Tourismusverband

Beiträge zum Thema Tourismusverband

Der Umbau bzw. die Erweiterung der Therme Fügen ist eine große Herausforderung.  | Foto: privat
8

Erweiterung
Therme Fügen: Umbau als Herausforderung

Als im Jahr 2006 die Therme in der Gemeinde Fügen errichtet wurde, hatte man wohl kaum ahnen können welchen Erfolg dieses Projekt haben würde. Die damaligen "Projektväter" Werner Kostenzer, Hermann Wetscher und Walter Höllwarth bewiesen Weitblick und nun wird das Projekt einer umfassenden Erweiterung unterzogen. Insgesamt investieren die Gemeinde und der Tourismusverband hier 13 Millionen Euro.  FÜGEN. Dass in der Therme Fügen gearbeitet wird ist nicht zu übersehen und es wird hier vor allem in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die geehrten Mitarbeiter des Salvenalandes mit den Geschäftsführern Paul Sieberer und
Anton Pletzer,  Beiratsobmann Bernhard Huber und TVB-Obmann Hans-Peter Osl. | Foto: Eberharter
3

Salvenaland Hopfgarten
25-Jahr-Jubiläum für Erfolgsprojekt "Salvenaland"

Das Salvenaland in Hopfgarten feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Das war Anlass für eine Feier und Ehrungen. HOPFGARTEN. Das Salvenaland wird von der Gemeinde Hopfgarten und dem TVB Hohe Salve betrieben. Da bereits in den 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre die Schwimmbäder in Hopfgarten und in der Kelchsau renovierungsbedürftig waren, wurde das Projekt einer gemeinsamen Anlage lanciert. Mit wechselnden Mehrheiten wurden erste Beschlüsse gefasst. 1994 wurde das Projekt präsentiert. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussionen in Schwendt. | Foto: Schweinester

Schwendt - Brücken-Streit
Brücke offen, aber Schranken geschlossen

SCHWENDT. Wie berichtet gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Schwendter Bürger und der Gemeinde bzw. dem Tourismusverband um die Aufschnaiterbrücke. Die Brücke wurde gesperrt und nach einem Rechtsstreit wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Der Betroffene schildert die Vorgänge nun aus seiner Sicht. "Ich habe damals die Brücke gesperrt, weil es sich dabei um einen sogenannten Schwarzbau handelt, die nicht versichert werden kann. Eine schriftliche Zustimmung, dass die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vereinbarungen Gemeinde-TVB erneuert. | Foto: Gemeinde

Brixen i. T. - Gemeinderat/TVBBRIX
Vereinbarungen Gemeinde mit TVB neu festgelegt

BRIXEN (red.). Mehrere Vereinbarungen zwischen Gemeinde Brixen und TVB mussten aktuell angepasst werden. Ein Konsens wurde gefunden, alle Vereinbarungen wurden im Gemeinderat einstimmig bestätigt. Bei der Seminaralm sind die Gesamtrückzahlungen des TVB nach Gemeindeübernahme erledigt. der Ausgleich der Mietentgelte der Gemeinde an den Grundbesitzer wird bis 2030 vom TVB sichergestellt. Der Skibusbetrieb wird weiterhin in Drittelabrechnung erfolgen, eine Deckelung für Gemeinde und TVB mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue rund 800 Quadratmeter große Landschaftsteich stellt ein weiteres Highlight im Erlebnistal Verwall dar. 
 | Foto: EWA St. Anton/Lisi Zangerl
11

Gemeinschaftsprojekt
Landschaftsteich im Verwall wurde fertiggestellt

St. ANTON. Aus gesetzlicher Notwendigkeit entstand mit dem neuen Landschaftsteich ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt zwischen den Energie- und Wirtschaftsbetrieben und dem Tourismusverband St. Anton am Arlberg. Unterstützung fand das Projekt auch durch die Gemeinde. "Hochwasserentlastung"Von 2015 bis circa 2022 erstrecken sich die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen, die das St. Antoner Energieversorgungsunternehmen EWA im Zuge des Wiederverleihungsverfahrens des Wasserkraftwerks Rosanna...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
TVB käuft in Fieberbrunn die Büroräume. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Gemeinde/TVB
TVB PillerseeTal kaufte Büroräume an

