Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Regionalstellenobmann KommR Stefan Kneisz, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Petra Herz, WK-Vizepräsident KommR Paul Kraill, WK-Präsident Andreas Wirth und WK-Direktor Harald Schermann. | Foto: WKB
2

Mit der WK unterwegs
Heimische Wirtschaft traf sich in Raiding

Die Wirtschaftskammer (WK) ist derzeit nach dem Motto „Wir sind da. Wo Wirtschaft passiert.“ in den Bezirken unterwegs. Heute traf sich die lokale Wirtschaft in Raiding.   RAIDING. Die Wirtschaftskammer steht ihren aktuell knapp 27.000 Mitgliedsbetrieben in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten als verlässliche Partnerin zur Seite. „Gerade deshalb touren wir derzeit durch alle Bezirke. Es gibt viele Informationen und Hilfen, die nicht abgeholt werden, daher liefern wir diese quasi frei Haus“,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Bundesrätin Viktoria Hutter, Moderatorin Kristina Sprenger und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl

Wirtschaftskammer Waidhofen
Über 130 Gäste beim Neujahrsempfang 2024

Rund 130 Gäste folgten heuer der Einladung der WKNÖ-Bezirksstelle, darunter neben den Gastgebern WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobfrau Böhm-Lauter auch zahlreiche Unternehmer sowie Vertreter der Regionalpolitik, Behörden, Sozialpartner, Institutionen und Schulen. WAIDHOFEN/THAYA. Die heimische Wirtschaft sei geprägt von einer außergewöhnlichen Stärke und einem breiten Mix, wie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter beim Neujahrsempfang in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Vortragende Christa Kocher und WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl (r.) mit einem Teil der Veranstaltungsbesucher | Foto: Christa Hartl

"Earlybirds"-Treffen
Tipps für den Pensionsantritt beim Frühstück

Das Informations-Format „Earlybird“ der Wirtschaftskammer NÖ hat sich über die Jahre hinweg als Service-Fixpunkt etabliert: Bereits beim Frühstück werden die Unternehmer aus dem Bezirk Waidhofen mit relevanten Informationen zu aktuellen Themen in ihrer Bezirksstelle versorgt. WAIDHOFEN/THAYA. „Dafür haben unsere Experten das Thema 'Tipps für den Pensionsantritt' fundiert und gleichzeitig praxistauglich für die Veranstaltung aufbereitet. Dass wir mit diesem Service-Angebot genau richtig liegen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lambert Handl, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Kabarettist Manuel Thalhammer, Dietmar Schimmel und Alexander Vogl (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl

Lange Nacht der Wirtschaft
Wirtschaftkammer mit klarem Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Waidhofen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Dass das von den  Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft 2023. WAIDHOFEN/THAYA. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmer aus dem Bezirk, um sich zu vernetzen. Die Gelegenheit, einander persönlich zu treffen nutzten zahlreiche Besucher. Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter freut...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, WK-Vizepräsident Christian Mose und AK-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl
6

Wirtschaftskammer
Waidhofner Unternehmer treffen sich zum Neujahrsempfang

Die Obfrau der Wirtschaftskammer (WK) Waidhofen, Marlene Böhm-Lauter, lud am Dienstag, 31. Jänner zum Neujahrsempfang in die WK-Bezirksstelle. Die regionalen Unternehmer zeigten sich dabei trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage zuversichtlich. WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort – das beweisen auch die rund 4.500 Kontakte zu unseren Mitgliedern. Die WK-Bezirksstelle Waidhofen der ist der Ansprechpartner Nummer 1 für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die lokale Bäckerszene im Austausch: Christian Ruetz, Egon Wechner, Reinhard Köhle, Hubert Mairginter, Gerd Jonak, Heinrich Althaler, Alfons Wachter, Peter Zangerl (v.l.). | Foto: WK Landeck
2

WK Landeck
Persönlicher Austausch beim Treffen der lokalen Bäcker

Die Bäckerinnen und Bäcker im Bezirk Landeck bieten krisensichere Arbeitsplätze und soziale Treffpunkte in den jeweiligen Gemeinden. BEZIRK LANDECK. Die Bäcker des Bezirkes trafen sich in der Wirtschaftskammer Landeck. Im Vordergrund des Treffens stand der persönliche Austausch. Im Zuge dessen wurde erfreut festgestellt, dass das Bewusstsein für handwerklich produzierte Lebensmittel bei der Tiroler Bevölkerung wieder hoch im Kurs steht. „Dies stimmt uns als Bäckerinnen und Bäcker sehr positiv“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bundesrat Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Ciro De Luca, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Johannes Edinger
2

Lange Nacht der Wirtschaft
"Bezirk Waidhofen ist attraktiver Standort"

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich am Donnerstag, 9. Juni in der WK-Geschäftsstelle zum gemeinsamen Austausch. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die Zusammenarbeit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler konnten verschiedene Bereiche kennenlernen. | Foto: WKK/Oskar Höher

Interaktive Roadshow
„MINTRON … vielleicht wird ein Beruf draus"

