Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

4

Der Nikolaus zu Besuch am ZBG Oberwart

Der ehemalige Direktor Martin Zsivkovits besuchte die Schüler des ZBG Oberwart als Nikolaus verkleidet und verteilte Schokolade an alle.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Matthias und Maximilian mit Papa Markus Kahrer und dem Nikolaus. | Foto: Kahrer
5

Krampus-Horror entfliehen
HOLLABRUNN: Als Nikolo zu seinen Taufkindern

SPÖ Bezirksvorsitzender und Direktor einer Schule, der Immendorfer Richard Pregler wirft sich für seine Taufkinder in ein Nikolauskostüm. Ob es Stolz und Freude oder als pure Überlebensstrategie aus Angst vor dem furchteinflößenden Krampus und seiner Rute ist, erzählt er uns. HOLLABRUNN Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Friedens und der Familie. Am 06. Dezember freuen sich die Kinder zudem auf den Besuch vom Nikolaus. Dies ist das erste "Highlight" für die Kleinsten in der Familie in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Nikolaus und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchen die Kinder des Landhaus Kindergartens in St. Pölten | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten
"Traditionen wie Nikolausfeier geben Halt und Orientierung"

Besinnliche Vorweihnachtszeit in Niederösterreich genießen ST. PÖLTEN. Am Sonntag hat die Adventzeit begonnen und am nächsten Mittwoch, dem 6. Dezember, ist der Tag des Heiligen Nikolaus. Im Landhauskindergarten war der Nikolaus schon diese Woche zu Besuch – und wurde von den Kindern herzlich und begeistert empfangen. Mit dabei war auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich darüber freute, dass diese Tradition auch heuer im Landhauskindergarten hochgehalten wird: „Bräuche und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Heuer sind sie wieder unterwegs: Neben dem Nikolaus (für die vielen Häuser in Rietz braucht es zwei davon) mit zwei Fuhrmann-Mandln und zwei Bären mit Bärentreiber sowie die halbnackten, schwarz-glänzenden Tuifl. | Foto: Martin Dollnig
4

Rietzer Tuifl glühen schon vor
Alte Nikolaus-Tradition in Rietz wieder am 5.12.

Die Rietzer "Nikolauser" sind bereit für den großen Tag: Am 5. Dezember geht's wieder mit viel gebrüll durch Rietz. Die Vorbereitungen für den Nikolaus-Besuch an diesem Tag in den Rietzer Häusern laufen auf Hochtouren, die Ruten sind gebunden! RIETZ. Die pechschwarzen Tuifl sind wieder unterwegs, so wie es eine alte Tradition vorgibt. Man hört sie alle Jahre wieder am 5. Dezember ab der Mittagszeit von weitem schreien! Zusammen mit dem Nikolaus ziehen sie durchs Dorf. 14 junge Rietzer rund um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nikolauseinzug im Olympischen Dorf. Heuer startet der Umzug am 3.12. um 16:30 vom DDr.-Alois-Lugger-Platz. | Foto: Kaufmann
3

Übersicht der Nikolausumzüge
Der Höhepunkt ist am 5.12. von St. Nikolaus zum Dom

In Gedenken an den heiligen Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert gelebt und an einem 6. Dezember gestorben sein soll, wird dieser Tag und der Vorabend mit vielen besonderen Veranstaltungen gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei der große Nikolauseinzug von St. Nikolaus in den Dom. Aber auch bei den Christkindlmärkten auf der Hungerburg und in St. Nikolaus sowie in Igls, O-Dorf, Kranebitten und beim Vereinsheim Hötting kommt der Nikolaus zu Besuch. INNSBRUCK. Am 5. Dezember ist es wieder so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die sechsten Auflage des „Krampus-Spektakel“ der Krippenstoana Bergteifön war ein voller Erfolg.  | Foto: Wilfried Fischer

Traditionell am 5. Dezember
Der Nikolaus geht in Obertraun von Haus zu Haus

Nach dem Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergeifön gibt es am 5. Dezember ein weiteres Highlight. OBERTRAU. Bei der sechsten Auflage des „Krampus-Spektakel“ der Krippenstoana Bergteifön verwandelte sich vor kurzem der Obertrauner Gemeindeplatz wieder in einen echten Hexenkessel. Am 5. Dezember werden dann die „Krippenstoana Bergteifön“ gemeinsam mit dem Nikolaus von Haus zu Haus ziehen. Anschließend treffen sich die drei Passen der „Krippenstoana Bergteifön“ am Gemeindeplatz. Ab 19.30 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS/Pointinger
104

