Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3.874 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl in einer knappen Woche. Großartig! | Foto: VS Großmugl
3

Spendenaktion
Großmugls Kids haben ein Herz für die Ukraine

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl sammelten fast 4.000 Euro für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSMUGL. Der Krieg in der Ukraine und die Not der Menschen beschäftigt Jung und Alt. Auch den Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Großmugl war es ein großes Anliegen, zu helfen. So entstand spontan, an einem Vormittag, gemeinsam mit den Lehrerinnen und Religionslehrerinnen, die Aktion "Ein Herz für die Ukraine". Sogleich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kiwanis helfen ukrainischen Flüchtlingen: Langenzersdorfs Obmann Gerhard Pruckner sammelte Matten, Schlafsäcke und Medikamente. | Foto: Kiwanis

Kiwanis hilft dreifach und schnell
Ukraine-Hilfe aus Langenzersdorf

Schlafsäcke, Matten und Sanitätsbedarf organisierten die Mitglieder des Kiwanis Club Langenzersdorf und schickten sie mit einem Hilfskonvoi bis an die Rumänische Grenze. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Sofort, nachdem die ersten Informationen über die schreckliche Situation an den Ukrainischen Grenzen bekannt wurde, stimmten sich die Kiwanis Vereine über das interne Netzwerk mit Freunden in Rumänien ab und schnell war klar, dass Dank der fantastischen Hilfsbereitschaft vieler Menschen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF WRN
2

Geräte, die nicht mehr in Verwendung sind
Feuerwehr Wiener Neustadt beteiligt sich an Hilfsaktion für Ukraine

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Ein Hilfeersuchen aus dem Kriegsgebiet nach Ausrüstungsgegenständen für die Menschenrettung wurde an die niederösterreichischen Feuerwehren gestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt beantwortet dieses prompt und stellt ausrangiertes Gerät zur Verfügung. In Polen läuft derzeit eine staatlich organisierte Hilfsaktion für die ukrainischen Feuerwehren. Den niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband erreichte ein Hilfeersuchen,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Auch Hilfswerk hilft der Ukraine

BADEN. „Niederösterreich hilft“, um das Leid der Flüchtlinge aus der Ukraine zu lindern, und selbstverständlich ist auch das Hilfswerk mit dabei. So überreichte eine Delegation des Vereins Hilfswerk Baden dem Pfaffstättner Bürgermeister und Präsidenten des NÖ Zivilschutzverbandes Christoph Kainz und dem ZV-Bezirksleiter Michael Autin eine willkommene Spende. 20 von der Hilfswerk-Zentrale in St.Pölten gestiftete Rücksäcke wurden von den Badenern mit Hygieneartikel für Kinder gefüllt und in das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Flüchtlingshilfe in Baden

BADEN. In der Dezembersitzung beschloss der Gemeinderat ein 20.000 Euro-Förderpaket für Familien, die Flüchtlinge aus aller Welt aufnehmen. Um Förderung aus diesem Topf wurde bisher nicht angesucht, berichtet der Bürgermeister. Nun wird die Badener Flüchtlingshilfe noch einmal um 25.000 Euro aufgestockt, speziell für die Ukraine. Derzeit sind an die 200 ukrainische Flüchtlinge in Baden registriert.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Wallfahrtskirche von Maria Dreieichen im Bezirk Horn im Waldviertel. | Foto: Bwag/Commons

Nicht ins Waldviertel...
Flüchtlingsfamilie wollte lieber nach Baden

BADEN/MARIA DREIEICHEN. Manchmal gibt es auch skurrile "Flüchtlingsgeschichten". Wie die Bezirksblätter Horn berichten, sollte in einem Gasthaus in dem Wallfahrtsort Maria Dreieichen (Gemeinde Mold-Rosenburg im Waldviertel, Bezirk Horn) eine ukrainische Flüchtlingsfamilie einquartiert werden. Es war alles bereit - vom Esspaket bis zum frisch gemachten Bett. Doch die Familie wollte auf keinen Fall dort bleiben, denn in dem Ort gebe es zu wenig Infrastruktur. Ihr Wunschort war Baden. Dann begann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Botschafter Vasyl Khymynets, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 1 3

Niederösterreich hilft
Mikl-Leitner trifft ukrainischen Botschafter

LH Mikl-Leitner: Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter „Braucht weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets zu einem Gespräch im Palais Niederösterreich in Wien. Dabei sprachen sie über den Krieg in der Ukraine und die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen. Die Landeshauptfrau sicherte dem Botschafter weiterhin Hilfe durch das Land Niederösterreich zu. „Es war...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizepräsident NÖ Zivilschutzverband Bernhard Heinreichsberger und LR Jochen Danninger, 
  | Foto: NLK Burchhart