Der Auftakt fand in der Kärntner Mittelschule Gegendtal-Treffen statt. Bei einer interaktiven Bühnenshow und spannenden Experimenten am „coolsten Schultag des Jahres“ konnten die Schüler „MINT-Luft“ schnuppern. TREFFEN. Roboter steuern, virtuelle Welten bereisen, erneuerbare Energie verstehen: Spannende Experimente weckten bei den 11- bis 12-Jährigen Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Gegendtal-Treffen offensichtlich das Interesse an Mathe, Chemie, Technik und Co. „Jetzt ist der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Bgm. Christian Härting und WK-Präs. Christoph Walser im neuen VW Touareg, er gab sich am Abend der Telfer Wirtschaft sehr locker und mit Humor: "Auf die Frage, was unterscheidet mich von Jürgen Bodenseer, da muss ich immer sagen: G'wand, Alter und die Autos!"
19

Abend der Telfer Wirtschaft
Großer Unternehmer-Treff im Autohaus Neurauter

TELFS. Der riesige Schauraum im Autohaus Neurauter in Telfs wurde am Mittwoch-Abend, 6. Februar, zur Plattform für die Unternehmer/innen aus der Region: Geschätzte 160 Gäste folgten der Einladung zu einem weiteren "Abend der Telfer Wirtschaft", zu dem Initiator GV Mag. Alexander Schatz, Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und  Telfer Wirtschaft, den neuen WK-Präsident Christoph Walser sowie Bezirksobmann Patrick Weber für Impulsreferate auf dem Podium gewinnen konnte. Unter den vielen Gästen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Wirtschaftspartner-Treff :Präsident Ing. Peter Nemeth, Regionalstellenobmann Ing. Alfred Bieberle, Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Melanie Eckhardt, Dr. Thomas Hofer, MA, Vizepräsident KommR Oswald Hackl und Vizepräsident Paul Kraill | Foto: WK

Wirtschaftspartner-Treff im Bezirk Mattersburg

FORCHTENSTEIN. Wie ist es um den Wirtschaftsstandort Mattersburg bestellt? Um diese und weitere Fragen zu klären, folgten (rund 150) Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Mattersburg der Einladung zum dritten Wirtschaftspartner-Treff des Jahres auf der Burg Forchtenstein. Regionale Vernetzung wichtig Neben einer wirtschaftlichen Analyse durch Wirtschaftskammerpräsident Ing. Peter Nemeth für den Bezirk Mattersburg, sprach der Politikexperte Dr. Thomas Hofer unter anderem über...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
41

Alle mit Rang und Namen waren gekommen

Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer in Imst zeigte die positive Stimmung im regionalen Unternehmertum, das sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen behaupten kann. Präsident Jürgen Bodenseer, der Imster WK-Obmann Joe Huber, Stadtchef Stefan Weirather, Abt German Erd, der Landecker WK-Obmann Toni Prantauer, Medalp-Chef Luis Schranz und viele andere waren gekommen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, aber vor allem auch, um in die wirtschaftliche Zukunft zu schauen. Diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Obmann Mag. Roman Eder und Regionalstellenobmann Robert Frank luden zum Transporteure-Stammtisch in Halbturn ein. | Foto: WKO

Transporteure sichern Versorgung

Die Transportwirtschaft ist ein im Burgenland nicht wegzudenkender Wirtschaftsfaktor. Mehr als 500 Betriebe geben insgesamt 2.800 Menschen Arbeit und Einkommen. Als Nahversorger bringen sie Waren, die wir alle täglich brauchen – von der Kleidung bis zur Frühstückssemmel und ohne grenzüberschreitenden Güterverkehr wäre kein Export und Import möglich. „Die Verkehrswirtschaft leistet somit in unserer arbeitsteiligen und globalisierten Welt einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
(v. l.): Heino Brodschelm, Präsident des Landesverbandes Bayrischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO), Martin Plattner, Präsident des Wirtschaftsverbandes Handwerker und Dienstleister in Südtirol (LVH APA), Monika Steffen (LBO), Verena Kaufmann (LVH APA), Gabriel Klammer (WK Tirol), Christoph Lüftner, Obmann der Tiroler Autobusbranche, und Franz Sailer, Geschäftsführer Ötztaler Verkehrsgesellschaft m.b.H., wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten. | Foto: Foto: WKT

3-Länder-Treff: Busverbände Tirols, Südtirols und Bayerns verstärken Zusammenarbeit

TIROL. Gemeinsam für die Interessen der Busbranche kämpfen – das war das Motto beim Treffen der Busverbände aus Tirol, Südtirol und Bayern am Innsbrucker Flughafen. Überregionale Zusammenarbeit und ein verstärktes gemeinsames Auftreten gegenüber der verantwortlichen Politik ist die Zielsetzung für die Zukunft. Im Zentrum stehen dabei der Lenkernachwuchs und die Mautbefreiung für Busse. Am Mittwoch, 3. Dezember, trafen sich die Vertreter der Busverbände aus den drei benachbarten Regionen Tirol....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Waldviertler Wirtschaft im Gespräch

Zu einer halbtägigen Arbeitssitzung trafen sich die Vertreter aller fünf Waldviertler Wirtschaftskammer-Bezirksstellen in der Privatbrauerei Zwettl. Mit Nationalrat Werner Groiß - zugleich auch Bezirksstellenobmann von Horn - wurden zentrale Anliegen der Waldviertler Unternehmer besprochen und gemeinsame Forderungen an die Politik formuliert. Im Bild Bildlegende: vl. Dieter Holzer (Bezirksstellenobmann Zwettl), Karl Schwarz (Brauerei Zwettl), Sabina Müller (Bezirksstellenleiterin Horn), Andreas...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.