Treibhaus

Beiträge zum Thema Treibhaus

FRIEDRICH MICIO
Enrico Milani – Cello, Gegenstände
Matteo Minotto – Fagott, Perkussion
Pietro Pontini – Geige, Geräte | Foto: Micio/Tamara Schild
4

Sonntag, 27. April - Treibhaus - 18:00 Uhr
Punk. Kammer. Musik.

Gerne. Eine Ankündigung. Die drei Musiker brauchen das. Noch nicht so bekannt. Aber sehens- und hörenswert. Tamara Schild, die Tochter von Alois Schild, hat diese Gruppe entdeckt,  für ein Gastspiel im Troadkastn in Kramsach eingeladen und auch gleich ein kleines Anschlußkonzert mitorganisiert. Es soll nicht verborgen bleiben. Deshalb hier ein paar Infos. In diesen wundersamen Zeiten braucht es Futter für die Ohren, die Seele und das Herz. Deshalb ein paar Punk (te)Streusel, garniert mit viel...

Ein herrlich abgedrehter Spaß: Marion Fuhs,  Markus Völlenklee, Ute Heidorn und Carmen Gratl in Bernhard Aichners experimenteller Podcast-Krimikomödie "Krieg & Katze", die Donnerstagabend im Treibhaus-Turm ihre gefeierte Uraufführung erlebte.   | Foto: Benedikt Grawe
2

Frei im Theater: Krieg & Katze
Furioses Verwirrspiel mit Katze

Die von Bernhard Aichner für das Staatstheater geschriebene Krimikomödie „Krieg & Katze“ entpuppt sich als rasant wahnwitziges Spiel im Spiel, das den vier Darsteller:innen Ute Heidorn, Carmen Gratl, Marion Fuhs und Markus Völlenklee konstanten Rollenswitch abverlangt. Sogar Aichner mischt als Erzähler mit, nicht ohne sich dabei selbst als Autor auf die Schaufel zu nehmen. Wo Bernhard Aichner draufsteht, tun sich augenblicklich die finstersten menschlichen Abgründe auf – selbst wenn sie sich...

Staatstheater Innsbruck: "Krieg & Katze", das etwas andere Theater-Erlebnis. Miau! | Foto: Sabine Schletterer
95

Staatstheater brilliert kriminalistisch-komisch
Miau: Aichner-Staatstheater-Gemetzel - Tropf, tropf!

Seit der Premiere am 6.2. entzündet der Verein Staatstheater im Treibhaus Innsbruck mit der Krimikomödie "Krieg & Katze" von Bernhard Aichner ein skurril-groteskes, herrlich schräges und blutig-humoristisches Bühnen-Feuerwerk. Es darf miaut werden! IBK. Wenn das Gemetzel biblisch wird, in der ersten Szene schon Füße mit Kettensägen amputiert werden, die Angst flirrt, "der Waldboden Blut trinkt", Waldemar in allen Stimmungslagen miaut und die Kater-Menü-Auswahl so "altbacken ist, dass es in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Wenn sich Dornauer und Mattle als Handpuppen "matchen" ist die Zeit von Markus Koschuhs "Jahrmarkt der Heiterkeiten" gekommen. | Foto: Sabine Schletterer
92

Treibhaus: "Jahrmarkt der Heiterkeiten"
Sonder-Koschuh-Zug durchs Jahr 2024

Ein ganzes Jahr kabarettistisch rückgeblickt serviert Markus Koschuh seit der Premiere am Freitag. In einem ausverkauften Treibhausturm wurde beim Jahrmarkt der Heiterkeiten "pointen-scharf" geschossen und das ganz ohne Waffenschein. IBK. Der Abfahrtsbahnhof im Treibhaus Innsbruck war am Freitag bis auf den letzten Platz gefüllt, denn alle wollten die Reise mit dem "Sonderzug 2024" antreten. Die "Passagiere" waren "angehalten, sich festzuhalten", da Markus Koschuh, Tirols...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
"A Tribute to Jim Morrison & The Doors" am 30. Dezember im Treibhaus. | Foto: Treibhaus
3

