Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Bauernbundpräsident Georg Strasser, Bauernbundobmann Markus Haselberger, Kammerobmann-Stv. Franz Leonhardsberger | Foto: Österreichische Bauernbund

Dorfstetten
Funktionäre und Bauern diskutieren bei Hofgespräch

Der Dorfstettner Bauernbund lud zum „Hofgespräch“ zum Thema Tierwohl, Lebensmittel- und Energieversorgung ein. DORFSTETTEN. Am Betrieb von Bezirkskammerrat Michael Klem trafen sich örtliche Funktionäre und interessierte Landwirte zum Austausch mit dem Präsidenten des österreichischen Bauernbundes, Herausforderungen und Chancen Georg Strasser. „Es gibt viele Herausforderungen aber auch Chancen in Zeiten agiler Märkte. Vor allem über die Bereiche Tierwohl, Lebensmittel- und Energieversorgung...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Katharina Baumfried, Leopold Kogler, Martina Rössler, Elke Strauß, Ulrike Königsberger-Ludwig, Rafael Ecker, Omid Riahipour. | Foto: NÖ KREATIV GmbH

Der "Gipfel der Kreativität" war in Amstetten zu finden

BEZIRK AMSTETTEN. „Wer Kreativität fördert, setzt die Segel für die Zukunft. Denn Kreativität macht es möglich, sich abseits von vorgefertigten Meinungen und Botschaften neuen Herausforderungen zu stellen", erklärte NÖ-Kreativ-GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker beim Kreativgipfel im Amstettner Rathaus. "In Amstetten wurde das schon früh erkannt. Mit Robert Haiders Malakademie und Katharina Baumfrieds Schauspielakademie ist die Stadtgemeinde seit Jahren ein zentraler Partner der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Bunte Frauen spielten miteinander

STADT AMSTETTEN. Die Frauenplattform „Bunte Frauen“ möchte das Kennenlernen, das Verständnis und die Sensibilität für andere Kulturen vorantreiben. Nun traf man sich zu einem Spieleabend in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SWV

Alles rund um Hunde bei Unternehmertreff des Wirtschaftsverbandes

BEZIRK AMSTETTEN. Einen informativen Fachvortrag bot das Unternehmer-Treffen, zu dem die Bezirksorganisation Amstetten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) in den Gasthof Sandhofer in Amstetten einlud. Die diplomierte Hundepsychologin Martina Grasser stellte ihr Unternehmen vor, mit dem sie Menschen im Umgang und bei der Erziehung von Hunden berät. „Die Unternehmer in unserem Bezirk erbringen nicht nur hervorragende Leistungen, sie punkten auch mit einer großen Angebotspalette“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Treffen: Hilfestellung für die Sehschwachen

BEZIRK. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert bei regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Die nächsten Termine sind am 17. September, 15. Oktober, 19. November und 10. Dezember jeweils um 14 Uhr im Stadtbrauhof in Amstetten. Mehr Infos unter: Bezirksgruppenleiter Clemens Bruckner, 07475 538 06 oder www.hilfsgemeinschaft.at.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WK Steyr

Wirtschaftskammern trafen sich zum Austausch

BEZIRK AMSTETTEN. Die Bezirksstellenausschüsse der Wirtschaftskammern Amstetten und Steyr trafen sich zu einer gemeinsamen Sitzung in der Wirtschaftskammer Steyr. Dabei verbindet nicht nur die Wirtschaftskammerorganisation die beiden Wirtschaftsräume. Viele Geschäftsverbindungen, Pendlerbewegungen und Kaufkraftströme knüpfen über die Landesgrenze hinweg ein intensives Wirtschaftsnetz, das bei der Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten wieder ins Bewusstsein gerufen wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kirchdorfer

Treffen der Bäckermeister in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Bäckermeister Klaus Kirchdorfer lud Kollegen aus der Region in seine Backstube in Amstetten. Dort bildeten die Fachexperten die kritische Jury einer Blindverkostung von Kornspitz, Semmel und Topfengolatsche regionaler Hersteller und tauschten Wissen und Erfahrung untereinander aus. „Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition, wie jede Branche entwickeln auch wir uns weiter“, erklärt Klaus Kirchdorfer. „Der Austausch unter Kollegen spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir lernen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Frauen brunchen im Frauenhaus

