Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Hier wird die Westertradition gelebt: Die Mitglieder des Vereins tragen authentische Outfits! | Foto: Christl Trojer
2

Hobby
Shenandoha Valley Natters – hier wird Westerntradition gelebt

Der Country und Westernclub Shenandoha Valley Natters hat sich die Förderung, den Erhalt, den Ausbau und das Leben der Westerntradition zum Ziel gesetzt. NATTERS. Über den Verein, der im Oktober 2012 gegründet wurde, gab es bereits mehrfach Berichte. Einstmals was der Gastgarten des Gasthof Stern Schauplatz für die Aktivitäten – jetzt haben die Vereinsmitglieder die  "Westernstadt" etwas außerhalb in einem eigenen Bereich angesiedelt. Dort findet man alles, was das Herz der Westernfans höher...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die ruhige Ecke mit Sissi-Statue im Volksgarten  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Spaziergang mit Fotostrecke
Vom Volksgarten bis Pötzleinsdorf

Kann man sich in Wien wie in einem Western fühlen? Ja, man kann. So geschehen beim Bummel, nachdem ich aus dem Termin-Marathon früher rauskam und beschloss von Volksgarten bis Pötzleinsdorf zu kommen. Startklar im VolksgartenDen Kopf frei zu bekommen kann nicht schaden. Kurzerhand bin ich beim Volkstheater aus der Straßenbahn gestiegen und gehe quer durch den Volksgarten. Gerüche der Rosen und Klapppern von Besteck aus einem nahen Lokal. Auch andere sind schon am Heimweg von der Arbeit - die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
In Rudolfsheim wird zum Ostertanz geladen.  | Foto: Brigitte Werner
2

Im Klub Rudolfsheim
Festlicher Ostertanz für Senioren am 28. März

Ostern steht kurz vor der Türe! Für Seniorinnen und Senioren gibt es am Gründonnerstag, 28. März, ein besonderes Fest im Klub Rudolfsheim. Leidenschaftliche Tänzerinnen und Tänzer können dort ihr Talent beweisen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für Seniorinnen und Senioren ist Tanzen nicht nur eine körperliche Aktivität, sondern auch eine Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und das Wohlbefinden zu steigern. Der "Ostertanz" bietet hier eine besondere Gelegenheit, um sich in einer fröhlichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
2015 wurde die Eigenmarke "Hütteldorfer Bräu" gegründet. | Foto: Markus Spitzauer
3

Seit 1882 in Hütteldorf
"Prilisauer" feiert 140-jähriges Jubiläum

Ein Traditionsgasthaus mit langer Geschichte: Familie Prilisauer blickt mit Stolz auf 140 Jahre zurück. WIEN/PENZING. Das Gasthaus, das den köstlichen Speisen der österreichischen Küche stets treu blieb, mit viel Fürsorge und von einem hart arbeitenden Team geführt wird, besteht bereits mit Bravour seit 140 Jahren. Den Anfang machte Ignaz Prilisauer, ehemaliger Besitzer der Meierei auf der Sophienalpe. Er kaufte 1878 die damalige Schmiede und machte daraus ein kleines Gasthaus, das er ab 29....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Verantwortlichen der Landjugend Pinzgau sind für alle 16 Ortsgruppen zuständig. Sie koordinieren auch alle Bezirksweiten Kurse und Veranstaltungen. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion

Landjugend Pinzgau
Die Landjugend bewahrt gemeinsam Traditionen

Die Landjugend Pinzgau gibt es bereits seit ungefähr 70 Jahren. Mit über Tausend aktiven Mitgliedern, verteilt auf 16 Ortsgruppen gibt es organisatorisch für die Bezirksleiter einiges zu tun. Die Veranstaltungen werden alle selbstständig im Team geplant und durchgeführt. PINZGAU. Die Landjugend bildet die größte Jugendorganisation in ganz Österreichs. Es gibt zwei wichtige Punkte, die allen Mitgliedern sehr wichtig sind und wofür die Landjugend auch einsteht: gemeinsame Freizeitgestaltung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
22

Mein Gründonnerstagmarsch
Mein "Gründonnerstagmarsch" durch den Garten

Heute wird normalerweise der Gründonnerstagmarsch von Stockerau nach Tulln durchgeführt. Traditionell (seit über 100 Jahre) finden sich dabei die Männer zusammen, die von ihren Frauen außer Haus geschickt wurden, um den Osterputz im Haus oder Wohnung in Ruhe durchführen zu können. Da zur Zeit (ab heute 1. April 2021) der "Harte Lockdown" Corona-bedingt ausgerufen wurde, habe ich meinen Gründonnerstagmarsch wie folgt ausgeführt: Frühstück im Esszimmer, im Wohnzimmer Kamera geholt, im Garten...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger

