Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Kunstvolle Verwandlung: Ein Auto in neuem Gewand dank kreativer Folierung | Foto: Frank
4

Innovation von Traismaurer Künstler Fraanz
Kunst auf vier Rädern

Wer sich ein neues Aussehen für sein Fahrzeug wünscht, hat zwei Optionen: Folieren oder Lackieren. Aber beim Folieren ist, was die künstlerische Gestaltung angeht, noch viel mehr drin als nur ein einfarbiges Design. Und auch im Traisental hat der Trend schon Fuß gefasst: Künstler Fraanz demonstriert das an seinen persönlichen vier Rädern.  TRAISMAUER. Das Autofolieren hat sich als Alternative zum Lackieren durchgesetzt. Kein Wunder, denn der Kreativität in der Gestaltung sind nahezu keine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Nordic Walking Gruppe in Wölbling | Foto: Annemarie Grießler

Jubiläum in Wölbling
20 Jahre Annemaries Nordic Walking Treff

Nordic Walking definiert man als Gehen mit speziell entworfenen Stöcken. Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Die Gelenke werden jedoch, entgegen anders lautenden Behauptungen, mehr belastet als beim normalen Spazieren. WÖLBLING. Als im Juni 2003 die Gesunde Gemeinde den Kurs angeboten hat, entschlossen sich Elfi...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
7

Spendenaktionen im Advent
Nächstenliebe im Traisental

Gerade in der Weihnachtszeit als Zeit der Liebe, sollten wir uns unseren Mitmenschen wieder bewusster werden. TRAISENTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie sich heuer im Advent das Traisental zusammenschließt, um zu helfen. Laufen für den guten ZweckDie Traismaurer Lauffreunde sammeln immer in den eigenen Reihen für die 103 km zwischen Mariazell und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
1 Aktion 2

Jahreswechel Traditionen
Magische Raunächte: vom Räuchern und Ritualen

Von Weihnachten bis ins neue Jahr: Zwölf Tage dauern die Raunächte. Evelyn Patscheider und Elisabeth Teufner aus dem Traisental wissen bescheid und geben Tipps und Anregungen für alte Bräuche zum Jahreswechsel. TRAISENTAL. Heutzutage kehrt das alte Wissen in die Stuben zurück und gewinnt an neuer Bedeutung, denn das Räuchern im und um das Haus soll Glück und Segen bringen und das Böse vertreiben. Ursprung der Tradition"Die Zeitspanne der Raunächte wird auch gerne als „ Zeit zwischen den Jahren“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Florian Diry, 13, hat seinen Laptop nun immer dabei. | Foto: Michaela Müller
Aktion

Betreuungsoffensive im Neujahr
Ganztagsschule bewegt die Gemüter

In ganztägig geführten Schulen werden Kinder nicht nur unterrichtet, sondern darüber hinaus auch in Lern- und Freizeitphasen gefördert und betreut. REGION. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie die Traisentaler über das System der Ganztagsschule denken. Vorteile und NachteileLehrerin Annalena Pfleger an der Mittelschule in Wölbling spricht sich grundsätzlich interessiert an dem System der Ganztagsschule: "Ich denke die Ganztagsschule könnte Vorteile für Kinder haben, ganz besonders für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Gemeinsames Foto | Foto: Stefan Pfaller
6

Weihnachtsfeier
Festliche Stimmung und neue Kapuzenpullis: SC Herzogenburgs Weihnachtsfest

Die festliche Weihnachtsfeier sorgte für zahlreiche fröhliche Gesichter und eine feierliche Atmosphäre! Im Vereinslokal des SC Herzogenburg hieß Trainer Christian Mrskos herzlich alle eingeladenen Gäste, Funktionäre und Spielerinnen willkommen. Anschließend überreichte unser Sektionsleiter dem Trainer einen Ehrenteller mit persönlichen Sprüchen und Fotos. Ein besonderer Höhepunkt war die Ausgabe von neuen Kapuzenpullis an alle Anwesenden. Ebenso beeindruckte das von Spielerin Nina Rauchecker...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Von links nach rechts vorne Ingrid Müllner. Obmann Oswald Eder, Astrid Hoheneder 
hinten Johann Reisinger und Bezirksvorsitzende Renate Gamsjäger | Foto: PVÖ Statzendorf

Zithermusik und Gedichte
Weihnachtsfeier der Statzendorfer Pensionisten

Eine besinnliche Weihnachtsfeier darf auch im hohen Alter nicht fehlen, das dachte sich auch der Statzendorfer Pensionistenverein. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Pensionisten der Ortsgruppe Statzendorf ihre alljährliche Weihnachtsfeier im Gasthaus Deimbacher. Jeder Teilnehmer bekam ein kleines Weihnachtsgeschenk. Für Unterhaltung wurde mit weihnachtlichen Gedichten und Zithermusik gesorgt. Das könnte dich auch interessieren:  Brandgefahr in der Weihnachtszeit Das Traisental...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
12

Adventfenster Frauen
Erfolgreiches Adventsfenster der Frauenfußballmannschaft!