STADT AMSTETTEN. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März lud das Frauenhaus Amstetten Vertreterinnen verschiedenster Frauenvereine und Organisationen zum Brunch in das Amstettner Frauenhaus ein. Im Mittelpunkt des Treffens standen dabei der Erfahrungsaustausch aber auch die kritische Auseinandersetzung mit speziellen Themenbereichen wie Frauenarmut, Flüchtlingsfragen, Sicherheit und Gewalt sowie Frauen und Arbeitswelt. Einleitende Statements zu den jeweiligen Themenbereichen kamen von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen im Mostviertel

BEZIRK AMSTETTEN. Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen war Thema beim Jahresauftakt der Zukunftsakademie Mostviertel. Unternehmen sind täglich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert und sie sind es gewohnt, auf sich stetig verändernde Rahmenbedingungen zu reagieren. Zugenommen hat in den letzten Jahren jedoch deren Komplexität. Nicht nur die Gesellschaft befindet sich in umfassendem Wandel, auch sich ändernde ökonomische Konzepte und unsichere Rahmenbedingungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erni Jungwirth (Pflegedienstleitung Mostviertel), Karin Paungarttner (Leiterin Familien- und Beratungszentrum), Hans Redl (Betreutes Wohnen  Hainstetten), Hermi Berger (Sozialkoordinatorin Ferschnitz), Bgm. Franz Zehethofer (Viehdorf), Vbgm. Sabine Dorner (Winklarn), Bgm. Gottfried Eidler (Neuhofen), Renate Egelseer (Betriebsleiterin), Verena Weichinger (leitende Pflegefachkraft)
Sitzend: Bgm. Hannes Pressl (Ardagger), LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer (Präsidentin NÖ Hilfswerk) | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk lud zum Bürgermeister-Frühstück

Im Rahmen der „Hilfswerk-Woche“ veranstalteten die Hilfswerk-Einrichtungen „Hilfe und Pflege daheim“ und das Familien- und Beratungszentrum im Hilfswerk Amstetten ein Frühstück für die Bürgermeister der Region. Die Präsidentin des NÖ Hilfswerks, Michaela Hinterholzer, informierte gemeinsam mit den leitenden Mitarbeiterinnen des Bereichs „Hilfe und Pflege daheim“ sowie mit der Leiterin des Familien- und Beratungszentrums über die Dienstleistungen und Angebote des Hilfswerks in Amstetten. „Eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Zukunft des Mostviertels: Heiße Themen bei heißem Kaffee

Frühstück mit der Region: Vernetzung und Information der Gemeinden Rund 70 Bürgermeister waren ins Mostbirnhaus nach Ardagger zum ersten „Frühstück mit der Region Mostviertel“ gekommen, um Informationen für ihre Gemeinden abzuholen. Auf dem Programm standen Zukunftsthemen, die mittelfristig von enormer Bedeutung für die regionale Entwicklung und die Lebensqualität von Gemeinden sind. Dabei handelt es sich um die Breitbandinitiative und den damit verbundenen Glasfaserausbau, um die "Organisation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFK

Abschnittsfeuerwehrtag Amstetten-Land: Leistungsbilanz und Einblicke

Die Feuerwehren des Abschnittes Amstetten-Land präsentierten beim Abschnittsfeuerwehrtag in Seisenegg einerseits eine stolze Leistungsbilanz und gaben andererseits interessante Einblicke in aktuelle Problemstellungen der Feuerwehren. Eine unterhaltsame Gesprächsrunde, an welcher neben Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Radinger und einigen Vertretern der Feuerwehren etwa auch Bürgermeister Franz Kriener teilnahm, zeigte auf, dass die Feuerwehren trotz ihres unbestrittenermaßen guten Rufes und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
sitzend: Toni Hiesleitner, Brigitta Aigner, Grete Gamper, Juliane Hölllmüller, Hilde Weigl,
stehend:  Hans  Braunshofer, Elisabeth Lenz, Berta Zehetner, Elisabeth Zehetgruber, Theresia Pretsch, Hermine Helmreich, Vroni Kiemayer,  Rosa Distelberger, Johanna  Hiesleitner | Foto: Köstler/Caritas