24. Leopoldimarkt in Marchtrenk - ein Fest für die ganze Familie
Genuss, Tradition & Emotion beim 24. Leopoldimarkt in Marchtrenk

Die Stadtgemeinde Marchtrenk lädt gemeinsam mit der Plattform Marchtrenker Wirtschaft zum traditionellen Leopoldimarkt ein. Am 9. und 10. November verwandelt sich der Kirchenplatz wieder in eine gemütliche Atmosphäre. Zahlreiche Geschenksideen, kulinarische Schmankerl aus der Region, sowie Unterhaltung für Klein und Groß erwartet die Besucher. Am Sonntag findet um 11 Uhr das Konzert der Landesmusikschule Marchtrenk in der alten Kirche statt. Ebenso gibt es am Sonntag von 11 bis 17 Uhr...

  • Wels & Wels Land
  • Jenny Brandstätter
Mittelalterlicher gehts nicht mehr! | Foto: (5): Eventcrew GmbH
5

Mittelalterfest - Schloss Sighartstein Neumarkt
Zurück zu den Wurzeln

NEUMARKT (krat). Mit über 50 Marktständen wie zum Beispiel: Handwerksvorführungen , ein Großes Mittelalterliches Lagerleben, ein Pestzug, Kinderprogramme, einen Ritterschlag oder Live Musik und Konzerte, gibt es fast alles, was man sich im Mittelalter nur wünschen konnte. Außerdem gibt es einen Orientalischen Tanz mit über 450 Aktiven Mitwirkenden, aus der Zeit von 1100-1800. Für Speis und Trank aus der Schlossküche ist bestens gesorgt. Wann und Wo? Das Fest startet am Samstag, den 29. Juni um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kevin Rathore
Der Jedermann, ein Event zum genießen. | Foto: Heimatverein Zur Alten Linde
1

Gewinnspiel - Jedermann 2019
Faistenauer macht euch gefasst!

FAISTENAU (krat). Faistenauer aufpassen, denn der Jedermann ist wieder hier. Der Heimatverein „Zur Alten Linde“ lädt in Kooperation mit den Bezirksblättern Salzburg zu der seit 1955 mit großem Erfolg durchgeführten Freilichtaufführung mit über 100 Faistenauer Laienschauspielern herzlich ein. Gespielt wird am malerischen Dorfplatz unter dem Wahrzeichen der 1.000jährigen Linde. Der Zuschauer wird von einer eigenen Atmosphäre gefangen, die ihn bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Nur alle drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kevin Rathore
10

Heimatabend der Karwendler Plattler im Gasthof Risserhof

Am 10. August fand der zweite von drei Sommerheimatabenden in unserem Heimatdorf in Scharnitz statt. Stolz durften wir eine unserer Kindergruppen präsentieren, welche auch in den Sommerferien fleißig mit den Jugendreferenten proben. Jedes Mal sind wir in einem anderen Gasthaus zu Gast - dieses Mal im "Risserhof", welcher sehr gut gefüllt war. Das Publikum war motiviert - so schauten die Gäste nicht nur zu, sondern wurden auch zum Gästetanz aufgefordert, bei dem wir unseren Zuschauern in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
1 82

Traditionelles Kugelwerfen in Sirnitz

Jeweils 14 Tage nach dem Ostermontag Kugelwefen in Wachsenberg findet auch in Sirnitz dieses traditionelle Ereignis statt. Organisator Matthias Ortner konnte dazu einige Mannschaften begrüßen. Nach drei-stündigem Kampf gab es beim vlg. Schaffer die herbeigesehnte Labung.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
Foto: privat

Morava-March-Tracht am Kirtag in Hodonin

Aufgrund der Einladung von Herrn Sevcik ging es mit der Morava-March-Tracht zum Kirtag in Hodonin. Hodonin liegt am Grenzfluss Morava zwischen Tschechien und der Slowakei. Deshalb sind einige Personen besonders an der Tracht interessiert. Eine Gruppe von Sierndorf/March und Jedenspeigen folgten dieser Einladung. Gemeinsam mit dem Bürgermeister wurden die Gäste durch das Rathaus geführt und sie durften den Rathausturm mit schöner Aussicht besteigen. Zum Abschied erhielten die Sierndorfer und...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Der Niederauer Männerchor war auch heuer wieder viel unterwegs und "klöpfelte" sogar bei der Tiroler Landesregierung an. | Foto: Männerchor

