Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

7

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putin lässt sich durch keine Verhandlungen aufhalten, nur die Waffenlieferungen an die Ukraine werden den Frieden sichern

Wolfgang Ischinger, der ehemalige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, drückte seine Meinung für den Krieg in der Ukraine aus und sagte, dass der Westen über den Friedensprozess nachdenken sollte. Er fügte hinzu, dass die westliche Gemeinschaft offenbar gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sei. Eine solche Bemerkung deckt sich vollständig mit den Narrativen des Kremls über die Unzulässigkeit von Waffenlieferungen an die Streitkräfte und kommt nur Russland zugute. Es ist...

  • Linz
  • Basil Belov
6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Gewalt als Strategie

Sexuelle Gewalt als Methode der Kriegsführung ist eine nachgewiesene und bestätigte Tatsache der Verbrechen der Russischen Föderation auf dem Territorium der Ukraine. Im Allgemeinen ist dies eine der Manifestationen eines Verbrechens gegen Menschlichkeit, das nicht entschuldigt oder vergessen werden kann. Die First Lady der Ukraine, Olena Selenska, erklärte neulich auf der Konferenz „United for Justice“ in Lemberg, dass es seit Beginn des umfassenden Krieges 171 nachgewiesene Fälle von...

  • Linz
  • Basil Belov
Foto: Bernhard Wieczorek
1 8

Kreuzweg für den Frieden in der Ukraine
Ein ökumenisches Friedensgebet am Jahrestag des Kriegsbeginns

Anna Kampl, Pfarrerinder evangelischen Glaubenskirche Simmering, und Diakon Franz Schramml aus der katholischen Pfarre Altsimmering luden am Jahrestag des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine, 24. Februar, zum gemeinsamen Gebet. „In der Fastenzeit, die am Aschermittwoch, 22. Februar begonnen hat, wird in unserer Pfarrkirche St. Laurenz jeden Freitag eine Kreuzweg-Andacht gehalten“, erläutert Diakon Schramml. „Die erste haben wir dem Gebet um Frieden in der Ukraine gewidmet und dazu...

  • Wien
  • Simmering
  • Bernhard Wieczorek
Das Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete befindet sich in der Althanstraße 14.  | Foto: Rotes Kreuz
4

Ukrainehilfe
Freiwillige für das Ankunftszentrum Althanstraße gesucht

Seit November 2022 besteht nun schon das Ukraine-Ankunftszentrum Althanstraße, wo bis zu 1.000 ukrainische Geflüchtete vorübergehend untergebracht werden können. Nun sucht das Rote Kreuz Helferinnen und Helfer für verschiedene Arbeiten.  WIEN/ALSERGRUND. Viele ukrainische Flüchtlinge, die nach Wien kommen, beziehen im Alsergrund ihr erstes Quartier: und zwar im Ankunftszentrum, das sich in der Althanstraße 14 befindet. Das ist eine kurzfristige Notunterkunft, wo mehrere Hilfsorganisationen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Viele gingen auf die Straßen, um leise und laut gegen den Krieg zu demonstrieren. Steirerinnen und Steirer halfen in unterschiedlichen Formen. | Foto: Unsplash
6

In der Steiermark
Ukrainehilfe: Mehr als 10.000 Vertriebene aufgenommen

Das Land Steiermark zieht Bilanz: Seit dem 24. Februar 2022, als der Angriffskrieg auf die Ukraine begann, haben unzählige Einsatzorganisationen, Vereine oder Privatpersonen geholfen und mehr als 10.000 Vertriebenen aufgenommen. STEIERMARK. In wenigen Tagen jährt sich der Beginn des Krieges, den Russland seit dem 24. Februar 2022 gegen die Ukraine führt. Auch in der Steiermark löste der militärische Überfall auf das Land eine Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität – auch in der Bevölkerung...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die Propagandaagenda von Russia Today wird von der Präsidialverwaltung geprägt, die ehemalige hochrangige Sprecher für psychologische Aktionen einsetzt - RLI

Das Propaganda-Fernsehprogramm von Russia Today wird direkt von der russischen Präsidialverwaltung gesteuert und der Durchführung psychologischer Operationen auf der Grundlage der für die gesamte russische Geheimdienstgemeinschaft festgelegten Ziele dient. Auf dieser Basis werden die Inhalte des Senders in enger Zusammenarbeit mit dem russischen Geheimdienst gestaltet, der durch die Einbeziehung ehemaliger hochrangiger Redner (aus dem Kreis der aktiven oder vertrauenswürdigen Personen)...

