Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Michael Grabuschnig ist am Montag verstorben. | Foto: Regionalmedien
3

Michael Grabuschnig
"Er hat Großartiges für das Rote Kreuz geleistet"

Michael Grabuschnig, der Geschäftsführer der Rotkreuz-Bezirke Judenburg und Murau, ist am Montag im Alter von 48 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. MURAU/MURTAL. Die große Helferfamilie des Roten Kreuzes in den Bezirken Murau und Murtal ist in tiefer Trauer, darüber hinaus Einsatzkräfte, Wegbegleiter, Freunde und Familie. Michael Grabuschnig ist am Montag im Alter von 48 Jahren viel zu früh nach einer schweren Krankheit verstorben.  Offen und hilfsbereit Michael Grabuschnig hat mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anna Marschner kam bei einem Alpinunfall ums Leben. | Foto: brs
4

Tragischer Bergunfall
"Anna, du wirst uns fehlen"

Anna Marschner aus Thomasroith verunglückte am Dienstag, 15. August 2023, bei einer Wanderung in Salzburg tödlich. Die 29-Jährige war in der Region höchst engagiert und hinterlässt eine große Lücke. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Anna Marschner wanderte mit zwei Bekannten auf die Schönfeldspitze im Pinzgau. Beim Abstieg wurde die Gruppe von einem Hagelgewitter überrascht. Die 29-Jährige verlor den Halt und stürzte 200 Meter über steiles Felsgelände ab. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Leopold Weichselbaumer trat dem Roten Kreuz 1978 bei.  | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

in memoriam
Rotes Kreuz Bruck trauert um Leopold Weichselbaumer

BRUCK/LEITHA. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Bruck an der Leitha trauert um das verstorbene  Mitglied Leopold Weichselbaumer.„In tiefer Trauer muss ich heute bekannt geben, dass unser Kollege Leopold Weichselbaumer im 91. Lebensjahr verstorben ist. Wir verlieren mit ihm ein Urgestein der Bezirksstelle“, sagt Bezirksstellenleiter Harald Fischer. Ehrungen für Engagement  Leopold Weichselbaumer trat dem Roten Kreuz in Bruck an der Leitha im Jahr 1978 bei und engagierte sich im Rettungsdienst sowie im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Trauerbegleitung ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Mobilen Hospizteams. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Mobiles Hospiz Eferding hilft eigenen Trauerweg zu finden

Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, haben Menschen ganz besondere Bedürfnisse. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams des Roten Kreuzes sind da, um Menschen auf ihrem letzten Weg professionell zu begleiten und ihnen Halt zu geben – auch in Zeiten von Corona. EFERDING. Im Bezirk Eferding sind 10 Mitarbeiter zur Stelle, wenn Kranke oder deren Angehörige Hilfe benötigen. Ihre Kernaufgabe besteht darin, den Betroffenen bei größtmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung, mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Karl Lechner, Bezirkskoordinator für Gesundheits- und Sozialdienste. | Foto: Rotes Kreuz/LMP Photography

Trauerbegleitung Bezirk Gmunden
Individuelle Hilfe zur Bewältigung von Trauer

Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung für Hinterbliebene nach einem Verlust an. BEZIRK GMUNDEN. Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung an, um Menschen in Ausnahmesituationen zu unterstützen. Trauer ist ein Gefühl, das Hinterbliebene überkommt, wenn ein geliebter Mensch von ihnen geht. Dabei erlebt jeder Betroffene seinen Schmerz einzigartig und individuell. Auch die verschiedenen Phasen der Trauer...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Henriette Klein engagierte sich Jahrzehnte beim Roten Kreuz.  | Foto: Rotes Kreuz Bruck

