Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Lokalaugenschein auf der "Baustelle Volkstheater": Der Start für die Arbeiten soll im Frühjahr erfolgen. | Foto: Gemeinde Axams

Beim Volkstheater Axams tut sich was

Mit der Überschrift ist keine Premiere gemeint, sondern die Sanierunsarbeiten an der Axamer Kulturstätte! Die ersten Gewerke, wie beispielsweise Elektro- und die HSL-Planung konnten bereits vergeben werden und aktuell werden die Vorbereitungen für die Ausschreibungen der möglichen ausführenden Firmen vorbereitet. Seitens des Gemeinderates wurden für das gegenständliche Projekt die bau- und raumordnungsrechtlichen Voraussetzungen, wie Umwidmung und Bebauungsplan geschaffen. Die Baueinreichung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Veranstaltungszentrum wird derzeit saniert, ein barrierefreier Zugang wurde errichtet. | Foto: Kendlbacher
12

Sanierung
Veranstaltungszentrum Aldrans bekommt neuen Anstrich

Das in die Jahre gekommene Veranstaltungszentrum in der Gemeinde Aldrans wird derzeit saniert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Ein moderner Zubau sowie ein barrierefreier Zugang entstehen. ALDRANS. Um auch weiterhin schöne Feste und Veranstaltungen feiern zu können, hat die Gemeinde keine Kosten und Mühen gescheut, um das in die Jahre gekommene Veranstaltungszentrum zu vitalisieren. Ein moderner Zubau wurde errichtet, die alte Sennerei nebenan musste weichen und wurde abgerissen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ansicht von Pfaffenhofen um 1912: Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts entstand dieses Postkartenfoto von Pfaffenhofen. Dominant im Vordergrund: Das Kloster der Armen Schulschwertern. Die Postkarte wurde auch von einer Bewohnerin des Klosters geschrieben. Schwester Maria Dolorosa schickte auf diesem Weg am 30. 12. 1912, also vor rund 100 Jahren, Neujahrsgrüße an „Frl. Maria Stimpfl, Wachtmeisterstochter in Hall“.
Neben der Ortsansicht von Pfaffenhofen (hinten kann man noch Oberhofen erkennen) ist auch der Verlauf des Inns interessant. Der Fluss fließt noch weitgehend unreguliert und ohne die Verbauungen dahin, die wir heute kennen. | Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
3

Pfaffenhofen damals und heute
Multifunktionales Klosterhaus

"SoGeZ" wird 2022 eröffnet, ein Sozial-/Gesundheitszentrum und mehr.PFAFFENHOFEN. Eine Großbaustelle war längere Zeit das Klostergebäude (in den Händen der "Armen Schulschwestern") im Zentrum von Pfaffenhofen: Aus dem Altbestand (das Kloster der Armen Schulschwestern prägt seit 1865 die Ansicht von Pfaffenhofen, auf dem Foto hier ist eine Postkartenansicht um 1912.) baute die TIGEWOSI ein Multifunktionsgebäude mit der Bezeichnung "SoGeZ" mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitszentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fesch steht es da, das neu sanierte Jugend- und Seminarhaus des AV Innsbruck in Obernberg | Foto: Klaus Springfeld
7

Jugend- und Seminarhaus Obernberg
Sanierung abgeschlossen!

Besonders stolz sind die Verantwortlichen des Alpenvereins Innsbruck, dass durch die Modernisierung des Gebäudes eine 96%ige CO² Reduktion erreicht wurde. OBERNBERG. Das Jugendhaus Obernberg wurde einer Generalsanierung unterzogen (wir berichteten). Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen. Im Zuge der Modernisierung legte man das Hauptaugenmerk auf die thermische Sanierung der Außenhülle, auf die Anbringung einer Photovoltaikanlage, die Umstellung der Heizung („Raus aus Öl!“) sowie auf die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der neu gewählte Vorstand des Heimatmuseumsvereines Wörgl besteht aus Obmann-Stellvertreter Mike Zangerl, Kassier Franz Bode, Schriftführerin Marlies Wohlschlager, Obmann Manfred Feiersinger, Ehrenmitglied Hans Gwiggner, Freigeldreferentin Veronika Spielbichler und Kassierstellvertreter Helmut Wechner (v.l.). | Foto: Oberhauser

