Tourismusschule

Beiträge zum Thema Tourismusschule

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Schüler zeigen vielseitige Talente

FLACHGAU. In der Tourismusschule Klessheim stellten die Schülerinnen und Schüler vor kurzem ihr Können im Rahmen eines Prüfungsessens unter Beweis. Sie zauberten dabei ein viergängiges Menü, machten den Service und mixten Getränke. Das alles wurde von einem Prüfer genauestens beurteilt und streng bewertet. In Österreich und besonders auch in Salzburg dürfen wir uns angesichts der kulinarischen Vielfalt glücklich schätzen. Dank der großartigen Schulen und Ausbildungen im touristischen Bereich in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
46

Semmering
Vier Wochen Vorbereitung auf den Gourmet-Abend

Zwanzig Tourismus-Schüler bereiten sich mit den "Gourmetclub"-Abenden auf die touristische Arbeitswelt vor. Am 24. Jänner wurde wieder groß aufgekocht. SEMMERING. Dieses Mal stand "Das Beste aus Meer und Fluss" auf der Speisekarte; natürlich mit entsprechender Weinbegleitung. Damit das mehrgängige Menü, bestehend aus mediterranen Muscheln und Krustentieren bis hin zu Salz- und Süßwasserfischen – auch mundet, wurde reichlich Zeit investiert. "Es bedurfte ca. vier Wochen von der Planung bis zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Haben sich miteinander den neuen Standort der Modul Tourimsusschulen angesehen: Direktor Werner Schnabl und Barbara Kluger-Schieder, Leiterin des Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien | Foto: Florian Wieser
32

WKO Campus Währing
Erste Einblicke in die neuen Modul Tourismusschulen

Die Modul Tourismusschulen ziehen bald von der Peter-Jordan-Straße an den WKO Campus am Währinger Gürtel. Bei einer Baustellenführung gibt es erste Einblicke am neuen Standort. Errichtet wird hier ein modernes Ausbildungszentrum für den Nachwuchs in Gastronomie und Tourismus. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es dauert nicht mehr lange und die Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ziehen von ihrem jetzigen Standort in der Peter-Jordan-Straße 78-80 um. Am WKO Campus am Währinger Gürtel...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Abschied im Triumphwagen: Hans Habegger mit Direktor Michael Hörhan, flankiert von Stephan Itzenthaler und Dominik Strobl. | Foto: Haiderer
3

Lehrer verabschiedet sich
Eine Legende der Tourismusschule tritt ab

Zum Abschied wurden dem Urgeisten der Tourismusschule Johann Habegger tausend Rosen gestreut. ST.PÖLTEN. Sein Name ist mit dem niederösterreichischen Tourismus verbunden, wie kaum ein anderer: Johann Habegger Als Lehrer und Fachvorstand an der Tourismusschule St. Pölten hat er über Jahrzehnte tausende Jugendliche geprägt und auf ihren Weg in die Berufswelt begleitet. Nun trat Habegger seinen Weg in den wohlverdienten Ruhestand an. 1975 war Habegger als Schüler an die Tourismusschule gekommen. 2...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
2:53

Währing & Döbling
Nachwuchs der Modul Tourismusschule trat zur Prüfung

Bei der letzten Prüfung am alten Standort in der Peter-Jordan-Straße präsentierten die Schüler der Modul Tourismusschule was sie können. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In der Küche schwitzte nicht nur das Gemüse. Leicht nervös wurden Teller aufeinander gestapelt. Trinkgläser klirrten beim Zusammenstoß an der Bar. Es war wieder einmal Zeit für Prüfungen in der Modul Tourismusschule der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Und weil es die letzten im Haus an der Peter-Jordan-Straße waren, waren es auch besondere....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule in Bad Hofgastein bereiteten einen besonderen Abend, um den Winter willkommen zu heißen. | Foto: Traumbild Gerhard Wolkersdorfer
2

Breites Programm
Tourismusschule Gastein begrüßt Winter mit Themenabend

Die Tourismusschule Bad Hofgastein empfing den heurigen Winter mit einem Themenabend. Eltern und das Lehrerkollegium wurden in die Winterlounge geladen, wo ihnen ein genussvoller Abend mit saisonalen Köstlichkeiten und einem bunten Rahmenprogramm präsentiert wurde. BAD HOFGASTEIN. Die vierten Jahrgänge der Tourismusschule Bad Hofgastein haben den Winter mit einem Themenabend willkommen geheißen. Unter dem Motto "Cheers to a snowy Season" gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die erfolgreiche Absolventen der Tourismusschulen Semmering freuten sich über die Zusatzqualifikation „Barista“. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Tourismusschulen Semmering
Erfolgreiche Barista Zusatzausbildung

