Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

7

Ukrainischer Chor „Chervona Kalyna“
Chor der Geflüchteten

So klingt Ukrainische Geschichte im weiten Land Liebe Freunde ❤️ Heute feiern wir unseren ersten Jahrestag! 🎉🎉🎉 Es war ein unglaubliches Jahr, voller Herausforderungen und Siege. Wir wussten, dass die Statistik nicht auf unserer Seite ist, nur 10% der Chöre überleben das erste Jahr - aber wir haben durchgehalten. Wir haben nicht nur durchgehalten, wir haben es mit Stolz und Begeisterung getan. 🎼🎶🎤 16 Konzerte in ganz Österreich - das war mehr, als wir uns vorstellen konnten. Es war nicht nur...

  • Niederösterreich
  • Music-Art Mix
5

Konzert
Konzert des Ukrainischen Chors „Chervona Kalyna“

Konzert Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind,einzuladen. Am 10 März, um 12 Uhr,im Pfarrkirche St.Pölten-Maria Lourdes Kremser Landstraße 48. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt Chervona Kalyna durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Publikum bekannt. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedene Genre.

  • St. Pölten
  • Music-Art Mix
Berichteten über die schulischen Herausforderungen mit ukrainischen Geflüchteten: Direktor Günter Nimmerfall, StR Theresa Schatz, Bgm. Christian Margreiter, Daniel Landau (Bildungskoordinator) und NR Johannes Margreiter. | Foto: Kendlbacher
2

Dolmetscher und Lehrer in Hall gesucht
Integrationsherausforderungen in den Schulen

46 ukrainische Kinder nehmen derzeit am Schul- und Kindergartenunterricht in Hall teil. Der Schulleiter der Mittelschule Günter Nimmerfall, berichtet von Problemen und unerwarteten Herausforderungen. HALL. Über 100 geflüchtete UkrainerInnen leben derzeit in der Stadt Hall und werden von den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) im leerstehenden Südtrakt des Haller Krankenhauses betreut. Davon besuchen aktuell 46 ukrainische Kinder die Schulen und Kindergärten der Stadt. Der Direktor der Mittelschule...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
6

Chor Chervona Calyna
Chor Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Der Ukrainische Chor Chervona Calyna wurde im Februar 2023  von Natalya Golder (Opernsängerin und Dozentin Jam Musiclab) gegründet. Ukrainische Frauen , die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, sollte die Möglichkeit  gegeben werden ,gemeinsam Lieder aus ihrer Heimat zu singen und gleichzeitig mehr von der österreichischen Kultur kennenzulernen. Es ist nicht nur ein Kulturprojekt, sondern  gleichzeitig auch soziales Projekt, das diesen Frauen ,die durch den Krieg so viel Leid...

  • Niederösterreich
  • Music-Art Mix
Foto aus unbeschwerten Zeiten. Die Familie Maidan: Mutter Anna, Vater Roman und die kleine Soffia.
5

Hilfe für Ukrainer
"Die Familie kann solange bleiben, wie sie will"

Die Familie Sarsteiner aus Kallham bot Kriegsflüchtlingen ein "Zwischenquartier", doch plötzlich kam es anders, als geplant. Im Interview berichtet die Familie über die Hilfe für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie. KALLHAM. Im Gespräch erzählt Hannes Sarsteiner, wie es zur Aufnahme der Flüchtlingsfamilie gekommen ist: "Gleich zu Beginn des Krieges haben meine Frau und ich beschlossen für Kriegsfüchtlinge ein Quartier bereit zu stellen. Es gab Agenturen bei denen man die Bereitstellung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete befindet sich in der Althanstraße 14.  | Foto: Rotes Kreuz
4

Ukrainehilfe
Freiwillige für das Ankunftszentrum Althanstraße gesucht

Seit November 2022 besteht nun schon das Ukraine-Ankunftszentrum Althanstraße, wo bis zu 1.000 ukrainische Geflüchtete vorübergehend untergebracht werden können. Nun sucht das Rote Kreuz Helferinnen und Helfer für verschiedene Arbeiten.  WIEN/ALSERGRUND. Viele ukrainische Flüchtlinge, die nach Wien kommen, beziehen im Alsergrund ihr erstes Quartier: und zwar im Ankunftszentrum, das sich in der Althanstraße 14 befindet. Das ist eine kurzfristige Notunterkunft, wo mehrere Hilfsorganisationen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Der derzeit ungenützte Südtrakt des Landeskrankenhauses Hall soll ab Dezember als Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine dienen. | Foto: Michael Kendlbacher

LK Hall
Ukrainische Flüchtlinge werden ab Dezember in Südtrakt untergebracht

Im sogenannten Südtrakt, dem derzeit leerstehenden Gebäudeteil des Landeskrankenhauses Hall, sollen voraussichtlich ab Dezember dieses Jahres Geflüchtete untergebracht werden.   HALL. Der Südtrakt des Landeskrankenhauses Hall findet derzeit keine Verwendung, und wird deswegen jetzt an die Tiroler sozialen Dienste vermietet. Diese werden voraussichtlich ab Dezember dort Flüchtlinge unterbringen. Der Trakt ist von dem restlichen Bereich des Krankenhauses getrennt und der Zugang erfolgt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Oliver Zenz
Hermann Covi (AATC-Vizepräsident und Initiator) freut sich über die hohe Nachfrage der Mustermietverträge. | Foto:  Die Fotografen Charly Lair

AATC – Sprachdienstleistungsunternehmen
Erhöhte Nachfrage nach Mietverträgen in ukrainischer Sprache