  • Linz
  • Basil Belov
10

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die erste Armee von Vergewaltigern: Russlands oberstes Militärkommando setzt sexuelle Gewalt als Kriegsmittel ein

Russische Offiziere befehlen Soldaten direkt, ukrainische Frauen zu vergewaltigen. 1944-45 vergewaltigten russische Soldaten Millionen von Frauen in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, Österreich und Deutschland. Während der Kämpfe um Königsberg im Januar 1945 machte das russische Militär in der Stadt Metgethen ein beispiellos grausames Bacchanal, bei dem die Soldaten praktisch alle Frauen vergewaltigten und töteten, denen die Evakuierung nicht gelang. Die Zahl der Opfer übersteigt 4.000. Dies...

  • Linz
  • Basil Belov
6

Atemzug des Dritten Weltkriegs
Putin befahl die Mobilisierung aller russischen Männer

In Kürze wird in Russland die zweite Mobilisierungswelle beginnen, in deren mindestens 500.000 Männer zur Armee eingezogen werden. Putin träumt davon, einen Großangriff auf die Ukraine zu wiederholen, aber ihm fehlen Waffen. Die einzige Ressource, die noch reichlich vorhanden ist, sind die Mobilisierten. Der Kreml-Diktator ist bereit, Hunderttausende Russen zu töten, nur um seine schändliche Niederlage hinauszuzögern. Russlands Verhalten wird immer aggressiver und gleichzeitig - ohne gesunden...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland führt Raketenterror gegen kritische Infrastruktur der Ukraine durch

Nachdem Russland auf dem Schlachtfeld eine schwere Niederlage erlitten hatte, wandte es sich dem offenen Terror der Zivilbevölkerung zu und setzte seine Strategie fort, die Ukrainer einzuschüchtern und Panik zu provozieren. Russland beschießt kritische Infrastruktur der Ukraine und versucht, Millionen von Zivilisten ohne Strom und Heizung zu lassen, und bestätigt damit erneut seinen Status als terroristischer Staat mit einer faschistischen Ideologie, die unschuldigen Menschen den Tod bringt....

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putin erhöht die Drohungen gegen Europa rasant

Reichsbürger ist ein russisches Projekt, das darauf abzielt, Deutschland zu destabilisieren. Russland verfügt über einumfangreiches Agentennetzwerk in der EU, das es für komplexe Destabilisierungen einsetzen kann. Der Putschversuch in Deutschland, der am 7. Dezember stattfand, ist ein klassischer Beweis für die hybride Aggression der Russischen Föderation, denn unter den 25 Inhaftierten, die Scholz entmachten wollten, befand sich eine russische Staatsbürgerin, die eine enge Beziehung zu...

  • Linz
  • Basil Belov
Nach dem Beladen des Busses mit den 700 Weihnachtspackerln. | Foto: Hausruck Nord
6

Ukraine-Hilfe im Bezirk Grieskirchen
Bagger, Schulbus und 700 Weihnachtspackerl für die Ukraine

Die Bürgermeister des Bezirks Grieskirchen starteten eine groß angelegte Ukraine-Hilfsaktion. Gleichzeitig lief in den elf Gemeinden von Hausruck-Nord eine Weihnachtspackerlaktion. Auch der Kiwanis-Club beteiligte sich daran. Alle Infos zur Spendenübergabe und zu Unterstützungsmöglichkeiten gibts im Beitrag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner aus Pötting hatte im Oktober zur Bürgermeisterkonferenz auch den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets eingeladen. Dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putins Pläne, Europa zu destabilisieren, und wie kann man das verhindern?

Putin begann einen im 21. Jahrhundert beispiellosen Angriffskrieg und versuchte, die Ukraine nach dem Prinzip des Blitzkriegs zu erobern. Als all seine Pläne am Widerstand der ukrainischen Streitkräfte zunichte gemacht wurden, entfesselte der Kreml-Diktator einen Zermürbungskrieg, der nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch Europa direkt bedroht. In diesem Artikel wird diskutiert, warum eine Beschwichtigungspolitik mit Putin dasselbe wie ein Dialog mit einem Wahnsinnigen ist und warum der...