FIEBERBRUNN. Die Gemeinde Fieberbrunn verkauft im Dorfzentrum die Büroräume des Tourismusverbandes im Erdgeschoß samt fünf Garagenabstellplätzen an den TVB PillerseeTal; dieser hatte bereits im Jahr 2019 den Beschluss gefasst hat, diese Räume käuflich erwerben zu wollen. "Der Kaufpreis wurde aufgrund eines Schätzungsgutachtens mit 350.000 Euro vereinbart", wie Bgm. Walter Astner berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wildschönauer Wirtin Hilde Moser ist sichtlich begeistert von dem neuen Projekt.  | Foto: Tourismusverband Wildschönau

Neues Projekt
Wildschönau setzt auf professionelles Recruiting

In der Wildschönau wollen die Gemeinde, der Tourismusverband und die Wildschönauer Wirtschaft Betrieben mit dem neuen Projekt „Recruiting im Wandel“ helfen Personal zu finden.  WILDSCHÖNAU (red). Die Corona-Krise macht auch vor dem Mangel an Fachkräften nicht Halt, deshalb haben die Gemeinde Wildschönau, der Tourismusverband und die Wildschönauer Wirtschaft ein neues Projekt mit dem Namen „Recruiting im Wandel“ (Recruiting = Personalbeschaffung) heraus gebracht. Im Rahmen des Projektes bekommen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Aubad in Fieberbrunn wird künftig in der Sommersaison nicht mehr öffnen. | Foto: Kitzbüheler Alpen
1

Zukunft Aubad Fieberbrunn
Aubad öffnet nur noch im Winter

Öffnung der Badeanlage nur in der Wintersaison; Großsanierung ist nicht mehr vertretbar. FIEBERBRUNN (rw/niko). Das Aubad mit Sauna in Fieberbrunn öffnet ab 1. Oktober wieder – künftig nur mehr halbjährlich bis zum Ende der Wintersaison. Eine bisher in Betracht gezogene Großsanierung ist wegen der enorm hohen Kosten sowie der ständig sinkenden Besucherzahlen nicht mehr vertretbar – ao der Beschluss im beiderseitigen Einvernehmen von Marktgemeinde und Tourismusverband. Beide Gremien wollen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch ist nicht fix, dass die EM 2020 in Oberndorf stattfinden kann. | Foto: Veranstalter

Corona - Spartan Race/EM
Erklingt „Aroo“ im September?

Vorerst bleibt unklar, wie es mit dem Spartan Race (in Oberndorf) weitergeht. OBERNDORF (niko). 2015 fand das erste Spartan Race in Oberndorf statt. „Die Begeisterung hält immer noch an, obwohl es mit dem Tourismusverband und dem Veranstalter einige Unstimmigkeiten gab“, meint Bgm. Hans Schweigkofler. Mit der heurigen Europameisterschaft (geplant 11. – 13. 9.) endet das Vertragsverhältnis zwischen TVB und Veranstalter. Der TVB sprach sich bereits für eine Verlängerung des Vertrags aus. Auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jetzt wurde das umgebaute Gemeindeamt in Fladnitz an der Teichalm feierlich eröffnet. | Foto: Hofmüller (87x)
87

Eröffnung des Gemeindezentrums Fladnitz an der Teichalm
Ein Jahr später als geplant

