Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Julia und Maria freuen sich auf das Jubiläumsfest | Foto: Almrausch
3

Party in der Schneeberghalle
Schuhplattlerverein Almrausch feiert das 100-Jährige

Das wird zünftig, das wird leiwand: am 11. und 12. Mai feiert der Schuhplattlerverein Almrausch Puchberg sein 100-jähriges Jubiläum. PUCHBERG. Am 11. Mai wird zum Plattlertreffen in der Schneeberghalle geladen. 15 Vereine aus nah und fern zeigen ihr Können. Im Anschluss startet die Almrauschparty mit den "Kronwild Krainern". Am Sonntag wird nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche munter weitergefeiert. Die Standerlpartie Puchberg spiel beim Frühschoppen ab 11 Uhr auf. 100 Jahre Almrausch 11....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Land Kärnten feierte die Errungenschaft der Selbstbestimmung im Landhaushof. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
9

"Traditionen sind wichtig"
Würdevoller Festakt im Landhaushof Klagenfurt

Dem Festakt wohnten neben den Regierungsmitgliedern zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Gesetzgebung, Verwaltung und der Geistlichkeit bei. Musikalischer Höhepunkt war die Uraufführung von 'Day of joy – Tag der Freude' des Kärntner Komponisten und Dirigenten Alfred Stevenson.  KLAGENFURT. Das Land Kärnten feierte am Dienstag, in Erinnerung an die Volksabstimmung und den zuvor stattgefundenen Abwehrkampf, die Errungenschaft der Selbstbestimmung im Landhaushof in Klagenfurt. "Wichtig für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Der ISK, ein Innsbrucker Verein mit viel Geschichte. | Foto: ISK
5

100 Jahre Fußballtradition
ISK feiert auf dem Sportplatz Hötting West

Eine Jubiläumsprogramm der besonderen Art bietet der Innsbrucker Sportklub (ISK) zum 100-jährigen Jubiläum. Legendspiel, die Spiele der SPG Innsbruck West (ISK und SV Lohbach/Kranebitten), Kinderprogramm und viel Unterhaltung stehen am 16.9. am Sportplatz Hötting West auf dem Programm. INNSBRUCK. Eine bewegte Geschichte kann der Sportklub Innsbruck (ISK) aufweisen. Ausgangspunkt war die Fußballbegeisterung in Hötting. Begonnen als SV Hötting (Gründung 1923) wurde am 25.9.1934 der ISK daraus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schützenkompanie Schlitters feiert ihr 350-jähriges Bestehen und lädt zum Fest am 10. September.  | Foto: privat
7

Tradition
350 Jahre Schützenkompanie Schlitters am 10. September

Die Schützenkompanie Schlitters möchte Sie am Sonntag, den 10. September 2023, ab 9 Uhr herzlich zu ihrem Jubiläumsfest 350 Jahre Schützenkompanie Schlitters 1673-2023 in Schlitters einladen. SCHLITTERS (red). Ab 8:15 Uhr werden die eingeladenen Schützenkompanien eintreffen, danach erfolgt die Aufstellung am SPAR-Parkplatz und um 9 Uhr der Abmarsch zur Feldmesse, welche um 9:30 Uhr am Hirschhuber-Feld hinter dem Musikpavillon stattfindet. Anschließend marschieren die Kompanien zur Defilierung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Beim Kulturaustausch wurden Traditionen gepflegt! | Foto: Nikolaus Dominkovits

Kulturaustausch Oberpullendorf-Ungarn
"Kultur ist das A und O!"

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.", so Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Dem konnten auch die TeilnehmerInnen am Kulturaustausch in Oberpullendorf zustimmen! "Tag des neuen Brotes"OBERPULLENDORF. Anlässlich des „Tag des neuen Brotes“ am 20. August, der seit dem Mittelalter die Verbundenheit zwischen Land und Stadt aufzeigen soll, lud der ungarische Ort Nemescó den Mittelburgenländischen Ungarischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zahlreiche BesucherInnen feierten das Schnidahahn-Fest in Lackenbach!
20

Lackenbach feierte Tradition
Schnidahahn-Fest zog zahlreiche Gäste an

Am Sonntag, den 27. August 2023, war es endlich wieder soweit - das Schnidahahn Fest in Lackenbach vor der Tür! Traditionen feiernLACKENBACH. Das Café Restaurant Waya, bekannt für seine charmante Atmosphäre und seine regionale Küche, verwandelte sich in ein Zentrum der Feierlichkeiten. Das Schnidahahn Fest ist eine lokale Tradition, die darauf abzielt, die enge Verbundenheit der Gemeinschaft mit ihren Wurzeln und Traditionen zu feiern. Dafür bot das Lokal das perfekte Ambiente, denn im Garten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein prächtiges Bild: Defilierung in der Dorfstraße mit der gesegneten Fahne an der Spitze. | Foto: Paul Weber
73

