Tweng

Beiträge zum Thema Tweng

Fünf Gruppen der Feuerwehrjugend aus dem Bundesland Salzburg durften am Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Traiskirchen teilnehmen. Unter diesen fünf waren gleich zwei Gruppen aus dem Lungau. | Foto: LFV Salzburg
2

Feuerwehrjugend
Erfolg für Lungaus Bewerbsgruppen beim Bundesbewerb

Die Bewerbsgruppen Mauterndorf/Tweng und Mariapfarr kamen mit Medaille in Bronze vom Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb aus Traiskirchen heim in den Lungau. LUNGAU, TRAISKIRCHEN. Nachdem bereits im Juli das 20. Landeslager und der 41. Landesbewewerb der Salzburger Feuerwehrjugend stattgefunden hatte, fand neulich, vom 19. August bis 21. August, in Traiskirchen schließlich der 23. Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb statt. Dort durften fünf Gruppen das Bundesland Salzburg vertreten. "Sehr...

Winterlicher Fahrbahnverhältnisse. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Auf der B99 in Tweng
Auto stürzte 30 Meter über steile Böschung ab

In der Nacht verunfallte im Gemeindegebiet von Tweng eine Autofahrerin und stürzte über eine steile Böschung etwa 30 Meter in ein Waldstück ab. TWENG. In den Nachtstunden zum Sonntag, 3. April, ereignete sich auf der B99 Katschberg Straße, im Gemeindegebiet von Tweng im Bezirk Tamsweg/Lungau, ein Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Kärntnerin kam laut einer Meldung der Polizei Salzburg "auf Grund winterlicher Fahrbahnverhältnisse" ins Rutschen und stürzte über eine steile Böschung etwa 30 Meter in...

Auf einer eisigen Zufahrtsstraße im Tamsweger Ortsteil Litzelsdorf rutschte ein Pkw in den Straßengraben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Feuerwehr im Lungau
Statt dem Mittagessen gab es Fahrzeugbergungen

Während die anderen speisen, bergen die Florianijünger Autos aus den verschneiten Straßengräben: so könnte man es beinahe sehen. Die FF Tamsweg wurde am Mittwoch zu zwei Einsatzorten quasi zeitgleich alarmiert. TAMSWEG, TWENG. Ihre Mittagspause hätten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tamsweg bestimmt anders vorgestellt, aber ob des kräftigen Schneefalls werden die einen oder anderen vermutlich zumindest ein bisschen damit gerechnet haben, dass sie heute, Mittwoch, wohl noch...

Blick aus der Grubachscharte nach Westen (alle Fotos vom Dezember 2021).  | Foto: Thomas Neuhold
1 8

Bergauf & Bergab
Geheimtipp in Tweng: Die Grubachscharte

Das Vierteleck direkt über der kleinen Lungauer Gemeinde Tweng ist ein vielbesuchter Skigipfel. Die 2291 Meter hohe Grubachscharte gleich nebenan ist weitaus seltener im Visier der Tourengeher. Der Hochfeindkamm liegt zwischen dem Zederhauser- und dem Taurachtal. Von beiden Seiten gibt es hier feine Skiziele, wobei sich die im Taurachtal hinter einem dichten Waldgürtel gut „verstecken“. Hier reiht sich Kar an Kar, die bekannten Skigipfel heißen Schwarzeck, Lackenspitze oder Vierteleck. Die...

Bastian Wolf aus Sipbachzell verstarb bei einem gemeinsamen Ausflug mit Motocross-Kollegen. | Foto: Instagram
1 7

Sipbachzeller und zwei Freunde verschüttet
Motocross-Talente starben bei Lawine

Schock in der Region: Motocrossfahrer Bastian Wolf (24) und zwei seiner Freunde starben bei einer Lawine im Salzburger Lungau. SIPBACHZELL, TWENG. Sie waren zu elft, alles Freunde aus der Motocross-Szene: Am Samstag, 4. Dezember, brachen die jungen Männer, alle zwischen 19 und 24 Jahre alt, zur Lackenspitze bei Tweng im Salzburger Lungau auf. Kurz vor dem Gipfel, gegen 13.30 Uhr, brach über ihnen in rund 2.400 Metern eine Lawine los. Die Massen rissen acht der Tourengeher mit. Fünf blieben an...