Groß war der Andrang bei der Eröffnung des neu umgebauten Gemeindezentrums in Fladnitz an der Teichalm. Die Generalsanierung hat ein Jahr mehr in Anspruch genommen, als geplant. Jetzt konnten die Angestellten wieder aus dem provisorischen "Containerdorf" in die neuen hellen Büroräume übersiedeln. Künftig werden im Dachgeschoss die  Büros der Freiwilligen Feuerwehr und der Trauungssaal für zukünftige Eheleute genützt. Im Obergeschoss hat das Almenland, das Gemeindeamt und der Tourismusverein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ausschankhütte am Kirchplatz. | Foto: Kogler

Going - TVB
Gemeinde Going beteiligt sich an Ausschankhütte

Ansuchen des TVB an die Gemeinde Going positiv behandelt. GOING (red.). Nach einem Ansuchen des Tourismusverbands um finanzielle Beteiligung bei der Errichtung einer neuen Ausschankhütte am Kirchplatz (alte "Bergdoktor-Hütte" desolat) wurde dies im Gemeinderat diskutiert. Es lag ein Angebot von rund 66.000 € zur Errichtung der Hütte vor. Der TVB sagte bei allfälliger Gemeindebeteiligung zu, dass die Getränkeausgabe auch von Vereinen, der Gemeinde und bei kirchlichen Anlässen genützt werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ulli Maier in Vail/USA, 1989. | Foto: Atomic
3

25. Todestag
Feierliche Namensgebung der Ulli Maier Strecke - alle sind eingeladen!

RAURIS. Vielen Menschen in Rauris und bestimmt auch jeder Menge anderen Menschen und Skisportfans ist es ein wichtiges Bedürfnis, die Erinnerung an die vor 25 Jahren verstorbene Ulli Maier aufrecht zu erhalten. Die beliebte Rauriserin, ihres Zeichens unter anderem Super G-Doppelweltmeisterin und Sportlerin des Jahres 1989, war im Jahre 1994 bei einem Abfahrtslauf in Garmisch-Partenkirchen tödlich verunglückt und hinterließ neben ihrer Familie samt kleiner Tochter und Lebensgefährten eine große...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Generalversammlung des ÖTK

Generalversammlung des ÖTK Wann: 12.01.2018 15:00:00 Wo: Gasthaus Lore Schreiner, Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Die Skulpturen. | Foto: Klaus Vorreiter
1 2

Piesendorf: Infos zur neuen Kreisverkehr-Skulptur von Cyrill Tobias

PIESENDORF. Der Berliner Künstler Cyrill Tobias hat gemeinsam mit Freunden einen alten Bergbauernhof am Sonnberg des Ortsteiles Walchen gepachtet und verbringt hier jedes Jahr mehrere Monate.  Bei der Gestaltung der neuen Verkehrsinsel wurde er nach Ideen gefragt, die der Örtlichkeit entsprechen. Versinnbildlichung von drei WirtschaftszweigenCyrill Tobias: "Bürgermeister Johann Warter danke ich für sein Vertrauen und seine Auftragserteilung, ich habe mich sehr darüber gefreut. Zu den drei neuen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

10 Jahre Kobersdorfer Bauernmarkt

MAI BIS SEPTEMBER 2017 Jeden ersten Samstag im Monat 9.00 - 13.00 Uhr Wo: Kaiserpark, Hauptstraße, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Im Bild von links: Josef Sigl, Bürgermeister Simon Wallner und Matthias Reitshammer. | Foto: Anton Kraibacher

Obertrum bekommt eine neue Tennisanlage

OBERTRUM (buk). Eine neue Tennisanlage mit vier Freiplätzen und einem Vereinsheim entsteht derzeit in Obertrum. Nach mehereren Jahren der Planung und der Vorbereitung haben nun Bürgermeister Simon Wallner, Trumer-Privatbrauerei-Gechäftsführer Josef Sigl und Obertrums Tennisclub-Obmann Matthias Reitshammer den Spatenstich durchgeführt. Die Anlage wird nördlich der Brauerei mit Blickrichtung Obertrumer See errichtet. Möglich machen das Projekt Grundstückseigentümer Sigl und die Finanzierung durch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Veranstalter, Helfer und alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und waren restlos begeistert. | Foto: Privat

