Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Am 29. November um 20:45 hat man sich schon fast bis zur Hauptwasserleitung vorgegraben.
5

Wer kontrolliert seinen Wasserzähler?
Rohrbruch in der Körblergasse

Diesmal gab es etwa in der Straßenmitte der Körblergasse einen Rohrbruch - Wasser trat aus und floss davon. Durch eine bauliche Besonderheit eines Hauses der Körblergasse, die Außenmauer hatte eine kleine "Revisonsöffnung", blieb der Wasseraustritt aus der Hauptleitung unterhalb der Körblergasse aber nicht lange unbemerkt. WasserzählerkontrolleBei einer routinemäßigen Kontrolle des Wasserzählers wurde, da es einmal zufällig keine Störgeräusche gab, ein leises Tropfgeräusch bemerkt. Eine kurze...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Mit diesem Bild hat die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen den diesjährigen Hauptgewinn des "Trinkpass"-Schulprojektes gewonnen. | Foto: Hannah, MS Maishofen
Aktion 2

Malwettbewerb
Maishofner Schülerin gewinnt bundesweiten Wettbewerb

Jedes Jahr findet ein österreichweites "Trinkpass"-Schulprojekt auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe ihres "Trinkpasses" kontrollieren, wie viel Wasser sie getrunken haben. In diesem Zusammenhang findet auch immer ein kreativer Wettbewerb statt – dieses Mal sollten sie ihre kreativen Ideen zum Thema "virtuelles Wasser" einreichen. MAISHOFEN. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit den neuen Möglichkeiten, die das Murkraftwerk mit sich bringt, wächst die Sorge um die Trinkwasserversorgung in Gratkorn. | Foto: Verbund

Gratkorn
Murkraftwerk: Gemeinde kämpft um Trinkwasser

Die Gemeinde Gratkorn fürchtet, die Qualität des Wassers könnte unter Bau leiden. Wie die WOCHE berichtet hat (siehe Artikel hier), steht nun ein Termin für den Baustart des Murkraftwerks fest: 2021 soll’s losgehen, die Inbetriebnahme ist für 2024 angedacht. Das Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark könnte rund 15.000 Gratkorner Haushalte mit grüner Energie versorgen und damit ein entscheidendes Zeichen für nachhaltigen Ökostrom setzen. Doch die Gemeinde sorgt sich um das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.