Traun

Beiträge zum Thema Traun

MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler, Florian-Bezirkssiegerin Linz-Land Pia Brendli, Landeshauptmann Thomas Stelzer, OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl und (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
8

Florian 2025
Pia Brendli holt sich den Bezirkssieg in Linz-Land

Pia Brendli aus Traun darf sich über den Bezirkssieg des Florian-Ehrenamtspreises 2025 freuen. Mit diesem Preis zeichnet MeinBezirk Oberösterreich in Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der Oberösterreichischen Versicherung und dem ORF Oberösterreich jene Menschen aus, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben. LINZ-LAND. Pia Brendli aus Traun ist ein leuchtendes Beispiel an Hingabe und Einsatzbereitschaft im Feuerwehrwesen im Bezirk Linz-Land. Dabei fungiert sich auch als...

6

Ressourcen schonen und Neues lernen
Mit der Jugendpalette am Laufenden bleiben

Das Repair Café der Jugendpalette Traun öffnet am Freitag, 25.04.2025 wieder seine Türen für alle, die defekten Gegenständen ein zweites Leben schenken möchten. Egal ob es sich um Elektrogeräte, Spielsachen oder stumpfe Messer handelt – bei der Jugendpalette findest du Unterstützung zur Selbsthilfe und triffst auf engagierte Menschen, die ihr Wissen gerne weitergeben. Das Ziel ist es, die Wegwerfmentalität zu durchbrechen, Ressourcen zu schonen und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern. Ein...

Rund 23 Millionen Euro investierte der Sozialhilfeverband Linz-Land in das neue Zentrum für Betreuung und Pflege in Traun. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
2

Pflege der Zukunft in Linz-Land
Zeit sparen für die Menschlichkeit

SHV Linz-Land setzt auf Pflege der Zukunft. Zentrum für Pflege und Betreuung in Traun als Beispiel. LINZ-LAND. „Kurze Wege im Haus, optimierte Arbeitsabläufe und Übersichtlichkeit werden den Mitarbeitern in der Pflege die herausfordernde Tätigkeit erleichtern. Somit können sich unsere Fachkräfte auf ihre Hauptaufgabe – die Pflege der Bewohner konzentrieren“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. In dem fertiggestellten Neubau des Zentrums für Betreuung und Pflege in Traun stehen nun 120...

Dominik Wögerbauer ist bei der FF Pasching engagiert. | Foto: FF Pasching
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Ehrenamt im Bezirk Linz-Landvor den Vorhang holen

Mit dem „Florian“ ehrt MeinBezirk 2025 wieder Menschen, die in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit da sind. LINZ-LAND. Alle zwei Jahre holt MeinBezirk OÖ gemeinsam mit der Oberösterreichische Versicherung, dem Land Oberösterreich und dem ORF Oberösterreich die engagierten Freiwilligen vor den Vorhang. Eine Jury vergibt in jedem Bezirk den Ehrenamtspreis "Florian" und kürt einen Landessieger (Näheres im Infokasten). Einer der diesjährigen Nominierten ist Dominik Wögerbauer aus Pasching. Neben...

Messer Schärfen | Foto: Jugendpalette
7

Trauner Repair Café im Februar
Mit Pfiff und Schliff

Traun – Am 28. Februar 2025 öffnet wieder das nächste Repair Café in Traun seine Pforten für alle, die ihre defekten Gegenstände nicht gleich wegwerfen, sondern gemeinsam reparieren möchten. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ stehen ehrenamtliche Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite, um kaputte Elektrogeräte, wieder flott zu machen. Ein besonderes Highlight ist auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, seine stumpfen Messer vom Profi schleifen zu lassen. So kann man mit scharfer Klinge...

Nachfrage beim jüngsten Termin | Foto: Jugendpalette
35

Rekordverdächtige Nachfrage beim jüngsten Termin
Besucheransturm im Repair Café Traun

Traun. Das Repair Café in Traun verzeichnete am vergangenen Wochenende einen noch nie dagewesenen Besucherandrang. Zahlreiche Traunerinnen und Trauner nutzten die Möglichkeit, ihre defekten Elektrogeräte unter fachkundiger Anleitung von ehrenamtlichen Reparateuren wieder flott zu machen. Eine Vielfalt an Reparaturen, von der Stirnlampe bis zur Stehlampe, vom Küchenmesser bis zur Stichsäge – die Besucher*innen brachten die unterschiedlichsten Gegenstände, die eine Reparatur benötigten. Die...