In Memoriam
Rotes Kreuz Bruck trauert um Urgestein Henriette Klein

Die Organisatorin des traditionellen Weihnachtsmarkts Henriette Klein verstarb im 89. Lebensjahr. BRUCK/LEITHA. „Wir verlieren mit Henriette Klein ein Urgestein unserer Rotkreuz-Bezirksstelle“, berichtet der Brucker Bezirksstellenleiter Harald Fischer. Besonders bekannt war Klein für die Ausrichtung und Organisation des traditionellen Weihnachtsmarkts an der Bezirksstelle. Der Weihnachtsmarkt war eines ihrer markantesten Projekte. Dieser langjährige Markt bestand bis zum Umbau der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Siegfried Schafarik: "Es ist schön, ein Knittelfelder zu sein." | Foto: KK
1

Nachruf
Trauer um Siegfried Schafarik

Der Altbürgermeister von Knittelfeld hat sein soziales Engagement nie aufgegeben. KNITTELFELD. Knittelfeld trägt Trauer, die ganze Region trägt Trauer. Altbürgermeister Siegfried Schafarik hat weit über die Grenzen der Stadt gewirkt und bleibenden Eindruck hinterlassen. Am Donnerstag wurde er in den Nachtstunden im Alter von 72 Jahren bei einem Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Geschätzt Schafarik kam als Jugendlicher aus Kärnten nach Knittelfeld, um eine Lehre bei den Österreichischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Rotes Kreuz

Tulln: Männertrauergruppe implementiert

Mobile Hospizteams des Roten Kreuzes geben Unterstützung und Begleitung, seit Oktober steht auch eine eigene Männertrauergruppe in Tulln zur Verfügung. TULLN (pa). Miteinander den Weg suchen… Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Angehörige betroffen sind. Vielen Menschen fällt es schwer mit diesem Thema umzugehen. Besonders für Männer kann es schwierig sein, die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen zuzulassen. Da, wo Familie und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Rotes Kreuz trauert um Mandl

ATZENBRUGG / BEZIRK (pa). Das Rote Kreuz hat Abschied genommen von seinem langjährigen Mitarbeiter und Ehren-Bezirksstellenleiter LRR Erich Mandl. Nach dem Vorbild seines Vaters, der ebenfalls im Rettungsdienst tätig war, ist Mandl im Jahr 1969 dem Roten Kreuz beigetreten und hat dort als Rettungssanitäter und Einsatzfahrer über viele Jahrzehnte kranken und in Not geratenen Menschen geholfen. Oft erzählte er von den sehr einfachen und eingeschränkten Möglichkeiten, die die damaligen Fahrzeuge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Dan Race/Fotolia

Lebenscafé für Trauernde

Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben, denn Trauer hinterlässt tiefe Spuren. Oft macht sie auch sprachlos. Das Mobile Hospiz vom Roten Kreuz Grieskirchen lädt zu einem Treffpunkt für Trauernde ein. Jeder Mensch erlebt seine Trauer anders. Hier soll Betroffenen ein Ort geboten werden, wo sie anderen Trauernden begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und Stärkung für ihren persönlichen Trauerweg erfahren können. „Das Lebenscafé für Trauernde ist ein geschützter Ort, an dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Andrea Schimböck und Elly Lindtner | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Lebenscafé für Trauernde und Kreativer Umgang mit Trauer

PERG. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben. Jeder Trauernde erlebt seinen Schmerz als einzigartig und doch gibt es viele Gemeinsamkeiten. Das Lebenscafé des Roten Kreuzes Perg bietet die Möglichkeit, die Trauer mit anderen Betroffenen unter Anleitung ausgebildeter Trauerbegleiterinnen zu teilen, darüber zu sprechen, Gedanken auszutauschen und vielleicht aus den Erfahrungen der anderen zu lernen. Elly Lindtner, eine der Begleiterinnen, sagt dazu: „Bei uns macht man die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: bramgino - Fotolia

Das Rote Kreuz lädt zum "Lebenscafé für Trauernde"