Die malerischen Blauseen.  | Foto: Thomas Neuhold
1 3 12

Bergauf & Bergab
Bike & Hike zu den Blauseen im Twenger Lantschfeldtal

Bergseen sind in den wasserreichen Niederen Tauern keine Seltenheit. Die Blauseen im Lungauer Lantschfeldtal liegen aber ziemlich versteckt am Talende und sind entsprechend selten besucht. Hierher an die unmittelbare Südseite des Alpenhauptkammes der Radstädter Tauern verirren sich nur selten Wanderer. Durchs Lantschfeldtal zu Fuß wäre auch ein gewaltiger und etwas eintöniger Hatscher – bis zu den Hütten im Talschluss sind es immerhin acht Kilometer, müsste man zu Fuß wieder retour sind das 16...

Die Feuerwehr Tweng hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tweng

Tweng
Christian Neumann als neuer Ortsfeuerwehrkommandant gewählt

Die Feuerwehr Tweng wählte Christian Neumann zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. TWENG. Die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten von Tweng wurde am 8. Juni 2021 durchgeführt. Christian Neumann wurde als neuer Kommandant von den Mitgliedern der Feuerwehr Tweng gewählt und vom Bürgermeister Franz Kaml bestätigt. Die Wahl wurde durch schriftliches Votum durchgeführt und am heutigen Tag im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johannes Pfeifenberger und Abschnittskommandant BR Hans-Jürgen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
207 Wahlberechtigte gibt es laut dem LMZ in Tweng

Bürgermeister-Nachwahl
Twenger entscheiden, ob Kaml ihr Ortschef werden soll

Tweng steht ein Wahlsonntag bevor: 207 Wahlberechtige können am 13. Dezember entscheiden, ob Franz Kaml neuer Bürgermeister werden soll. TWENG. Die Bürgermeister-Neuwahl in Tweng im Salzburger Lungau ist laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) für den kommenden Sonntag, 13. Dezember, ausgeschrieben. Als einziger Kandidat tritt Franz Kaml (ÖVP) an. Er hatte als Vizebürgermeister die Amtsgeschäfte übernommen, nachdem der bisherige Bürgermeister, Heribert Lürzer, am 17. September von seinem Amt...

Die neue Obfrau, Inge Kocher. | Foto: Sepp Gruber

Pensionistenverband
Neue Obfrau bei der Ortsgruppe Mauterndorf-Tweng

Die Ortsgruppe Mauterndorf-Tweng des Pensionistenverbandes hat eine neue Obfrau; und zahlreiche Mitglieder wurden bei der Jahreshauptversammlung geehrt. MAUTERNDORF, TWENG. Die Ortsgruppe Mauterndorf-Tweng des Pensionistenverbandes hielt vor kurzem ihre diesjährige Mitgliederversammlung, die Corona-bedingt von März auf Juli verschoben werden musste, ab. Auch eine Neuwahl stand bei dieser Jahreshauptversammlung an. Dabei wurde Inge Kocher einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Ehre, wem Ehre...

Obertauern mit allgemeiner Schneekettenpflicht | Foto: Peter Havel

SCHNEEKETTENPFLICHT FÜR ALLE KFZ
B99 über den Radstädter Tauern zwischen Untertauern und Tweng

OBERTAUERN, UNTERTAUERN, TWENG (ph): Die Straßenmeisterei Lungau gab am 11.2.2020 19:51Uhr bekannt, dass auf der B99 Katschberg-Straße ab 11.02.2020 / 19:45Uhr über den Radstädter Tauern zwischen Untertauern und Tweng für alle KFZ wieder Schneekettenpflicht besteht.am 12.02.2020 wurde diese ab 05:00 Uhr bestätigt. Die Räum- und Streufahrzeuge der Straßenmeistereien sind seit den frühen Morgenstunden verstärkt im Einsatz. Aktueller STATUS 19:10h. Die Schneekettenpflicht ist aufgehoben  (Quelle...

OBERTAUERN VOR DEM SCHNEECHAOS | Foto: Peter Havel
2

SCHNEEKETTENPFLICHT FÜR PKWS AUFGEHOBEN
Nur mehr Schneekettenpflicht für LKWs über 3,5 Tonnen auf B99 über den Radstädter Tauern

OBERTAUERN, UNTERTAUERN, TWENG: Die Straßenmeisterei Lungau gab am 06.02.2020 um 05:37 Uhr bekannt, dass auf der B99 Katschberg-Straße über den Radstädter Tauern zwischen Untertauern und Tweng nur mehr Schneekettenpflicht für LKWs über 3,5 to Gesamtgewicht (salzburg.gv.at) gilt. Danke an die Straßenmeisterei Lungau für die Info und die Schneeräumdienste, die die ganze Nacht im Einsatz waren !