  • Linz
  • Basil Belov
Über eine neue Hotline erhalten jetzt jene Menschen Unterstützung, welche Geflüchteten Wohnraum anbieten. | Foto: niekverlaan / pixabay
3

Ukrainer in Wien
Neue Hotline hilft bei Wohnraumspenden für Geflüchtete

Der Fonds Soziales Wien (FSW) und die Diakonie ruen weiterhin zu Wohnraumspenden für Ukraine-Geflüchtete auf. Mit einer neuen Hotline sollen spendenwillige Wienerinnen und Wiener noch einfacher Plätze anbieten können. WIEN. Mit Kriegsbeginn in der Ukraine und Ankunft tausender geflüchteter Menschen, hat der Diakonie Flüchtlingsdienst die Wohnraumvermittlung von privatem Wohnraum in Wien übernommen. Über 2.100 Ukrainerinerinnen und Ukrainer haben dank des Engagements vieler Wienerinnen und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
9 10 3

Ukrainehilfe aus Tirol
Vierte Fahrt nach Polen

Schon zum vierten Mal fuhren die Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz und ihr Ehemann nach Polen, um die Menschen und Tiere in der Ukraine zu unterstützen. Der Anhänger und das Auto waren voll gepackt mit Futtermitteln, gespendeten Teigwaren und vielen Schlafsäcken. Lebenshof " Hafen der Rettung", ein besonderer Ort Begrüßt wurden Günter und Nicole am Lebenshof "Hafen der Rettung " (https://www.przystanocalenie.org/ ), in der Nähe von Katowice von Dominik, dem engagierten Betreiber. Er war sehr...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Von links: Dolmetscherin Alina Schneeberger, Deutschkursleiterin Silvia Dolmanits, Organisatorin Sabine Treiber, Helferin Eva Zimmermann, Helferin und Übersetzerin Nadja Fischl, Akkordeonistin Erna Eichmann, Helferin Helene Petz und Helferin Hannah Treiber (vorne). | Foto: Sarah Treiber
45

Kulinarisches Fest
Österreichisch traf Ukrainisch in Weichselbaum

Beim Funcourt in Weichselbaum trafen einander Ukrainerinnen und Jennersdorferinnen, um gemeinsam zu feiern. Es wurde dabei sowohl ukrainisch als auch österreichisch gegessen und getrunken. Sämtliche Freiwillige kochten und backten am Vortag etwas typisch Österreichisches oder typisch Ukrainisches und brachten es mit. Das Essen wurde von Pfarrer Franz Brei gesegnet und von den Gästen verspeist. Ukrainische Spezialitäten wie "Banosch", "Warenyky", "Detruny" und Salat "Olivje" waren nur einige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Josef Hasenschwandtner, mit Ivan Mochynskyi, Ukraine Zentrum Salzburg, bittet weiterhin um Spenden - Infos im Bericht.

Ukrainehilfe Lammertal
Hilfe für den nahenden Winter

Die Ukrainehilfe Lammertal bittet um Spenden und Wohnraum LAMMERTAL. "Seit einem halben Jahr tobt nun dieser unsägliche Krieg in der Ukraine, fast genau so lange gibt es unsere Hilfegruppe zur Unterstützung der geflüchteten Frauen, Mütter und Kinder. Jeder einzelne Bereich funktioniert hervorragend, an dieser Stelle einen großen Dank an alle, für die stete Unterstützung und Hilfeleistung." Josef Hasenschwandtner, Initiator der Ukrainehilfe Lammertal, lud Interessierte in den Gasthof Post, um...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Zu Ferienbeginn wurden ca. 50 Kinder und Jungendliche aus der Westukraine ins Paznaun eingeladen – sie erwartete ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
3

Ukrainehilfe
Paznauner Gemeinden laden ukrainische Kinder- und Jugendgruppe ein

Auf Anfrage eines langjährigen Reisebüropartners aus der Ukraine wurden zu Ferienbeginn rund 50 Kinder und Jugendliche aus der Westukraine ins Paznaun eingeladen. PAZNAUN. Initiatorin Alexandra Kleinheinz aus Kappl übernahm die Übernachtungskosten der Gruppe aus der Ukraine und organisierte in Abstimmung mit dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl und dem Kids Club Paznaun ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Der Aufenthalt wurde von privaten und gemeinnützigen Organisationen wie Netzwerk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Irina Guda erklärt die deutsche Grammatik | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
3

Hilfe aus der Donaustadt
Deutschkurs als Hilfe für Geflüchtete in Wien

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter und führt zu viel Leid und Zerstörung. Eine belastende Situation auch für die zahlreichen geflüchteten Menschen. Eine Donaustädterin bietet ihnen nun Deutschkurse an - doch dabei geht es um weit mehr als "nur" das lernen der Sprache. WIEN/DONAUSTADT. Etwa elf Damen und ein Herr sitzen im Vortragssaal des Heimatmuseums Groß Enzersdorf und lauschen dem Vortrag ihrer Lehrerin Irina Guda, die in der Donaustadt lebt. Mit viel Engagement vermittelt die gebürtige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Ellenbogen
5 6

