreichische Seilbahntagung und Tagung des Weltseilbahnverbandes statt. In Sachen Tourismus ist in den kommenden Monaten also einiges los in Innsbruck.  29. TFA TourismusForum der Alpenregionen Innsbruck stellt als Hauptstadt Tirols einen idealen Rahmen für das 29....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Parth und Theresa Haid haben Vitalpin auf der ITB erfolgreich vor Medienvertretern, Touristikern und Wirtschaftstreibenden präsentiert. | Foto: vitalpin.org
4

Tourismusbranche
Vitalpin sammelt gebündelt Kräfte und stellt sich auf ITB vor

TIROL. Als neue Bewegung für Menschen und Unternehmen in den Alpen, die vom Tourismus leben, hat sich die internationale Interessengemeinschaft Vitalpin auf der ITB in Berlin vorgestellt. Mit Vitalpin möchte man das Bewusstsein für den Stellenwert der "kleinteilig strukturierten alpinen Tourismusbranche" im breiten öffentlichen Meinungsdiskurs positiv schärfen.  Die Menschen, die Wirtschaft und die NaturBei Vitalpin konzentriert man sich auf drei Kernbereiche: Die Menschen, die Wirtschaft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Nachhaltigkeitskonferenz geht es auch um die touristische Zukunft der Ötscherregion. | Foto: Weinfranz
1

Konferenz über Nachhaltigkeit

Im Pielachtal findet die achte Mostviertler Nachhaltigkeitkonferenz statt. MOSTVIERTEL. Zum achten Mal ist das Pielachtal Treffpunkt der Tourismusbranche. Unter dem Motto "Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen" findet von 28. bis 29. September die Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz statt. Im Zuge der zweitägigen Konferenz sorgen Koryphäen wie Werner Bätzing oder Stefan Schmid und Pius Truffer für einen spannenden Diskurs....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herbert Frank (Oberländer ÖGB-Regionalvorsitzender), Otto Leist (Tiroler ÖGB Vorsitzender) und Philip Wohlgemuth (Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft) äußerten sich zum Thema Tourismusarbeit.
1 2

ÖGB: Tiroler Tourismusbranche hat Nachholbedarf

Gewerkschaft fordert Abschluss und Gesprächsbereitschaft bei den KV-Verhandlungen. LANDECK (joli). Im Zuge seiner zweiwöchigen Sommertour durch Tirol machte Tirols ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist Station in Landeck und sprach über das Thema Tourismus und den oft bemängelten Brachenfachkräftemangel. Gemeinsam mit dem Oberländer ÖGB-Regionalvorsitzenden Herbert Frank und dem Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Philip Wohlgemuth berichteten sie über die aktuelle Lage in der Tourismusbranche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.