Treibhaus
"A Tribute to Jim Morrison & The Doors" am 30. Dezember

Seit über 20 Jahren gibt es am 30. Dezember im Innsbrucker Treibhaus alljährlich ein Konzert mit der Musik von Jim Morrison & The Doors. Paul Bergmaier (drums, backing vocals), Martin Freudenschuss (lead vocals) und Klaus Bergmaier (keys, piano bass, backing vocals) werden für Stimmung sorgen. INNSBRUCK. Bis Ende 2022 wurde dies stets von der Gruppe "The Doors Experience" gespielt, eigentlich immer vor einem vollen Haus und bei großartiger Stimmung. Der plötzliche, viel zu frühen Tod von Jason...

Übergabe vom Wanderpokal an Norbert Pleifer. Umrahmt von den Tiger Lillies und Künstler Alois Schild | Foto: Herbert Waltl
12

Kulturwanderpokal wandert weiter
Hoffnungsvolle Inspirationsquelle - Wanderpokal wandert weiter ...

Ein Wanderpokal, der wandert ... 2023 wurde die Skulptur „Hoffnungsvolle Inspirationsquelle" vom Künstler Alois Schild geschaffen. Im Rahmen des Klassentreffens der Kulturvermittler*innen präsentiert und erstmals übergeben. Herbert Waltl war der erste Preisträger. Gleichzeitig mit Alois Schild Initiator der "Tiroler Illusionsbanderole" (Über 100 Kulturvermittler*innen wurden mit der Banderole für ihr Wirken ausgezeichnet) erhielt er von Norbert Pleifer die Skulptur überreicht. Beim...

Es muss unbedingt die stärkste Frau der Welt sein, findet König Gunter (Thomas Gassner) - sehr zum Entsetzen seines Bruders Gisela (alias Giselher, Bernhard Wolf) und seines Gefolgsmannes Siegfried von Xanten (Markus Oberrauch), der allerdings mittels Tarnkappe Brunhild dann erfolgreich für den memmenhaften König besiegen wird.  | Foto: Benedikt Grawe
2

Frei im Theater: Nibelungen Gaga
Alles andere als Gaga

Sie haben es also wieder getan und sich einmal mehr selbst übertroffen. Auf Shakespeare, Grimms Märchen und die Bibel folgte die vermutlich dringlich nötige Aufarbeitung der eigenen Genealogie mit Rippenhof und R.I.P. – und nun endlich der überfällige Ritterschlag. Was es zunächst in der entsprechenden Montur, wobei Ausstattungsgroßmeisterin Esther Frommann die namengebenden Unter-Beinkleider des Trios dieses Mal züchtig verlängerte, mit allem aufzubringendem (Un-)Ernst anzukündigen gilt....

Ein majestätisch exzellenter "Nibelungen-Gaga"-Abend im Turme zu Treibhaus mit Bernhard Wolf, Markus Oberrauch und Thomas Gassner. | Foto: Sabine Schletterer
48

Treibhaus: "Nibelungen Gaga"
Tomfried, Markfried und Bernfried im Turme zu Treibhaus

Seit der ausverkauften und mit nicht enden wollenden, stehenden Ovationen bejubelten Premiere am 22.11. wird im Treibhaus ins Reich der Nibelungen-Mythen entführt und zwar "feinripperisch" und mit jeder Menge an außergewöhnlichen, königlichen und SAGEnhaften Ideen und Nibelungen-Umsetzungen und natürlich mit ganz viel "Gaga". IBK. "Das Lied der Nibelungen wurde noch nie so kurz gesungen" und auch noch nie so komödiantisch, grotesk, exotisch und gleichzeitig der literarischen Tiefe noch Respekt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Egal, ob der Verkehr steht oder sich bewegt: Der Verkehrsclub Österreich sorgt sich um den Sektor Verkehr, der in der Steiermark die zweithäufigste Ausschüttung von Treibhausgasen ausmacht.  | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