Anzeige
Landessiegerin der Schi Damen unter 18 Elisa Rainer (2. Person von links) mit ihren Mädls der Landjugend Tamsweg. | Foto: derPlotti
11

Über 800 TeilnehmerInnen bei den 41. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg

44 Ortsvereine, über 800 sportbegeisterte Teilnehmer und ideale Verhältnisse – dass waren die 41. Landes-Winterspiele. Am Samstag, den 25. Jänner 2020 fand sich die Landjugend Salzburg in Mauterndorf und St. Michael ein, um die Landessieger in den Disziplinen Schi, Eisstockschießen und Paarrodeln zu küren. Schirennen Schauplatz der Alpinbewerbe war das Großeck in Mauterndorf. Mit einer fabelhaften Zeit von 26,12s sicherte sich Elisa Rainer von der Landjugend Tamsweg den Sieg in der Kategorie...

Abfahrt über den Südostrücken mit Blick ins Taurachtal. | Foto: Max Kronberger
2 9

Bergauf & Bergab
Skitourenklassiker nahe Obertauern: Große Kesselspitze

SALZBURG/TWENG (neu/2019) Am südlichen Rand des Skigebietes Obertauern steht die Große Kesselspitze. Der 2361 Meter hohe Gipfel ist von der Lifterschließung verschont geblieben und hat sich so zu einem gerne besuchten Skitourenziel entwickelt. Nicht allzu unsichere Verhältnisse vorausgesetzt ist die Kesselspitze fast zum „Ganzwinterberg“ geworden: Im Hochwinter locken hier gut gegliederte Pulverhänge, im Frühjahr lockt der Firn und durch die relativ hohe Ausgangslage verkürzen sich die...

Für viele muss der Hund mit in den Urlaub – in ausgewählten Hundehotels ist das gar kein Problem. | Foto: mein-urlaub-mit-hund.at

Hundezahlen steigen
Vierbeiner boomen auch im Tourismus

Die Zahl der Hunde steigt österreichweit immer weiter an. Auch Touristiker im Lungau reagieren auf den Trend. LUNGAU (aho). Der Hundeboom hält an: Im Jahr 2018 waren im Lungau 832 Hunde registriert – das sind um 23,3 Prozent mehr als noch im Jahr 2013 (675 Hunde). Diese Zahlen gehen aus einer aktuellen Umfrage des Online-Portals www.hundehotel.info hervor. Das Portal zeigt auch, dass immer mehr Touristiker auf diesen Trend reagieren: Derzeit sind fünf Hundehotels im Bezirk Tamsweg gelistet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Berg mit See: Der Twenger Almsee mit dem Großen Gurpitscheck. | Foto: Thomas Neuhold
2 8

Bergauf & Bergab
Berg mit See: Das Große Gurpitscheck

SALZBURG/TWENG (neu/2019). Der Twenger Almsee ist ein Bergsee wie aus dem Bilderbuch. Das entsprechende Wetter vorausgesetzt präsentiert sich der Almsee in tiefem Blau – ein wahrlich lohnendes Photomotiv und auch eine gute Gelegenheit sich an einem heißen Sommertag ein wenig zu erfrischen. Der Almsee ist sicher der optische Höhepunkt am Weg zum Großen Gurpitscheck – ein mit 2526 Meter Seehöhe typischer Berg in den Niederen Tauern: Weite grüne Almmatten, darüber ein mehr oder weniger kühner...