Der Verband der österreichischen Sprachdienstleistungsunternehmen, AATC verzeichnet eine erhöhte Nachfrage nach Mietverträgen in ukrainischer Sprache. HALL. Tausende Menschen fliehen täglich vor dem Krieg in der Ukraine. Zum Glück der Betroffenen, gibt es viele hilfsbereite Menschen, die ein Bett, ein Zimmer oder eine Wohnung anbieten. Kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine wurden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol sowie dem Verein „Mannersdorf hilft“ aus Niederösterreich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im House of Hope finden Menschen schon seit 2015 Zuflucht. Damals waren es syrische Flüchtlinge, heute sind es ukrainische. | Foto: Pfeferle
2

Geflüchtete in Aistersheim
Damit Babuschka in Sicherheit ist

Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind nach Österreich geflüchtet. Wie leben sie hier? Ein Besuch im "House of Hope" in Aistersheim gibt Antworten und Einblicke. AISTERSHEIM. An jenem bewölkten Morgen steht Gartenarbeit auf dem Plan. Schließlich hat der Sturm der vergangenen Nacht Blätter, Blüten und Äste überall rund um das "House of Hope" verteilt. In der Einfahrt kehrt emsig eine ältere Dame, um ihren Kopf hat sie ein Tuch gebunden. Besucher des Hauses begrüßt die 74-Jährige ganz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Integration der ukrainischen Flüchtlinge läuft in der Region bereits auf Hochtouren.  | Foto: Pixabay
2 3

Integration an Schulen
Die ukrainischen Kinder sind willkommen

Seit dem Ausbruch des Krieges haben Tausende Ukrainer:innen in der Steiermark Zuflucht gefunden. Darunter sind auch viele Kinder und Jugendliche, die nun nach und nach in den steirischen Schulalltag integriert werden. Auch in der Region Murau-Murtal nehmen schon etliche Kinder am Unterricht teil.  MURTAL/MURAU. Nicht nur die Integration der Flüchtlinge am Arbeitsmarkt, sondern auch die Integration in den Schulen läuft bereits an. Steiermarkweit sind bereits über 1.000 ukrainische Schüler:innen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Beim „Willkommens-Frühstück“ der WKO Wels soll den ukrainischen Flüchtlingen bei der Orientierung geholfen werden. | Foto: Naltik/panthermedia

Am 9. Mai in Wels
„Willkommens-Frühstück“ der WKO für Ukrainer

Um ukrainischer Flüchtlinge zu unterstützen, veranstaltet die WKO Wels am 9. Mai ein „Willkommens-Frühstück“.  Ziel: ein Überblick über die wichtigsten Themen und Herausforderungen. WELS. Wer als Flüchtling in ein neues Land kommt, muss sich erst einmal orientieren. Das kann große Herausforderungen mit sich bringen. Um hier etwas unter die Arme zu greifen, veranstaltet die WKO Wels ein „Willkommens-Frühstück“ für alle Ukrainerinnen und Ukrainer. Dieses findet am Montag, 9. Mai, von 9 bis 12 Uhr...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Auch für ukrainische Flüchtlinge, die Zuflucht bei Österreicher:innen gefunden haben, stellt sich die Frage nach einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Versicherungsmarkler Christian Hofer klärt auf.  | Foto: APA Picture Desk
2

Professionelle Beratung
Versicherungen für Flüchtlinge rechtzeitig beantragen

Auch bei Flüchtlingen stellt sich die Frage einer Unfall- und/oder Haftpflichtversicherung. Was es alles zu beachten gilt und wohin sich Betroffene, sowohl die Flüchtlinge selbst als auch die Steirer:innen, die Ukrainer:innen aufgenommen haben, wenden können, lest ihr hier. STEIERMARK. Viel Engagement und Herz haben die Österreicher:innen bei der Aufnahme der ukrainischen Kriegsflüchtlingen in den vergangenen Wochen bewiesen. Doch es stehen unbeantwortete Fragen im Raum, etwa: Wie sieht es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bezirksrettungskommandant Mato Brcinovic mit einer ukrainischen Familie | Foto: Preineder
1 26

Waldhäusl in Wiener Neustadt
Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova

Ankommende Flüchtlinge werden in Wiener Neustadt in der Raxgasse und der Arena Nova registriert, untersucht und innerhalb von durchschnittlich 20 Stunden in bleibende Unterkünfte vermittelt. WIENER NEUSTADT. Bei einem Lokalaugenschein besuchte der wegen seines Triage-Sagers umstrittene Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl das Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova. Dieses Zentrum wird, wie das in der Raxgasse, von dem Roten Kreuz betreut. Innerhalb von zwei Tagen wurde das Zentrum...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Die Betten werden so bereitgehalten, dass sie jederzeit und rasch an den Bedarfsort transportiert werden können. | Foto: Bundesheer/Seidner
2

#tirolhilfturkaine
150 Feldbetten des Bundesheeres stehen bereit

INNSBRUCK. Im Rahmen der Vorbereitungen der Hilfsmaßnahmen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine hat das Militärkommando Tirol 150 Behelfskrankenbetten  vorbereitet. BehelfskrankenbettenDas Österreichische Bundesheer nutzt die Behelfskrankenbetten um Schlafkapazitäten in und außerhalb von militärischen Liegenschaften zu erhöhen. Das kann bei Übungen genauso notwendig sein wie im Einsatz oder bei einem Massenanfall von Verwundeten oder Kranken. Für das Land Tirol bieten sie die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.