Trattenbach

Beiträge zum Thema Trattenbach

Mühlenfest in Maria Luggau | Foto: KK
3

Mühlenfest in Maria Luggau

Das traditionelle Mühlenfest in Maria Luggau findet heuer am Sonntag, den 9. August, ab 10 Uhr statt. Schaugn, kostn, lousn“ ist auch heuer wieder das Motto beim traditionsreichen Mühlenfest am Trattenbach mitten in Maria Luggau. In den fünf uralten Wassermühlen mahlen die Bauern ihr Korn nach alter Weise, man kann auch ein Sackl gutes Biomehl oder Weizenkleie mit heim nehmen. Straubn, Schlipfkrapfn, Stockblattln und weitere Lesachtaler Köstlichkeiten gibt es zu Blasmusik und Volkstanz. In der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
2

3. Schoberstein Bergmarathon

Zum 3.-mal findet der Schoberstein Bergmarathon statt und zählt mit den zurückgelegten Höhenmeter zu einen der härtesten Läufe, die ein Sportler je erleben kann. Der Start ist in Trattenbach (Gasthof Klausriegler), das ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Ternberg, sie liegt in einem Talkessel des oberösterr. Ennstals. Die ländliche Gegend lädt ein zum Wandern, Laufen, Genießen und Ausruhen. Die LäuferInnen können zwischen 2 Distanzen wählen: 16,9 oder 42,2 km. Weitere Infos und Details auf der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl

3. Schoberstein Bergmarathon

Zum 3.-mal findet der Schoberstein Bergmarathon statt und zählt mit den zurückgelegten Höhenmeter zu einen der härtesten Läufe, die ein Sportler je erleben kann. Der Start ist in Trattenbach (Gasthof Klausriegler), das ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Ternberg, sie liegt in einem Talkessel des oberösterr. Ennstals. Die ländliche Gegend lädt ein zum Wandern, Laufen, Genießen und Ausruhen. Die LäuferInnen können zwischen 2 Distanzen wählen: 16,9 oder 42,2 km. Weitere Infos und Details auf der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
WSV Vizepräsident Mario Pranzl, Ortsmeister Daniel Lumplecker, Vereins- und Ortsmeisterin Denise Dietl, Vereinsmeister Johannes Riepl, WSV Präsident Helmut Gruber, Vizebürgermeister Ferdinand Großwindhager.
44

Trio erobert in Ternberg Schimeistertitel

Beste Pistenbedingungen herrschten im Hahnlgraben auf der Wurzeralm bei der Schi Vereinsmeisterschaft des WSV Trattenbach und Ortsmeisterschaft von Ternberg. Den Riesentorlauf nahmen 69 Starter in Angriff. Schnellste Dame auf der Strecke war Denise Dietl. Sie sicherte sich damit Vereins- und Ortsmeisterschaft. Bei den Herren war Johannes Riepl zwei Hundertstel schneller als Vereinskollege Daniel Lumplecker. Da Johannes Riepl seinen Wohnsitz nicht mehr in Ternberg hat, erringt er „nur“ den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner

Molzegger Bauernball

Ball mit viel Tracht, Jugend, Tanzmusik, Tombola. Wann: 17.01.2015 20:30:00 Wo: Hubertushof, Trattenbach 12, 2881 Trattenbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Hubert Haselbacher
v.l.n.r.:3. Pl. MANDLBAUER Manuela;  1. Pl. KUBICKA Irmi	 		
2. Pl. EGELSEDER Margit
4

3. Schoberstein-Lauf

Oben Hui - unten Pfui, ... Kaiserwetter - Weltmeisterin - Teilnehmer-Rekord Der WSV Trattenbach veranstaltete bereits zum dritten Mal diesen schönen Lauf, der als Saisonabschluss gelten soll mit gemütlichen Ausklang auf der Schobersteinhütte! Am Start beim Gh Klausriegler fanden sich 114 Läufer ein, davon 11 Frauen. Es war sehr nebelig und frisch bei nur +2°C. Pünktlich um 13:00 Uhr ertönte der Startschuss, klassisch mit einer Pistole und die 2,9 Kilometer mit 600 Höhenmetern wurden in Angriff...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion Trattenbach - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 14.30-19.00 Uhr Feuerwehrhaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und selbst eine...