Steiermark
Verkehrsclub warnt vor großem "Treibhaus-Sünder Verkehr"

In der Steiermark verursacht der Verkehr mit über 3,1 Millionen Tonnen CO2 jährlich etwa dreimal so viele klimaschädliche Emissionen wie der Gebäudesektor. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (kurz VCÖ) auf Basis von Daten des Umweltbundesamts. Damit verursachen die Straßen, also der Verkehr, die zweitmeisten Treibhaus-Emissionen und sind ein klimaschädlicher Faktor. STEIERMARK. Dabei zeigt sich, dass Klimaschutzmaßnahmen, wie sie in den vergangenen Jahren vermehrt...

 Der Verkehr verursacht in Niederösterreich jährlich 4,5 Millionen Tonnen CO2 – dreimal so viel wie der Gebäudesektor. | Foto: pexels
3

Verkehr auf der Überholspur
Treibhausgas-Rekord in Niederösterreich

Der Verkehr ist der Hauptverursacher von Treibhausgasen in Niederösterreich, wie eine Aussendung des VCÖ schildert. Trotz erster Fortschritte bei der Reduktion der Pro-Kopf-Emissionen bleibt der CO2-Ausstoß im Sektor auf hohem Niveau.  NÖ. Mit rund 4,5 Millionen Tonnen CO2 jährlich verursache der Verkehr in Niederösterreich dreimal so viele Emissionen wie der Gebäudesektor. Seit 1990 stiegen die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen um 52 Prozent, während andere Sektoren wie Energie oder...

Kriminalbühne ermittelt im Treibhaus: Verena Covi und Nik Neureiter sind „Zwei wie Bonnie & Clyde ..."
27

Kriminalbühne ermittelt im Treibhaus
Reißfest und blickdicht: „Zwei wie Bonnie & Clyde ..." überfallen das Treibhaus

Die Kriminalbühne debütierte im Treibhaus mit der Premiere am 14.11.24 als neues Theaterformat mit „Zwei wie Bonnie & Clyde ...". Chantal (Verena Covi) und Toni (Nik Neureiter) verwandeln den Ort noch bis 10.12.24 kriminalkomödiantisch in eine Höhle der Räuber. IBK. "Sie hatten einfach kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu."  Chantal (Verena Covi) und Toni (Nik Neureiter) wollten doch nur einen Bankraub begehen, um endlich wie Reich und Schön in "Los Vegas" heiraten und leben zu können....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Feinripp-Nibelungen-Kabarett-Power im Treibhaus Innsbruck. | Foto: Feinripp-Ensemble
2

Treibhaus: "Nibelungen Gaga"
Feinripp-Nibelungen-Abenteuer im Treibhaus

Ab der Premiere am 22.11. wird im Treibhaus ins Reich der Nibelungen-Mythen entführt, und zwar "feinripperisch" und mit extrem viel Humor und "Gaga". Die Geschichte der Nibelungen wird die Drei vom Feinripp Ensemble in emotionale Ausnahmesituationen bringen. Und das Publikum vielleicht auch. IBK. Wieder einmal übernehmen sich Tom, Markus und Berny. Die Geschichte der Nibelungen treibt sie in emotionale Ausnahmesituationen. Ob die bekannten Siegfried, Hagen, Brun- und Kriemhild, die begehrten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Chantal (Verena Covi) und Toni (Nik Neureiter) spielen die Geschichte von zwei liebenswerten Kleinganoven, die zwar große Pläne haben, aber nicht immer den Durchblick behalten. | Foto: Victor Malyshev
5