"Haus der Geschichte"
Wörgler Heimatmuseum arbeitet an Neugestaltung

Heimatmuseum hat Exponate verstaut, da Umbau bevorsteht. Zudem wurde ein neuer Vorstand gewählt sowie eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die über neues Konzept nachdenkt.  WÖRGL. Das Wörgler Heimatmuseum bot über 40 Jahre lang einen lebendigen Einblick in die reichhaltige Stadtgeschichte bis zurück in die Frühzeit. Aufgrund einer bevorstehenden Sanierung des Gebäudes sind die Räume nun leer geräumt, die Exponate sicher verstaut. Bis zur geplanten Wiedereröffnung 2022 wird sich eine Arbeitsgruppe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Rote Kreuz Tannheim ist vorübergehend in das Gemeindehaus in Grän übersiedelt. | Foto: Rotes Kreuz

Dringende Sanierungsmaßnahmen
Vorübergehend neuer Standort für das Rote Kreuz Tannheim

TANNHEIM. Nach über zwei Jahren mit vielen Gesprächen, unzähligen Terminen, und viel Vorarbeit war es nun endlich soweit: Die Wache Tannheim verließ am Freitag, 17.09. um 20 Uhr, übergangsmäßig ihren gewohnten Standort im Sennweg in Tannheim. Für die nächsten Monate zieht das Rote Kreuz ins Gemeindehaus in Grän (Dorfstraße 1, 6673 Grän) Grund dafür ist, dass das Rot-Kreuz-Heim nach 30 Jahren grundsaniert und erweitert werden muss. Die Umbauarbeiten dürften bis ca. Mitte 2022 dauern. "Nach wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Gebäude im Moorstrandbad Kirchbichl soll saniert werden. Ein zentraler Punkt, der umgesetzt werden soll, ist die Barrierefreiheit.  | Foto: Berger/BB Archiv
5

Projekt
Gemeinde Kirchbichl plant Sanierung von Moorstrandbad

Gebäude des Moorstrandbades soll saniert werden. Gemeinde rechnet mit Kosten von 6 bis 8 Millionen, ist ob der explodierenden Baukosten aber vorsichtig. KIRCHBICHL. Das Wasser blitzt in blaugrünen Farbtönen hervor, umringt von grünen Liegewiesen. Badegäste kommen gerne in das Moorstrandbad in Kirchbichl, um im kühlen Nass zu schwimmen oder auf der Liegewiese zu flanieren. Der Name "Moorstrandbad" kommt vom moorhaltigen Untergrund des Sees, wobei dem Moor eine heilende Wirkung nachgesagt wird....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Direktor Jürgen Gabl, Bürgermeister Josef Knabl, Ing. Georg Neurauter, Kindergartenassistentin Jana Köll, Kindergartenleiterin Gabriele Gastl, DI Günther Schwarz, Pädagogin Miriam Heid, Mag. Arch. Prof. ZT Neururer Wolfgang;
9

Firstfeier Volksschule Leins
Modernisierung der Volksschule Leins

Der Gebäudekomplex der Volksschule und Kindergarten Leins wird seit der Erbauung im Jahre 1967 zum ersten Mal saniert und erweitert. Arzl, LEINS - Die Volksschule samt Wohnungen wurde in den 1960er Jahren erbaut und der Kindergarten in den 80er Jahren angebaut und seitdem nicht mehr verändert. Daher waren Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen notwendig. Für Kindergarten und Volksschule wurden überdachte Terrassen errichtet die sie als Freiklassen (Klassenräume im Außenbereich) nutzen können....

