Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Die beiden Schwestern teilen den gleichen Geschmack.
17

Goodbye "Froehnert"
Beliebtes Vintage-Geschäft schließt nach zehn Jahren

Ist nach zehn Jahren Schluss mit Vintage? Nicht ganz: "Froehnert" verkauft weiterhin rare Vintage-Ware online. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die beiden Schwestern Ina Ritter und Petra Häusler-Wieszt haben sich der guten, alten Zeit verschrieben. Genauer gesagt, den 50er- bis 70er-Jahren. Schon immer sammelten sie mit großer Leidenschaft Raritäten dieser Zeit, meist auf Wiener Flohmärkten. Schließlich entschieden sie sich dazu, ihre einzigartige Ware in einem eigenen Geschäft liebevoll zu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bilder aus glücklichen Tagen im Raxkönig – hier der traditionelle Holzknechtball.
3

Wirtshaus schließt
"Naßwald ist dann tot"

Diese Tage erfuhr Michael Streif, Bürgermeister von Schwarzau im Gebirge, dass das Traditionsgasthaus "Raxkönig" in Naßwald Ende des Jahres schließt. Ein Schock für den SPÖ-Ortschef. NASSWALD/SCHWARZAU I. GEB. "Damit ist Naßwald dann tot", zeigt sich Bürgermeister Michael Streif zerknirscht. Warum die Schließung? "Wegen der Teuerungen", so Streif.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Traditionsgeschäft schließt nach über 50 Jahren. | Foto: Hofbauer
2

Aus für Traditionsgeschäft
Heinisch in Kindberg schließt nach einem halben Jahrhundert

Über 50 Jahre waren die Mitarbeiter vom Elektrofachhandel Heinisch bei jedem Wehwehchen ihrer Kunden zur Stelle. Den Heinisch kennt in Kindberg wirklich jeder. Negative Worte begegnen einem im Zusammenhang damit eigentlich nie. Seit über 50 Jahren war das Elektrogeschäft in der Kindberger Bahnhofstraße der erste Nahversorger, wenn es um Elektroprodukte jeglicher Art ging. Vom Ankauf über Service und Reparaturen waren Rosalinde Heinisch und ihr Team bei jeder noch so kleinen Kundenanfrage zur...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Am Montag, 10. Februar feierte man im Schwammerlwirt, das seit 1899 besteht dem Vernehmen nach mit Freunden und Stammgästen das Abschiedsfest. | Foto: Berger
2 3 5

Das Ende einer Maurer Institution?
Der Schwammerlwirt hat geschlossen

Der Schwammerlwirt war seit Jahrzehnten ein kulinarischer Fix- und Treffpunkt in Mauer. Nun hat er seine Pforten geschlossen. Für immer? LIESING. Der Schwammerlwirt auf der Speisinger Straße 224 war weit über die Grenzen des Grätzels für seine gutbürgerliche, österreichsche Küche bekannt und sein rustikales Ambiente beliebt. Am Montag, 10. Februar feierte man im dem Restaurant, das seit 1899 besteht dem Vernehmen nach mit Freunden und Stammgästen das Abschiedsfest. Gerade in den letzten Jahren...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Brigitte Lintner (l.) und ihre Tochter trauern um das Familienlokal. Was die Zukunft bringt, steht noch nicht fest.
2

Gersthof
Traditionslokal Lintner hat geschlossen

Trauer bei den Währingern: Mit 28. Februar schloss die Traditions-Konditorei für immer ihre Pforten. WÄHRING. "Es tut weh. Sehr weh." Katharine Bernert-Lintner kann es noch nicht ganz fassen. Seit den 1920er-Jahren stellt die Familie Lintner in Gersthof Mehlspeisen nach Altwiener Tradition her – nach alten Rezepten und von Hand. 1924 gegründet von Karl Leopold Lintner, während seiner Kriegsgefangenschaft übernommen von seiner Frau, blieb das Kaffeehaus immer in Familienhand. Aushängeschild...

  • Wien
  • Währing
  • Yvonne Brandstetter
5 17

Wirtshaus ist Geschichte

Der „traditionelle Stammtisch“ bei Karl Perfahl ist mit 24. Dezember Geschichte. Ein Nachruf. HASLACH (hed). Ein Mittwochabend. Auf der Heimfahrt. Die Parkplätze vor der Marktstubn sind besetzt. Kein Wunder, heute ist Ripperltag. Ein Kulinarium. „Das Mittagessen war eh nicht üppig.“ Schon sitzt ein weiterer Gast am Stammtisch. „Salve! A Weizerl gefällig“, fragt der Karl. Er kennt seine Stammgäste. „Ja, bitteschön. Und hast nu Ripperl für mi?“. „Na, heit geht gar nix. Die was i jetzt nu drin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.