Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

V.l.n.r.: Klaus Mühlbacher, Johann Schweiberer, Josef Pühringer und Franz Ebner. | Foto: BRS/Höflsauer
2

Seniorenbund
"Wir stehen vor dem Jahrzehnt der Senioren"

Der oberösterreichische Seniorenbund hat sich ein neues Jahresmotto gesetzt: "Sicher leben in den besten Jahren". Der Fokus liegt auf Trickbetrüger und Cyberkriminalität. BRAUNAU. Jeder Vierte, der über 60-jährigen ist Mitglied beim oberösterreichischen Seniorenbund. Dieser hat sich für das Jahr 2023 einen neuen Schwerpunkt gesetzt. Die Sicherheit der Senioren soll in den Vordergrund gerückt werden. Für Landesobmann Josef Pühringer sind gerade die Älteren "ein wichtiger Teil der Gesellschaft"....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Geschädigte, die auf einen Trickbetrüger hereingefallen sind, bemerken die Tat oft erst, wenn sie wieder zuhause sind. Die Täter sind dann schon längst über alle Berge. | Foto: Wißmann Design/Fotolia
2

Informationsoffensive der Polizei
Trickbetrüger schlagen wieder vermehrt zu

Die Polizei setzt auf Prävention und will die Bevölkerung auf Wochenmärkten sensibilisieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Derzeit kommt es wieder vermehrt zu Trickbetrügereien", sagt Michael Eichinger, Beamter für Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. Besonders beliebt sei momentan jene Masche, bei der hauptsächlich junge Frauen auf ältere Männer zugehen und sie unter irgendeinem Vorwand in ein Gespräch verwickeln. Oft werden auch zweifelhafte Tätigkeiten wie das Sammeln für eine...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Polizei informiert: Aktuell geben sich Telefonbetrüger als Microsoft-Mitarbeiter aus um so an Kontodaten zu kommen. | Foto: pixabay/ernestoeslava - Symbolbild

Die Polizei informiert
Telefonbetrug: Anrufer gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

TIROL. Derzeit häufen sich bei der Tiroler Polizei die Meldungen über Anrufe angeblicher Microsoft Mitarbeiter. Durch den Anruf versuchen sie an Passwörter und Bankdaten zu kommen. Ablauf des Telefonbetrugs In den vergangenen Tagen bekamen TirolerInnen vermehrt Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erklären dem Angerufenen, dass dieser ein Problem mit dem Microsoft-Computer – beispielsweise einen Virus – hätte. Aus diesem Grund müssten die Opfer ein Fernwartetool installieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizei warnt: Trickbetrüger rufen als "Polizisten" an

Die dreisten Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten ausgeben. Mit dieser Masche versuchen sie bei älteren Menschen an sensible Daten oder Wertsachen zu kommen. BEZIRK LANDECK. In der letzten Zeit häufen sich Anrufe bei älteren Menschen durch Betrüger die sich als Polizisten ausgeben und versuchen, sich das Vertrauen erschleichen. Achtung: Unter Umständen wird – um dem Anruf mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen – durch technische Tricks auf dem Telefondisplay des Angerufenen eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Trickbetrüger treiben in Völkermarkt ihr Unwesen

VÖLKERMARKT. Die Polizei warnt vor Trickbetrügern in Völkermarkt: Am 20. Juni ereignete sich in einem Geschäft in Völkermarkt ein Trickdiebstahl, wobei die unbekannten Täter einen beträchtlichen Bargeldbetrag erlangen konnten. "Die Vorgangsweise war so, dass die Täter - ein Mann, eine Frau und ein Kind - die Kassierin im Geschäft vorerst um das Wechseln einer Hundert-Euro-Note ersuchten", erklärt Kontrollinspektor Gerald Grebenjak. Anschließend ersuchten sie um Durchsicht aller Hundert- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Rupert Huttegger von der Kriminalprävention der Exekutive rät: "Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung – helfen können Sie auch, wenn die Unbekannten vor der Wohnung warten." | Foto: privat

90-Jährige wurde Opfer von Trickbetrügerinnen

Polizei warnt: "Keine Fremden in die Wohnung lassen!" SALZBURG (sts). Opfer zweier Trickbetrügerinnen wurde eine 90-jährige Salzburgerin am Donnerstagvormittag. Weil sie angeblich für eine Nachbarin eine Nachricht hinterlassen wollten, fragten zwei ältere, dunkel bekleidete Unbekannte die Frau mit ausländischem Akzent nach "Zettel und Stift". Die arglose 90-Jährige ließ eine der beiden Frauen in ihre Wohnung im Nonntal und gab ihr ein Blatt Papier und einen Stift. In derselben Lade des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.