Fahnensegnung
Große Jubiläumsfeier: 50 Jahre Trachtenverein Mutters

Es war ein glanzvolles Fest mit vielen Höhepunkten, das ganz im Zeichen des jubilierenden Trachtenverein Mutters stand. MUTTERS. Den Auftakt der Festlichkeit bildete ein Kindertirolerabend, der bei den Mutterer Trachtlern bereits Tradition hat. 36 Kinder zeigten, was sie drauf haben Es gab die Vorstellung neuer Talente, traditionelle Tänze, musikalische Umrahmung der "Nockspitzler" und zum Abschluss eine grandiose Showeinalge der Kinder zum Fliegerlied – die Bühne bebte und das Publikum tobte....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lederhose und Dirndl: Angelika Rott (Dirndlverein Koatlackn) gratulierte Obmann Toni Mair.
13

Tolles Jubiläumsfest
Wenn Völser Lederhosen feiern, ist was los

25 Jahre Lederhosenrunde Völs – dieses stolze Jubiläum eines stolzen Vereins konnte natürlich nicht ohne Festivität vonstatten gehen! VÖLS. "Das Tragen einer Tracht ist Bekenntnis zu einer Gemeinschaft und zur Heimat und ist gelebte Tradition in unserem schönen Land Tirol. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit braucht es Menschen in Vereinen, die diese Werte bewahren," hält Lederhosen-Chef Toni Mair unmissverständlich die Leitmotive fest. Lederhose und Traktor Keine Frage, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Fest wurde zum 300 jährigen Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachaus und den Stegerschützen veranstaltet. | Foto: TMK Flachau
5

Trachtenmusik und Stegerschützen
Flachau feiert 300 Jahre alte Tradition

Ein ganzes Wochenende lang ließen die Flachauer die Kultur und den Brauchtum aufleben. Das 300-jährige Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachau und der Stegerschützen wurden mit zahlreichen Besuchern, Musik und einem Salvenwertungsschießen gewürdigt. FLACHAU. Ein Dorffest, eine Feier oder auch ein Bierzelt ohne Musik ist nicht dasselbe. Aus diesem Grund feiert Flachau das 300-jährige bestehen der Trachtenmusik. Hinzu kommt das ebenso lange bestehen des Schützenvereines "Stegerschützen". Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Nachbargemeinden genossen nach zweijähriger Pause das Neumarkter Ruperti-Stadtfest (v.l.): Michael Schwarzmayr (Mattsee), Adi Rieger (Neumarkt), Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Oberhofen), Tanja Kreer (Straßwalchen) und Hermann Scheipl (Schleedorf). | Foto:  Peter Krackowizer
2

Ruperti-Stadtfest
10.000 Besucher genossen die Traditionsveranstaltung

Das traditionelle Ruperti-Stadtfest in Neumarkt konnte nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. NEUMARKT AM WALLERSEE. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es in Neumarkt am Wallersee kürzlich wieder Zeit für Dirndl und Lederhose. Der Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger eröffnete das Fest vor zahlreichen Ehrengästen mit dem traditionellen Bieranstich. 55 Standler, von Gastronomen über Vereine, Handwerker bis hin zu Süßwaren- und Speckstandler, sowie ein Vergnügungspark versorgten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Bezirkspflügen
Bezirkspflügen 2022 - Wels Land, 14.August

Wieder einmal ist es so weit, am Sonntag, den 14. August ermitteln die Mitglieder der Landjugend den besten Pflüger des Bezirks 2022. Wir, die Landjugend Edt-Lambach, freuen uns dieses Jahr das Wettpflügen in unserer Gemeinde austragen zu dürfen. Geackert wird ab 11 Uhr auf den Flächen beim Buchberger Güt´l. Als Rahmenprogramm gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung vom Musikverein Bachmanning, Kinderprogramm, Traktorschau uvm. Wir freuen uns auf euch.