An den Tourismusschulen Semmering gibt es 34 frisch ausgebildete Kaffee-Experten, die bei der Zusatzausbildung „Barista“ mit einem europaweit gültigen Zertifikat ausgezeichnet wurden. SEMMERING. Dass auch unter den derzeitigen schwierigen schulischen Rahmenbedingungen großartige Leistungen an den Tourismusschulen Semmering erbracht werden, stellten die Kandidatinnen und Kandidaten der Zusatzausbildung "Barista" unter Beweis. Nach einer praktischen und einer online Prüfung können sich nun 34...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Hier wird geshakt: Die neue, moderne und funktionelle Lehrbar mit vier wettbewerbstauglichen, ergonomisch optimalen Cocktailstationen sorgt für Begeisterung. | Foto: Villa Blanka
1 6

Schulisches Barkeeping
Let's shake" in der Villa Blanka

Zusätzlich zu weiteren Baumaßnahmen an der Villa Blanka in Innsbruck glänzt in der neuen Cocktailbar die Skyline von New York – die amerikanische Metropole  ist nämlich seit Mitte des 18Jh die Wiege der Cocktailkultur.  Der Unterricht an der Bar wird im Lehrplan verankert und dem Stand der Zeit entsprechend durchgeführt. Bei den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen herrscht darob pure Begeisterung. Sie „shaken“ in der neuen, modernen und funktionellen Lehrbar an vier wettbewerbstauglichen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Die PädagogInnen der Retzer Tourismusschule unterstützen ihre SchülerInnen
Rollentausch an der Retzer Tourismusschule

Viele Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Tourismusschule Retz genießen täglich das Mittagessen im Schulrestaurant. Für die Jugendlichen, die im Rahmen des Betriebspraktikums hunderte Essen kochen und servieren, stellt der tägliche Mittagstisch einen ziemlichen Kraftakt dar. Klarerweise wird diese Leistung von den Gästen honoriert und gelobt, doch am Faschingsdienstag bekamen die Schüler*innen unerwartet zusätzliche Unterstützung. Mehrere Lehrer*innen der Sprachen, Wirtschaft und...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Die neuen Jungsommeliers der Tourismusschule Bad Hofgastein. | Foto: TS Bad Hofgastein

TS Bad Hofgastein
Neue Profis für den Rebensaft

Erneut haben es in der Tourismusschule Bad Hofgastein erfolgreiche Schüler geschafft ihre Prüfung zum Jungsommelier zu machen. BAD HOFGASTEIN. Anfang Juni fanden an der Tourismusschule Bad-Hofgastein die Jungsommelier Zertifikatsprüfungen des 4. Jahrgangs statt. 17 Schüler bewiesen höchst motiviert ihr Können und Wissen. Keine leichte Aufgabe Die Kandidaten mussten das in 60 Unterrichtsstunden erlernte Wissen über den Rebensaft zeigen, indem sie 60 Fragen über Getränkemanagement und Wein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Diese Damen - im Bild mit Organisatorinnen - haben in Bramberg die Ausbildung als Kindergartenhelferinnen / Sprachhelferinnen  absolviert. | Foto: Susanne Radke

Ab Herbst 2019
Kolleg für Elementarpädagogik in Bramberg startet wieder

Mit Hilfe des Landes und der BAFEP Bischofshofen ist es gelungen, dass ein neuer Lehrgang starten kann. BRAMBERG. Im kommenden Frühjahr schließen die Absolventinnen des ersten Kollegs für Elementarpädagogik in Bramberg ihre Ausbildung ab und treten ihren Dienst in den Kinderbetreuungseinrichtungen als Kindergartenpädagogen und Kindergartenpädagoginnen an. Sie werden in der Region dringend benötigt. Berufsbegleitend möglich Mit Hilfe des Landes und der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Tourismusschulen bieten Praxis und Ausbildung. | Foto: MEV

Tourismusschulen punkten mit vielfältigem Angebot

Fundierte Ausbildung an drei Sandorten der Salzburger Tourismusschulen PONGAU (red). Wer eine fundierte Ausbildung im Bereich des Tourismus machen möchte, der kann im Land Salzburg gleich aus drei Standorten wählen. Praxisnahe Ausbildung Neben der schulischen Bildung erlangen die Schüler durch nationale und internationale Praktika in ausgezeichneten Häusern und der praktischen Arbeit in den Lehrhotels eine umfangreiche Ausbildung. Tourismus und Ski in Gastein In Bad Hofgastein kann neben der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Schüler der Neuen Mittelschule Griffen haben beim "Get a Job" -Workshop geschnuppert, sieben wollen eine touristische Ausbildung machen | Foto: Büro LR Benger

"Get a Job" - Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Über 3.000 Schüler haben bereits am Projekt teilgenommen - Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung Das Projekt "Get a Job" startete im Jahr 2012 mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Klassen der Pflichtschulen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Landesrat Christian Benger. Win-Win-Situation Jährlich wird...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Baletour

