Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Wildtiere erfrischen sich beispielsweise gerne an flachen Trinkschalen, die jeder in seiner Wohnumgebung aufstellen kann.  | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz informiert
Hitze trocknet Trinkwasserquellen für Wildtiere aus

Wildtiere leiden im Sommer oftmals unbemerkt unter der Hitze. Was viele nicht wissen: Aufgestellte Trinkschalen können ihnen schon eine wichtige Abkühlung bieten. LINZ. Im Sommer bieten kühle Seen und schattige Gastgärten eine willkommene Abkühlung für Menschen. Tieren hingegen fällt es oftmals schwer, der Hitze zu entkommen. Kleine Gewässer und Pfützen sind ausgetrocknet, was für sie das Verschwinden wichtiger Wasserquellen bedeutet. Besonders in der Stadt leiden die Tiere häufig unter den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Grün: Standort bestehender Trinkbrunnen, Rot und Gelb: Standort geplanter Trinkbrunnen.

 | Foto: Stadt St.Pölten
2

Reich an Trinkwsasser
Durstlöscher Offensive: Über 50 neue Trinkbrunnen

Mit den durchgehend warmen Temperaturen werden jedes Jahr im Frühling die öffentlichen Trinkbrunnen in St. Pölten in Betrieb genommen. Mit einer Ausbau-Offensive soll bis in die letzten Winkel der Stadt ein Durstlöscher zur Verfügung stehen. ST.PÖLTEN. Auf jedem Spielplatz und in Parks bereiten sie Kindern eine große Freude: Denn das Spielen in der Sandkiste macht erst dann richtig Spaß, wenn das nötige Wasser für die Schlammküche zur Verfügung steht. Das Angebot an sauberem und öffentlich...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Die andauernde Trockenheit setzt auch den Grundwasserspiegeln im Land Salzburg zu. | Foto: symbolbild: musiking/pixabay
3

Trinkwasser
Wasserversorgung trotz starker Trockenheit stabil

Experten rechnen auch die nächsten Wochen noch mit starker Trockenheit in Salzburg. Engpässe sollte es in der öffentlichen Wasserversorgung jedoch keine geben. Landesrat Josef Schwaiger betont, dass man auf die niedrigen Grundwasserspiegel vorbereitet ist. SALZBURG. Das anhaltende sonnige Wetter beschert den Menschen in Salzburger leider nicht nur die beliebte Sommerbräune. Vor allem der Flachgau leidet stark unter der Trockenheit. Am meisten trifft es die heimischen Landwirte, deren Felder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
1 5

Gute Laune
Ich habe gar nicht Blau gemacht!

Diese Blumen waren im Sommer wirklich von Natur aus so blau. Jetzt beobachte ich diese Bildchen voller Sehnsucht nach dem Sommer. Vielleicht wird der nächste Sommer wirklich einer wie früher. Es hängt nur von uns ab, ob wir der Wissenschaft vertrauen oder nicht. Ob wir den Wahnsinnigen glauben, dass irgendwelche Leute uns, das Land, die Wirtschaft und überhaupt alles mit Gift oder was kaputt machen wollen. Warum wollten sie das? - Anders gesagt; wenn sie das gewollt hätten, hätten sie das längt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
„Einfach umzusetzende Maßnahmen wie das Vermeiden der Mittagshitze, morgendliches Lüften und häufige Fahrpausen helfen kurzfristig das Problem abzufedern – langfristig braucht es aber nachhaltige Lösungsstrategien“, betont Dr. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im KFV (rechts). | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit/APA-Fotoservice/Schedl

Hitze
Hitze fördert Unfallgefahr auf den Straßen

TIROL. Noch ist der Sommer nicht vorbei und ein paar Hitzetage stehen uns sicher noch bevor. Doch mit der Hitze nimmt auch das Risiko für Unfälle zu, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit.  2021 mit überdurchschnittlich hohen TemperaturenBereits jetzt würde sich abzeichnen, dass das Jahr 2021 mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen auffällt, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit. So wurde heuer in vielen Regionen Österreichs der drittheißeste Juni bzw. Juli seit Beginn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Georg Willi, Elisabeth Meze (Geschäftsstelle Bürgerbeteiligung) und Tyrolia-Filialleiterin Barbara Kumpitsch stellen den neuen cool-INN-Sticker vor. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Gratis Erfrischung an heißen Tagen
Sticker sollen auf Trinkwasserangebot hinweisen

INNSBRUCK. Mit einer neuen Sticker-Aktion will die Stadt Innsbrucker Betriebe als Partner für das Projekt „cool-INN“ gewinnen. Rund 1.100 Innsbrucker Firmen und Geschäfte erhalten in den kommenden Tagen einen blauen Aufkleber, der bei der Tür oder im Eingangsbereich angebracht werden kann, um auf das Angebot von Trinkwasser hinzuweisen. Gratis Auffüllen von Wasserflaschen Kunden und Gäste sollen ihre Wasserflaschen in Betrieben, die den Sticker anbringen, kostenlos auffüllen können. Damit soll...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Zufrieden von der erfolgreichen Sanierung zeigen sich Bauhofleiter Johann Tschugg Bauamtsleiter Dietmar Pregenzer, Bürgermeisterin Daniela Kampfl und Vizebürgermeister Thomas Kölli (v.l.) 

 | Foto: Gemeinde Mils

Unwetter gefährdeten Wasserleitung
Aufmerksamer Bürger sicherte Trinkwasserversorgung

Mils. Tirol stöhnt unter der aktuellen Hitzewelle, schon seit über eine Woche kratzen die Temperaturen an der 30-Grad-Marke. Zur Folge hatten die heißen Tage auch mehrere Unwetter. Der Regen spülte eine Wasserleitung in Mils frei, weshalb diese zu brechen drohte. Trinkwasserversorgung gesichert„Wir haben es einem aufmerksamen Milser Bürger zu verdanken, dass die Milser Trinkwasserversorgung während der letzten Hitzetage aufrecht erhalten werden konnte. Durch mehrere Unwetter wurde die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Trinkwasserbrunnen in Thalgau
1

Brunnen im Abendlicht

Wo: Marktplatz Thalgau, Salzburger Str., 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Klimawandel hat Linz längst erreicht

Noch vor einigen Jahrzehnten freute man sich in Linz darüber, dass es einen oder zwei Tage gab, an denen das Thermometer die 30-Grad-Marke übersprang. Heute ist die Situation eine andere. Tropische Hitze und ausgetrocknete Parkanlagen gehören längst auch zu unserem Sommer. Unbeeindruckt davon verbraucht jeder Linzer etwa 300 Liter Trinkwasser täglich. Der Großteil des kostbaren Nasses wird jedoch nicht für den menschlichen Konsum verbraucht, sondern landet etwa mit der WC-Spülung in der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.