Gründung der Kriminalbühne
„Zwei wie Bonnie & Clyde ..." im Treibhaus

Tirol bekommt eine neue Bühne für Spannung und Humor: Die Kriminalbühne geht an den Start! Am 14. November feiert ihr erstes Stück „Zwei wie Bonnie & Clyde – oder sie wissen nicht, wo sie sind“ Premiere im Innsbrucker Treibhaus. INNSBRUCK. Es wird eine Mordsbühne, die dem Publikum spannende, humorvolle und überraschende Inszenierungen bietet – stets im Grenzbereich zwischen Verbrechen und Vergnügen. So kündigt Verena Covi die Verwirklichung ihres langersehnten Wunsches an, die Gründung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der international gefeierte und mehrfach preisgekrönte Starautor Bernhard Aichner setzte den Treibhaus-Turm unter Strom.
32

Krimifest Tirol in Innsbruck
Aichner-Rocky-Momente im Treibhaus-Turm

Im Rahmen des Krimifestes Tirol fand sich Bestseller-Autor und Thriller-Meister Bernhard Aichner am Sonntag im Treibhaus-Turm in Innsbruck ein, um seine Heldin "Yoko" schlachtend auf die Jagd gehen zu lassen. IBK. Die abendlichen "Grimms-Märchen"-Vorlesestunden mit Gruselfaktor haben schon in jungen Jahren Bernhard Aichners Faible für die "dunkle Seite" geweckt, und dieser Hang ist ihm Gott sei Dank bis heute erhalten geblieben. Denn sonst wäre der "weltgrößte Rocky-Fan von Sillian" vielleicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Eine kleine Machtmusik – so heißt das neue Programm von Markus Koschuh. | Foto: Franz Oss
2

Witz trifft Musik
Das neue Kabarett von Markus Koschuh

Eine kleine Machtmusik – so heißt das aktuelle Programm des Innsbrucker-Kabarettisten Markus Koschuh. Am 12. und 13. Juni kann die Show noch ein letztes Mal begutachtet werden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich mit ihm getroffen, um über das neue Programm sowie die Kabarettszene in Innsbruck zu sprechen.  INNSBRUCK. Der Titel verrät bereits, worum es im neuen Kabarett-Programm von Markus Koschuh geht: Macht und Musik. Der Innsbrucker schlüpft auf der Bühne in verschiedene Rollen und verpackt...

Die Johanniter laden Kolleginnen und Kollegen zur Kabarett-Galavorstellung am 26. Mai um 19:30 ins Treibhaus ein. Seele des Abends bildet Markus Koschuh mit seinem neuen Programm „Eine kleine Machtmusik“. | Foto: Franz Oss
2

Johanniter feiern 50. Jubiläum
Einladung zur Kabarett-Galavorstellung

Am 26. Mai laden die Johanniter Tirol ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer besonderen Feier ins Treibhaus in Innsbruck ein. Der Höhepunkt des Abends wird von Markus Koschuh gestaltet, der mit seinem neuen Programm „Eine kleine Machtmusik“ das Publikum begeistern wird. INNSBRUCK. Die Johanniter-Unfall-Hilfe feiert heuer ihr 50. Jubiläum und lädt Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Soziales, Rettungsdienst und Pflege zu einer Kabarett-Galavorstellung ins Treibhaus ein. Nicht nur...

"Eine kleine Machtmusik" von Markus Koschuh: "Probier's mal mit Konzertlichkeit".
52

Ein Markus Koschuh im Treibhaus(turm)
Eine kleine Machtmusik oder "probier's mal mit Konzertlichkeit"

Der laut neuesten Treibhaus-Umfragen wohl "bekannteste und beliebteste Kabarettist Tirols", Markus Koschuh,  präsentierte mit der Premiere am 11.5. sein neuestes Kabarett-Programm „Eine kleine Machtmusik“. "Da macht der Koschuh-Ton die Musik", der Fuß die Wipp-, die Hand die Klatschbewegung und Samuel Plieger den Beatboxer. IBK. "Der, der der Jüngste unter den Ältesten, aber auch der Älteste unter den Jüngsten ist", probiert es derzeit mit "Konzertlichkeit", um in einem Land, wo der gute...

