Uhrmacherin

Beiträge zum Thema Uhrmacherin

Elke Oberbichler ist Feinmechanikerin aus Leidenschaft.
4

Starke Frauen im Bezirk
Oberbichler ist eine der Letzten ihrer Zunft

Das Geschäft Uhren & Schmuck Oberbichler in Wagrain wird von einer engagierten Frau aus dem Pongau geführt. Elke Oberbichler erlernte das mittlerwile seltene Handwerk des Uhrmachers und ist darüberhinaus ihre eigene Chefin. WAGRAIN. Vor einigen Jahren wagte Elke Oberbichler einen mutigen Schritt, sie entschied sich dazu ein Uhren- und Schmuckgeschäft in Wagrain zu übernehmen. Dazu kam sie durch ihren leider aussterbenden Lehrberuf, Oberbichler ist Uhrmacherin und wurde bereits in dem Geschäft...

2:29

Uhrmacherei im neuen Look
"Ich habe meinen Titel nicht gewonnen"

Vor rund zwei Jahren führte eine glückliche Fügung zur Gründung der Uhrmacher-Werkstatt "Die Zeitmesserin". Seitdem poliert das dreiköpfige Team rund um Birgit Domandl Uhrengehäuse auf, lasert Kratzer weg und serviciert Uhren von Rolex bis Omega und auch Omas Erbstück. Die Gründung der Service-Werkstatt gestaltete sich schwierig, denn Förderungen blieben verwehrt. Heute bricht Domandl mit Rollenklischees auf und zeigt, dass der Uhrmacher auch "jung, dynamisch und weiblich sein kann", wie sie...

  • Lara Hocek
Verena Ernst aus Scheibbs ist in ihre Arbeit vertieft: Die 24-jährige Jungunternehmerin lässt sich momentan zur Uhrmacherin ausbilden. | Foto: Roland Mayr
Aktion 12

Ausbildung
Altes Handwerk der Uhrmacherei wird in Scheibbs wiederbelebt

Altes Handwerk wird wiederbelebt: Verena Ernst aus Scheibbs absolviert eine Ausbildung zur Uhrmacherin. SCHEIBBS. Die 24-jährige Jungunternehmerin Verena Ernst hat am 9. Dezember 2020 das Uhren- und Schmuckgeschäft ihres Vaters in der Scheibbser Altstadt als Geschäftsführerin übernommen. Im Geschäft aufgewachsen "Unser Geschäft blickt auf eine lange Tradition zurück und ist bereits seit dem Jahr 1886 in Familienbesitz. Ich bin eigentlich im Geschäftslokal aufgewachsen und habe nach dem...

Ein Familienunternehmen: Tochter Laura, Mutter Michaela und Vater Mario.  | Foto: Herzog
3

Laura Herzog, Uhrmacherin aus Windischgarsten
Ein außergewöhnliches Handwerk

Laura Herzog ist seit einem Jahr  Uhrmachergesellin mit Auszeichnung in Windischgarsten. Ein Beruf der langsam in Vergessenheit gerät, ist er dennoch so wichtig. WINDISCHGARSTEN. Die 23-jährige Laura Herzog arbeitet seit 2017 in dem Familienbetrieb in Windischgarsten mit. Gemeinsam mit Vater Mario repariert, serviciert und restauriert sie Groß- und Kleinuhren. Mutter Michaela unterstützt die beiden im Verkauf und in der Beratung. Vor allem die familiäre Atmosphäre schätzt die junge...

Elke Oberbichler ist gelernte Uhrmacherin und vermittelt in ihrem Geschäft die Liebe zur klassischen Uhr. | Foto: Anita Marchgraber
4

Lehre 2018
Zeit für mehr Uhrmacher

Uhrmacher ist ein Lehrberuf der leider immer seltener ausgeübt wird. Elke Oberbichler entschied sich dennoch für diesen seltenen Beruf. WAGRAIN. In Wagrain findet man die Werkstätte von Peter Thomasberger der diese bereits von seinem Vater übernommen hat. Das dazugehörige Geschäft hat sein ehemaliges Lehrmädchen Elke Oberbichler übernommen. Sie hat uns einen Einblick in den Beruf des Uhrmachers gegeben. Mechanik betrifft nicht nur Autos Der ausschlaggebende Grund Uhrmacherin zu werden war für...

Das Gebäude der HTL Karlstein beherbergt auch die Berufsschule für Uhrmacher. | Foto: privat

Einzige Uhrmacher-Berufsschule in Österreich
Wo Uhrmacher ihr Knowhow erhalten

In Karlstein/Thaya findet sich die einzige Uhrmacher-Berufschule in Österreich. BEZIRKE. Den Beruf des Uhrmachers gibt es bereits seit dem Jahr 1540, doch gibt es nur eine einzige Berufsschule für dieses Handwerk in Österreich. Sie befindet sich in der Marktgemeinde Karlstein an der Thaya im Waldviertel, nahe der tschechischen Grenze. Mitte Februar beginnt die erste Klasse Berufsschule und dauert zehn Wochen. Insgesamt dauert die Lehrzeit dreieinhalb Jahre. Gegenwärtig sind es sechs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.