  • Neunkirchen
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: elenarostunova/Fotolia
2

Flohmarkt im Bildungshaus Trattenbach

TERNBERG. Im Bildungs- und Kulturhaus „Volks(s)schule Trattenbach“ findet am Samstag, 25. Oktober 2014, von 9 bis 18 Uhr ein Flohmarkt statt. „Der Reingewinn wird für Anschaffungen in unserem Bildungs- und Kulturhaus verwendet“, betont Helga Reisinger vom Bildungshausteam, das den Flohmarkt veranstaltet. Auch für Verpflegung wird gesorgt sein. Die Flohmarkt-Besucher können sich bei Brötchen, Mehlspeisen und Getränken stärken. Infos/Anfragen per E-Mail: bildungshaus@ktv-ternberg.at Lesen Sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Erste Bio-Bäckerei im Ennstal: Carina und Reinhard Kleindl produzieren ihr Brot und Gebäck mit Bio-Zutaten. | Foto: www.photoworks-pertl.at
5

Alle Gebäck-Zutaten kommen aus der Heimat

Die Bio-Bäckerei Kleindl aus Trattenbach ist für den Regionalitätspreis 2014 nominiert. TERNBERG. „Ich war auf der Suche nach Bio-Mehlen aus der Region“, erzählt Reinhard Kleindl von den Anfängen seiner Bio-Bäckerei, der ersten im Raum Steyr. Konsequent wie er ist, stellte der Bäckermeister seinen Betrieb heuer zur Gänze auf bio um. „Alles soll nachvollziehbar sein“, erklärt Kleindl, der den Familienbetrieb am Eingang des Tals der Feitelmacher in Trattenbach von seinem Vater übernommen hat....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die ehemalige Volksschule Trattenbach. | Foto: Privat
6

Ausgedienter Volksschule neues Leben eingehaucht

Das neue Bildungs- und Kulturhaus in Trattenbach ist für den Regionalitätspreis 2014 nominiert. TERNBERG. Die Volksschule Trattenbach wurde im April 2013 sozusagen über Nacht geschlossen. Ein engagiertes Team rund um die Trattenbacherin Helga Reisinger hat sie in ein Haus der Volksbildung umfunktioniert. Kurse und Veranstaltungen aller Art Im „Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach“ finden seit Herbst 2013 Seminare, Kurse, Klausuren und Vorträge aller Art statt. „Wir möchten offen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

24 Stunden am Berg

von 12 bis 12 Uhr am Schoberstein! Daucher Hermann probiert den Berg 21-mal zu besteigen! Sei dabei und teste wie lange Du unterwegs sein kannst, bestimme dein eigenes Tempo. Start: Gh Klausriegler um 12:00 Uhr Ziel: Schobersteinhaus um 12:00 Uhr Strecke: normal am Wanderweg hoch & runter oder als Alternative die Bergmarathonrunde (à 8,5 km) = Gh Klausriegler - Schoberstein - Mandlmais - Schreibachfall - Gh Klausriegler Verpflegung: Gh Klausriegler, Schobersteinhaus oder selbst "Einfach am Weg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
90

„Die Eröffnung einer Vision“

Der Klettersteig Beisteinmauer in Trattenbach wurde am 10. Mai feierlich eröffnet. TERNBERG. Leichte Erreichbarkeit und ein kurzer Zustieg – damit punktet das neue Klettersteig-Eldorado der Naturfreunde Ternberg-Trattenbach am 634 Meter hohen Beistein. Mit diesen Attributen steht die erste seilgeführte Kletterwand in der Region Ennstal österreichweit sogar einzigartig da. 2600 ehrenamtliche Stunden Als „Eröffnung einer Vision“ bezeichnete Reinhard Hehenberger von den Naturfreunden das Projekt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