Bei dieser fantastisch-rebellischen Show von Maria Jöchl und Belinda Miggitsch gemeinsam mit dem Jimi Jazz Orchester und Carmen Gratl als hinreißend subversiver Conférencière durfte natürlich ein Barbie-Zitat nicht fehlen:  und die sich durch die Szenerie hantelnden Kens hatten ebenfalls sichtlich Spaß an ihrem Ryan-Gosling-Auftritt.  | Foto: Dino Bossnini
2

Frei im Theater: Jimi Jazz Orchestra
Eine herrlich rebellische Show

Da sage einer noch, Feminismus sei spaßbefreit. Alles eine Frage der Perspektive. In der laut Eigendefinition rebellischen Show des Jimi Jazz Orchestra „Komm schon! Du willst es doch auch“, angeführt von der fantastischen Jazz-Sängerin Maria Jöchl (eine Weltklassestimme) und der Klarinettistin Belinda Miggitsch, das anlässlich des Internationalen Weltfrauentages im Treibhaus erneut zu sehen war, wurde tatsächlich nichts ausgespart, was zu diesem Thema dringlich gesagt werden muss. Ob...

Wohin geht die Reise. Eine Richtungswahl oder nur im Gleichschritt weiterzeternd. Entscheidung. | Foto: FdT Archiv Marcanatonio Marino
9

Der Flaneur schleicht durch die Zeit.
Die Ruhe und die Stille: Ein Superwahljahr. Es geht ums Vollenden.

Introduction: Ein kleines Durcheinander. So wie im richtigen. Eben. Leben halt. Ende März ist fast schon Anfang April. Der Sommer lacht um die Ecke. Der Winter verschleppt sich. Die Ruhe und die Stille. Doris Knecht, Schriftstellerin und Kolumnistin beim „Falter“ und den „Vorarlberger Nachrichten“ im Radio gehört. Bei den „Gedanken“. Ruhe bedeutet Doris Knecht ist nur selten die Ruhe selbst. Aber sie macht sich ihre Ruhe selbst. Wenn nötig, mit schallschluckenden Kopfhörern. Wenn möglich, mit...

Das Staatstheater-Ensemble Ute Heidorn, Frederick Redavid, Oliver Burkia  und Carmen Gratl halten der österreichischen Gesellschaft den Alltagsgeschichten-Spiegel vor.
18

Alltagsgeschichten von Elizabeth T. Spira
Staatstheater-Alltagsgeschichten im Treibhaus-Garten

Das Staatstheater Innsbruck lädt seit der Premiere am 6.1.24 im Treibhaus zu wunderbar grotesk ver- und aufgearbeiteten Alltagsgeschichten von Elizabeth T. Spira. IBK. "Am Anfang sind sie alle schean", "Herr und Frau Österreich" auf der Suche nach dem Glück. Egal, ob sie eben jenes im "schönsten Garten der Welt", also im "Garten Österreich" suchen oder in der "Fundgrube", in der man mitunter auch Telefonnummern von Frauen findet, denn ER will ja schließlich und dann auch endlich sein Glück mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die grenzgenialen, leidenschaftlichen Musiker der Italo Connection verwandelten das Treibhaus in ein musikalisches TOLLhaus.
130

Herbert Pixner & die Italo Connection
"Electrifying Italo Connection Carneval" im Treibhaus

Die virtuosen Ausnahmemusiker der "La Famiglia" alias Herbert Pixner und die Italo Connection setzten am Samstag das ausverkaufte Treibhaus unter italienischen Strom. IBK (bine). Die Ferraris der Südtiroler Musikszene haben sich als "Italo Connection" zu einer grandiosen Combo vereint und sorgen derzeit für "High-End-Konzerterlebnisse" in unvergleichlichen Locations.   So auch am Samstag im ausverkauftenTreibhaus, wo die virtuosen Ausnahmemusiker der "La Famiglia" alias Herbert Pixner und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
In Tirol herrschte zu seinem Tod im November 2023 bisher Totenstille. Der Arzt und Essayist Werner Vogt (1938–2023). | Foto: Rudolf Semotan