Stärkere Vernetzung der Caritasarbeit in den Pfarren

Vernetzung und Erfahrungsaustausch waren die Schwerpunkte beim Dekanatstreffen der Pfarrcaritas in Euratsfeld. Auf Einladung der Pfarrcaritas Mostviertel kamen im Pfarrhof Euratsfeld Vertreter aus 8 Pfarren des Dekanates Amstetten zusammen. Insgesamt 7 Themenbereichen wurden intensiv besprochen. Großes Interesse gab es zum Thema der Trauerbegleitung und Angeboten für trauernde Menschen. Besonders Gedenkfeiern für Verstorbene werden vermehrt angeboten und sehr dankbar angenommen. Besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Julia Wiesner, Ulrike Königsberger-Ludwig, Otto Naglseder, Horst Wagner, Gerhard Riegler, Ursula Puchebner und Michael Wiesner. | Foto: SPÖ

Jahreshauptversammlung der Amstettner SPÖ-Sektion Süd

Mehr als 90 Gäste kamen zur Jahreshauptversammlung der Amstettner SPÖ-Sektion Süd im Gasthaus Happy 9. Nach der Begrüßung und den Berichten von Sektionsvorsitzenden und Vizebürgermeister Michael Wiesner hielt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, die als Hauptreferentin des Abends geladen war, eine Rede zur kommenden Gemeinderatswahl. Im Anschluss daran wurden Otto Naglseder und Horst Wagner für jeweils 50 Jahre SPÖ-Mitgliedschaft geehrt. Bei der bereits traditionellen Tombola erzielte Herma...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Bewusster Single": Für Regina Wengenroth aus Waidhofen muss der Rahmen für eine Beziehung passen. | Foto: privat
1

Neue Chancen für Singles im Bezirk

So entkommen Amstettner Singles Schokolade, Chips und Alkohol und starten – auch alleine – durch. Regina Wengenroth aus Waidhofen ist 48 Jahre, erfolgreiche Geschäftsfrau und Single. "Ich bin derzeit absichtlich Single, weil ich nach einer Trennung Zeit für mich selbst brauchte", erzählt sie. Zeit für sich selbst Als Inhaberin von "wende:punkt", einer "Veränderungsagentur", weiß sie wohl sehr gut, wovon sie spricht. "Man braucht die Zeit, um sich selbst zu finden und zu erkennen, was für einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Clemens Bruckner, Gerhard Bruckner und Elisabeth Gavura im Stadtbrauhof in Amstetten.

Alltag ohne Augenlicht

Hilfe und Austausch: Die Hilfsgemeinschaft unterstützt blinde und sehschwache Menschen im Bezirk. "Es hat zwei Jahre gedauert, bis ich es realisiert habe", erzählt Clemens Bruckner, Bezirksgruppenleiter der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Mit 33 Jahren ist er erblindet. Es war wie ein Weltuntergang, sagt er. Um aus dem Loch, in das man fällt, wieder raus zu kommen, ist vor allem der eigene Wille wichtig, so Bruckner. Den Alltag bewältigen Erfahrungen und Schritte zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ

Fragen der Regionalentwicklung erörtert

Mandatare der SPÖ Scheibbs und Amstetten trafen sich zum Thema Regionalentwicklung. Dabei wurden nicht nur Fragen zu Verkehr, Mobilität, Sozialem, Wirtschaft sowie Tourismus erörtert, sondern auch darüber diskutiert, wie man vorhandene Ressourcen besser nutzen und bündeln kann.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt Amstetten

Erstes interreligiöses Treffen in Amstetten

AMSTETTEN. Zu einem interreligiösen Treffen lud die Stadtgemeinde Amstetten am 10. April Glaubensvertreter der muslimischen und bosnischen Gemeinde sowie Vertreter aller Amstettner Pfarren. „Ziel dieser Veranstaltung war ein gegenseitiges Kennenlernen, der Meinungsaustausch und die Zusammenarbeit“, so die Interkulturelle Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Amstetten Sevda Batmaz. „Soziale und kulturelle Vielfalt sehen wir entsprechend dem Leitbild der Stadtgemeinde als Chance sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 31

Die Liebe zur „Puch“, zur Unverwüstlichen

Nostalgiker treffen in Winklarn auf motorsportbegeisterte Patrioten und Moped-Liebhaber. WINKLARN (MiW). Für viele Puch-Freunde ist das tuckernde Zweirad fest mit ihrer Lebensgeschichte verwoben Der Privatmann und Veranstalter des „Ersten Puchtreffens“ in Winklarn, Hermann Eisenbauer zum Beispiel erinnert sich noch heute gerne an sein erstes Fahrzeug, einen „Puch MS50“. „Seit 1956 bin ich nun schon mit der Marke Puch verbunden“, erzählt Oldtimer-Fan Eisenbauer, der in der Motorsport-Szene als...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.