  • Tirol
  • Imst
  • Bernhard Fritz
Stadträtin Uschi Schwarzl machte sich gemeinsam mit Alexander Legniti (Referatsleiter Friedhöfe), Josef Reinisch (Friedhof Pradl-Ost), IIG-Projektleiterin Nicol Jenewein sowie IIG-Geschäftsführer Franz Danler ein Bild vor Ort (v. l.)  | Foto: Haller/Grünzweig

Friedhof Pradl-Ost
Gebäude und Sanitäranlage jetzt barrierefrei

INNSBRUCK. Seit kurzem ist sowohl das Friedhofsgebäude Pradl-Ost als auch die öffentliche WC-Anlage barrierefrei zugänglich. Für die Umsetzung des Projekts ist die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) verantwortlich. Rund 165.000 Euro Umbaukosten:Die Bauzeit für die Errichtung betrug rund sechs Monate, die Kosten beliefen sich auf zirka 165.000 Euro. Das Gebäude verfügt über sechs Eingänge von denen bisher keiner barrierefrei ausgeführt war. Weiters verfügten auch die öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Stefan Gründhammer, Geschäftsführer der V&F Gmbh, ein Unternehmen der Gründhammer Gruppe hat eine Vision für die Mauth.  | Foto: Gmedia
4

Businesspark
Wildschönauer Gasthaus bekommt neue Funktion

Nach Jahren der Ungewissheit: Wiederbelebung in neuer Funktion des Gasthaus Mauth. Innovativer Businesspark samt Personalzimmer für die Wildschönau und Umgebung ist im Entstehen. WILDSCHÖNAU. Es sind Jahre der Ungewissheit, die das ehemalige Niederauer Gasthaus Mauth hinter sich hat. Nach einer langen Zeit des Leerstands bekommt es nun jedoch eine neue Funktion und soll zu einem rund 800 Quadratmeter großen Businesspark werden. Das mehrstöckige Gebäude liegt direkt an der Landstraße Richtung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Kauner Volksschulgebäude wird für zwei Millionen Euro zu einem neuen Bildungshaus adaptiert und umgebaut. | Foto: Ohtmar Kolp
6

Zwei-Millionen-Euro-Projekt
Kauner Volksschulgebäude wird zum Bildungshaus

KAUNS (otko). Die Gemeinde Kauns investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung und Umbau des Volksschulgebäudes. Neben einem neuen Kindergarten und einem Probelokal gibt es künftig auch eine schulische Tagesbetreuung. Großprojekt für Kleinstgemeinde In der 500-Einwohner Gemeinde Kauns steht ein Großprojekt vor der Realisierung. Die Volksschule soll saniert und der Kindergarten und ein Probelokal neu gebaut werden. "Alles ist auch Schiene. Wir haben die Förderzusagen bekommen und das Land gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Das Rechtsanwaltsteam der kunczicky rechtsanwälte aus Zell am Ziller berät Sie in all Ihren Anliegen. | Foto:  kunczicky rechtsanwälte

Tiroler Rechtsanwaltskammer
Wohnungsrenovierung – Wie weit darf ich gehen?

TIROL. Wer darf bei den Renovierungsmaßnahmen meiner Eigentumswohnung mitreden? Hier finden Sie eine große Skizze darüber! Habe ich beim Renovieren meiner Wohnung alle Freiheiten?
 Als Wohnungseigentümerin teilen Sie mit anderen Personen Eigentum an einer Liegenschaft. Ihrer Freiheit mit der Wohnung zu machen was sie wollen sind Grenzen gesetzt. Wenn Ihre Miteigentümerin in der benachbarten Wohnung plötzlich eine lautstarke Klimaanlage an der an Ihre Terrasse angrenzende Außenwand anbringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
M. Widmoser, M. Egger, K. Winkler, J. Berchtold, W. Sieberer. | Foto: Kogler
16

Museum Kitzbühel
Museum "neu" als "Meilenstein" in der Stadt Kitzbühel

Sanierung, Umbau und Erweiterung im städtischen Museum in Kitzbühel finalisiert; 2,6 Millionen Euro investiert. KITZBÜHEL. Es sei für ihn eine "Art Feiertag", so Museumsdirektor Wido Sieberer bei der Präsentation der nun fertig gestellten Sanierung und der Ausbauarbeiten im Museum der Stadt Kitzbühel. Nun werde bereits mit Hochdruck an der großen Ausstellung zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gearbeitet (Soft opening am 21. Mai). Nach dem Ankauf des neuen Gebäudetrakts wurde seit 2018...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Altbestand wurde saniert und erweitert, ohne die Gartenfläche zu reduzieren. Die Rutsche aus dem Obergeschoß dient dem Spielspaß der Kinder und als Fluchtweg im Notfall. | Foto: IKM
2