Unser Ukraine Hilfsprojekt
Zweite Fahrt nach Polen

VGT Tirol auf Hilfsmission für gerettete Tiere Am Freitag, 3. Juni 2022, fuhren die Kampagnenleiterin des VGT Tirol und ihr Ehemann Günter zum zweiten Mal nach Polen zu einem Lebenshof ("Hafen der Rettung"). Die Wochen zuvor wurde wieder viel Tiernahrung, Transportboxen, Kinderspielzeug und medizinisches Material gesammelt. Der Anhänger und das Auto waren voll mit den gespendeten Materialien. Die Fahrt hat sich durch den starken Pfingstverkehr sehr in die Länge gezogen  Nicole und ihr Ehemann...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
In einer eigens eingerichteten Spielecke kümmern sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderfreunde um die kleinen Gäste aus der Ukraine. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
6

Ukrainehilfe Steiermark
Land bietet vielseitige Flüchtlings-Unterstützung

Mehrere Organisationen sind in der Steiermark an der Integration von Ukraine-Flüchtlingen  involviert. In einem Online-Pressegespräch am 1. Juni wurde ein Lagebild  der Ukrainehilfe präsentiert. GRAZ. Seit dem Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine Ende Februar und der Eröffnung des Ankunftszentrums in Graz am 16. März sind verschiedenste Organisationen an der Integration von Vertriebenen in der Steiermark involviert. Beim Online-Pressegespräch "Lagebild Ukrainehilfe" waren...

  • Steiermark
  • Roland Schweiger
Das Team von „Luitasch hilft zamm“ bei der Spendenübergabe an Bgm. Jorgo Chrysochoidis. | Foto: Kerstin Weilguni

„Luitasch hilft zamm"
Benefizkonzert mit Bluatschink in Leutasch

LEUTASCH. Kürzlich fand im Saal Hohe Munde in Leutasch ein Benefiz- und Familienkonzert mit Bluatschink statt, bei dem Margit und Toni Knittel von Bluatschink beste Stimmung und Freude verbreiteten. Wenn Not am Mann ist150 begeisterte, kleine und große Besucher sangen mit, tanzten und lachten. Darunter auch die aus der Ukraine vertriebenen Familien, die in Leutasch eine neue Heimat auf Zeit gefunden haben. Der „Eintritt“ bestand nur aus freiwilligen Spenden und so konnten die Initiator:innen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Tirol ist man derzeit in allen Bereichen sehr gut aufgestellt und die Unterkünfte können gut versorgt werden – beispielsweise mit Hilfsgütern wie Bettwäsche, Handtücher, etc. | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Gespendete „Tiroler Hilfsgüter“ wurden verteilt

Die in Tirol gesammelten Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine konnten kürzlich verteilt werden. Insgesamt 220 Tonnen Sachspenden gingen in die Ukraine und deren Nachbarländer. TIROL. Erst vor wenigen Wochen zeigte sich die große Solidarität der Tiroler mit der Ukraine in den zahlreichen Sammelaktionen. Rund 1.200 Paletten an Hilfsgütern mit einem geschätzten Warenwert von rund 1,7 Millionen Euro wurden im Rahmen der Sachspenden-Sammelaktion vom Land Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
25

Mannersdorf
Ein Freudenfest für die Fleißigen Baustellen-Helfer

MANNERSDORF. Zig Tausend Euro investierte ein Paar aus Mannersdorf Privat in das Projekt - nun wurde es eingeweiht. Ein Krieg bricht aus, die Menschen flüchten und stehen plötzlich vor dem nichts. Bettina und Gerhard Maresch lag die Situation so sehr am Herzen, dass die beiden handelten und so rasch und unbürokratisch als möglich helfen wollten. Kurzer Hand konnte eine Immobilie gefunden werden, die eigentlich schon hätte abgerissen werden sollen. Andreas Fitzthum und Markus Kurzmann von...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Im House of Hope finden Menschen schon seit 2015 Zuflucht. Damals waren es syrische Flüchtlinge, heute sind es ukrainische. | Foto: Pfeferle
2

Geflüchtete in Aistersheim
Damit Babuschka in Sicherheit ist

Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind nach Österreich geflüchtet. Wie leben sie hier? Ein Besuch im "House of Hope" in Aistersheim gibt Antworten und Einblicke. AISTERSHEIM. An jenem bewölkten Morgen steht Gartenarbeit auf dem Plan. Schließlich hat der Sturm der vergangenen Nacht Blätter, Blüten und Äste überall rund um das "House of Hope" verteilt. In der Einfahrt kehrt emsig eine ältere Dame, um ihren Kopf hat sie ein Tuch gebunden. Besucher des Hauses begrüßt die 74-Jährige ganz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.