Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Trinkwasser soll von den Gemeinden mit Unterstützung des Landes Tirol verstärkt als Energiequelle genutzt werden. Bevor das Wasser aus dem Wasserhahn rinnt, geht es beispielsweise in Aschau im Zillertal über eine Turbine und erzeugt Energie. | Foto: © Wasser Tirol

Trinkwasser
Energie aus Trinkwasser? – Gemeinden lassen sich beraten

TIROL. Energie aus Trinkwasser gewinnen? Ja, das ist tatsächlich möglich. Viele Gemeinden zeigen bereits Interesse an der Energieerzeugung aus Trinkwasser. Zudem wäre es ein weitere Schritt hin zu Energieautonomie 2050. Trinkwasserkraftwerk aus GebirgsquellenDas Tiroler Trinkwasser kommt überwiegend aus den Quellen im Gebirge. Bislang blieb das Energiepotenzial des Wassers, das über viele Höhenmeter ins Tal hinab gleitet, oft ungenutzt. Doch in Form von kommunalen Trinkwasserkraftwerken soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trinkwasserkraftwerk: Die Gemeinden Tobadill und Pians nutzen das Trinkwasser künftig zur Stromerzeugung (Symbolbild) | Foto: Noggler
3

Aus Trinkwasser wird künftig Strom

Trinkwasserkraftwerk: Die Gemeinden Tobadill und Pians investieren in ein zukunftsträchtiges Projekt. TOBADILL/PIANS (otko). Die Gemeinden Tobadill und Pians setzen derzeit ein zukunftsweisendes Projekt um. Künftig wird aus dem Trinkwasser Strom erzeugt. In das Trinkwasserkraftwerk werden 1,1 Millionen Euro investiert. Ein eigener Gemeindeverband wurde dafür gegründet. Seit 20. August wird nun den dem gemeindeübergreifenden Projekt, an dem die beiden Kommunen mit je 50 Prozent beteiligt sind,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gemeinde
2

Segnung für neues Trinkwasserkraftwerk in Flaurling

Am Freitag, 19. Mai, baten die FlaurlingerInnen um den Segen von oben für das seit einem Jahr bestehende Trinkwasserkraftwerk in Flaurling/Platten. FLAURLING. Der Einladung der Bürgermeisterin waren zahlreiche Vetreter der am Bau beteiligten Firmen, Gemeinderäte, Fahnenabordnungen der Vereine und interessierte DorfbewohnerInnen gefolgt. Pfarrer Christoph Haider dankte Gott für das wertvolle Gut Wasser, lobte die Qualität speziell des Flaurlinger Wassers und führte die feierliche Segnung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Franz Kathrein (Tobadill): "Die energetische Nutzung ist eine sinnvolle Sache."
1 2

Aus Trinkwasser wird Strom

Tobadill und Pians haben sich nach schwierigen Verhandlungen auf den Bau eines Trinkwasserkraftwerks geeinigt. TOBADILL/PIANS (otko). Bis 1949 gehörte die Gemeinde Tobadill zu Pians. Noch älter – 60 bis 70 Jahre – sind die Rohre der gemeinsamen Trinkwasserleitung am Flathbach. "Die Leitung ist die Jahre gekommen und es gibt da und dort Abgänge, kurz gesagt sie wasserlet. Fachleute haben uns den Austausch und die Erneuerung empfohlen", erklärt der Tobadiller Bgm. Mag. Franz Kathrein die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11

Neues Erscheinungsbild für die Gemeindewerke Telfs zum 25. GmbH.-Jubiläum

Die Gemeindewerke Telfs feiern am 4. Oktober ihr 25-jähriges GmbH.-Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Wenige wissen um die Vielfalt der Leistungen der Gemeindewerke Telfs. Mit einem neuen Erscheinungsbild will die Geschäftsführung der "GWTelfs" und der Bürgermeister die Angebote der Gemeinde-Tochter, die seit 25 Jahren eine eigene Gesellschaft ist, der Bevölkerung noch besser vermitteln. TELFS (lage). "Es ist ein kleiner Meilenstein in der Geschichte der Gemeindewerke", erklärt Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick in das "Krafthaus", in dem Generator, Turbine und technische Einrichtunge besichtigt werden konnten. | Foto: Büro Kirchebner

Ein ganz besonderes Kraftwerk in Mutters

Am vergangenen Mittwoch, den 11. April wurde das Trinkwasserkraftwerk Mutters / Gärberbach offiziell eröffnet. Die Besonderheit dieses Kraftwerkes liegt darin, dass es die für die Trinkwasserversorgung nicht benötigten Überwässer der Gemeinden Mutters und Natters in Ökostrom umwandelt. Pro Jahr soll das Kraftwerk rd. 1,3 Mio m³ Wasser abarbeiten und damit rd. 1,0 Mio. kWh erzeugen. Da das Kraftwerk als Trinkwasserkraftwerk errichtet wurde, könnte das Trinkwasser zukünftig den Innsbrucker...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.