Reichenau Süd
Sanierung und Erweiterung des Kindergartens abgeschlossen

INNSBRUCK. Nachdem das bestehende Platzangebot des Kindergartens Reichenau Süd nicht mehr ausreichte, erweiterte die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) das bestehende Gebäude. Durch einen Zubau wurde Platz für zwei weitere Gruppen sowie für neue Mittagstischsräumlichkeiten geschaffen. Barrierefreier ZugangDer mittlere Teil des Bestand-Kindergartens – in den 1960er-Jahren eröffnet – wurde abgetragen und mit einem barrierefreien Zugangsbereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Alpenvereins-Gebäude in Obernberg wird in den nächsten Monaten umweltgerecht saniert und soll bereits im Herbst diesen Jahres in eine neue Ära starten.  | Foto: AV Innsbruck
2

Obernberg
Umbau des AV-Jugend- und Seminarhauses

Eine "umweltfreundliche Modernisierung" wurde gestartet, informiert die Sektion Innsbruck des Österreichischen Alpenvereins. OBERNBERG. Viele Innsbrucker Erwachsene, die schon seit jungen Jahren das Jugend- und Seminarhaus besucht haben, verbinden unvergessliche Erinnerungen damit. „Das hat auch die Alpenvereinssektion Innsbruck erkannt und möchte an der Umweltbildungsstätte in Obernberg festhalten und das Natur- und Umweltbildungsangebot für Kinder und Jugendliche in Zukunft sogar erweitern”,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tiroler Sanierungspreis 2021: Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde nominiert. | Foto: Christian Flatscher

Zams
Projekt "Felsa" für Tiroler Sanierungspreis 2021 nominiert

ZAMS. Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde als eine von neun Nominierungen für den Tiroler Sanierungspreis bestimmt. Insgesamt 90 Projekte wurden eingereicht Der Tiroler Sanierungspreis holt hervorragende Sanierungsleistungen, die energetische und architektonische Qualität verbinden, vor den Vorhang. Er honoriert dabei die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Gebäude. Nicht nur die energetische Verbesserung soll das Ziel einer hochwertigen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
DAs neu gestaltete Entree des Kitzbüheler Museums lädt zum Besuch und zum Verweilen ein. | Foto: alpinguin

Museum der Stadt Kitzbühel
Das Kitzbüheler Museum in Zeiten von Corona

Umbauarbeiten und Vorbereitung der Sonderausstellung „750 Jahre Stadt Kitzbühel“ im Zeitplan. KITZBÜHEL. Das städtische Museum Kitzbühel ist seit 9. Februar wieder geöffnet – wir berichteten. Angesichts "Corona" wird von den Verantwortlichen festgehalten, dass geöffnet bleiben soll solange es die Bestimmungen erlauben und. Umbau nur leicht verzögertNur wenig von Corona beeinträchtigt wurden die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Museums um das Haus Hinterstadt 34. Das neue Entree und die neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehrjähriges Großprojekt abgeschlossen: Das Prutzer Dorfzentrum mit Gemeindehaus, Innopark und dem neu gestalteten Vorplatz. | Foto: Othmar Kolp
5

Großprojekt abgeschlossen
Neuer Glanz für das Prutzer Dorfzentrum

PRUTZ (otko). Mit der Sanierung des Gemeindehauses schloss die Gemeinde Prutz ein mehrjähriges Großprojekt ab. Vier Millionen Euro wurden investiert. Einmalige Chance im Dorfzentrum Die Gemeinde Prutz konnte nach einem Baustellenmarathon im Herbst 2020 ein vierjähriges Großprojekt abschließen. Im Sommer musste die Verwaltung aufgrund der Generalsanierung des Gemeindehauses rund dreieinhalb Monate übersiedeln. Als interimistisches Ausweichquartier diente das ehemalige Raiffeisen-Gebäude, das von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die alte Musikschule Wörgl sorgt weiterhin für viel Wind in der Stadtgemeinde. Es geht um den Verbleib der Vereine und noch immer um den Verkauf.  | Foto: BB Archiv
2

