Treibjagd

Beiträge zum Thema Treibjagd

Jakub Fahim, Loni Köster, Nika Köster und Neyla Fahim zeigen dort hin, wo der Fasan abstürzte und Rehe und Hasen hin flüchteten. | Foto: Alexandra Goll
Video 10

Jagd in Alberndorf
Schüsse fielen im Ortsgebiet (mit Video)

Völlig geschockt und verängstigt liefen spielende Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Alberndorf ins Haus, als sie direkt hinter dem Gartenzaun Schüsse hörten und ein toter Fasan im Garten abstürzte. ALBERNDORF. Der erste Schnee des Jahres, das animierte vier Kinder in Alberndorf in der Siedlung am See zu einer Schneeballschlacht im eigenen Garten. Dann sahen sie eine Gruppe an Menschen mit orangefarbigen Jacken. "Zuerst dachte ich, es sind Straßenarbeiter, doch dann sah ich schon die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bezirksjägermeister Franz Hochholzer. | Foto: privat
2

Treibjagden im Bezirk Amstetten im Mythen-Check

BEZIRK AMSTETTEN. Die Bezirksblätter fragten anlässlich der Treibjagd-Saison auf der Facebook-Seite der BEZIRKSBLÄTTER Amstetten/Ybbstal nach, was unsere Leser vom Jagen und Treiben halten. Schnell zeigte sich eine überwiegende Ablehnung. Aus den Kommentaren wurden Fragen an Bezirksjägermeister Franz Hochholzer formuliert, die mehr Licht in das polarisierende Thema bringen und einige Mythen aufklären sollen. BEZIRKSBLÄTTER: Welchen Zweck erfüllen Treibjagden? FRANZ HOCHHOLZER: Eine Treibjagd...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einschussloch im Fitnesskeller direkt über einem Gerät. | Foto: Holzmann
2

Saison für Jäger und Treiber
Verirrte Saujagd-Kugel schlug in Fitnesskeller ein

In Mannersdorf schlug eine Gewehrkugel in einem Fitnesskeller ein. Anrainer zweifeln an ihrer Sicherheit in der Nachbarschaft von Jagdgesellschaften. MANNERSDORF (mh). Claudia F. (Name von der Redaktion geändert) traute ihren Augen nicht, als sie im Fitnesskeller ihres Hauses in Mannersdorf in der Gemeinde Neustift-Innermanzing in der Spiegelwand ein Einschussloch entdeckte. Am Boden lag ein Projektil, das ein geschlossenes Kellerfenster durchschlagen hatte. "Nicht auszudenken, was passiert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Im Bezirk Gmünd gibt es 711 Jäger. Einige davon waren vor drei Wochen bei der Treibjagd in Dietmanns mit dabei.  | Foto: Jägerschaft Bezirk Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Saison für Jäger und Treiber

Jedes Jahr werden im Bezirk Gmünd rund 16 Treib- und Riegeljagden veranstaltet. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Gmünd ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Bereits drei Treibjagden An einer Treibjagd, von denen es im Bezirk Gmünd in der Regel...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
<f>Die Teilnehmer an einer Treibjagd </f>sind gut an ihren Signalwesten in leuchtendem Orange zu erkennen. | Foto: Archiv/Bezirksblätter

Treibjagd
Saison für Jäger und Treiber – auch im Bezirk Korneuburg

Im Bezirk Korneuburg werden heutzutage nur (mehr) wenige Treibjagden durchgeführt. BEZIRK KORNEUBURG. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Die Zeit der Treibjagden ist angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. "Man darf sich das auf keinen Fall so vorstellen, dass da Wahnsinnige wie wild durch den Wald jagen und auf alles schießen, was ihnen vor die Nase kommt", ist es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bezirksjägermeister Bernhard Egger im Interview. | Foto: Eva Dietl-Schuller

Interview
Melks Bezirksjägermeister erklärt Hintergründe der Treibjagd

BEZIRKSBLÄTTER: Was genau ist eine Treibjagd? BERNHARD EGGER: Von einer Treibjagd spricht man, wenn mindestens zehn Teilnehmer dabei sind. Das sind zum einen die Jäger selbst und die Treiber (treiben das Wild in die Richtung des Jägers). In den meisten Fällen wird bei der Treibjagd Niederwild, insbesondere Feldhasen, Fasane und Wildenten, gejagt. Zur Regulierung des Bestandes findet diese Methode jedoch auch bei Rotwild, Schwarzwild und Rehwild Anwendung. Wie wird eine Treibjagd organisiert?...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Treibjagden werden über einen längeren Zeitraum geplant und sind kein sinnloses Abschießen", betont Bernhard Egger. | Foto: Grasberger/Symbolfoto
2

Treibjagd im Bezirk Melk
"Bei Niederwild geht es nicht anders"

BEZIRK. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Melk ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Schon bei einer Umfrage auf Facebook merkte man den "Spalt" bei diesem Thema. Wo einige komplett gegen das ihrer Meinung nach "sinnlose Spaßschießen, welches die Tiere nur unnötig aufhetzt"...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Die Treibjagd ist notwendig": Jäger wie Kevin Gruber aus Neustift befürworten die Treibjagd als schonende und effiziente Jagdmethode.
2