Das Adventfenster der Frauenfußballmannschaft war gut besucht! Die Familie Mrskos organisierte die Veranstaltung und kümmerte sich um die Verpflegung, angefangen bei Glühwein bis hin zu alkoholfreien Getränken sowie Mahlzeiten und kleinen Imbissen. Spielerinnen und Funktionäre steuerten Mehlspeisen bei, wodurch das Adventfenster zu einem erfolgreichen Ereignis wurde. Die Spendenbox wurde großzügig gefüllt und die Einnahmen kommen dem Sportclub Herzogenburg zugute!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil

Herzlich Willkommen!
Frischer Schwung für das SCH-Team!

Mit drei Neuzugängen, zwei talentierten Spielerinnen -die zuvor bei Göttlesbrunn bzw. in der U14 des SCH aktiv waren, und einer erfahrenen, bekannten Spielerin, die zu ihren sportlichen Wurzeln zurückgekehrt ist, stärken wir unsere Mannschaft. Hier ist die Vorstellung: Theresa Parzer (22 Jahre, Neuzugang) Raphaela Springer (19 Jahre, Wechsel von Göttlesbrunn) Dziyana Shliaha (21 Jahre, Neuzugang) Jana Hadek (14 Jahre, Neuzugang) Christina Engelhart (35 Jahre, spielte zuvor bei Stetteldorf)...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Woidviertla Höhln Teifln  | Foto: Altenriederer
2

Weihnachtsmarkt Altenriederer
Punsch, Perchten & Weihnachts-Pracht

Der Weihnachtsmarkt beim Altenriederer lockte am ersten Adventwochenende trotz winterlichster Verhältnisse zahlreiche Besucher ins tiefverschneite Traisental. NUSSDORF/TRAISEN. Mit über 20 Ausstellern aus der Region macht das Weihnachtsgefühl endlich wieder Halt im Traisental. 
Ein Besuch vom Nikolaus, der jedes Jahr seine Äpfel vom Obsthof & Weingut Altenriederer holt, Lebkuchen backen und vor allem die Alpakaspaziergang durch den Weingarten ließen so manches Kinderherz höher schlagen.  Ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Von li na re 
Constantin W., Johannes, Sarah, Christoph
 | Foto: Foto: Fam. Ötl

Hausbesuche für Hilpersdorfer Kinder
Nikolaus war wieder unterwegs

Der Nikolaus was im Traisental unterwegs. In einer bereits lieb gewordenen Tradition setzte Gemeinderat Markus Wallnberger erneut ein schönes Zeichen, indem er als der beliebte Hilpersdorfer Nikolaus auftrat und viele Familien besucht hat. Die Aktion, die von vielen mit Vorfreude erwartet wurde, zauberte glänzende Kinderaugen und sorgte für festliche Stimmung im Ort. Markus Wallnberger: „In die Rolle des Nikolaus schlüpfe ich jetzt schon seit fast 30 Jahren und es macht mir immer noch große...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Auch beim größten Schneetreiben war Josef Frank am Eisteich vor Ort und hat den Christbaumverkauf samt Bücherflohmarkt betreut. | Foto: Müller
Aktion 7

Fischereiverein für die gute Sache
Bücherflohmarkt und Christbaumspende

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 organisiert der Fischereiverein Traismauer jedes Jahr zu Weihnachten eine besondere Spendenaktion. Derzeit umfasst der Verein ungefähr 40 Mitglieder und hat seinen Sitz am Traismaurer Eisteich. TRAISMAUER. Jedes Jahr spendet der Fischereiverein "Unteres Traisental" Christbäume an soziale Einrichtungen, Blaulichtorganisationen und Bildungseinrichtungen. Im Rahmen des Christbaumverkaufs, der den ganzen Dezember lang am Traismaurer Eisteich stattfindet, findet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
vlnr: Hauptmann, Kandutsch, Janda (leider verdeckt), Artner, Kapfer, Prinz, Schweitzer, Brandl
 | Foto: Janda

Neues Verkaufslokal in Herzogenburg
JANDA ANLAGENBAU GmbH investiert am Standort

Am 25. November 2023 eröffnete die Firma JANDA ANLAGENBAU GmbH das völlig neu renovierte Verkaufslokal in der St. Pöltner Straße 6, welches nun ein Expert Shop ist. HERZOGENBURG. Geboten wird nun einiges – in einem modernen Ambiente mit toller Beratung elektronische Geräte - angefangen über Kaffeemaschinen über Waschmaschinen bis hin zu TV-Geräten - präsentiert und verkauft. Zur Eröffnung wurden neben Bürgermeister Mag. Christoph Artner Vertreter des Gemeinderats, der Presse, der Wirtschaft,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Vorstand Martin Groiss, Bürgermeister Christoph Artner und Modellregionsmanager Alexander Simader beim Netzwerktreffen im Sparkassensaal | Foto: Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal


Photovoltaik der Bürger
Sonnenkraftwerk Herzogenburg feiert 2 Jahre

2021 ermöglichte die Stadt Herzogenburg ihren Bürger*Innen die Beteiligung am Sonnenkraftwerk Herzogenburg, nun werden 2 Jahre Betrieb gefeiert. HERZOGENBURG. Damals wurden 5 neue kommunale Photovoltaik-Anlagen errichtet. Nun feierte man 2 Jahre Betrieb. Grund genug die privaten Beteiligten einzuladen und eine erste erfolgreiche Bilanz zu ziehen. Die Stadtgemeinde lud gemeinsam mit der Sparkasse Herzogenburg die Teilnehmer der Bürgerbeteiligung zu einem Netzwerktreffen in den Sparkassensaal....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die allerbesten Linzeraugen macht Oma.  | Foto: pixabay

Lieblingsrezepte gesucht!
Ihre besten Rezepte für Weihnachtsbäckerei

Zur Weihnachtszeit gibt es keinen köstlicheren Duft als den von Tannennadeln, Glühwein und frischgebackenen Keksen, am besten genossen mit einer schönen Tasse Tee. Und damit im Advent genügend Zeit zum Genießen bleibt, ist die beste Zeit zum Keksebacken: jetzt. Was ist euer Lieblingsrezept in der Weihnachtszeit? Vielleicht hast du es gerade entdeckt und kannst nicht mehr aufhören zu naschen oder es ist schon seit Jahrzehnten ein geliebtes Familienrezept. Lass es uns wissen und werde so ein Teil...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bürgermeisterin Karin Gorenzel mit der Fahne für ein Zeichen gegen Gewalt | Foto: Marktgemeinde Wölbling

16 Tage "Gegen Gewalt an Frauen"
Gemeinde Wölbling setzt ein Zeichen

Ein Thema, das realer ist, als man denkt: Gewalt an Frauen. 49 Frauen suchten 2023 Zuflucht in St. Pölten. WÖLBLING. Die orangen Fahnen werden gehisst - ab 25. November bis 10. Dezember wird im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" auf dieses Thema hingewiesen. Jede fünfte Frau in Österreich ist von häuslicher Gewalt betroffen. Diese Gewalt tritt in allen Teilen unserer Gesellschaft und in unterschiedlichen Formen und Situationen auf. Im Zuge der Kampagne des Land NÖ „Gewalt hat viele...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der „G’miatliche Advent“ im Stift Herzogenburg sorgte für ein besinnliches, erstes Adventwochenende. | Foto: Vanessa Huber
2

Wie bei uns die Weihnacht einkehrt
Traisentaler Adventmärkte

Vorfreude ist die schönste Freude. Und während es in den Geschäften schon wieder Lebkuchen zu kaufen gibt, laufen vielerorts wieder die Vorbereitungen für die Advent- und Christkindlmärkte im Bezirk Herzogenburg/Traismauer. TRAISENTAL. Die Saison der Adventmärkte beginnt nun. Der Duft von Punsch, Zuckerwatte und Lebkuchen erfüllt wieder die Welt. Lichterketten leuchten stimmungsvoll und die ersten Weihnachtsgeschenke werden besorgt. Adventliche Kulinarik, weihnachtliche Deko und Kunsthandwerk...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Elisabeth Wegl mit Angelika Adel (li) und Christine Thalhammer beim Gipfel im Landhaus zum Thema Gewalt gegen Frauen. | Foto: Foto: Wegl
Aktion 3

Europäische Botschafter für die Region
Traisentals EU-Gemeinderäte

Ziel der Europa Gemeinderäte ist es, in ihren Gemeinden als Europäische Botschafter unterwegs zu sein und den "European Spirit" weiterzugeben.  TRAISENTAL. Europa fängt in der Gemeinde an. Die EU befindet sich nicht in Brüssel oder Straßburg, sondern dort, wo die Menschen leben und arbeiten. Daher ist die Tätigkeit der Europa-Gemeinderäte von besonderer Bedeutung. Sie sind die ersten Ansprechpartner für Fragen und Anliegen zur EU auf lokaler und regionaler Ebene. Regionales Sprachrohr Elisabeth...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Walter und Gerhard Ast | Foto: Atus Traismauer
2