Niederauer Männerchor "klöpfelte" bei Landesregierung an

WILDSCHÖNAU. Wie jedes Jahr ging der Männerchor Niederau auch vergangenen Advent Anklöpfeln. Bei über fünfzig abwechslungsreichen Auftritten, u.a. im Krankenhaus Kufstein, sammelte der Chor zahlreiche Spenden, die bei akutem Bedarf für soziale Härtefälle in der Wildschönau eingesetzt werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anklöpfelsaison war die Vorstellung dieses Unterländer Brauchs bei der Tiroler Landesregierung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

Sportschießen ? JETZT !

Volle Konzentration, jetzt ist die beste Zeit Pistolenschießen zu lernen. Mit der Luftpistole, ein hochpräzises Sportgerät, bestes Training für die KK-Sportpistole und nur ganz geringe Kosten. Jeden Donnerstag ab 17:00 in unserem Bezirksschießstand in Mils. Anmeldung erbeten an 0650 730 3995. Pistolenschießen ist natürlich auch für Frauen und Jugend geeignet. Fachkundige Trainer stehen zur Verfügung. Sportschützengilde Hall Natürlich haben wir auch für Hobbyschützen, egal ob Pistole oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
17

EU - CUP 2015 der Schützengilde Hall

Vergangenes Wochenende konnte die Schützengilde Hall, Schützen aus vier Nationen, zum jährlichen EU - CUP begrüßen. Teilweise wurden absolute Spitzenergebnisse geschossen. Als absolute Topleistung, sind die 596 Ringe im Bewerb KK-Gewehr prone von BOSM Joachim Steinlechner, zu nennen. Auch die 539 Ringe, mit der Freien Pistole, vom mehrfachen Österr. Staatsmeister Rudi Sailer, sind als Topleistung zu bewerten. In geselliger Runde konnte Frau EOSM Bgm. Dr. Eva M. Posch begrüßt werden, welche in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
1 1 11

Handarbeit mit Tradition-Tiroler Speck – oft kopiert, nie erreicht

Handarbeit, Erfahrung und vor allem Zeit sind die wichtigsten Zutaten bei der traditionellen Herstellung von Tiroler Speck.Wenn nach 6 Monaten der fertige Tiroler Speck am Jausenbrett liegt, hat er bis zu 42 % seines ursprünglichen Gewichts verloren, unzählige Arbeitsschritte und strenge Qualitätsprüfungen hinter sich. Und so werden die Tiroler Originale gemacht: Nach dem Schlachten werden ausgesuchte Stücke vom Schwein gelöst und anschließend gewaschen. Nun werden in einem Behälter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Löscher
Bertha Volderauer hat das Patschenmachen in jungen Jahren so nebenbei von einer Frau gelernt. „Früher, als ich ins Stubaital gekommen bin, haben mich nicht viele Leute beim Namen gekannt. Sie haben mich auf der Straße einfach mit ‚Patschenmacherin‘ angesprochen“, erinnert sich die gebürtige Osttirolerin. Sie ist bis heute mit Leib und Seele bei der Sache. | Foto: Karl Künstner
6

Stubai Magazin
Die Patschenmacherin aus dem Stubaital

Sie sind mal grün, mal rot oder grau, mal mit kuscheligem Pelz oder mal elegant mit gestrickter Borte – die Patschen von Bertha Volderauer haben viele Gesichter und doch eint sie eines: sie sind mit viel Liebe und von Hand gemacht. In der kleinen Werkstatt im Keller scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte Holzleisten reihen sich in den Wandregalen. Von Größe 20 bis 45 ist alles da. Darunter steht die Schuhpresse. Auf gut hundert Jahre schätzt Bertha Volderauer ihr Alter. Nicht viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Tarockieren im Otelo

Tarock rockt! Wollen Sie dieses abwechslungsreiche Kartenspiel kennenlernen oder perfektionieren? Dann sind Sie im Otelo Vorchdorf genau richtig, denn hier können sich Tarockbegeisterte unter Anleitung mit Sküs, Pagat, uhu, Sechser, Dreier, Königrufer, usw. beschäftigen. Der Workshop soll Einstieg ins Tarockieren bieten, aber regelmäßige Treffen und Spielabende sind jeweils Dienstag 19-22 Uhr geplant. Das erste Treffen ist am 8. Oktober mit begrenzter Teilnehmerzahl, also unbedingt anmelden!...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.