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Edt/Lambach
Michelle Steiner, Antonia Tscharnuter und Marvin Tomintz sowie die Ehrengäutschlinge Bürgermeister Christian Scheider, Landtagsabgeordneter Markus Malle und WK-Direktor Meinrad Höfferer wurden von Gautschmeister Daniel Kreiner und seinem Team bei der Gautsch-Zermonie geehrt | Foto: WKK/Anita Arneitz
8

Alte Traditionen
In Klagenfurt fand eine öffentliche Gautschfeier statt

Gautschen ist seit Kurzem immaterielles UNESCO Kulturerbe Österreichs – das Druckland Kärnten hält am traditionellen Brauch fest und lud in Klagenfurt zur erfrischend-nassen Gautschfeier. KLAGENFURT. Bis in das 16. Jahrhundert reicht die Tradition der Gautschfeiern in der Druckbranche zurück. Schon damals wurden die Lehrlinge nach der bestandenen Abschlussprüfung während einer besonderen Zeremonie in ein Wasserfass getaucht – begleitet von Versen und dem wachsamen Auge eines Gautschmeisters....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Gemeinde gratuliert: VBgm. Christoph Walch und GV Alexander Schatz (r.) mit GF Michael Ebenbichler
22

Sonnenschutz Deisenberger in Telfs
Firma Deisenberger feiert Tradition an neuer Adresse

TELFS. Seit den 70er-Jahren ist die Firma Sonnenschutz Deisenberger für Zuverlässigkeit und Qualität bekannt – daran will auch der neue Geschäftsführer Michael Ebenbichler zusammen mit Montageleiter Helmut Walch und Stefan Deisenberger trotz der neuen Adresse festhalten: In der Prof.-Andreas-Einberger Straße 4, im ehemaligen Bartl-Haus, ist jetzt die breite Palette an Sonnenschutz-Produkten ausgestellt. "Wir zahlen unsere Steuern in Österreich. Wir sind die Spezialisten auf diesem Gebiet und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Veranstaltung wurde aufgrund eines unerwarteten Todesfalls abgesagt. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie

Veranstaltung verschoben
Feierliche Einweihung der Tulferer Schützenkanone abgesagt (Update)

TULFES. Am kommenden Samstag, den 28. August hätte die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes, im Rahmen eines Festprogramms ihre neue Schützenkanone einweihen sollen. Aufgrund eines unerwarteten Todesfalls wurde die Veranstaltung nun abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. KanonierenAuch andere Kompanien, die ebenfalls eine Kanone besitzen, sollen beim Kanonieren teilnehmen, um im Anschluss traditionell je drei „Salutschüsse" abzufeuern, so der Wunsch der Speckbacher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Anzeige
Foto: Trachtenmode Schmid
4

Pressemitteilung Trachtenmode Schmid
Tradition und Handwerk gehen mit unser Kollektion Hand in Hand.

Rohrbach-Berg - Im Einklang mit Naturmaterialien, wie Leinen und Baumwolle, sowie Stretchstoffe, sorgen für den perfekten Tragekomfort an heißen Sommertagen. Trendmaterialen wie Samt und Spitze dürfen nicht fehlen, die jedem Modell einen Hauch von Eleganz verleihen. Festliche Dirndl für die schönsten Anlässe im Jahr, passend für jede Figur, finden sie bei Trachten- mode Schmid. Wunderschöne Trachtenkleider und traumhafte Sommerröcke runden das Bild der Kollektion ab. Passend zu den Dirndln,...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid
2 3

Silvester - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zu Silvester 2020 ? FP will es krachen lassen

Kein Feuerwerk zu Silvester 2020? FP will es krachen lassen Gegen ein heiß diskutiertes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich heute FP-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus. Vehement gegen ein angedachtes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich der Freiheitliche Wirtschaftssprecher und Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Niederösterreich aus. Alle Jahre wieder werde versucht, "die Tradition der Silvesterfeuerwerke mit absurden Begründungen zu verhindern, beziehungsweise zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
Katrin Seidl von der Apotheke zum Heiligen Josef beim Treuegelöbnis.  | Foto: WKS/Franz Neumayr
3

Zünftig
Gesellen in Kuchl wurden von ihren "Sünden freigesprochen"

In Kuchl geht's beim traditionellen "Schusterjahrgang" wieder "zünftig zu": Junge Absolventen wurden am Montag "von ihren Sünden freigesprochen". KUCHL. Die Kuchler Gewerbezunft feierte am 14. September, ihren traditionellen „Schusterjahrtag“. Im Mittelpunkt standen dabei die jungen Lehrabsolventen, die im Rahmen des Festes zu Ehren der Kuchler Zunft „freigesprochen“ wurden. Insgesamt 19 Mal konnten die Gäste im Römischen Keller im Kuchler Ortszentrum den traditionellen Satz hören: „Hoch lebe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1

Alte schwedische Tradition
Heute in Schweden: Das Midsommar Fest

Um die Sommersonnenwende am 21.Juni, genau am nächstgelegenen Samstag feiern die Schweden ihr Midsommar Fest mit Volksmusik und Tanz. Die Mädchen schmücken sich mit Blumen in ihren Haaren. Volkstanz wird aufgeführt und viele Menschen kommen zusammen. In diesem Jahr wird das Fest bedingt durch die Corona Umstände anders gefeiert. Kleiner, aber es wird nicht ganz abgesagt. Manche Gemeinden übertragen die Feierlichkeiten sogar im Internet. Für alle Schweden Fans ist dieser Tag etwas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Anzeige

