Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
1,7 Mio. Euro Gebührenbremse KLAGENFURT 2024 – wann gibt es die Informationen für die BürgerInnen?

„Nachfrage/Ergänzung“ zum Bericht vom 29.12.2023 – Bundesrat gibt grünes Licht für Gebührenbremse … Rund 1,7 Mio. Euro „Gebührenbremse“ hat die Stadt in der 8. Kalenderwoche 2024 vom Land Kärnten erhalten. Diese 1.714.676 Euro sind für Gemeindegebühren, wie Trinkwasser, Abwasser und Abfall für 2024 zu verwenden? Angeblich ist der Gemeinderat zuständig, dass diese Entlastung auch bestmöglich und zielgerichtet bei den Klagenfurterinnen und Klagenfurter ankommt? Wie geht es mit dieser Förderung in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Jowi Trenner und Christine Witty mit Gläsern voll gutem Trinkwasser. Und das soll so bleiben. | Foto: Foto: wir badener
2

Abfallbehandlungsprojekt in Theresienfeld
Heimische Wasserversorger in Alarm-Stimmung

BEZIRK. Die geplante Abfallbehandlungsanlage in Theresienfeld (siehe Zur Sache) beschäftigt indirekt auch die Badener Stadtpolitik und den Bezirk. Im GrundwassergebietDie Fläche für die geplante Anlage liegt in einer Schottergrube in der Mitterndorfer Senke, einem der größten Grundwasserseen in Europa, aus dem auch die Stadt Baden und der Wasserleitungsverband Triestingtal (WLV) Trinkwasser beziehen. Die Bürgerliste "wir badener" hat in einem Dringlichkeitsantrag in der Gemeinderatssitzung am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Laut für den Umweltschutz: In puncto Mülltrennung gaben die Schüler der 3. Klasse den Takt vor. | Foto: NMS Neudau
3

NMS Neudau
Neudaus Schüler waren aktiv für den Klimaschutz

"Active für Future" lautete das Motto des mehrtägigen Schulprojekts an der Neuen Mittelschule Neudau. „Was kann ich persönlich zum Klima- und Umweltschutz beitragen?“ - diese Frage stellten sich die Schüler im Rahmen ihres diesjährigen Schulprojektes "Active for future". Mehre Tage lang setzten sich alle Klassen mit dem Thema Klima- und Umweltschutz auseinander. Dazu wurden Lehrausgänge veranstaltet,  Experten eingeladen, Foto, Videos, Plakate und Info-Mappen sowie Leserbriefe, Sketches und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stadträtin Martina Berthold nützt den Trinkwasserbrunnen am Stefan-Zweig-Platz für eine Erfrischung.  | Foto: Stadt Salzburg/Max Kronberger
1

Wasser trinken
Bürgerliste will die Trinkwasserbrunnen im gesamten Stadtgebiet ausbauen

Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) fordert den Ausbau der Trinkwasserbrunnen in der Stadt.  SALZBURG. Die nächste Hitzewelle in Salzburg steht bevor und da heißt es für uns alle: viel trinken. Im Altstadtbereich stehen dazu 19 Brunnen und Trinkwasserspender zur Verfügung. „Es braucht aber noch mehr“, betont Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold. „Egal, ob in den Parks, auf den Spielplätzen oder in der Innenstadt, bei den steigenden Temperaturen sind Wasserspender wichtig.“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Walter Siller mit Müll, der im Wald von St. Margarethen gesammelt wurde. | Foto: Neureiter

Müll wird zur Gefahr für das Trinkwasser!

Rücksichtslose Müll-Entsorger gefährden das Trinkwasser von Bad Vigaun. BAD VIGAUN (tres). Im Sommer hat das Bezirksblatt Tennengau über das große Müllproblem beim Wiestal-Stausee berichtet. Weggeworfener Mist wird dort für die Badegäste und die Gemeinde Adnet immer mehr zum Problem. Es wird aber auch in anderen Gemeinden immer schlimmer! Müllablagerung bei Quellen Der Obmann der Trinkwassergenossenschaft Bad Vigaun-St. Margarethen, Walter Siller, berichtet, er finde alle paar Tage im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.