Ukrainekrieg

Beiträge zum Thema Ukrainekrieg

Technofeudalismus – Wie die digitale Macht das Weltgeschehen formt | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Science

Was Sie schon immer über Schlaf wissen wollten (Webinar) Online - Termin: Mi, 14.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Warum schlafen wir eigentlich? Was passiert in unserem Körper, während wir schlafen und was beeinflusst unseren Schlaf? Es gibt viele Mythen und veraltete Ansichten zu Schlaf, die auf die Dauer zu einem gestörten Schlaf führen können. Durch Schlafedukation kann der Schlaf verbessert werden, indem man wieder lernt auf körperlicher und kognitiver Ebene zu entspannen. Mit Wissen und...

Das "Triest" wird wieder öffnen. Unter neuer Führung soll die lange Geschichte des Gebäudes gewahrt werden und im modernen Glanz erstrahlen. | Foto: missionINGE
8

"Das Triest"
Ikonisches Luxushotel auf Wiedner Hauptstraße öffnet wieder

Das ikonische "Das Triest Hotel" auf der Wieden wird wiedereröffnet. Das Luxushotel galt jahrzehntelang als Treffort für internationale Stars, seit 2022 war es geschlossen. Unter der "Radisson Blu"-Hotelgruppe erstrahlt es nun in neuem Glanz. WIEN/WIEDEN. Bald hat die Wiedner Hauptstraße eines ihrer Juwelen wieder: Das ikonische "Triest Hotel" öffnet am Montag, 7. April, nach einer umfassenden Renovierung seine Türen. Unter neuer Führung der "Radisson Blu"-Hotelgruppe soll sowohl auf die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Voraussetzung dafür ist eine mindestens zwölfmonatige Vollversicherung innerhalb der letzten 24 Monate. (Archiv) | Foto:  ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
2

"Rot-Weiß-Rot-Karte plus"
Wien startet Infokampagne für Ukraine-Geflüchtete

Für ukrainische Geflüchtete in Österreich besteht ab Oktober die Möglichkeit, die sogenannte "Rot-Weiß-Rot-Karte plus" zu beantragen. Die Stadt Wien startet dazu eine mehrsprachige Infokampagne, um auf diese Option aufmerksam zu machen. ÖSTERREICH/WIEN. Ab dem 1. Oktober haben ukrainische Geflüchtete in Österreich die Möglichkeit, die „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ zu beantragen. Voraussetzung dafür ist eine mindestens zwölfmonatige Vollversicherung innerhalb der letzten 24 Monate. Um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die Opfer des Krieges in der Ukraine gab es am Donnerstag eine Lichtermeer-Aktion am Stephansplatz. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 24

Zwei Jahre Krieg
Knapp 15.000 Ukrainer sind in der Wiener Grundversorgung

Zwei Jahre dauert der Ukraine-Krieg nach der russischen Invasion auf das Land am 24. Februar 2022 bereits. Laut Fonds Soziales Wien (FSW) befinden sich etwas weniger als 15.000 Ukrainer in der Wiener Grundversorgung. Für die Geflüchteten wird dringend Wohnraum gesucht. WIEN. In der Nacht auf den 24. Februar 2022 läutete bei vielen Wienerinnen und Wiener die Meldung als Push-Benachrichtigung, dass die russische Invasion auf die Ukraine startete. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So sah es beim Lichtermeer für die Ukraine am Donnerstag beim Stephansdom aus. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Video 10

Ukraine-Krieg
5.000 Kerzen am Stephansplatz erinnern an zweiten Jahrestag

Am 24. Februar jährt sich die russische Invasion in der Ukraine zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass wurden am Donnerstagabend bei einem Lichtermeer am Stephansplatz 5.000 Kerzen entzündet. MeinBezirk.at war vor Ort und hat die Eindrücke festgehalten. WIEN. Der 24. Februar 2022 markierte den Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Zwei Jahre ist es jetzt her und der Krieg tobt nach wie vor unerbittlich. Die bisherige Opferbilanz ist verheerend, vor allem jene aus der...

Im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig und dem ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets wurde am Montag ein weiterer Konvoi ins kriegsgebeutelte Land entsendet. | Foto: PID/Jobst
2

Humanitäre Hilfe
Wien entsendet weitere Einsatzfahrzeuge in die Ukraine

Bereits vergangenes Jahr überstellte Wien als Zeichen der Solidarität neben anderen Hilfslieferungen auch 16 Einsatzfahrzeuge in die kriegsgebeutelte Ukraine. Am Montag wurde ein weiterer Konvoi entsendet. WIEN. Vor mehr als eineinhalb Jahren begann der der Überfall Russlands auf die Ukraine. Seitdem tobt ein blutiger Krieg, unter dem vor allem die Zivilbevölkerung im riesigen Land am schwarzen Meer leidet.  Wien erklärte sich als Zeichen der Solidarität bereit, Hilfsleistungen und auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1:29

Daniel Uy
Wiener Arzt berichtet von seinem Einsatz in der Ukraine

Mienenfelder und Stromausfälle nach Raketenbeschuss: Zwei der größten Herausforderungen, auf die der Wiener Arzt Daniel Uy während seines Einsatzes in der Ukraine gestoßen ist. Über seine Erfahrungen hat er mit MeinBezirk.at gesprochen. WIEN. Seit über einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Mitten in Europa - für viele Menschen über Jahre hinweg unvorstellbar. Russland hat vor über einem Jahr sein demokratisches Nachbarland überfallen, doch die Menschen dort verteidigen ihre Freiheit mit...