Perchtenlauf Waizenkirchen
Gruselige Masken, Peitschen und Feuer

Selten war der Billa-Parkplatz in Waizenkirchen so gut besucht wie am vergangenen Dezemberwochenende. Grund dafür war die Perchtengruppe "Gruam Teifen". WAIZENKIRCHEN. Auch heuer fand in der Gemeinde Waizenkirchen wieder der Charity Perchtenlauf der Münzkirchner "Gruam Teifen" statt. Anfang Dezember präsentierten sie unter lauten Glockenläuten und schnalzenden Peitschgeräuschen ihre Kostüme. Wem die Perchten zu gruselig waren, konnte auch beim Besuch des Nikolaus, gemeinsam mit seinem Kind,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Drei Nikolause der Jungen ÖVP waren am 6. Dezember unterwegs. | Foto: Junge ÖVP
5

JVP Vichtenstein
Nikolo-Einsatz bei 85 Kindern

Vichtensteins Junge ÖVPler statteten als Nikolaus und Co. nicht weniger als 34 Hausbesitzern in der Gemeinde einen Besuch ab. VICHTENSTEIN. Als Nikolaus verkleidet und von grimmigen Gestalten begleitet, besuchten die drei Nikolause der Jungen ÖVP über 85 Kinder. Dabei gab's für die Kinder kleine Geschenke in Form von Nikolaussackerln. Der Nikolaus möchte sich auf diesem Weg bei den Vichtensteiner Familien für die freundliche Aufnahme bedanken und wünscht allen Familien ein besinnliches...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Nikolaus und die Perchten kamen auf der Kutsche zur Veranstaltung. | Foto: Erwin Pils
3

Reit- und Fahrverein Gutau
Traditionelle Nikolausauffahrt war wieder voller Erfolg

Am zweiten Adventsonntag, 4. Dezember, fand wieder die traditionelle Nikolausauffahrt des Reit- und Fahrvereins Gutau statt. GUTAU. Zahlreiche Besucher, aber vor allem die Kinder, konnten das Eintreffen des Nikolaus kaum erwarten. Die Wartezeit wurde durch Kutschenfahrten und Ponyreiten (unterstützt durch die Reitregion Mühlviertler Kernland) etwas verkürzt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Freude war groß, als der Nikolaus auf der Kutsche, begleitet von den Gutauer...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Nikolaus Alexander Kreinecker, Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Rehatechnik bei ORTHOtechnik am Standort Walding, mit Lehrling Jonathan als freundlicher Krampus. | Foto: ORTHOtechnik
3

kokon Rohrbach-Berg
Nikolaus zauberte Kindern ein Lächeln ins Gesicht

Wie es sich für den 6. Dezember gehört, war der Nikolaus auch in der Kinder- und Jugendreha kokon zu Besuch. Mit freudigem Lächeln nahmen die Kinder ihre Geschenke entgegen. Für die unbeschwerte Zeit und eine schöne Abwechslung vom oft herausfordernden Reha-Alltag sorgte dabei auch heuer wieder die Firma ORTHOtechnik. ROHRBACH-BERG, WALDING. Der Brauch rund um den Nikolaus gehört für Kinder auf der ganzen Welt zu den Highlights der Vorweihnachtszeit. In der Kinder- und Jugendreha kokon bewirkte...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Christian Deutinger (links) organisierte wieder Nikolobesuche in Kematen. | Foto: Freiheitlicher Familienverband OÖ
1 8

Nikolausbesuch
Nikolo sorgte für leuchtende Augen bei Kematner Kindern

Auch heuer organsierte Gemeinderat Christian Deutinger gemeinsam mit dem Freiheitlichen Familienverband OÖ Nikolobesuche in Kematen. KEMATEN. „Der Besuch des heiligen Nikolos ist für viele Kinder etwas ganz Besonderes. Es ist immer wieder eine Freude, wenn die Kinder für den Nikolaus ein Gebet, eine kleine Geschichte oder ein Musikstück zum Besten geben. Als Belohnung gibt es ein kleines Sackerl mit Nüssen, Obst und Schokolade für die Kinder“, erklärt Deutinger. "Familie und Tradition sind uns...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: MG Telfs/Dietrich
13

Nikolaus und seine Krampus-Gruppe in Telfs
Traditioneller Nikolaus-Einzug fand wieder statt