Foto: Alexa Püschel
10

Danube Ducks verlieren knapp im Derby

LINZ. Die Danube Ducks mussten sich im heiß erwarteten Derby gegen die ASKÖ EHC Puckjäger Traun 2 in einem spannenden Penalty-Shootout mit 4:5 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten die Ducks eine starke Moral und drehten ein bereits verloren geglaubtes Spiel fast noch zu ihren Gunsten. Die Ducks gerieten früh mit 0:3 in Rückstand, kämpften sich jedoch im dritten Drittel eindrucksvoll zurück. Kreisel P., Wegerer G. und Trisko D. sorgten mit ihren Treffern für den Ausgleich zum 3:3,...

  • Linz
  • ASKÖ EV Danube Ducks Linz
Im Frühjahr wird der Klimabonus wieder automatisch überwiesen. Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält ihn alternativ als Gutschein. | Foto: Sodexo
Aktion

Klimabonus 2024
So viel bekommt man jetzt in den Gemeinden in Linz-Land

Die Auszahlung des Klimabonus 2024 hat begonnen und wird bis zum Frühjahr 2025 andauern. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. Insgesamt wurde er deutlich erhöht: In den Gemeinden in Linz-Land erhält man zwischen 195 und 290 Euro. Linz-Land. Mit dem Klimabonus wollte die schwarz-grüne Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz...

Jugendpalette Traun - Repair Café:
LR Stefan Kaineder, Jürgen und Nicole Geiser, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Repair Café in Traun mit Landespreis ausgezeichnet

Die Jugendpalette Traun veranstaltet achtmal jährlich ein Repair Café. Das führte zu einer Auszeichnung mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit nominiert. TRAUN. Achtmal pro Jahr lädt der Verein Jugendpalette Traun zum Repair Café ein. Vor Ort gibt die Gruppe rund um Obmann Jürgen Geiser die optimale Antwort, warum man nicht gleich alles wegwerfen sollt.  „Ressourcen-Schonung und der soziale Aspekt“„Neben der Ressourcen-Schonung ist auch der soziale Aspekt ein wichtiger Teil des...

Dieses Auto wurde am 20. November beim Dorotheum – mittels Online-Auktion – versteigert. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Premiere in Oberösterreich
Raserauto kam unter den Hammer

Über die Online-Auktion des Dorotheums in Traun wurde am 20. November der silberne VW Passat eines jungen Rasers aus Salzburg versteigert. Mit 198 km/h bei erlaubten 100 km/h ging der Probeführerscheinbesitzer am 11. August heurigen Jahres der Autobahnpolizei Haid ins Netz, MeinBezirk Linz-Land hat darüber berichtet.  LINZ-LAND. Abzüglich der Messtoleranz war der Probeführerscheinbesitzer aus Salzburg somit um 92 km/h zu schnell. Seit 1. März 2024 kann mit der 34. Novelle der StVO eine...

Mitarbeiter und Besucher | Foto: Jugendpalette
5

Alle reden übers Klima
Die Jugendpalette repariert es schon

Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch während viele über die Herausforderungen reden, gibt es immer mehr Menschen, die nicht nur reden, sondern handeln. TRAUNEin großartiges Beispiel dafür ist das Repair Café der Jugendpalette in Traun – ein Ort, an dem Bürger*innen nicht nur kaputte Geräte und Alltagsgegenstände reparieren, sondern aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nächster Termin mit besonderem Highlight Beim nächsten Termin am 29. November wird auch ein Messerschärfer vor Ort...

ÖBB setzt auf digitale Betriebsabläufe und somit auf mehr Verkehrssicherheit und Qualität im Zugverkehr. | Foto: ÖBB/Leitner
2

Modernste Zugsicherung in Oberösterreich
Neue elektronische Stellwerke in Traun und Nettingsdorf gehen am 4. November in Betrieb

Nach etwa 40 Jahren werden die bestehenden Stellwerke in Traun und Nettingsdorf am 4. November aus dem Dienst genommen und durch zwei neue, elektronische Stellwerke ersetzt. In die digitale Zugsicherung auf der Pyhrnstrecke – Startschuss erfolgte im März2 023–  investiert die ÖBB 28,8 Millionen Euro. LINZ-LAND. Aktuell laufen bis zur Inbetriebnahme der neuen Stellwerke noch Bauarbeiten – unter anderem auch an den Weichen im Bereich der Bahnhöfe Nettingsdorf und Rohr/Bad Hall. In diesem...