Tourismusschulen Bad Leonfelden sorgen für nachhaltige Impulse

BAD LEONFELDEN. Die stark nachgefragte Bildungseinrichtung der Tourismusschulen in Bad Leonfelden ist ein wichtiger Impulsgeber für die Tourismusbetriebe in der Kurstadt und bei der grenzüberschreitenden, touristischen Zusammenarbeit. Die gerade laufende Anmeldephase zeigt die Attraktivität der touristischen Ausbildung in Bad Leonfelden. Ab dem Herbst werden wieder vier neue Klassen mit rund 120 Schülern an der „Baletour“ geführt. Die neuen Schüler kommen dabei nicht nur aus Oberösterreich und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser boten mit ihren Junior Companies brillante Business-Konzepte (v.l.n.r.): Betreuer Patrick Merkl und Beate Embacher, Louisa Stainer, Jonas Grill und Markus Ögg.

Learning Business by doing Business

Von 11. bis 13. März nahmen zwei Junior Companies der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser, nämlich „HoneyUp!“ und „Kaiserccinis“, im Rahmen der international hochkarätig besetzten Junior-Handelsmesse in Wien teil. Frei nach dem Motto „Learning Business by doing Business“ mussten sich die Jungunternehmer/innen mit ihren professionell geführten Verkaufs- und Beratungsgesprächen und der attraktiven Marktstand-Gestaltung den Mitbewerbern und der Jury stellen. Bereits im Vorfeld konnte die Company...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Großer Andrang beim "Recruiting Day" an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann.
7

Großer Andrang bei "Recruiting Day"

In einer Art Hausmesse konnten sich am letzten Donnerstag künftige Absolventen/innen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann über die enorme Bandbreite der beruflichen und weiterbildenden Möglichkeiten nach dem Schulleben informieren. 12 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen – von der High-End-Hotellerie über die heimische Gastronomie bis hin zu Speditionen – zeigten sich von ihrer besten Seite und informierten die Schüler/innen umfassend über die Karrieremöglichkeiten. „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Beim Tag der offenen Tür in der Tourismusschule Bischofshofen gewähren die Schüler gerne Einblick in den Schulalltag. | Foto: TSS

Hier geht es zur Ausbildung mit Jobgarantie

"Eat around the world" beim Tag der offenen Tür an Tourismusschule Bischofshofen BISCHOFSHOFEN (ap). Unter dem Motto "Eat around the world – eine kulinarische Reise um die Welt" wird allen Interessenten die Möglichkeit geboten, am Freitag, den 15. Jänner von 10 bis 16 Uhr die Tourismusschule Bischofshofen kennen zu lernen. Angeboten wird dabei die dreijährige Hotelfachschule Kulinarik, die den Schülern nach einem weiteren Ausbildungsjahr die Möglichkeit gibt, die Berufsreifeprüfung abzulegen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Ein Lächeln ist die beste NÖ-Werbung

In der HLF Krems besprach Direktorin Martine Hrubesch mit Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und dem Chef der NÖ Werbung, Christoph Madl, künftige Schwerpunkte in der schulischen Tourismusausbildung. Hrubesch: "Wichtig ist zu vermitteln, dass die dreijährige Fachschule keine Sackgasse ist. Sie ist praxisnah mit hoher Jobchance – und kann mit der Berufsreifeprüfung kombiniert werden." Mehr zu den Tourismusschulen Krems auf www.hlfkrems.ac.at

  • Krems
  • Christian Trinkl
Sepp Eisl (Agrarlandesrat Sbg., Vize-Obm.) und Obmann Harald Weidacher. | Foto: Foto: privat

Verein Käsesommelier neu belebt

St. Johanner Fachlehrer ist neuer Obmann des Käsesommelier-Vereins ST. JOHANN (bp). Nach mehreren Sitzungen und einem breiten Engagement durch Käsesommeliers/ières konnte der seit zwei Jahren nahezu inaktive "Verein Käsesommelier Österreich" neu organisiert werden. Durch die intensive Zusammenarbeit engagierter Fachleute aus den Bereichen der Käseproduktion, dem Lebensmittelhandel, der Gastronomie und den Schulen, wurde mit der Generalversammlung der Neustart beschlossen. „Mit großer Freude...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Informieren Sie sich doch einfach im BerufsInformationsZentrum des AMS. | Foto: Foto: AMS

Arbeitsmarktservice hilft konkret

PONGAU. Das AMS Bischofshofen bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
. So beispielsweise eine sechsmonatige Ausbildung zur
Rezeptionsfachkraft

, eine modulare Lehrausbildung zum/zur Hotel- und Gastgewerbeassistent/in

 oder den Hotelfachlehrgang für Erwachsene in Kooperation mit der Tourismusschule Bischofshofen. Darüber hinaus bleibt man um Puls der Zeit mit einer Fachausbildung „Russisch und neue Medien für den Tourismus“

 oder dem Lehrgang zur Etagenfachkraft. 

Informieren Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.