Scheibbser Jäger
Dem Phänomen Treibjagd im Bezirk Scheibbs auf der Spur

Kurz vor dem Wintereinbruch haben die Treibjagden im Bezirk Hochsaison und polarisieren die Gemüter. BEZIRK SCHEIBBS. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Scheibbs ist momentan die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine schonende Jagdmethode "Auch wenn das auf den ersten Blick...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Symbolfoto | Foto: Pixaby

Pielachtal
Jedes Jahr finden im Bezirk Treibjagden statt

Die Jagdsaison ist eröffnet und dieses Thema erhitzt die Gemüter jedes Jahr aufs Neue. PIELACHTAL (th). Für die einen sind sie der Inbegriff der Schießwut, für die anderen bedeuten sie Tradition und die natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Pielachtal ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine Treibjagd findet nur alle ein bis zwei Jahre in einem klar abgesteckten Gebiet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3

Halali: Treibjagden einst und jetzt

BEZIRK BADEN. "Früher hatten wir oft drei Niederwild-Treibjagden pro Saison am Harterberg in Baden", erinnert sich Johann Gunhold, Hegeringleiter für Baden. Er ist für ein in 17 Reviere unterteiltes Jagdgebiet von Siegenfeld bis Leobersdorf zuständig. Eine richtige "Zeremonie" "Ich war damals auch dabei", erzählt der Sooßer Jäger Josef Buchart und schildert die Zeremonie: "Jäger und Treiber, die das Wild aufstöberten, gingen in einer Linie. Wir Jäger hatten - wegen der Sichtbarkeit - rote...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine Bewegungsjagd muss bestens organisiert werden und die Jäger müssen exakt schießen können. | Foto: Grasberger
2

Saison für Jäger und Treiber

BEZIRK KREMS (don). Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Krems ist die Zeit der Treibjagden angebrochen und die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine Treibjagd findet laut dem NÖ Landesjagdverband nur alle ein bis zwei Jahre in einem klar abgesteckten Gebiet statt. Wildschweine, Rotwild und teilweise auch Rehwild halten sich bei Tageslicht oft ausschließlich im...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Herbst finden im gesamten Bezirk Bruck vermehrt Treibjagden statt. | Foto: Archiv
2

Mannersdorf: Unfall bei Jagd

Schuss löste sich, 51-jähriger Waidmann wurde schwer verletzt. MANNERSDORF (bm). Im ganzen Bezirk Bruck an der Leitha finden derzeit etliche Treibjagden statt. Am 8. Dezember ereignete sich um die Mittagszeit bei einer Treibjagd in Mannersdorf ein Jagdunfall. Für das Opfer, einen 51-jährigen Mannersdorfer, bedeutet das, Weihnachten im Spital zu verbringen. Abgelenkt durch Hund "Ein 62-jähriger Jäger aus dem Bezirk hatte sein Gewehr geknickt um die Schultern hängen, im Lauf befand sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Kevin Gruber aus Neustift verbringt viel Freizeit auf dem Hochstand, um seinem Lieblingshobby nachzugehen.
4

Jagd hat im Bezirk Hochsaison

Die Jäger in Scheibbs haben im Herbst alle Hände voll zu tun. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Pirsch. BEZIRK. So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hat Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Weidfrauen und -männer. Wir begleiteten ein ausgewachsenes Exemplar der Gattung "Jäger" auf die Pirsch und stellten beim Interview am Hochstand die brennendsten Fragen. Jungjäger aus Leidenschaft Der 21-jährige Landwirt und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sicherheitswesten bei der Treibjagd: Breuer appelliert an die Vernunft der Jagdkollegen.
2

Treibjagd im Visier der Jäger

Jäger kritisieren die Jagd. Genauer gesagt, die Treibjagd. Sie wollen keine zersiebten "Fleischfetzen." BEZIRK. "Wenn dreißig Jäger mit Schrotmunition auf einen Hasen ballern, bleibt nur ein Fetzen übrig. Kein vernünftiger Mensch will den essen, einzelne Jäger entsorgen die Hasen beim Heimfahren im Graben, weil sie sie nicht heimbringen wollen", bringt ein Jäger aus dem Bezirk drastische Details zum Thema Treibjagd zu Tage. Viele Jäger sind des Hasen Tod Die Hasenpopulation ist in den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Bei Treibjagd getötet

BEZIRK. Bei einer Treibjagd in Unterolberndorf vergangenen Samstag kam ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Mistelbach ums Leben. Er dürfte von einem 55-jährigen Jäger aus dem Bezirk Korneuburg im Gebüsch mit einem Wildschwein verwechselt und erschossen worden sein. Der junge Mann, der als Treiber eingesetzt war, dürfte innerhalb weniger Minuten seinen Verletzungen im Hüftbereich erlegen sein.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.