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuz Grieskirchen lädt zu einem Treffpunkt für Trauernde ein. Am Freitag, 2. September und Freitag, 4. November findet das Treffen um 14 Uhr im Roten Kreuz Grieskirchen (Manglburg 18) statt. Was die Besucher erwartet: Eine Möglichkeit, bei der sich Trauernde begegnen und miteinander ins Gespräch kommen. „Das Lebenscafé für Trauernde ist ein geschützter Ort, an dem Sie mit Ihrer Trauer sein können, unter Menschen, denen es ähnlich geht“, sagt Adelheid Zöbl vom Roten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Lebenscafé für Trauernde

PERG. Eine Gruppe von Trauernden trifft sich, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Nachmittag startet mit einem Impulsvortrag der ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, der an die jeweilige Jahreszeit angepasst ist (z. B. „Urlaub ohne den geliebten Partner“) mit anschließender Möglichkeit zum Austausch. Danach kommt der gemütliche Teil, wo man bei Kaffee und Kuchen weiter ins Gespräch kommen kann. Termine: 17.06.2016, 16.09.2016, 16.12.2016 jeweils freitags 15 Uhr. Ort:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen

Trauerwanderung in Michaelnbach

Das Rote Kreuz Grieskirchen lädt am Freitag, 20. Mai zur Trauerwanderung ein. Abschiede, Tod, Trauer und Verlusterlebnisse sollen durch Bewegung in der Natur und dem Austausch mit anderen Menschen besser verarbeitet werden. Die Trauerwanderung soll die Möglichkeit geben, der Trauer Raum und Ausdruck zu geben sowie Kraft für den Alltag zu geben. Die Trauerwanderung beginnt um 15 Uhr, Treffpunkt ist die Posthaltestelle Unterfurth in Michaelnbach. Die Wanderung ist kostenlos und findet bei jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Das Sterben gehört zum Leben dazu

Mein Kommentar der Woche zum Thema Hospiz "Sie haben vielleicht noch ein paar Monate." Was kann man sich Schlimmeres vorstellen, als vom Arzt einen solchen Satz zu hören? Alles ändert sich mit einem Schlag. Nicht selten sind die Angehörigen auch schlicht überfordert. Zeit, wenn auch eine sehr begrenzte, ist das einzige, was den Betroffenen noch bleibt. Hospizbegleiter teilen ihre Zeit mit den todkranken Menschen. Sie hören zu oder sind einfach nur da. Hospizbegleiter wollen Ängste nehmen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Mit allen Sinnen in der Natur der Trauer Raum und Ausdruck geben. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Mit einer Wanderung der Trauer begegnen

GRIESKIRCHEN. Grieskirchen. Abschiede, Verlusterlebnisse, Tod und Trauer sind existenzielle Einschnitte, die oft zu Einsamkeit und Verlassenheit führen und die Betroffenen in schwere Lebenskrisen stürzen können. Mit der Trauerwanderung möchte das Rote Kreuz Betroffenen Unterstützung anbieten. Wer einen nahe stehenden Menschen verloren hat, sucht nach Wegen, den Verlust zu verarbeiten. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, jemanden zu haben, der einen versteht und einem beisteht. Bewegung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Veronika Just mit  Trauerbegleiterin Elisabeth Witzeneder vom Mobilen Hospiz Eferding. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Trauerbeleitung: "Das Leben kann man nicht kontrollieren, jedoch wie man damit umgeht"

Das Leben von Veronika Just war von einer Sekunde auf die andere nicht mehr dasselbe. Im letzten Jahr verstarb ganz plötzlich ihr Mann. Wie sie es schafft, mit diesem Verlust um zu gehen und wo sie Hilfe und Unterstützung fand, darüber spricht sie in diesem Interview. Wie haben Sie Zeit unmittelbar nach dem Tod Ihres Mannes erlebt? Die ersten Tage danach war ich in einem Schockzustand. Gerade auch in der Zeit der Vorbereitungen für das Begräbnis habe ich einfach nur funktioniert. Es stürmte so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Trauer hat viele Gesichter