FPÖ NÖ will Abhaltung von Sonnwendfeuern erlauben

FP-Dorner: Skurrile Feuerverordnung der Landeshauptfrau! „Die Ausnahmeverordnung ‚Verbrennungsverbot‘ von Landeshauptfrau Mikl-Leitner ist mehr als skurril und führt sich selbst ad absurdum“, sagt FPÖ-Kommunalsprecher LAbg. Dieter Dorner. Obwohl Sonnwendfeuer in Ziffer zwei der Verordnung ausdrücklich vom Verbrennungsverbot ausgenommen sind, werden Sonnwendfeuer in der Ziffer sieben bis zum 30. Juni 2020 untersagt“, erklärt Dorner, der die Landeshauptfrau auffordert, das unsinnige...

  • Gänserndorf
  • Sylvia Reischel
Erstmals, seit 15 Jahren wurde in Oberalm wieder der "Fasching verbrannt". | Foto: Frankie
68

Oberalm
Seit 15 Jahren wurde erstmals wieder "der Fasching verbrannt"

Am heurigen Faschingsdienstag (25.02.20) fand beim Gasthof Angerer in Oberalm ein heiteres, kostümiertes Beisammensein statt. OBERALM. Im Mittelpunkt stand die alte Tradition des Faschingsverbrennens, welches von engagierten Mitgliedern der örtlichen Vereinen nach 15-jährigem Aussetzen wieder durchgeführt wurde. Hierbei wird der „Fasching“ symbolisch als Fetzenpuppe, begleitet von einem Trauerzug mitsamt Begräbniskapelle, zu einem parodiertem Begräbnis getragen und anschließend verbrannt. Mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
17

61. Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen am Wallersee
Tradition und Gegenwart vereint

Die Fahnen und bunten Uniformen von 109 teilnehmenden Abordnungen der Salzburger Schützen und einiger Musikkapellem, darunter die Salzburger Militärmusik stellten bei der diesjahrigen Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen  eine eindrucksvolle Kulisse dar. Bürgermeister Konrad Pieringer nannte die Veranstaltung auch als einen besonderen Auftakt zur Festreihe  "20 Jahre Stadt  Seekirchen". Landeshauptmann Haslauer zog in seiner Festansprache einen treffenden geschichtlichen Bogen  von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
4 3 11

Advent
Advent in der Trausmühle

Heuer habe ich das erste mal von einer in Trausmühle Adventmarktausstellung gehört, und besuchte diese ,diese liegt nicht weit weg von meiner Gegend! Diese Aussteller hatten alles selbst gebasteltes-Kreatives gestaltet. Handwerkskunst, ich staunte...Auffallend war für mich, das vieles Kreative, aus Holz hergestellt wurde. Honig,Seifen,Schmuck,Gedrechseltes,Eingebranntes,gestricktes u.v.a.

  • Horn
  • sibylle kreuter
Obfrau Ria Riepl mit Franz Zupancic | Foto: KK

St. Niklas
Trachtengruppe feiert ihr großes Jubiläum

Trachtengruppe Faaker See – St. Niklas feiert 25-Jahr-Jubiläum im Zuge des Erntedankfestes in St. Niklas. ST. NIKLAS. Die Trachtengruppe Faaker See – St. Niklas feiert am 22. September ihr großes 25-Jahr-Jubiläum. Vor 25 Jahren"Unser Verein besteht derzeit aus 68 Mitgliedern und wurde bereits 1994 gegründet", erklärt die Obfrau Ria Riepl. Zu dieser Zeit entwarf die Trachtengruppe auch ihre "Faaker See Tracht" im strahlenden Türkis, welches den Faaker See repräsentieren soll. Anlässlich des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Bei der "10er Marie" hat das Veranstalterteam schon bei den Vorbereitungen angestoßen. | Foto: M.Nachtschatt
2 1 11

Drei Tage Programm
Das gibt´s beim Ottakringer Kirtag 2019

Von Freitag, den 13. September bis Sonntag, den 15.September wird in Alt-Ottakring kräftig gefeiert. Für drei Tage verwandelt sich der Alte Ort in Ottakring, Ottakringer Straße 200, zum größten Open Air Festival und Rummelplatz nach dem Wiener Donauinselfest. OTTAKRING. Auf dem Programm stehen ein bunter Rummelplatz, kulinarische Köstlichkeiten, Attraktionen für Jung und Alt, musikalische Schmankerl, Frühshoppen mit den 16er Buam, eine spannende Rätselralley, Sportstationen und vieles mehr....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.