Mit großem Hallo wurde der Heilige Nikolaus am Nachmittag des 5. Dezember 2022 auch in Telfs wieder begrüßt, und zwar in allen drei Pfarren. TELFS. Zum ersten Mal nach Corona gab's in der Marktgemeinde wieder die traditionellen Einzüge des gabenbringenden Bischofs samt seiner himmlischen und teuflischen Begleitung. Ins Zentrum kam der Nikolaus wie gewohnt mit der Kutsche. Der bunte Zug startete bei der Volksschule und bewegte sich durch den Obermarkt zum Rathaus, wo bereits eine große...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Selten ist der Heilige Nikolaus ohne Krampus unterwegs. | Foto: Franz Neumayr
Video 5

Zum Nikolotag
Der Nikolaus, der Jedermann und die Jungfrauen

Schuhe putzen, Lieder singen, Gedichte vortragen – der Nikolaustag geht auf eine jahrhundertalte Tradition zurück, bei der wir an den Heiligen Bischof von Myra denken, der ein barmherziger und hilfsbereiter Mann war und sein gesamtes Vermögen an Arme und Bedürftige spendete. STEIERMARK. Seither versüßt der Nikolaustag jedes Jahr am 6. Dezember Kindern und Erwachsenen mit kleinen Geschenken den Tag und ist ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Aber welche Bräuche werden mit ihm in der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Aus Birkenäste werden die vielen Ruten gebunden. | Foto: Rietzer Nikolausverein

Alte Nikolaus-Tradition in Rietz am 5.12.
Rietzer Tuifl glühen schon vor

Mitte November fand wieder das alljährliche Ruten binden der Rietzer "Nikolauser" statt. Die Vorbereitungen für den heurigen Nikolaus-Besuch am 5. Dezember 2022 in den Rietzer Häusern laufen auf Hochtouren. RIETZ. Alle Jahre wieder wiederholt sich die alte Tradition in Rietz: Die pechschwarzen Tuifl sind wieder unterwegs, man hört sie bereits bald nach der Mittagszeit von weitem schreien! Dann ziehen sie durchs Dorf. Corona sollte heuer keine Rolle spielen, damit steht dem alten Brauch in Rietz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Perchten & Krampusse am Stadtplatz von Grein
Perchten & Krampusse am Stadtplatz von Grein

Unter diesem Motto Tradition soll man weiterführen veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Grein nach 2 Jahren Pause am 3. Dezember 2022 um 18 Uhr wieder den Krampus- & Perchtenrummel am Stadtplatz. Viele furchterregende Krampusse und auch Perchten tummeln sich am Stadtplatz von Grein und machen der Ortsplatz zu einem Spektakel der besonderen Art. Auch der Nikolaus kommt vorbei und verteilt an die Kinder wieder Süßigkeiten. Bei dem Lauf soll die Tradition des Krampus weitergeführt und an die...

  • Perg
  • Klaus Kurzbauer
19

Gosauer Bergweihnacht
Der besondere Weihnachtsmarkt

„Brauchtum pflegen und Tradition erhalten“ - Gosauer Bergweihnacht, der wahrscheinlich schönste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt Österreichs. An den ersten zwei Adventwochenenden findet auf dem Areal des „Freilichtmuseums Schmiedbauer“ die Gosauer Bergweihnacht statt - ein Weihnachtsmarkt, klein und überschaubar, aber mit besonderem Flair. Ein Markt ohne kitschiges „Klumpad“, sondern mit typischem Handwerk der Region. Traditionelle Handwerkskunst, gepaart mit Kunsthandwerk, Schmankerln und...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Am 5. und 6. Dezember kommt der Nikolaus nach Kematen. | Foto: Freiheitlicher Familienverband
1

Gelebte Tradition
Nikolaus kommt wieder nach Kematen

Vergangenes Jahr hatte der Nikolaus in der Gemeinde mehr als 70 Kinder besucht. KEMATEN. "Familie und Tradition ist uns wichtig. Für viele Kinder gehört der Nikolo als fixer Bestandteil zum Advent. Bereits in den letzten beiden Jahren konnten wir mit unseren Nikolo-Besuchen die Kinderherzen höherschlagen lassen. Deshalb freut es mich bekanntgeben zu dürfen, dass der Nikolaus am 5. und 6. Dezember in der Zeit von 15 bis 20 Uhr zu euch nach Hause kommt“, freut sich Initiator Gemeinderat...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gemeinsames Singen gehört für viele zur Weihnachtstradition.  | Foto: Regina Welles
3