Lesung mit Musik im Treibhaus
Remember Dr. Werner Vogt, Arzt und Essayist (1938–2023)

Das Treibhaus Innsbruck und das Gemeindemuseum Absam gedenken an Werner Vogt, zu dessen Tod in seiner Heimat Tirol nur Totenstille zu vernehmen war. Rainer Egger und Johann Nikolussi lesen den Essay. Lesung mit Musik am Sonntag, 28. Jänner, 19.30 Uhr im Treibhaus Innsbruck Vor 50 Jahren, im November 1974, erlebte der in Zams im Jahr 1938 geborene und in Landeck aufgewachsene Werner Vogt seinen ersten Fernsehauftritt, der entscheidenden Einfluss auf seinen weiteren politischen und...

Bieten in ihren von Ausstattungsgroßmeisterin Esther Frommann genähten überquellenden "Nackedei-Kostümen" schlichtweg eine fantastische Performance  als die vier Dauergrantscherben von der Parkbank:  Frederick Redavid, Ute Heidorn, Carmen Gratl, Oliver Burkia. 
 | Foto: Benedikt Grawe
3

Frei im Theater: Alltagsg'schichtn
Die österreichische Seele

Wenn die Hintern Platz haben, dann haben es die Köpfe auch, pflegte meine Großmutter immer zu sagen. So richtig verstanden hab ich ihren Spruch nie – bis ich diese vier zur Kenntlichkeit mit nackt-überquellender Körper(schaumstoff)fülle und blonder Waschen-Legen-Perücke ausgestatteten Einheitswesen am Abend des Dreikönigstags – gewissermaßen zur besten Sendezeit - zusammengepfercht auf einer roten Parkbank auf der Treibhausbühne sah. Alltagsrassismus und Lebenshunger Wo sie sinnigerweise gleich...

Im vergangenen Jahr hat Österreich seine Treibhausgasemissionen erneut deutlich reduzieren können. Wie aus einem "Nowcasting" des Wegener Center für Klima und Globalen Wandel (WEGC) der Universität Graz hervorgeht, wird die Reduktion auf 6,9 Prozent geschätzt.  | Foto: Unsplash
3

Klimaziele
Österreichs Treibhausgase sind 2023 um 6,9 Prozent gesunken

Im vergangenen Jahr hat Österreich seine Treibhausgasemissionen erneut deutlich reduzieren können. Wie aus einem "Nowcasting" des Wegener Center für Klima und Globalen Wandel (WEGC) der Universität Graz hervorgeht, wird die Reduktion auf 6,9 Prozent geschätzt. Sollte diese Abbaurate fortgesetzt werden, könnte Österreich bis 2030 die vorgesehene Reduktion gemäß den EU-Klimazielen erreichen, wie WEGC-Klimaforscher Gottfried Kirchengast erklärte.  ÖSTERREICH. Das "Nowcasting" des WEGC basiert auf...

  • Maximilian Karner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kabarettist und Liedermacher Harald Pomper ist am 30. April im Treibhaus in Innsbruck.  | Foto: RPT
  • 30. April 2025 um 20:00
  • Treibhaus
  • Innsbruck

Harald Pomper: „merkwürdig“ im Treibhaus

Mit seinen wunderbar hintergründigen Programmen begeistert der preisgekrönte Kabarettist und Liedermacher Harald Pomper seit Jahren Besucherinnen und Besucher im gesamten deutschen Sprachraum. Nun gastiert er erstmals in Tirol im Treibhaus Innsbruck und das bei freiwilligem Eintritt! Nach seinen fast hellseherischen Programmen „Endspiel Demokratie“ (2016 bis 2019) und „Anders als geplant“ (seit 2020) befasst sich Pomper nun mit den Schwierigkeiten, die der Mensch so oft mit sich selbst hat. Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.