Niederösterreich hilft
Sportlandesrat Danninger übergibt Sachspenden

SPORTLAND NÖ:  Sportlandesrat Danninger übergibt Sachspenden an Initiative „Niederösterreich hilft“ NÖ. Das SPORTLAND Niederösterreich unterstützt die Initiative „Niederösterreich hilft“ mit zahlreichen Sachspenden. Rund 600 Sweatjacken und Poloshirts wurden am Donnerstag von Sportlandesrat Jochen Danninger im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln übergeben. „Die russische Aggression verursacht unsagbares Leid in der Ukraine. In dieser Zeit beeindruckt mich die große Welle der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Landesgesundheitsagentur Vorstand Konrad Kogler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kaufmännische Standortleiterin LK Korneuburg-Stockerau Brigitte Straub und kaufmännischer Standortleiter LK Gmünd Karl Binder
  | Foto: NLK Pfeiffer
Video

NÖ hilft
Landesgesundheitsagentur spendet medizinische Geräte (mit Video)

Niederösterreich hilft: Medizingeräte, die in NÖ nicht mehr in Verwendung sind, werden an die Ukraine gespendet. NÖ. Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendet insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer, die in den NÖ Kliniken nicht mehr in Verwendung sind, an die Ukraine. „Derzeit erleben wir die dunkelsten Stunden in Europa seit vielen Jahrzehnten, in denen die Europäische Union geschlossen an der Seite der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Melker SPÖ sammelte eine ganzen LKW voll mit Sachspenden. | Foto: SPÖ Mostviertel
3

Aktion der SPÖ
Soziale Mostviertler packen für die Ukraine-Flüchtlinge an

Die Mostviertler SPÖ sammelt für die Ukraine MOSTVIERTEL. Die Vorsitzende der Volkshilfe Amstetten, Ulrike Königsberger-Ludwig, hat auf die Initiative von Volkshilfedirektor Erich Fenninger reagiert und einen Sammelaufruf für warme Kleidung, Arzneimitteln, Schlafsäcke und Isomatten gemacht. „Wir wollen damit rasch und direkt helfen“, so die Vorsitzende. Frauen helfen Frauen Gemeinsam mit der Aktion der SPÖ Bezirksfrauen, die unter dem Motto „Frauen helfen Frauen“, am „Internationalen Frauentag“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Hannes Weninger schickte einen Brief an den Gouverneur der Region Krasnojarsk Alexandr Uss. | Foto: zVg

Bezirk Mödling
Initiative "Friedensappelle nach Russland"

BEZIRK MÖDLING. „Diplomatie findet nicht nur im Kreml und im Weißen Haus, sondern auch in den Städten und Gemeinden statt“, initiiert SPÖ-LAbg. und Europasprecher Hannes Weninger eine Brieffreundschaft der besonderen Art. Briefe an die Kollegen Sozialdemokratische BürgermeisterInnen, KommunalpolitikerInnen und EU-GemeinderätInnen aus Niederösterreich schreiben in diesen Tagen Briefe und Mails an russische Amtskollegen, in denen sie ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine fordern. „Krieg...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Hilfsgüter-Lkw ist angekommen. Die Familie von Oksana Pichler und Helfer im Grenzgebiet zur Ukraine. | Foto: privat
1 Aktion 2

Ukrainerin in Wiener Neustadt
"Ich lebe in einer Parallelwelt" + Umfrage

Die gebürtige Ukrainerin Oksana Pichler spricht über Krieg und Verzweiflung und Hilfsmögichkeiten. WIENER NEUSTADT. Oksana Pichler (36) lebt mit ihrem Mann und ihrer zweijährigen Tochter seit zwei Jahren in Wiener Neustadt. Sie erwartet ein weiteres Kind. Die Diplomkauffrau zu den dramatischen Ereignissen, die sich momentan in ihrem Heimatland abspielen: "Diese sind schwer in Worte zu fassen. Ich kann meine Gefühlssituation nur damit beschreiben, in einer Parallelwelt zu leben. Auf der einen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kommentar
Die Hilfsbereitschaft ist beeindruckend