Vereine
Viel Wirbel um Verkauf der alten Musikschule Wörgl

Die alte Musikschule Wörgl oder besser deren im Raum stehender Verkauf sorgte bereits für ordentlich Wirbel im Wörgler Gemeinderat und auch darüber hinaus. Nun geht es um den Verbleib der dort ansässigen Vereine. WÖRGL (red). Der Verkauf der alten Musikschule in Wörgl schlug von Anfang an große Wellen. Von Korruptionsvorwürfen der Wörgler Grünen bis hin zu angeblichen Geheimverhandlungen deckte man an vermeintlichen Skandalen rund um den Verkauf des Gebäudes so einiges ab. Nun haben die darin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sanierung und Umbau beim MPreis. | Foto: nextroom

St. Johann - MPreis
MPreis am Dampflfeld: Dach muss saniert werden

ST. JOHANN (niko). Die Erlassung eines (adaptierten) Bebauungsplanes für den MPreis-Supermarkt am Dampflfeld wurde im Gemeinderat beschlossen. Das Dach muss saniert werden. Zudem werden die Tiefgaragen-Einfahrt verbessert und die Lagerflächen mit einem minimalen Zubau erweitert. Die Verkaufsfläche und die Anlieferungssituation bleiben gleich. "Es gibt auch bauliche Adaptionen, die eine spätere Aufstockung des Gebäudes ermöglichen. Das Dach wird vollständig erneuert und geringfügig höher; falls...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Landecker Start-up VirtRegio hat einen 3D-Rundgang der neuen Schönwieser Volksschule produziert. | Foto: VirtRegio
Video 23

VirtRegio
Neue Volksschule Schönwies ab sofort virtuell begehbar – mit VIDEO

SCHÖNWIES. Das Landecker Start-up VirtRegio hat einen 3D-Rundgang der neuen Schönwieser Volksschule produziert. Da die Eröffnungsfeier coronabedingt abgesagt werden musste, können nun alle virtuell die neue Schule erkunden. Virtueller Rundgang für Interessierte Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die sanierte und erweiterte Volksschule in Schönwies offiziell in Betrieb genommen. Nun kann, die neue Volksschule wie durch Bürgermeister Wilfried Fink angekündigt, auch in diesen schwierigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sanierung und der Umbau der Volksschule Schönwies hat Mehrkosten von 600.000 Euro netto verursacht.  | Foto: Othmar Kolp
9

Gemeinderatssitzung
Mehrkosten beim Volksschul-Umbau in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig das bereits aufgenommene Darlehen aufzustocken. Die Mehrkosten von 600.000 Euro netto wurden durch unerwartete Schwierigkeiten beim Turnsaalbau sowie durch nicht einkalkulierte Dinge (z. B. neues Mobiliar) verursacht. Sanierte Schule als neues Schmuckstück Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die sanierte und erweiterte Volksschule in Schönwies offiziell in Betrieb genommen. Das in die Jahre gekommen Schulgebäude aus den 1960er-Jahren,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Außenbereich wird noch gearbeitet – die Räume sind aber bereits bezugsfähig. | Foto: Hassl

Götzens
Neue Räume für die Kinderbetreuung

Auch in Götzens ist die Kinderbertreuung ein ständiges Thema, dass auch immer wieder Maßnahmen verlangt. Für Bgm. Josef Singer steht allerdings eines fest: "Als Politiker mit kein Thema lieber als die Investitionen in die Betreuung unserer Kinder!" Für Bgm. Josef Singer steht allerdings eines fest: "Als Politiker ist mir kein Thema lieber als die Investitionen in die Betreuung unserer Kinder!" "Durch den Um- und Zubau sind ein in sich abgeschlossener Bereich für die Kinderkrippe mit zwei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Sanierung des Landhauses läuft derzeit auf Hochtouren und wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Landhaussanierung
Landes-Bauprojekte als Konjunkturmotor

TIROL. Aktuell wird das Innsbrucker Landhaus einer Generalsanierung unterzogen. Für Arbeiten wie zum Beispiel Instandsetzung der Bodenbeläge oder Erneuerung der Sanitärinstallationen werden insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am Ende, im Herbst 2022, soll das Landhaus ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude sein. Baubranche als KonjunkturmotorIn den Augen des Landesrates Johannes Tratter tragen Bauprojekte wie diese wesentlich zur steigenden Konjunktur bei, die Baubranche generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.