Begeisterung bei Eisstock Benefizturnier

MATTERSBURG. „Dabei sein, ist Alles“ – so lautete das Motto beim Eisstock Benefizturnier am Eislaufplatz Mattersburg. 12 Mannschaften mit je drei Spielern traten an und das Turnier fand guten Anklang bei Jung und Alt, es wurde geplaudert, gelacht und der sportliche Ehrgeiz bei Vielen erweckt. Belohnt wurden alle Teilnehmer mit einem feurigen Chilli von Alfred Bandat. Das Nenngeld von 50 Euro pro Mannschaft plus zwei Spenden werden für einen guten Zweck verwendet. Der Betrag wird entweder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

Neue gemeinsame Startseite für Stadt und Tourismus Braunau am Inn

Gemeinsam mehr erreichen! Das ist hier wörtlich zu nehmen, denn die Stadtgemeinde und Tourismus Braunau am Inn rücken noch enger zusammen. Die gemeinsame Startseite im Internet ermöglicht nun allen Besuchern sich gezielt über das Angebot unserer wunderschönen Stadt zu informieren. Schon am ersten Tag konnte die Tourismus Braunau Website weit mehr Zugriffe als üblich verzeichnen. Unseren Gästen scheint es zu gefallen und wir freuen uns, noch mehr Menschen das touristische Angebot unserer...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Leo und Anna Willomitzer am INFO-Stand der ARGE Genusstourismus St. Aegyd am 28. April 2013 vor dem INFO-POINT im blauen Haus beim Frühlingsfest für Rad und Bahn mit viel Engagement bei der Tourismuswerbung für die Gemeinde St. Aegyd

,,, weil wir kein Geld haben, lehnen wir Förderungen des Landes ab ...?

Ein schwarzer Tag für die Weiterentwicklung des Tourismus in St. Aegyd! Die ARGE Genusstourismus St. Aegyd hat gemeinsam mit einem der renommiertesten Tourismusberater Österreichs, Herrn Mag. Kaiser, im Verlaufe eines Jahres ein von eco plus gefördertes Tourismus-Zukunftsprojekt mit einem Masterplan entwickelt. € 352.000,00 mit 50%iger Förderungsquote hat Eco plus hat am 19. Oktober 2012 als förderungswürdig bestätigt. Weitere € 53.000,00 sind für die Beschilderung und das Marketing für die...

  • Lilienfeld
  • Anna Willomitzer
31

Christkindleinzug am Fügener Dorfplatz

Am 22. Dezember 2012 am späten Nachmittag, fanden sich viele Einheimische und Gäste aus der Ersten Ferienregion Fügen Kaltenbach auf dem weihnachtlich mit einem schönen Christbaum geschmückten Fügener Dorfplatz ein, um den Christkindleinzug mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens mitzuerleben. An den Punsch-und Glühweinständen konnten sich die BesucherInnen die dargebotenen Schmankerln wie Groiggn, Kastanien, Zillertaler Krapfen u.v.m schmecken lassen. Wer bisher noch kein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Das neue Logo des Tourismusverbandes mit Franz Xaver Gruber
3

Neues Logo für Lamprechtshausen

Die grüne Stille-Nacht-Gemeinde - Lamprechtshausen besinnt sich seiner geschichtlichen Vergangenheit Franz Xaver Gruber und der historische Kirchturm zieren die neuen Logos von Tourismusverband und Gemeinde. LAMPRECHTSHAUSEN (mm) „Die Rose passte einfach nicht mehr zum Bild und zur Ausrichtung unserer Gemeinde“, sagt Patricia Outland vom Tourismusverband Lamprechtshausen. Im April dieses Jahres wurde das Stille-Nacht-Museum wieder eröffnet und auch Logo und Internetauftritt sowohl des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.