Traismaurer Tischtennis durchwachsen
Sieg und Niederlage für Atus

Niederlage für Atus Traismauer 1 und Atus Traismauer 2. Sieg für Atus Traismauer 4 im Spitzenspiel der 3. Klasse gegen Langenlebarn. TRAISMAUER. Recht unglücklich verlief der Start vom Tabellenführer Atus Traismauer in Klosterneuburg. Daniel Hauss verlor sein Auftaktspiel gegen Georg Hengl-Weinmayer recht unglücklich mit 3:0 Sätzen. Walter Ast spielte danach gegen Thomas Geirhofer leider verlor wieder einmal sein Spiel ain allen Sätzen mit Unterschied, Reinhard verlor überraschend den ersten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Mitglieder des Musikverein Traismauer feierten den Erfolg bei der Konzertmusikbewertung, vorne in der Mitte Kapellmeisterin Melanie Steininger. 
 | Foto: Foto: David Schreiber

Musikverein Traismauer
Wieder erfolgreich beim Wertungsspiel

Nach der überaus erfolgreichen Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Oberwölbling im September dieses Jahres, trat der Musikverein Traismauer im November auch bei der Konzertmusikbewertung des Bezirkes St. Pölten in Rabenstein an. TRAISMAUER. Dafür wurden zwei konzertante Stücke aus der Kategorie B vorbereitet und der Jury vorgetragen: A Festive Opening und Where The Eagles Soar. Bei Konzertmusikbewertungen werden unter anderem die Intonation, Klangqualität, die spieltechnische Ausführung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
In Vorbereitung auf das Martinsfest wurden in der Zwergenstube auch schon Brezeln gebacken. | Foto: Zwergenstube
2

Gedicht der Zwergenstube
Winter von Julia Rieß

Ein kleines Gedicht der Zwergenstube zur Winter- und Vorweihnachtszeit.  Wenn es draußen windig wird, dunkler und auch kalt, 
ziehts uns in die Zwergenstube rein, egal ob jung, ob alt.

 Gemeinsam wird hier viel gesungen und auch gern getanzt,
 Und beim fröhlichen Gebastel ein Papierstern ausgestanzt. 

Durch die Zwergenstube zieht schon bald der Kekse guter Duft
 Und Vorfreude auf Weihnachten liegt auch bei uns in der Luft.

 Stressig ist die Weihnachtszeit, oft auch bunt und schrill,
 Doch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Franz und Anna Schneider gehörten zu den ersten Kunden des neuen Dorfladens in St. Andrä/Traisen. | Foto: Müller
Aktion 4

Persönliche Produkte im Traisental
Bauernläden und Regionalität

Es ist wirklich praktisch geworden, einfach schnell zu Fuß in den örtlichen Dorfladen flitzen zu können und ein paar Eier oder Brot zu holen, wenn einem etwas fehlt. Genau das und viele andere Vorteile bieten die immer weiter verbreiteten Dorfläden. Mittlerweile gibt es laut Christina Spangl in NÖ schon mehr als 10.000 Direktvermarkter. NahversorgerViele kleine Orte in Niederösterreich hegen schon länger den Wunsch, endlich wieder einen örtlichen Nahversorger bei sich zu haben. In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
v. l. n. r.: Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Weinpate Tarun Kade (Kurator Tangente St. Pölten), Winzer Markus Huber und Familie | Foto: Magistrat St. Pölten / Josef Vorlaufer
2

Wein trifft Kultur
Hauptstadtwein 2024 kommt aus dem Traisental

Wie bereits vor 12 Jahren kommt der St. Pöltner Hauptstadtwein 2024 vom Traisentaler Winzer Markus Huber. Der Wein wurde im Schloss Walpersdorf auf den Namen „Tangente“ getauft. Was es mit dem Namen auf sich hat und welche besondere Geschichte hinter dem Wein steckt, erfahren Sie hier. WALPERSDORF. Im Rittersaal des Schlosses Walpersdorf fand am 8. November die Weinsegnung des Landeshauptstadtweines 2024 statt. Im Beisein des Weinpaten Tarun Kade, Kurator der Tangente St. Pölten, wurde der Wein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bürgermeister Christoph Artner, Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl und Ingenieur Stefan Braito feierten die Fertigstellung. | Foto: Gemeinde Herzogenburg
Aktion 3

500 Millionen an Niederösterreich
EU geförderte Projekte im Traisental

LEADER ist ein Ansatz der Regionalentwicklung, seit ca. 30 Jahren von der EU zur Förderung angewandt wird. Hier erfahren Sie alles über die EU Förderungen im Traisental. TRAISENTAL. 500 Millionen Euro an EU-Fördergeldern hat Niederösterreich laut EU-Bericht 2022 im Jahr davor erhalten. Ein Teil davon wanderte auch ins Traisental. RegenretentionsbeckenAufgrund der immer wiederkehren- den Überschwemmungen im Ortsbereich „Am Hainerberg“ wurden zwei Retentionsbecken mit einem Fassungsvermögen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.