Landesgeschäftsführer und Präsident des Bundesrates Franz Ebner; der Jubilar Landesobmann und Altlandeshauptmann Josef Pühringer; Präsidentin des Seniorenbunds Ingrid Korosec; Abt em. Martin Felhofer und Landesobmann-Stellvertreter und Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Franz Hiesl.

  | Foto: OÖ Seniorenbund

75. Geburtstag Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund gratulierte mit einer kleinen Feier

Oberösterreichs Altlandeshauptmann Josef Pühringer feiert am 30. Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag. Ein Anlass für den OÖ. Seniorenbund, dessen Landesobmann Pühringer seit dem 13. Juni 2017 ist, eine kleine Feier im Stift St. Florian auszurichten.  OÖ. Der Jubilar blickt auf ein bewegtes, politisches Leben zurück: Alles begann 1973 als Stadtrat von Traun, wo er auch Stadtparteiobmann und Vizebürgermeister war. Zu den wichtigsten Stationen zählte der Einzug in die Landesregierung im Jahr 1987...

Der Kremstalradweg R10 wurde von Leader gefördert. | Foto: Leader
3

EU-Programm Leader und Co.
Die Motoren für eine stete Entwicklung in Linz-Land

Von Leader bis KEM-Region: Initiativen und Vereine treiben Entwicklung im Bezirk stetig voran. LINZ-LAND. Bei Leader handelt es sich um ein EU-Programm, dass die Entwicklung ländlicher Regionen fördert. In Linz-Land konnten dadurch bereits Projekte wie der Motorikpark Ansfelden oder die Attraktivierung des Kremstalradwegs R10 realisiert werden. „Im Fokus aller Leader-Aktivitäten stehen Kooperationen auf lokaler und regionaler Ebene, die Vernetzung von Akteuren und Angeboten sowie die aktive...

21

Rückblick mit Ausblick
Repair Café der Jugendpalette Traun

Traun. Das Repair Café am 27. September war ein erfolgreicher Start in die Herbstsaison 2024! Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre defekten Geräte und Gegenstände gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern zu reparieren. Besonders beliebt war die Station für Elektronik. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn und dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und Abfall zu reduzieren. Ein besonderes Highlight war diesmal der Messerschleifer, der nach einer kurzen Pause...

Lokalaugenschein beim Kraftwerk Traun-Pucking | Foto: MeinBezirk Linz-Land
Video 43

Bildergalerie/Videos
Hochwasser-Lage im Bezirk Linz-Land am 15. September

In der Nacht auf den 15. September haben die Niederschläge nachgelassen, beziehungsweise haben diese zeitweise sogar aufgehört und dann wieder begonnen. Somit hat sich die Situation an den Bächen und Flüssen im Bezirk Linz-Land vorsichtig entspannt. Die weitere Entwicklung hängt von den prognostizierten Regenmengen ab.  LINZ-LAND. „Das Regenereignis am 14. September hat aber gezeigt, dass sich die Investition in das Rückhaltebecken sowie die Anpassungen der Oberflächenentwässerung bezahlt...

4

Präsentation Jugendpalette
Kennenlern-Aktion am Bauernmarkt Traun

Trauner Kennenlernaktion mit Tipps & Tricks der Jugendpalette rund um das Repair Café am 23. August 2024 am Bauernmarkt. Vereine spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, indem sie Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenbringen und ihnen eine Plattform für Aktivitäten und Austausch bieten.  Genau darum nützt die Jugendpalette den Bauernmarkt als Plattform um sich zu Präsentieren.  Das Team vom Repair Café steht bei dieser erstmaligen Aktion mit den ehrenamtlichen Reparaturexperten...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/AMATO GABRIEL
13

Gewitterfront über Linz-Land
Feuerwehren rückten zu mehr als 60 Einsätzen aus

Sonntagabend, 18. August, mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren unter anderem in Traun, Pasching und Ansfelden zu zahlreichen Unwettereinsätzen ausrücken. Vor allem überflutete Keller beschäftigten die Feuerwehrleute. LINZ-LAND. Gegen 16.30 Uhr entlud sich ein Gewitter über dem Linzer Zentralaum und bescherte auch den Feuerwehren in Linz-Land viel Arbeit. Die Einsatzkräfte mussten bis 19 Uhr mehr als 60 Mal ausrücken.  Die Gemeinden Ansfelden, Traun und Pasching waren besonders...