Ukrainische Familien lassen ihr Hab und Gut sowie ihre bereits zerstörten Häuser zurück und fliehen in den Westen. In knapp drei Wochen konnten sehr viele Menschen mobilisiert werden, um zu helfen – das ist unglaublich. Seien es Hilfsorganisationen, Vereine, Länder, Gemeinden, Unternehmen oder Privatpersonen – dies ist mitunter auch der guten Vernetzung in den sozialen Medien zu verdanken. Ukrainische Flüchtlinge werden an den Grenzen mit Suppen oder warmen Decken empfangen und medizinisch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
5

Flucht aus der Ukraine
Brucker bereiten Unterkünfte für Familien vor

In einigen Gemeinden im Bezirk haben sich Privatpersonen gemeldet, die ukrainische Familien bei sich aufnehmen und ihnen eine Unterkunft geben können.  BEZIRK BRUCK. Die Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft im Bezirk sind groß. Die Menschen, die Gemeinden und Vereine sammeln Sachspenden und bieten jetzt sogar Unterkünfte für geflüchtete ukrainische Familien. Die Bundesregierung hat die neue Verordnung für Flüchtende festgelegt. Dieser zufolge können Ukrainer/innen und in dem Land...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gisela Klaffl, Sandra Almstädter und Stefan Margl beladen das Feuerwehrauto mit Sachspenden.  | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
10

Petronell-Carnuntum
Spendenaktion für Ukraine war ein großer Erfolg

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten auf Initiative von Amtsleitung Gisela Klaffl Sachspenden für die Ukraine zur Abgabestelle ins Kulturhaus Petronell-Carnuntum bringen.  "Neben der großen Spendenbereitschaft konnte man sich auch wieder auf die Unterstützung von Freiwilligen verlassen. Danke an Gisela, Sandra, Barbara, Birgit, Lena, Rebecca, Paulina und Ema sowie Stefan. Danke auch an die freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum, die tatkräftig unterstützt hat und auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Ukraine-Krieg
Gemeinde Höflein sammelt Spenden

HÖFLEIN. Die Gemeinde Höflein sammelt heute, Mittwoch, 16. März 2022 von 16 bis 18 Uhr im Foyer der Limeshalle Spenden für die Ukraine.  Benötigt werden: Konservierte Lebensmittel (vor allem Trockenware in Form von kalorienreichen Riegeln)EinweggeschirrHygieneartikelWindeln für Kinder und ErwachseneStirnlampen und BatterienSchlafsäcke und Isomatten oder LuftkammermattenDeckenPowerbanks (Handyladestation)GeneratorenBitte keine Kleidung - zur Zeit ist genug vorhanden.  Bei Fragen zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar Alexandra Goll KW 11/2022
HOLLABRUNN: Ach ja, Coronavirus gibt es doch noch

HOLLABRUNN. Alle, die gedacht haben, dass es nach dem 5. März kein Coronavirus mehr gibt, muss ich leider enttäuschen. An diese Vereinbarung, mit dem Wegfall der Maskenpflicht, der Kontrollen und der Sperrstunde, haben sich die grauslichen Viren nicht gehalten. Nein, Scherz beiseite - im Bezirk war bereits ein Viertel der Bevölkerung infiziert. Wenn die Zahlen weiterhin so hoch sind brauchen wir für eine 80 prozentige Durchseuchung der Hollabrunner Bevölkerung noch rund neun Wochen (gerechnet...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Melk nimmt ukrainische Flüchlinge auf | Foto: Stadt Melk

Ukraine-Konflikt
85 Flüchtlinge sind in der Stadt Melk angekommen

Freiwillige Helfer unterstützen mit Busorganisation Flüchtende. Integration in den Alltag funktioniert in Melk tadellos. BEZIRK. Blau-Gelb unterstützt Blau-Gelb. Oder anders gesagt: Melk hilft der Ukraine. Die Stadtgemeinde hat als eine der ersten Gemeinden im Bezirk flüchtende Menschen aus dem Kriegsgebiet aufgenommen. "Die Melker sind auf jeden Fall das Vorzeigebeispiel, wie Flüchtlingshilfe geht", erklärt Dominik Paireder. Er und weitere Privatpersonen rund um den Gemüsegroßhändler Heinrich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal und LAKO-Leiterin Martina Piribauer
  | Foto: Jürgen Mück
1

Veranstaltung
"Humanistisches Weltbild ist in Wanken geraten"

Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal LR Teschl-Hofmeister: Plädoyer für eine menschengerechte Gesellschaft NÖ. Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in den Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten ein. Univ. Prof. Kotrschal sprach zum Themenkomplex „Eine menschengerechte Gesellschaft. Woher wir kommen, wer wir sind, wohin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.