U-Bahn-Bau

Beiträge zum Thema U-Bahn-Bau

Die Kreuzung Hofmühlgasse/Mollardgasse wurde mit einer neuen Ampelmaßnahme sicherer für Radfahrerinnen und Radfahrer gemacht.  | Foto: BV 6
2 2

Kreuzung Mollardgasse
Hofmühlgasse wurde für Radfahrer entschärft

Mit einer neuen Maßnahme will der Bezirk die Gefahrenstelle an der Kreuzung Hofmühlgasse/Mollardgasse entschärfen. WIEN/MARIAHILF. Seit dem Start der Bauarbeiten in der Hofmühlgasse im Dezember 2020 ist die Zahl der Verkehrsunfälle gestiegen. Davon berichteten Radfahrerinnen und Radfahrer ebenso wie weitere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die die Mollardgasse als eine der Hauptrouten durch den Bezirk nutzen. Da sich die Beschwerden häuften, griff nun der Bezirk mit den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das ist eine Bohrung unweit des Frankhplatzes. (Archivbild) | Foto: Wiener Linien
3

Baustelle
Am Alsergrund finden Probebohrungen für den U-Bahn-Bau statt

Im 9. Bezirk finden bald Probebohrungen statt, um den U-Bahn-Ausbau voranzutreiben. Diese betreffen am Alsergrund die Beethovengasse und die Währinger Straße.  WIEN/ALSERGRUND. In Wiens Untergrund, aber nicht nur dort, geht es gerade rund. Immerhin wird die U2xU5 gerade ausgebaut, und Stück für Stück geht es voran. Bis zum Jahr 2026 soll die U5 und bis 2028 die U2 fertiggestellt werden.  Im Zuge der Arbeiten wird jetzt auch am Alsergrund wieder neu gebohrt. Denn die Abteilung Brückenbau und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das wohl spannendste der sieben Projekte: So könnte die U-Bahn im Bereich des Hauptbahnhofs aussehen. | Foto: Strohecker Architekten/Newages

Bürgerbeteiligung
Am 7. Juni wird über den Verkehr in Graz diskutiert

Graz. Via Zoom-Konferenz werden am 7. Juni um 18.30 Uhr alle möglichen Verkehrskonzepte für Graz präsentiert. Die WOCHE begleitet diesen Prozess. Es ist der große Schlusspunkt einer bemerkenswerten Initiative der Bürgerbeteiligung: Am kommenden Montag (ab 18.30 Uhr) werden in einer Zoom-Konferenz alle sieben möglichen Verkehrskonzepte für Graz prägnant und übersichtlich präsentiert. "Ziel ist es, dass  Grazerinnen und Grazer die Chance haben, sich eine eigene Meinung zu bilden", sagen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Es kommt unter anderem zu Gleisbauarbeiten. | Foto: Edler
1

Gleisbauarbeiten
Heiße Bauphase am Neubau hat begonnen

Am Neubau werden bis zum Schulbeginn Gleise erneuert. NEUBAU. Die gute Nachricht: Pünktlich zum Schulbeginn am 7. September fahren wieder alle Linien wie gewohnt. Bis dahin finden Gleisbauarbeiten am Neubau statt. Im Kreuzungsbereich Lerchenfelder Straße, Kaiserstraße und Blindengasse werden die Gleise sowie die Straßenbahnhaltestellen im Bereich der U6-Station Thaliastraße und Blindengasse erneuert. Für die Autofahrer heißt das, dass die gesamte Kreuzung gesperrt ist. Es kommt zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Viel Geduld brauchen Auto- und Busfahrer, wenn sie von Margareten Richtung Mariahilf fahren wollen. | Foto: Richter-Trummer
2

Wiental-Radweg
Margareten steht im Stau

Seit Beginn der Umbauarbeiten bei der Linken Wienzeile herrscht auch im 5. Bezirk vermehrt Stau. MARGARETEN. Einstiegsstation Ziegelofengasse, Endstation Haus des Meeres und das in einer Fahrtzeit von 20 Minuten. So sieht die derzeitige Lage aus, wenn man mit dem 13A fährt. Wohlbemerkt dauert die Fahrt von Margareten nach Mariahilf laut Wiener Linien mit dem Bus sieben Minuten. Das entspricht aber nicht der Realität. Grund dafür ist einerseits die Verlängerung der U-Bahn-Linie 2 und der Bau des...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.