Laut mehreren Medienberichten soll der österreichische Geheimdienst einen russischen Agenten in Wien enttarnt haben. | Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at
2

Diplomatensohn
Russischer Spion in Wien vom Staatsschutz enttarnt

Laut mehreren Medienberichten soll der österreichische Geheimdienst einen russischen Agenten in Wien enttarnt haben. Der Diplomatensohn soll mehrere Jahre im Auftrag Russlands als Spion gearbeitet und Staatsgeheimnisse ausgespürt haben. WIEN. Liebesgrüße aus Wien. Dass die Bundeshauptstadt ein Dreh- und Angelpunkt internationaler Geheimdienstler ist, ist schon seit dem Kalten Krieg bekannt. Trotzdem zählt die jüngste Enttarnung eines russischen Agenten in Wien durch den österreichischen...

Natalja V., die verdächtigt wird, am Attentat auf Darja Dugina beteiligt gewesen zu sein, soll in einem Wiener Hotel gesichtet worden sein. | Foto:  KIRILL KUDRYAVTSEV / AFP / picturedesk.com
2

Mord an Dugina
Gerüchte über gesichtete Verdächtige in Wiener Hotel

Natalja V., die verdächtigt wird, am Attentat auf die Journalistin Darja Dugina beteiligt gewesen zu sein, soll Gerüchten zu Folge auf ihrer Flucht auch in einem Hotel am Wiener Hauptbahnhof gesichtet worden sein. Der Verfassungsschutz prüfte diese Information. WIEN. Tage nach dem tödlichen Attentat auf die Journalistin Darja Dugina, Tochter des Putin-"Chefideologen" Alexander Dugin, kursiert auf der Messenger-Plattform Telegram das Gerücht, dass die mutmaßliche Attentäterin Natalja V. auf...

Dass die Polizei russische Aktivisten zu einem internen Vortrag über den Ukraine-Krieg lud, sorgte für harsche Kritik. | Foto: Polizei
2

Pro-Russische Vortragende
Polizei weist Kritik an Ukraine-Seminar als "subjektiv" zurück

Die Landespolizeidirektion Wien lud Ende Juni zu einer internen Veranstaltung, bei der russische Aktivisten über den Ukraine-Krieg referierten. Auf die massive Kritik durch Diplomaten und Medien reagiert die Polizei nun mit dem Vorwurf, die Darstellung sei "subjektiv". WIEN. Ende Juni veranstaltete die Wiener Polizei gemeinsam mit dem Koordinationsrat der Organisation russischer Landsleute (KRORS) ein internes Seminar zur Ukraine. Dabei soll der Krieg gegen die Ukraine gerechtfertigt worden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Insgesamt 300 Führungskräfte fuhren beim Art of Cart um die Wette, 36 weibliche Persönlichkeiten im "Wildcat-Race" | Foto: Stefan Wolf
2

Art of Cart Wien
300 Führungskräfte im Rennen in der Ottakringer Brauerei

300 Wirtschaftstreibende aus Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelindustrie maßen sich am Freitag, 20. Mai, auf einer Rennstrecke in der Ottakringer Brauerei. Darunter 36 weibliche Führungskräfte im "Wildcats-Race" zugunsten ukrainischer Frauen. WIEN/OTTAKRING. Hier kamen Menschen aus der Wirtschaft zusammen, die Rang und Namen haben. Insgesamt 300 Wirtschaftstreibende tauschten für einen Tag die Berufskleidung gegen den Rennoveral und fuhren beim Art of Cart in der Ottakringer Brauerei im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Wiener Heldenplatz findet das Benefizkonzert "YesWeCare" statt. Jetzt hat sich auch Präsident Selenski aus der Ukraine zu Wort gemeldet. | Foto: Alex Halada/ APA
3

Benefizkonzert
Ukraine-Präsident Selenski an Wien – "Bewahrt den Frieden"

Am Wiener Heldenplatz läuft noch bis ca. 23 Uhr die Veranstaltung "YesWeCare". Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski sprach per Videobotschaft zu den Besucherinnen und Besuchern. Bis zu 100.000 Menschen wurden erwartet. WIEN. Der große Benefiztag für die Menschen aus und in der Ukraine geht in die Abendstunden. Bereits um 13 Uhr wurde mit ersten Konzerten in Wien begonnen. Bei wolkenlosem Himmel versammelten sich tausende Menschen am Heldenplatz im Herzen der Bundeshauptstadt. Den Beginn...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor dem Hauptgebäude der Sozialwerke Clara Fey steht jetzt eine bunte Friedensfahne. | Foto: Sozialwerke Clara Fey
2

Sozialwerk Clara Fey in Döbling
Ein buntes Zeichen für den Frieden

Kinder und Jugendliche des Sozialwerks Clara Fey beschäftigt der Krieg in der Ukraine. Das hat sie veranlasst, ein buntes Zeichen für den Frieden zu setzen. WIEN/DÖBLING. Das Sozialwerk Clara Fey am Stefan-Esders-Platz 1 setzt ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine. Der heilpädagogische Hort samt Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung besteht seit 1953 in Döbling. Nicht nur die Erwachsenen im Bezirk beschäftigt der Krieg in der Ukraine. Auch die Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.