Trinkwasserversorgung

Beiträge zum Thema Trinkwasserversorgung

Wer befürchtet, dass es einen Nutzungskonflikt zwischen Trinkwasserversorgung und landwirtschaftlicher Bewässerung geben wird, der macht sich umsonst Sorgen. Laut dem Land würde dies selbst bei länger anhaltender Trockenheit nicht eintreffen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Wasser
Konkurrieren Trinkwasser und landwirtschaftliche Bewässerung?

Dass Tirol auch in Zeiten des Klimawandels und den damit einhergehenden Trockenperioden mit regionalen Lebensmitteln versorgt ist, dafür sollen künftig energieeffiziente landwirtschaftliche Bewässerungsanlagen sorgen. Doch wie sieht es bei all der Bewässerung mit unserem Trinkwasser aus? TIROL. Hitzeperioden, Trockenheit und Frostereignisse sind einige der Auswirkungen des Klimawandels. Immer wieder kommt es deswegen auch in Tirol zu Ertragseinbußen bei Bäuerinnen und Bauern. Mit geförderten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Land OÖ-Agrarrechtsexperte Bernhard Büsser, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ; | Foto:  Land OÖ/Tina Gerstmair

Land OÖ
Neue Pestizidstrategie zum Schutz von Grund- und Trinkwasser

Das Land OÖ und die Landwirtschaftskammer wollen die Verwendung von problematischen Pfanzenschutzwirkstoffen weiter eindämmen. OÖ. Große Teile des heimischen Trinkwasservorkommens befinden sich in intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten, in denen vermehrt Grenzwert- oder Aktionswertüberschreitungen bei Pflanzenschutzmittelwirkstoffen beziehungsweise deren Abbauprodukten nachgewiesen werden. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer präsentierte nun das Land Oberösterreich die neue...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bürgermeister David Allerstorfer freut sich über die Wasserqualität in der Gemeinde. | Foto: Allerstorfer

Grundwassersee
Neuer Brunnen sichert Trinkwasserversorgung in Feldkirchen

Seit Wochen scheint die Sonne und die Böden sind wegen des fehlenden Regens ausgetrocknet. Wieder einmal wird deutlich, dass ausreichend sauberes Wasser keine Selbstverständlichkeit ist. FELDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Feldkirchen verfügt über einen echten Grundwasserschatz in Form eines riesigen „Grundwassersees“. Um die Trinkwasserversorgung der Feldkirchner in den nächsten Jahrzehnten abzusichern, wurde Ende 2021 eine 5.000 Quadratmeter große Fläche zur Errichtung des neuen Gemeindebrunnens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Wasser ist zum Waschen da...

Schneemengen im Winter 2020/21 ohne Ende. Immer noch zahlreiche Schneefelder auf den Bergen. Schnell kommt man bei diesen beiden Beobachtungen zu dem Schluss, dass gerade wir hier in Vorarlberg genügend Wasser haben müssten. Die Betonung liegt auf dem Wort müssten. So haben wir derzeit einen außergewöhnlich heißen Juni und die Niederschläge im Frühjahr lagen unter dem Mittelwert bis normal im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Grundwasserpegel sind zwar wieder etwas...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Wichtige Gemeindeaufgabe: die Trinkwasserversorung. | Foto: pixabay

Reith b. K. - Wasserversorgung
"Wasserversorgung ist Kernaufgabe der Gemeinde"

Bgm. Stefan Jöchl erklärt die Wichtigkeit der Trinkwasserversorgung; viele Investitionen. REITH (red.). "Die Trinkwasserversorgung ist eine der Kernaufgaben der Gemeindearbeit. Gesetzliche Grundlage ist das österr. Wassergesetz. Speziell in der Gemeinde Reith sind wir immer sehr darauf bedacht, die Wasserversorgungsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten", so Bgm. Stefan Jöchl. So wurden z. B. in den letzten Jahren die Leitungsnetze der Hochbehälter „Rummelsberg“ und „Zimmerau“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kühwörther Wasser, August 2018
1

Lobau: Die Quadratur des Kreises

Ein Konflikt mit der Sicherung der Trinkwasserversorgung Wiens blockiert seit Jahrzehnten jede wirksame Maßnahme gegen die fortschreitende Verlandung der Lobau. Dabei gäbe es eine Lösung, wie sie auch der scheidende Direktor des Nationalparks Donau-Auen, Carl Manzano, kürzlich andeutete: Eine Aufbereitungsanlage für das Grundwasserwerk Lobau. Seit die Lobau durch die Donauregulierung im 19. Jahrhundert vom Hauptstrom abgeschnitten wurde, schreitet ihre Verlandung stetig voran. Zwischen 1938 und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • robert poth
Strenge Kontrolle des Trinkwassers aus Wasserversorgungsanlagen. | Foto: Foto: © panthermedia.net/shock

9766 Trinkwasser-Tests durchgeführt

Das Gesamtergebniss ist gut, aber es besteht Gefahr durch Pestizide BEZIRK. Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Der Großteil der oberösterreichischen Bevölkerung wird über Anlagen von Gemeinden und Genossenschaften mit Trinkwasser versorgt. Im Jahr 2014 wurden 5300 Trinkwasserversorgungsanlagen untersucht und knapp 9800 Proben genommen. Der Gesamtbericht über die Qualität des oberöstereichischen Trinkwassers zeigt: Mehr als 98 Prozent aller Untersuchungen bei den großen...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.