2. Schoberstein Bergmarathon

Der Berg ruft ..., Zum zweiten mal veranstaltet die Sektion Trailrunning des WSV Trattenbach am 24. Mai 2014 den "Schoberstein Bergmarathon". Gestartet wird um 08:00 Uhr die 5 Runden und um 12:00 Uhr die 2 Runden beim Gh Klausriegler . Eine Runde beinhaltet 8,5 km mit 730 Höhenmeter bergauf. Dieser Lauf zählt zur Cupwertung beim österr. Trailrunning Verband "ATRA". Weitere Infos auf http://www.wsv-trattenbach.at.tf Berg Heil. Wann: 24.05.2014 07:30:00 bis 24.05.2014, 19:00:00 Wo: Gh...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
Der neue seilgeführte Klettersteig an der Beisteinmauer in Trattenbach wird am 10. Mai 2014 eröffnet. | Foto: Großalber
8

Erster Klettersteig in der Region Steyr ist Vorzeigeprojekt

Einen österreichweit einzigartigen Klettersteig eröffnen die Naturfreunde am Samstag, 10. Mai 2014, in Trattenbach. TERNBERG. Der so genannten Beisteinmauer haben bisher nur wenige Kletterer Beachtung geschenkt. Das soll sich ab 10. Mai gewaltig ändern. Aus dem 634 Meter hohen Felsen im idyllischen Trattenbachtal wird ein attraktives Kletterzentrum mit fünf Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade sowie einem Übungsklettersteig. Höhepunkte werden die sechzig Meter lange Nepal-Seilbrücke und ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Molzegger Bauernball

Trachtenball, Musikalische Unterhaltung durch "DIE JUNKER", Jugend, Tracht, Tombola, Eröffnung durch die Krumbacher Damenschuhplattlergruppe. Wann: 18.01.2014 20:30:00 Wo: Hubertushof, Trattenbach 12, 2881 Trattenbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Hubert Haselbacher
Das Projektteam, von links: Franz Eibenberger, Christine Gruber, Helga Reisinger, Bürgermeister Leopold Steindler. Nicht am Bild: Maria Ebner. | Foto: Privat
18

Aus alter Kleinschule wird ein Bildungshaus

Die einklassige Volksschule in Trattenbach ist Geschichte. Das Gebäude wird zum Bildungs- und Kulturhaus für alle. TERNBERG. Manchmal hat man den Eindruck, dass in der Ortschaft Trattenbach die Zeit stillsteht. Mitnichten. Das enge Tal am Beginn der Voralpen, in dem früher die Hämmer zahlreicher Taschenmesserfabriken zu hören waren, entwickelt sich weiter. Jüngstes Beispiel ist die alte Volksschule, die heuer im April abrupt geschlossen wurde. Seit Sommer ist sie begehrter Schauplatz von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
4

Neue Sieger beim 2. Schoberstein-Lauf

73 Männer & 7 Damen folgten der Einladung des WSV Trattenbach (Sektion Trailrunning) zum diesem Berglauf. Dichter Nebel, schwierige Bodenverhältnisse und kühle Temperaturen waren auf der Strecke rauf zum Schoberstein (1260 m). Pünktlich um 14:00 Uhr fiel der Startschuss beim Gh Klausriegler für die 80 Sportler. Bei den Herren gewann Bauer Andreas (SV Riveg Lunz) in einer neuen Fabelzeit von 24:32 min. Egelseder Margit (LG Kirchdorf) siegte bei den Damen in beachtlichen 29:41 min. Nach der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
17

SATURDAYNIGHT SPIRIT IN TRATTENBACH - VORGEGLÜHT UND VOLLGETANKT

„Trattenbach hat wohl noch niemals so viele Jugendliche – und Junggebliebene – auf einmal in der Kirche gesehen“ das waren die Eröffnungsworte von Pater Andreas Schätzle, Programmdirektor von Radio Maria, charismatischer Ausnahmemusiker und Zelebrant der 12. SATURDAY NIGHT SPIRIT Jugendmesse. Wie ist das möglich wo doch anderswo die Kirchen immer leerer werden und sich die Jugendlichen kaum mehr zum Glauben hingezogen und kaum angesprochen fühlen. Johannes Gradwohl, Physiotherapeut und...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
2