Badmintonspieler Collins Filimon und die Reiterinnen Victoria Max-Theurer und Lea Heigl (v.l.n.r.) wollen in Paris ihre Bestleistung abrufen. | Foto: ASKÖ Traun / G. Hütmeyer / EQ Equestrian Management

Olympia 2024
Linz-Landler hoffen in Paris auf Spitzenplätze

Am 26. Juli beginnen in Paris die 33. Olympischen Spiele. 18 Sportlerinnen und Sportler aus Oberösterreich werden dabei um Gold, Silber und Bronzemedaillen kämpfen – darunter auch drei Sportasse aus dem Bezirk Linz-Land.  LINZ-LAND. Insgesamt nehmen 10.500 Sportler aus mehr als 200 Nationen an Olympia teil. An 16 Wettkampftagen stehen 329 Bewerbe in 33 Sportarten auf dem Programm. Mit Dressur-Reiterin Victoria Max-Theurer aus Kematen, Vielseitigkeits-Reiterin Lea Siegl aus Hargelsberg und dem...

Der 2019 eröffnete Heurige ist Oberösterreichs erste Buschenschank, die sich gänzlich auf Wein spezialisiert hat | Foto: Nussböckgut
3

Geheimtipps
Die gschmackigsten Jaus’n in Linz-Land

MeinBezirk Linz-Land zeigt eine Auswahl an Mostschänken und Heurigen im Bezirk. LINZ-LAND. Selbstgemachter Most, Saft, Wein, Likör, Sirup oder Marmeladen. Das und vieles mehr erwartet einen beim Besuch der vielen Jausenstationen im Linzer Speckgürtel. In der Gemeinde Leonding findet man die meisten Heurigen und Mostschänken, aber auch in Wilhering, Ansfelden oder Neuhofen ist es möglich, bei selbstgemachten Most und Bratl den Arbeitstag ausklingen zu lassen. Weinheuriger NussböckgutFamilie...

Spaß bei jung und alt | Foto: Jugendpalette
17

Erfolgsgarant Tauschrausch für jung und alt!
Kleben-Tauschen-Sammeln

Der Tauschrausch 2024 wurde wieder zum Erfolgsgarant. Kleben-Tauschen-Sammeln stand am 8. Juni in Traun am Programm. Die Jugendpalette lud wieder zur Fußball-Sticker-Tauschbörse ein. TRAUN. Die zweite Tauschbörse der Jugendpalette Traun fand in diesem Jahr im Blue Cave unterm Pfarrheim in Traun statt. Bereits 30 Minuten vor dem offiziellen Anpfiff der Veranstaltung füllte sich das Blue Cave mit Leben. Der am 08. Juni durchgeführte Tauschrausch der Jugendpalette, wurde zum absoluten...

26

Steinhumergut Museum wurde zum Besuchermagnet
Open History Repair

Traun. Die zahlreichen Besucher*innen konnten sich sowohl von der Qualität des Repair Cafés als auch vom liebevoll geführten Steinhummergut Museum in Traun überzeugen. Das besondere Ambiente und der tolle Besucher*innenansturm liesen das schlechte Wetter am 31. Mai 2024 fast vergessen. Die Wartezeiten, die an diesem Freitag etwas länger als sonst ausfielen, wurden durch die liebevoll gestalteten Exponate im Museum, eher kurzweilig als langweilig. Die Geschichten, die von Herrn Ing. Georg Sayer...

Mit den ersten warmen Wochenenden im Jahr werden in Österreichs Gärten die Griller angeheizt.  | Foto: PantherMedia - Dar1930
8

Tipps von Fleischprofis
Welches Fleisch 2024 auf dem Griller landet

Fleischermeister Christian Derntl und BBQ-Profi Martin Schneider verraten ihre Grillvorlieben. LINZ-LAND. Mit den ersten warmen Frühlingstagen im Jahr startet für viele begeisterte Hobby-Grillmeister die neue Grillsaison. Klassiker wie Bratwürste oder Schweinekoteletts erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Ansprüche an Qualität und Herkunft sind in den vergangenen Jahren aber deutlich gestiegen, wie Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding verrät: "Wir merken, dass die Leute...

5

Open History in Traun
Repair Café geht neue Wege

Traun, immer im Mai, lässt sich die Jugendpalette in punkto Repair Café etwas ganz Besonderes einfallen. Schon 2023 wurde das erste Open Art - Repair Café in der Trauner Galerie umgesetzt.  TRAUN. In diesem Jahr setzt die Jugendpalette eine weitere neue und einmalige Idee in die Realität um. So wird am 31. Mai 2024 erstmalig im Trauner-Steinhumergut-Museum nicht nur Trauner Geschichte präsentiert, sondern auch versuchte defekte Trauner Geräte zu reparieren. Am 31. Mai findet das erste Open...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.