Trauerbegleitung durch ausgebildete freiwillige Trauerbegleiter beim Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes Eferding. EFERDING. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben. Viele Trauernde bleiben mit ihrem Schmerz alleine zurück. Oft tauchen Fragen auf wie - „Ist meine Trauer noch normal?“ oder „Darf ich auch Gefühle wie Wut empfinden?“. Nach einer gewissen Zeit fehlen oft Ansprechpartner, mit denen der Trauernde über seinen Verlust sprechen kann, denn das Leben der Anderen geht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Rotes Kreuz

Impulsnachmittage für Trauernde

GRIESKIRCHEN. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes startet ab 9. November 2013 an der Bezirksstelle mit einem neuen Angebot für Trauernde. An vier Nachmittagen im November widmen sich die Teilnehmer dem Thema Trauer. Jedes Treffen steht unter einem speziellen Aspekt, Schritt für Schritt wird die Trauer bearbeitet. Ziel ist es, die Trauer mit all ihren unterschiedlichen Ausprägungen zu verstehen und anzunehmen. Speziell ausgebildete Trauerbegleiterinnen gestalten die Nachmittage und werden den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: ÖRK/LV OÖ

Heilsame Schritte in Trauergruppe beim Roten Kreuz

PERG. Am Montag, 21. Oktober, startet eine neue Trauergruppe beim Roten Kreuz in Perg. An sechs Abenden besteht für Trauernde, welche einen nahestehenden Menschen verloren haben, die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Betroffenen heilsame Schritte durch die Trauer zu gehen. Die Trauerbegleiter der Hospizgruppe des Roten Kreuzes helfen den Hinterbliebenen, mit dieser Situation fertig zu werden und bieten einen Raum an, in dem die Trauernden so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen, Abschied...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Wenn die Trauer Urlaub macht

Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt viele an die körperlichen als auch psychischen Grenzen. Unterstützung annehmen fällt oftmals schwer, würde aber helfen, den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu finden. Hilfe bietet dabei das OÖ. Rote Kreuz mit einer ‚Begleiteten Reise für Trauerende‘. Bereits zum dritten Mal bietet das OÖ. Rote Kreuz eine spezielle Reise für Trauernde an, bei der mit qualifizierten Begleitern die jeweilige Situation individuell und in der Gruppe...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Foto: Fotolia

Trauer und Tod: Begleitung durch das Rote Kreuz

BEZIRK (wey). Abschied, Tod und Trauer stürzen die Hinterbliebenen oft in schwere Lebenskrisen. Wenn man die Situation alleine nicht bewältigen kann, helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes. Mit persönlichen Gesprächen, Trauer- und Selbsthilfegruppen bieten die Trauerbegleiter professionelle Hilfe. Für das OÖ. Rote Kreuz spielt aber auch der Hospizgedanke eine wichtige Rolle. Zielsetzung der Hospizarbeit ist es, ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen. Einfühlsame psychosoziale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vielen fällt es schwer, nach dem Tod eines Angehörigen Freude zu empfinden. | Foto: OÖRK

Reisen für Trauernde sind keine Trauerreisen

Schritt für Schritt in die Normalität: Reisen für Trauernde helfen den Verlust auch zu bewältigen. Vor eineinhalb Jahren starb ihr Mann. Sein Tod brachte Katharina Rotschedl (58) an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. Bis sie das Angebot des Roten Kreuzes für „Begleitete Reisen für Trauernde“ entdeckte. Ein speziell entwickeltes Programm sowie ausgebildete Betreuer sollen den Teilnehmern helfen, wieder Freude am Leben zu finden. „Wir haben miteinander geweint, aber auch gelacht. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Rotes Kreuz
  • Hartkirchen

Trauerbegleitung in Hartkirchen

Nach dem Verlust einer vertrauten oder nahestehenden Person, hilft die Kommunikation mit gleichgesinnten Menschen um neuen Mut zu schöpfen. HARTKIRCHEN. Der Tod eines Elternteiles, von Geschwistern oder naher Angehöriger stellt für die Betroffenen eine besondere Belastungssituation dar. Je nach Alter, Persönlichkeit und Lebenssituation ist die Reaktion auf den Verlust eines Menschen sehr unterschiedlich. „In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.