Die Fürther Gäste genossen den Aufenthalt im Lungau. | Foto: Gruber

Fürther erkunden den Lungau: Partnergemeinde kam mit 15 Bürgermeistern zu Besuch

LUNGAU (aho). 15 Bürgermeister aus dem Landkreis Fürth bei Nürnberg und ihr Landrat besuchten die Cadolzburger Partnergemeinde Mauterndorf. Im Rahmen ihres Aufenthaltes, der vom Partnerschaftsbeauftragten Sepp Gruber organisiert wurde, konnten sie Einblicke in den Lungauer Alltag erfahren. Altbürgermeister Wolfgang Eder führte die Gäste durch den Ort, bevor Inge Stolz die Geschichte und die Aktivitäten der Burg Mauterndorf näher brachte. Weil auch ein informativer Erfahrungsaustausch im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Zu einem Felssturz kam es in Tweng (SYMBOLBILD)

Felssturz in der Gemeinde Tweng

Wie die Polizei am Abend des 30. April 2018 in einer Aussendung mitteilte, kam es am vergangenen Wochenende zu einem Felssturz im Gemeindegebiet von Tweng- Wie erst am Tag danach bekannt wurde, ereignete sich am späten Nachmittag des 29. April 2018 im Lungau ein Felssturz. Das berichtet die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung. Das betroffene Grundstück des Wohnhauses befindet sich laut der Meldung direkt unterhalb eines steilen Waldhanges der dortigen Gebirgslandschaft. Hinter dem Haus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Regionaut Peter Bolha

Winterprogramm des Österreichischen Alpenvereins Sektion Lungau

Samstag, 06.01.2018 Schitour auf das Viertleck Tweng 2340m Bewertung: mittel Leiter: Willi Esl Treffpunkt Schulparkplatz (Kreisverkehr) Lasabergweg Sonntag, 14.01.2018 Schitour aufs Kareck Anstieg über Tschaneck–Abfahrt zum Almfried–Pritz Hütte Bewertung: mittel Leiter: Stefan Löcker Telefonische Anmeldung! Sonntag, 21.01.2018 Schitour ins Zederhaustal - Taferlnock 2347m Bewertung: mittel Leiter: Albert Essl Schi u. Schitourenführer Telefonische Anmeldung! Sonntag, 04.02.2018 Damentour – auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Im August kamen viele Gäste um im Lungau zu wandern oder Rad zu fahren. | Foto: Peter J. Wieland

August lockte mehr Gäste in den Lungau

Die Ferienregion Salzburger Lungau freut sich über einen Nächtigungszuwachs im August sowie in den gesamten acht ausgewerteten Monaten im Vergleich zum Vorjahr. Mit 161.883 Übernachtungen ist der August 2017 um 7, 54 Prozent stärker als der Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit ist das saftige Minus aus dem Monat Mai 2017 (-26,64 Prozent) wieder deutlich ausgebessert worden. Abgesehen vom Mai lagen alle folgenden Monate deutlich über den Erwartungen des Vorjahres. Mitverantwortlich für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: RonPorter

Reitunterricht und Pferdekutschenfahrten

montags bis samstags 08:00 Uhr Landhotel Postgut Anmeldung: 06471-20206 Wann: 18.10.2017 08:00:00 Wo: Landhotel Postgut, Tauernstr. 13, 5563 Tweng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Zahlreiche Kameraden waren der Einladung gefolgt. | Foto: Kameradschaft Mauterndorf – Tweng

Bratlschiessen der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng

Bei klirrender Kälte, minus 18 Grad, fand vor kurzem auf der Neuwirt-Eisbahn das traditionelle Bratlschiessen der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng statt. Wie man auf dem Bild sieht kamen wieder sehr viele Kameraden zu dieser Sportveranstaltung. Hervoragend organisiert von den Moaren Gerhard Angermann und Paul Rest konnte sich die Mannschaft unter Paul Rest den berühmten Eisschützen als Wanderpokal in Empfang nehmen. Das Bratl gewann die Mannschaft von Gerhard Angermann..

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Der Fahnentrupp der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng mit Bgm. Friedrich Riegele (Tweng)Das Foto stammt von Meinrad Hofer,
v Li. Fähnrich Hannes Wind, Bgm Friedrich Riegele, Obm Sepp Gruber, Georg Gell, Meinrad Hofer. | Foto: Foto: Kameradschaft Mauterndorf – Tweng/ Hofer

Neue Schärpen für die Kameradschaft Mauterndorf – Tweng

Die Kameradschaft feiert im Jahr 2017 ihr 150 jähriges Gründungsjubiläum. Da die bisher getragenen Schärpen über 60 Jahre alt sind, wurden vor kurzem von der Gemeinde Tweng 4 neue als Geschenk für die Feierlichkeiten der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng übergeben. Die Kameradschaft sagt bei der gesamten Gemeinde Tweng "Danke" für dieses großzügige Geburtstagsgeschenk.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.