Trachtenverein Enns
Traditionen und Bräuche um Weihnachten und Neujahr

Die Weihnachtszeit ist mit vielen Traditionen verbunden. Dabei hat jede Familie ihre eigenen Rituale und Brauchtümer, die sie ja für Jahr pflegt. Regina Welles, Obfrau des Ennser Trachtenvereins erzählt von den Traditionen des Trachtenvereins in ihrer Kindheit.  ENNS. „In meiner Kindheit gab es beim Trachtenverein im Advent zwei Fixpunkte: Eine Krampusfeier Anfang Dezember und eine Weihnachtsfeier", erinnert sich Welles. „Das Highlight der Krampusfeier war der Auftritt von Nikolaus und Krampus....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hl. Nikolaus, Maximilian, Lilly und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Kindergärten
Hurra, der Nikolaus kommt

NÖ Kindergärten: Nikolausbesuch kann unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden LR Teschl-Hofmeister: Rituale geben Kindern Sicherheit und bringen ein Stück Normalität in ihre Lebenswelt NÖ. Das Feiern des Heiligen Nikolaus ist im Jahresfestkreis der niederösterreichischen Kindergärten traditionell fest verankert und für die Kinder ein bedeutsames Ereignis. So appelliert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Bildungseinrichtungen diesen Festtag trotz aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Perchtenlauf in Eggelsberg | Foto: Andreas Schachl
2

Brauchtum im Bezirk Braunau
Schoberpass Gundertshausen

Im November und Dezember, wenn die Nächte früh hereinbrechen und die Temperaturen immer kälter werden, lebt das Brauchtum in Österreich, der Schweiz und Deutschland auf. Krampus und Percht sind wieder unterwegs. Roman Schober, Obmann vom Schoberpass Gundertshausen, weiß über die Tradition bestens Bescheid und verrät, wie ein Perchtenverein auch während einer Pandemie den Brauchtum zu den Leuten bringt. EGGELSBERG (gwz). Im Jahr 1996 gründete Schober zusammen mit Thomas Aigner sowie Alexander...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
GLOBAL 2000 hat gemeinsam mit Südwind den festlichen Schokowaren einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. | Foto: Pixabay

Weihnachtstradition
Schoko-Nikolaus unter die Lupe genommen

Durch den Lockdown wird der Nikolaus nur in Form von Schokoladen den Kindern einen Besuch abstatten. In diesem Sinn hat GLOBAL 2000 gemeinsam mit Südwind den festlichen Schokowaren einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. MURTAL/MURAU. Der Schoko-Nikolaus gehört wie andere Weihnachtstraditionen in vielen Häusern in der Region zum Brauchtum. Damit das Nikolo-Fest auch sozial und ökologisch fair wird, haben wir einige Fakten zum Schoko-Nikolaus-Check zusammen gefasst.  Fair gehandeltDer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Adventkranz symbolisiert das Kommen des „Lichts der Welt“.
 | Foto: Cincelli

Advent im Lockdown
Ein neues Kirchenjahr beginnt

INNSBRUCK. Der erste Adventsonntag fällt heuer auf den 28. November. Mit ihm beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch das neue Kirchenjahr.  Stille ZeitDer Advent gilt als Zeit der Stille und Besinnung, er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Aufgrund des Lockdowns werden die ersten Wochen des Advents tatsächlich eine „stille Zeit“. Viele Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum geplant waren, mussten abgesagt werden. Zugleich werden im Umfeld der Diözese Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der Nikolaus und der Krampus ziehen wieder von Haus zu Haus. Aufgrund des Lockdowns erfolgt die Geschenkübergabe allerdings vor der Haustüre. | Foto: FF Fürstenfeld

Wegen dem Lockdown
Nikolaus und Krampus bleiben heuer vor der Türe

In der Region Fürstenfeld bieten Feuerwehren und Landjugendgruppen Hausbesuche vom Nikolaus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vereine im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld halten die Nikolaus-Tradition hoch. Wie auch im vergangenen Jahr bieten Feuerwehren und Landjugend-Gruppen des Bezirks Nikolaus-Besuche mit oder ohne Krampus vor der Haustüre an. So etwa die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld. Wir freuen uns, diese Tradition trotz aller Einschränkungen auch im heurigen Jahr anbieten zu können", betont...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Video

Nikolausaktion der Landjugend Pucking
Nikolausbesuch - heuer etwas anders

Wie so vieles in diesem Jahr anders war als bisher, so war das auch die Nikolausaktion der Landjugend Pucking. PUCKING. Glücklicherweise konnte das Brauchtum dann doch umgesetzt werden und der Nikolaus durfte am vergangenen Wochenende einigen Kindern aus Pucking einen kurzen Besuch abstatten. Natürlich wurde jeglicher Sicherheitsabstand zu den Familien und auch unter den Nikoläusen und ihren Helfern eingehalten. Des weiteren musste die Aktion vor den Haustüren stattfinden und die...

  • Linz-Land
  • Pia Schützenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.