BEGEISTERUNG HAT EINEN NAMEN - SATURDAYNIGHT SPIRIT

Wie kann man junge Menschen motivieren, sich mit etwas zu befassen, was scheinbar dem Großteil der Bevölkerung nicht mehr so wichtig erscheint? Die Rede ist von Gott und der persönlichen Beziehung zu Jesus. Ist Gott unzeitgemäß? Ist Jesus nur eine Fiktion? Ganz sicher nicht, wenn man sich an den Auswirkungen der bereits legendären SATURDAYNIGHT SPIRIT Gottesdienste des Medju-Gebetskreises aus dem Raum Bucklige Welt orientiert. Immer mehr begeisterte Jugendliche warten bereits ungeduldig auf die...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
3

Lauf-Kapazunder bricht eigenen Rekord

Daucher Hermann gilt schon seit einigen Jahren als Lauf-Kapazunder. Er ist Mitglied beim WSV Trattenbach und nimmt an einigen Laufveranstaltung unterm Jahr teil. Heuer auch wieder beim Traunsee Bergmarathon und erst vor kurzen beim Transalpin-Lauf (260 km) von Deutschland nach Südtirol in nur 8 Tagen. Aber nun zum Rekordversuch: Fast 3 Jahre hat der alte Rekord gehalten: 19-mal in 24 Stunden den Berg zu erklimmen! Im September wurde der neue Rekord in Angriff genommen. Genau eine Hand voll...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
Die Volksschule im Herzen von Trattenbach wurde zu Ostern 2013 stillgelegt. | Foto: Privat

„Die Volksschule wird nicht verkauft“

TERNBERG. Zu Ostern 2013 wurde die Volksschule im Ortsteil Trattenbach sozusagen über Nacht zugesperrt. Das Damoklesschwert der Schließung lag seit vielen Jahren über der einklassigen Volksschule, in der zuletzt nur rund zehn Schüler unterrichtet worden waren. „Auch im kommenden Schuljahr wären es nicht mehr gewesen“, sagt Ternbergs Bürgermeister Leopold Steindler (SP). Die Schüler übersiedelten in die Volksschule im Ortszentrum Ternberg. Viele Trattenbacher befürchten seither, dass das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Most-Culinarix-Preisträger Rudolf Mitterhumer (3. v. re.) aus Trattenbach. Er ist Landwirt und Wirt der Schobersteinhütte im Ennstal. | Foto: LKOÖ/Scheibmayr

Most aus Trattenbach überzeugte die Jury

TERNBERG. Für seinen Birnenmost erhielt Rudolf Mitterhumer aus Trattenbach, Wirt der Schobersteinhütte, einen Culinarix. Der Landwirt gewann bei der Kür von Oberösterreichs besten Mosten in der Kategorie „Most mit Restzucker“. Der Preis wird jährlich in fünf Kategorien vergeben. Mitterhumer ist der einzige Preisträger aus dem Raum Steyr. Heuer gab es 47 Einreichungen. Um Eigenständigkeit und das Landestypische der oö. Streuobstsorten und der daraus gekelterten Moste zu unterstreichen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Krippenbauer Erwin Großbichler aus Trattenbach mit seiner Fastenkrippe. Der obere Rahmen ist Teil eines ehemaligen Wegkreuzes aus Blech. | Foto: Thöne
35

Aus altem Wegkreuz wurde eine Fastenkrippe

Beim Krippenbauen lässt Erwin Großbichler aus Trattenbach seiner Fantasie völlig freien Lauf. TERNBERG. Weihnachtskrippen kennt jeder, Fasten- oder Passionskrippen sind in unserer Gegend schon fast in Vergessenheit geraten. Krippenbaumeister Erwin Großbichler hat im Vorjahr ein besonders schönes Exemplar gebaut, das er in der Karwoche und zu Ostern in der Trattenbacher Kirche ausstellt. „Das wird eine Fastenkrippe“, wusste Erwin Großbichler auf Anhieb, als er in Steinbach an der Steyr das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.